[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #32: Monsterhearts

Es ist einmal mehr soweit. Eine neue Folge klopft an die Tür. Elea und Philipp geben wieder ihr Bestes! Zu Anfang gibt es eine kurzes Feedback zur letzten Folge. Gefolgt von einem schnellen Getränketest. Nach diesem schnellen einfachen Anfang geht es mit „Ask me anything“ – hier geht es um Käuflichkeit durch
Werbepartner (z.B.: Online-Casinos, Battleship Yamato).

Im Anschluss geht es mit der Medienschau weiter. Elea fängt mit der Serie Supernatural“ an. Philipp fängt mit einem Update zu „Aurora entflammt“ (Teil 2 der Trilogie) an. Weiter geht es mit Elea und „Vampire the Masquerade Swansong“ (PC Spiel), Philipp widmet sich dann „Fate Death in the City of Angles“ (Fate Rollenspiel) und direkt geht es mit „New Hong Kong Story: Drachentanz“ weiter. Elea und Philipp besprechen zum Schluss der Medienschau gemeinsam „Böse Biester: Erlösung“ (Erzählspiel).

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #32: Monsterhearts“

[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)

© Pegasus Spiele

Wer kennt sie nicht die Wimmelbilder die meist als Kinderbuch existieren oder aber in unzähligen Varianten als digitale Spiele auf Handy und Tablets ihren Siegeszug hatten. Hard Boiled Games hat eine Brettspiel-Variante entwickelt, bei der es gilt 16 unterschiedliche Kriminalfälle in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Die Kriminalfälle sind in unterschiedlich viele Karten aufgeteilt, welche auf der Vorderseite eine Fragestellung und auf der Rückseite die passenden Antworten enthalten. Im Prinzip sind dies die Hinweise, falls man als Spieler*in mit dem Rätsel nicht weiterkommt.

Auf einem 110 x 75 cm großen Spielplan, der in 4 x 7 Felder aufgeteilt ist, findet das Gewimmel bzw. das Geschehen statt.

WAS IST IN DER SPIELBOX
1 knackig kurze Anleitung
1 großer Spielplan in der Abmessung 75 x 110 cm
1 Lupe für die kniffligen Details
120 Karten
16 Pergamentumschläge für die Karten

Weiterlesen „[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)“

Hörspiel „Poke: Tod im Cyberspace“ als Download

Der WDR Hörspielspeicher hält mit „Poke: Tod im Cyberspace“ ein knapp 50 minütiges Krrimihörspiel, welches sich um die Auswirkungen von Viren/Scadsoftware dreht, parat.

Das 2008 produzierte Hörspiel hat so seine Momente und man kann es sich ruhig geben. Allerdings hat es über die Jahre auch ein wenig Staub angesammelt, wenn man z.B. Computerstimmen nimmt, welche so heute nicht mehr klingen und man dann weiß, dass das Hörspiel in der Nahen Zukunft spielt. Auch die Dialoge sehe ich in einem solchen Setting doch etwas anders.

© WDR Hörspielspeicher

Weiterlesen „Hörspiel „Poke: Tod im Cyberspace“ als Download“

GKforum Reading Challenge & Comic Challenge 2020 – ich bin dabei

© Greifenklaue

Neues Jahr – neues Lesestoff. In den letzten Jahren fand im Greifenklaue-Forum immer eine Reading Challenge, an der ich auch teilgenommen habe, statt. Ich habe von Anfang an das Ganze  nicht als „Challenge“ verstanden, sondern konnte so einfach mal ein wenig meinen phantastischen Lesestoff nachhalten. Zusätzlich bin ich über einige tolle Bücher, welche meine Mitleser konsumiert und besprochen haben, gestolpert.

2020 ändert sich dann doch einiges. Wir haben uns entschlossen die Reading Challenge um eine Comic Challenge zu erweitern, aber es geht auch jede für sich. Damit aber nicht genug. Der Wettbewerbsgedanke stieß hin und wieder auf Kritik und so haben wir uns Gedanken gemacht. Nun sind die beiden Challenges mit Stufen versehen, so dass jeder für sich ein Ziel definieren kann. Ich halte dies für einen guten Schritt.

Ich persönlich setze mir aber nur das Ziel beide Herausforderungen bis Ende des Jahres durchzuhalten. Bei den Büchern dürfte das nicht so das Problem sein, aber bei den Comics muss ich halt schauen wie der Konsum aufgrund meiner Sehbehinderung und der Zuhilfenahme meiner Hilfsmittel, wie etwas Bildschirmlesegerät, Screen Reader usw. klappt. Dazu gab es ja schon einmal Artikel hier auf Würfelheld (oder unten in der Linkliste).

Kommen wir aber nun zu den Herausforderungen.

Weiterlesen „GKforum Reading Challenge & Comic Challenge 2020 – ich bin dabei“

Wünsch Dir was, Blogger (Reborn Edition)

Nachdem es in den letzten Jahren etwas still um die deutsche Version der Secret Santicore geworden ist startet die Wunschtauschbörse wieder. Als Orgateam fungieren Greifenklaue und meine Wenigkeit.

Wie funktioniert es? 
Ihr formuliert einen Wunsch, der als Rollenspielmaterial (oder anderes Nerdmaterial) umgesetzt werden kann und schickt ihn uns (wuerfelheld (at) arcor(.) de). Wie beim Wichteln bekommt jeder, der einen Wunsch abgibt, auch einen Wunsch zugestellt. Einzige Bedingungen neben der Umsetzung als praxisrelevantes Rollenspielmaterial (Abenteuer, Zufallsbegegnungen, NSCs, Artefakte, Plothooks, etc. etc.) ist, dass ihr den Wunsch nicht quantifiziert (also z.B. W12- oder W100-Tabelle), die Form sollte der Wunscherfüller sich überlegen. Achso, und er darf durchaus genrespezifisch sein, sollte aber kein System vorschreiben.Ihr habt etwas über einen Monat Zeit für die Umsetzung und präsentiert Euren Artikel im Mai 2019. Wenn ihr eine Art “Making of”-Artikel(reihe) machen wollt, dürft ihr das natürlich auch schon vorher machen.

Weiterlesen „Wünsch Dir was, Blogger (Reborn Edition)“

[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 3 von 3 (Hörspiel, Krimi)

© Folgenreich

Nachdem Johnny Sinclair im zweiten Teil bereits die ersten Kontakte mit der Geisterwelt hatte und so seinem großen Vorbild noch besser nacheifern kann, geht es auch direkt und rasant weiter. Also mal reinhörn.

INHALT
Seine ersten Erfahrungen mit und in der Geisterwelt haben Johnny Sinclair gezeigt, das nicht alles so ist, wie es scheint. Meist ist es abenteuerlich und rätselhaft, oft kommt die Gefahr des Todes hinzu. So auch als nun die Highland Games anstehen. Dieses Fest wollen nicht nur die Menschen, sondern auch die Geister feiern.

Weiterlesen „[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 3 von 3 (Hörspiel, Krimi)“

[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 2 von 3 (Hörspiel, Krimi)

© Folgenreich

Nachdem Johnny Sinclair im ersten Teil seine ersten Erfahrungen mit der Geisterwelt gemacht hat, geht es direkt weiter. Erasmus nimmt sich Johnny an und versucht ihn seinem Traum näher zu bringen. Also hören wir mal was dieser Teil für mich parat hält.

INHALT
Erasmus von Rothenburg der Totenschädel welchen Johnny im ersten Teil im Moor gefunden hat, hat sich Johnny als angenommen und versucht dem Jungen die Geisterwelt und –Jagd näher zu bringen. Aber ein Schädel alleine reicht nicht. So braucht Johnny einen Assistenten und wer sollte besser als sein Freund und Klassenkamerad Russell für den Job geeignet seien. Aber das ist einfacher gesagt als getan, schließlich dreht sich die Geisterwelt weiter.

Weiterlesen „[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 2 von 3 (Hörspiel, Krimi)“

[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 1 von 3 (Hörspiel,Krimi)

© Folgenreich

Die meisten von uns dürften den Londoner Geisterjäger John Sinclair kennen, welcher seit einer gefühlten Ewigkeit als Heftroman Fall um Fall löst und die Erde ein bisschen sicherer macht. Anfang 2017 erschien dann das erste Taschenbuch zu Johnny Sinclair. Nun hat sich Folgenreich diesem Werk angenommen und daraus ein Hörspiel entstehen lassen. Wer aber nun vermutet das Johnny einfach nur ein Junger John ist liegt falsch, denn John ist der Namensvetter und die Inspirationsquelle. Na hören wir doch mal was so auf die Gehörgänge zukommt.

Weiterlesen „[Rezension] Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger 1 von 3 (Hörspiel,Krimi)“

[Rezension] Mörderspiel (Roman, LARP-Krimi)

© Mantikore Verlag

Kriminalgeschichten gibt es wie Sand am Meer, aber nur wenige Autoren würden vermutlich auf die Idee kommen, die in einem Setting anzusiedeln, das vielen Lesern fremd ist. Daniela Beck beweist nun mit ihrem Buch „Mörderspiel“, dass sie nicht nur ziemlich mit dem vertraut ist, über das sie schreibt, sondern die sich daraus ergebenden Besonderheiten auch Neulingen nahe bringen kann.

INHALT
Lilli und Markus sind ein perfektes Paar. Sie harmonieren in so ziemlich allen Bereichen, nur an das seltsame Hobby, das ihr Freund pflegt, muss sich die junge Frau noch gewöhnen. Deshalb bleibt sie zunächst auch erst einmal ziemlich skeptisch, als er sie einlädt, an einem solchen Wochenende teilzunehmen, das von einer Bekannten organisiert wird und in kleinem Rahmen abläuft. LARP, oder besser „Live-Action-Roleplaying“, ist das für erwachsene Menschen nicht ziemlich albern?

Weiterlesen „[Rezension] Mörderspiel (Roman, LARP-Krimi)“

[Rezension] Der Spielemachter (Roman, Krimi)

© CSW-Verlag

Mit „Der Spielemacher“ erschien ein Wirtschaftskrimi mit Computerspielbezug im CSW-Verlag. Wirtschaftskrimi? Eher nicht. Auch Amazon hat so seine Probleme und stuft es u.a. als „bibliographischen“ Roman ein, gerade die erste Hälfte würde ich eher als Coming of age-Roman beschreiben, also „wie werde ich erwachsen“.

INHALT
Der Prothagonist, Spieleentwickler Stephan, sitzt im Flugzeug nach Indien und lässt seine Kindheit und Jugend in Bruchstücken Revue passieren. Kurze Gedankenschnipsel aus Kindheit und Jugend werden bruchstückhaft präsentiert und skizzieren eine Jugend, wo schon früh der Wunsch entsteht, selbst ein Computerspiel zu programmieren und kurze Verweise auf Computerspiele und Computerspielerlebnisse – neben zahlreichen anderen Erlebnissen und Anekdoten. Es skizziert im weiteren den Wandel zum knallharten Geschäftmann, der nach und nach seine Freunde verliert, um im Business voranzukommen.

Weiterlesen „[Rezension] Der Spielemachter (Roman, Krimi)“