[Rezension] EZD6 (Rollenspiel, deutsche Ausgabe)

© Truant Spiele

Rollenspiele nach OSR-Konzept erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, was mitunter an den schlanken und schnell zu erlernenden D20-Regeln auf Basis von D&D 1 liegt. Einsteiger wie alte Hasen finden sich dort schnell zurecht. Doch auch Systeme wie „Dungeonslayers“ oder „Savage Worlds“ bemühen sich um ein möglichst zugängliches wie gleichzeitig actionreiches Regelkonstrukt – und haben damit Erfolg.

Mit EZD6 (sprich: easy d6), das seit kurzem bei Truant Spiele in einer deutschen Version erschienen ist, betritt nun ein weiterer Player die Bühne, der sich ein leicht verständliches, unkompliziertes Regelwerk auf die Fahnen schreibt. Kann das Rollenspiel überzeugen?

INHALT
Auch wenn das in grün und schwarz gehaltene, eigenwillig illustrierte Cover etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich bei EZD6 um ein klassisches Fantasy-Rollenspiel. Ein Setting wird man dabei aber vergeblich suchen, denn EZD6 versteht sich als Universalsystem, das entweder dazu verwendet werden kann, bestehende RPG daran anzupassen oder einen eigenen Hintergrund dafür zu entwickeln.

Weiterlesen „[Rezension] EZD6 (Rollenspiel, deutsche Ausgabe)“

[Rezension] Fiasko – Ein Spiel um Macht, Ehrgeiz und miserable Selbstkontrolle (Rollenspiel)

© Pro Indie

Wer kennt nicht die unzähligen Filme, in denen sich die Hauptfiguren durchs Leben mauscheln oder kriminelle Energie entwickeln, es sich einfach und bequem zu machen, dann aber merken müssen, dass es andere gibt, die noch größere Arschlöcher sind. Und im Verlauf der Handlung sind es meistens nur Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob ein Coup gelingt oder man auf die Schnauze fällt. Diese Stimmung will auch „Fiasko“ einfangen und man braucht nicht mehr dafür, als Stifte, Paper und genug sechsseitige Würfel in zwei unterschiedlichen Farben.

Ob nun in einer kleinen Stadt, einem Vorort, der auf den ersten Blick keinen Platz für Verbrechen bietet, da alle Menschen dort aufrecht und gesetzestreu scheinen, wie auch im Wilden Westen oder Ewigen Eis – überall gibt es Leute, die sich das Leben einfach machen wollen und dabei durchaus einiges an krimineller Energie entwickeln, auch wenn sie anfangs nicht daran denken. Aber es muss nur eine Kleinigkeit passieren, um sich derb gesagt „in die Scheiße zu reiten“.

Weiterlesen „[Rezension] Fiasko – Ein Spiel um Macht, Ehrgeiz und miserable Selbstkontrolle (Rollenspiel)“

Fragestunde #8: Wie spielst Du eigentlich? Blind durch die Welt der Spiele

Diesmal möchte ich Euch auf eine wilde Reise durch das Spielweltenuniversum mitnehmen. Ich hatte auf Social Media um neue Fragen gebeten. Da kamen einige zusammen. Diese nöchte ich hier nun beantworten. Dadurch kann es schon was wilder werden. Aber unser gemeinsames Hobby zeichnet sich ja durch Vielfalt aus. Somit sollte das schon gehen.

Ok, die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Also Fahrschein lösen und willkommen auf der Reise. Bitte denkt daran, sollten Fragen auftauchen/entstehen, einfach in den Kommentaren hinterlassen. Ich melde ich – versprochen!

Weiterlesen „Fragestunde #8: Wie spielst Du eigentlich? Blind durch die Welt der Spiele“

[Review] Der nerdige Trashtalk #41: Was wir aus Rollenspielen lernen

In den letzten Folgen kam ich öfters am Mikrofon zum Zuge. Wer nun Elea vermisst hat, dem sei hiermit direkt am Anfang verraten, sie ist diesmal mit von der Partie. Somit durfte ich im Hintergrund fleißig nach Schnittfehlern suchen und anschließend diese Review verfassen 🙂 .

Nach kurzer Vorstellung geht es auch direkt mit einem kurzen IPA Getränketest und vier „Ask me Anything“-Fragen los. Diese decken ein weites Spektrum ab und blicken auch ein wenig voran.

Die Medienschau fällt diesmal länger aus, denn Elea und Philipp besprechen sechs Produkte, näher gesagt, drei Rollenspiele, zwei ältere Serien und ein Science Fiction (Hör-)Buch.

Weiterlesen „[Review] Der nerdige Trashtalk #41: Was wir aus Rollenspielen lernen“

Fragestunde #6: Setting & World Building – Überlegungen eines Blinden Spielers

Weiter geht es mit meiner0 kleinen Fragestunde-Reihe. Die ersten fünf Teile (siehe Links), welche auf Euren Fragen basierten, haben mir viel Spaß gemacht. Außerdem kamen diese bei Euch gut an. Also motiviert geht es weiter ans Werk – und wer Fragen hat, immer her damit!

Bevor ich aber auf Eure Fragen von den letzten Tagen, in weiteren Fragestunden eingehen werde, bin ich noch Anne, welche mich per E-Mail angeschrieben hatte, schuldig. Vielen Dank für Deine Geduld und Fragen.

Kommen wir somit auch schon zur Frage:
„Was würdest du dir im Weltenbau hinsichtlich Barrierefreiheit wünschen? Speziell in einem Fantasy Setting und einem Sci-Fi Setting. Also, wie sollte eine Welt in einem solchen Setting für dich idealerweise aussehen und worauf sollte geachtet werden, wenn man Worldbuildung betreibt? Welche Hilfsmittel innerhalb der Spielwelt würdest du dir für Charaktere wünschen?“

Weiterlesen „Fragestunde #6: Setting & World Building – Überlegungen eines Blinden Spielers“

Chaos City Wrestling

Vor knapp einem Monat hat ARTE, ja dieser TV-Sender, eine dreiteilige Dokumentation über Wrestling online gestellt. Wer ein wenig in die Geschichte eintauchen möchte, kann dies hiermit.

Wem das aber zuviel blabla ist, besucht die deutschen Ligen LIVE, oder legt mit World Wide Wrestling los..

Weiterlesen „Chaos City Wrestling“

[Rezension] Die Welt der 1000 Abenteuer: Der Dschungel der Ungeheuer (Spielbuch, Fantasy)

© Mantikore Verlag

Jens Schumacher hat mit seiner Abenteuer-Spielbuch-Reihe „Welt der 1000 Abenteuer“ etwas erschaffen, was sich vor allem an junge Lesende richtet, die mit dem Konzept der Soloabenteuer, wie der Einsame Wolf, noch nicht so vertraut sind. Daher sind vermutlich auch die Helden, in deren Haut man schlüpft, eher jung gehalten. Das ist auch in „Dschungel der Abenteuer“ wieder so.

INHALT
Du bist ein Schmiedelehrling und auch wenn das Handwerk ein ehrbares ist, so bleibt der Alltag doch langweilig. Deshalb ergreifst du die Gelegenheit und begleitest deinen großspurigen Vetter Bolko, als dieser auf Abenteuerreise gehen und Ruhm durch die Begleitung einer Prinzessin gewinnen will.

Weiterlesen „[Rezension] Die Welt der 1000 Abenteuer: Der Dschungel der Ungeheuer (Spielbuch, Fantasy)“

Spiel des Jahres 2023: Die nominierten Spiele und eine vergebene Chance

© Spiel d. Jahres

Bei meinem aktuellen Zug durch die Netzwelt, bin ich auf die aktuelle Nominiertenliste zum Spiel des Jahres 2023 gestoßen. Da haben es erneut einige tollt Titel auf die Liste geschafft und die Jury wird es sicherlich nicht ganz so einfach haben. Ich, für meinen Teil, bin auf jeden Fall gespannt, welche Spiele das Rennen machen werden und somit die Lizenz zum „Gelddrucken“ erhalten. Es sei ihnen, ohne jeglichen Neid, von ganzen Herzen gegönnt! Außerdem weiß ich jetzt schon, das ich auf der SPIEL wohl gezielt einige Nominierte aufsuchen werde – gerade weil die Wahl dann rum ist…

Weiterlesen „Spiel des Jahres 2023: Die nominierten Spiele und eine vergebene Chance“

[Rezension] Mausritter (Fantasy-Rollenspiel)

© System Matters

Letztes Jahr schlug eine kleine Box ein wie eine Bombe. Mausritter erschien und plötzlich war überall zu lesen und zu hören, wie viel Spaß alle mit dem Spiel hatten. Und das, obwohl das Spiel nicht sonderlich erzählerisch daherkommt, sondern von den Gruftschrecken sogar absolute Old-Schooligkeit bescheinigt bekam.

INHALT
Die wunderschöne kleine Box ist prall gefüllt und enthält einfach alles, was ihr benötigt, um zu echten Mausrittern zu werden – außer Würfel. Okay, aber von denen haben wir ja alle ausreichend zu Hause herumfliegen. Bei mir auf jeden Fall, ist das so!

Ansonsten gibt es ein tolles gebundenes Regelwerk von 44 Seiten und alleine schon der „Werbeslogen“ überzeugt mich voll und ganz, lasst ihn mich kurz zitieren:

„Nehmt das Schwert in die Pfote, zieht die Schnurrhaare gerade und schlüpft in die Rolle tapferer Mäuse auf Abenteuerfahrt. Dies ist Mausritter, das Fantasy-Rollenspiel mit Schwert und Schnurrhaaren!“

Weiterlesen „[Rezension] Mausritter (Fantasy-Rollenspiel)“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #40: Shadowrun vs. Subversion – Welches Fantasy-Cyberpunk-RPG ist besser?

Disclaimer: Da ich in der besprochenen Podcast-Folge zu hören bin, haben wir SaBi als Preview-Schreiberin gewinnen können. Also dann viel Spaß!

Beim Würfelheld werden echt Lebensträume erfüllt, denn jetzt darf ich tatsächlich mal eine Preview schreiben, anstatt immer nur hinterher meine Kritik zu äußern… Und dann auch noch bei einer kleinen Jubiläumsfolge, zumindest mal was Rundes, man merkt dass die Schlagzahl der nerdigen Hauptreihe dank dem Würfelheld massiv zugenommen hat. I like!

Als Gast dabei ist diesmal Michael Grassl, einem der wichtigsten deutschsprachigen Shadowrun-Podcast-Influencer, der auch selbst in der deutschen Shadowrun/Pegasus-Redaktion mitgearbeitet hat. Ironischerweise versucht er aber die ganze Zeit, uns ein ganz anderes Cyberpunk-Rollenspiel schmackhaft zu machen, aber dazu gleich mehr.

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #40: Shadowrun vs. Subversion – Welches Fantasy-Cyberpunk-RPG ist besser?“