Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby

© Würfelheld

Willkommen zur 5.Fragestunde. Ich hatte auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“. Nochmals vielen Dank für die Fragen. Auf geht`s.

Hier die Frage, welche mir von wahreworte2 gestellt wurde: Was wäre eine gute Herangehensweise unser gemeinsames Hobby Blinden näher zu bringen? Dafür gibt es noch keine Guides u.Ä. meines Wissens.

Die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby“

Fragestunde #3: Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele?

© Würfelheld

Ich habe auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“.

Hier eine Frage, welche mir von Ralf Sandfuchs gestellt wurde: „Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele? Oder muss ich gar nichts beachten? “

Weiterlesen „Fragestunde #3: Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele?“

Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)

Vor einiger Zeit bin ich auf das Videospiel „1428: Shadows over Silesia“ von KUBI Games aufmerksam geworden. Das Spiel wird nämlich auch für Blind und Sehbehinderte Spielende zugänglich sein. Da wollte ich einfach mal mehr zu wissen und habe den Developer um ein Interview gebeten. Also komme ich nun, ohne weiteres Geschwafel, nun zum Gespräch. Ich wünsche viel Spaß.

Hi Petr,
thank you very much for your time. Could you please say a little about yourself
so that the readers know who they are dealing with.

My name is Petr Kubicek and I am the indie developer of 1428: Shadows over Silesia. I’ve wanted to make games since I was a kid, but apart from a few smaller games for phones, this game is my first major project. Before the crowdfunding campaign, which allowed me to devote myself to the game full time, I worked as a programmer in a software company.

You are the developer behind the upcoming video game 1428: Shaoows over Silesia. Please tell us more about the setting.
It is a story-driven fantasy action adventure set in real medieval Europe. On the background of real historical events, the player takes on two antagonistic heroes. The Hussite Hetman Hynek and the Knight Hospitaller Lothar. Over time, their fates become entangled and they are forced to make a fragile truce to confront a much greater evil. The player explores the environment, solves puzzles, fights, but also sometimes has to sneak and pass by enemies undetected.

Weiterlesen „Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)“

Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!

Wie im letzten „vorgehört“ bereits zu lesen war, war ich beim „Der niveauvolle Trashtajk“ von Philipp zu Gast.

Dazu heißt es:
Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann?

Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André „Würfelheld“ Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation.

Weiterlesen „Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!“

[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk 42: Barrierefreiheit im Rollenspiel

Dieses Vorgehört ist eine Besonderheit. Nein kein Jubiläum! Aber es handelt sich um ein Gast-Vorgehört. Dieses Vorgehlört stammt nämlich aus der Feder von Rafaela Creydt.. Die VÖ erfolgt aber hier, da es der bekannte Kanal dafür ist.

Warum, wieso und weshalb dies so ist, könnt Ihr nachlesen, oder die Tage auch nachhören. Somit bleibt mir nur noch zu sagen „viel Spaß!“

—– —– —–

Nennen Sie die Art „Review-Notfalls“.
Würfelheld kann die Vorab-Rezi für die neue Niveauvolle Trashtalk Folge nicht schreiben, weil er selbst zu Gast ist!
Ah. Ja. Das kann ich erledigen.

Diesmal zu Gast bei Philipp ist André, bekannt als Würfelheld (wir erfahren auch warum), später ergänzt durch Michael Dancu. Zu dritt werden sie über Barrierefreiheit im Rollenspiel reden.

Weiterlesen „[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk 42: Barrierefreiheit im Rollenspiel“

Blind am Rollenspieltisch

Mit diesem Artikel möchte ich meiner Schuldigkeit nachkommen. Ich hatte euch, auf Twitter, gefragt was ich euch näherbringen soll/darf. Eure Entscheidung fiel auf „Wie spielst du als stark Sehbehinderter / Blinder Rollenspiele?“.

Dann will ich mich dem Thema widmen. Eins aber vorweg. Die hier geschilderten Erlebnisse/Erfahrungen, sollten nicht verallgemeinert werden, sprich selbst mit der gleichen Einschränkung können diese anders erlebt werden.

Weiterlesen „Blind am Rollenspieltisch“

Let`s Play zum Audio Action RPG „The Vale“ (Blind)

Nachdem ich letztlich schon auf Skus Video „Blind World of Warcraft spielen“ hingewiesen habe, möchte ich heute den ersten Teil der Let`s Play-Reihe zum Audio Action RPG „The Vale“ von IllegallySighted hier zeigen.

Das Besondere ist halt, das „The Vale“ hier auf seine „Zielgruppe“, Sehbehinderte und Blinde Spieler, trifft. Wobei, natürlich dürfen sich alle Spielenden ins Abenteuer stürzen! Also auf geht es!

Weiterlesen „Let`s Play zum Audio Action RPG „The Vale“ (Blind)“

Barrierefreiheit in eGames, oder der Würfelheld geht wieder zur Uni

© SUH

Ab und an passieren mir noch Dinge die ich zuerst einmal sacken lassen muss. So auch vor einigen Tagen, denn da fand ich in meinem Postfach eine E-Mail, welche mir die Frage stellte, ob ich ggf. Lust und Zeit hätte zum Thema „Barrierefreiheit in eGames aus Sicht eines blinden Spielers“ zu berichten. Nach kurzem Check (Empfehlung, danke an Melly), und jetzr, einigen Telefonaten und einiger Korrespondenz später, ist mein Entschluss, das ich es mache werde, gefallen.

Somit darf ich Anfang Juni 2022 vor den Student*innen der Studiengänge „Medientext und Medienübersetzung“, sowie „Barrierefreie Kommunikation“ etwas zu meinen Daddel-Erfahrungen zum Besten geben.

Weiterlesen „Barrierefreiheit in eGames, oder der Würfelheld geht wieder zur Uni“

[Netz] Die Vorteile barrierefreier Handyspiele für Blinde und Sehbehinderte

Ich möchte Euch diesen Artikel von nerdswire.de nicht vorenthalten. Einfach den Link folgen. Ich finde es lohnt msich!

© nerdswire.de
Weiterlesen „[Netz] Die Vorteile barrierefreier Handyspiele für Blinde und Sehbehinderte“

1428: Shadows over Silesia – Ein Spiel für blinde Gamer

Letzten Freitag, 25.03.2022 erschien bei Gamers.at der Artikel „1428: Shadows over Silesia – Ein Spiel für blinde Gamer“.

Dazu heißt es:
Das Spiel 1428: Shadows over Silesia soll für blinde Spieler vollständig barrierefrei sein, das kündigt ein kleines Ein-Mann-Studio aus der Tschechischen Republik an. „Ich bin stolz, heute ankündigen zu können, dass das kommende Action-Adventure 1428: Shadows over Silesia für blinde Spieler vollständig barrierefrei sein wird“, sagt Petr Kubicek alias KUBI Games. Damit ist es das erste Spiel überhaupt auf dem PC und das zweite insgesamt (nach The Last of Us Part II), das die volle Unterstützung für Blinde in ein Abenteuer dieser Größe bringt….

Weiterlesen „1428: Shadows over Silesia – Ein Spiel für blinde Gamer“