[Review] Der nerdige Trashtalk #41: Was wir aus Rollenspielen lernen

In den letzten Folgen kam ich öfters am Mikrofon zum Zuge. Wer nun Elea vermisst hat, dem sei hiermit direkt am Anfang verraten, sie ist diesmal mit von der Partie. Somit durfte ich im Hintergrund fleißig nach Schnittfehlern suchen und anschließend diese Review verfassen 🙂 .

Nach kurzer Vorstellung geht es auch direkt mit einem kurzen IPA Getränketest und vier „Ask me Anything“-Fragen los. Diese decken ein weites Spektrum ab und blicken auch ein wenig voran.

Die Medienschau fällt diesmal länger aus, denn Elea und Philipp besprechen sechs Produkte, näher gesagt, drei Rollenspiele, zwei ältere Serien und ein Science Fiction (Hör-)Buch.

Weiterlesen „[Review] Der nerdige Trashtalk #41: Was wir aus Rollenspielen lernen“

Fragestunde #6: Setting & World Building – Überlegungen eines Blinden Spielers

Weiter geht es mit meiner0 kleinen Fragestunde-Reihe. Die ersten fünf Teile (siehe Links), welche auf Euren Fragen basierten, haben mir viel Spaß gemacht. Außerdem kamen diese bei Euch gut an. Also motiviert geht es weiter ans Werk – und wer Fragen hat, immer her damit!

Bevor ich aber auf Eure Fragen von den letzten Tagen, in weiteren Fragestunden eingehen werde, bin ich noch Anne, welche mich per E-Mail angeschrieben hatte, schuldig. Vielen Dank für Deine Geduld und Fragen.

Kommen wir somit auch schon zur Frage:
„Was würdest du dir im Weltenbau hinsichtlich Barrierefreiheit wünschen? Speziell in einem Fantasy Setting und einem Sci-Fi Setting. Also, wie sollte eine Welt in einem solchen Setting für dich idealerweise aussehen und worauf sollte geachtet werden, wenn man Worldbuildung betreibt? Welche Hilfsmittel innerhalb der Spielwelt würdest du dir für Charaktere wünschen?“

Weiterlesen „Fragestunde #6: Setting & World Building – Überlegungen eines Blinden Spielers“

[Rezension] Die Welt der 1000 Abenteuer: Der Dschungel der Ungeheuer (Spielbuch, Fantasy)

© Mantikore Verlag

Jens Schumacher hat mit seiner Abenteuer-Spielbuch-Reihe „Welt der 1000 Abenteuer“ etwas erschaffen, was sich vor allem an junge Lesende richtet, die mit dem Konzept der Soloabenteuer, wie der Einsame Wolf, noch nicht so vertraut sind. Daher sind vermutlich auch die Helden, in deren Haut man schlüpft, eher jung gehalten. Das ist auch in „Dschungel der Abenteuer“ wieder so.

INHALT
Du bist ein Schmiedelehrling und auch wenn das Handwerk ein ehrbares ist, so bleibt der Alltag doch langweilig. Deshalb ergreifst du die Gelegenheit und begleitest deinen großspurigen Vetter Bolko, als dieser auf Abenteuerreise gehen und Ruhm durch die Begleitung einer Prinzessin gewinnen will.

Weiterlesen „[Rezension] Die Welt der 1000 Abenteuer: Der Dschungel der Ungeheuer (Spielbuch, Fantasy)“

[Rezension] Mausritter (Fantasy-Rollenspiel)

© System Matters

Letztes Jahr schlug eine kleine Box ein wie eine Bombe. Mausritter erschien und plötzlich war überall zu lesen und zu hören, wie viel Spaß alle mit dem Spiel hatten. Und das, obwohl das Spiel nicht sonderlich erzählerisch daherkommt, sondern von den Gruftschrecken sogar absolute Old-Schooligkeit bescheinigt bekam.

INHALT
Die wunderschöne kleine Box ist prall gefüllt und enthält einfach alles, was ihr benötigt, um zu echten Mausrittern zu werden – außer Würfel. Okay, aber von denen haben wir ja alle ausreichend zu Hause herumfliegen. Bei mir auf jeden Fall, ist das so!

Ansonsten gibt es ein tolles gebundenes Regelwerk von 44 Seiten und alleine schon der „Werbeslogen“ überzeugt mich voll und ganz, lasst ihn mich kurz zitieren:

„Nehmt das Schwert in die Pfote, zieht die Schnurrhaare gerade und schlüpft in die Rolle tapferer Mäuse auf Abenteuerfahrt. Dies ist Mausritter, das Fantasy-Rollenspiel mit Schwert und Schnurrhaaren!“

Weiterlesen „[Rezension] Mausritter (Fantasy-Rollenspiel)“

Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis (Podcast)

Es ist schon einige Zeit her das ich im Nerdigen & Niveauvollen Trashtalk, mit Philipp und Michael über Barrierefreiheit gesprochen habe. Die Folge wirkt bis heute nach! So entstanden neue Projekte, ich kam mit neuen Leuten in Kontakt und meine Horizont hat sich in der Hinsicht auch erweitert – und das obwohl ich mich täglich damit beschäftige(n muss). Neue Impulse helfen, selbst wenn sie noch so klein bzw. abseits des alltäglichen sind.

Weiterlesen „Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis (Podcast)“

Forza Motorsport: Zugänglichkeit für Blinde Spielende

Soeben bin ich über einen Artikel von Gamereactor, com 27,04.2023 gestolpert. Dieser geht darauf ein das Turn 10 seinen Hit Forza Motorsport nun auch für Seheingeschränkte und Blinde Spielende zugänglich machen möchte.

Weiterlesen „Forza Motorsport: Zugänglichkeit für Blinde Spielende“

[Rezension] Fiasko – Deutsche Playsets

© Pro Indie

Es ist schon einige Zeit her das uns das Fiasko Kartenspiel in die Finger geraten ist. Nun hatten wir die Chance, einen ganzen Stapel Playsets zu checken. Eins vorweg – die Dinger sind echt gelungen!

INHALT
Für das deutsche Fiasko-Kartenspiel von Pro-Indie gibt es jetzt schon eine ganze Menge an Playsets. Und zwar ebenso wie das aktuelle Grundspiel in Kartenform. Meine Mittwochsrunde hat sich da für euch mal durchgespielt, als da wären:

Weiterlesen „[Rezension] Fiasko – Deutsche Playsets“

[Rezension] Boss Monster: Big Box (Brettspiel)

© Pegasus

Bei dem Spielnamen denkt doch jede*r sofort an den Endgegner bei einem Videospiel, nicht wahr? Und tatsächlich weist auch das Cover, des rein analogen Kartenspiel, eine herrliche Pixelgrafik auf, die etwas an einen hüpfenden, rot gewandeten Klempner und dessen Nemesis erinnert.

Allein das macht schon jeden Nerd neugierig und verlangt näher unter die Lupe genommen zu werden.

Dazu sei an dieser Stelle gesagt, mir liegt das Spiel als Big Box vor, was sich nicht nur in den Ausmaßen sondern auch im imposanten Gewicht wiederspiegelt. Wer zum Muskelaufbau keinen Thunfisch-Shake nutzen will,s sollte regelmäßig die Spielbox stemmen.

Weiterlesen „[Rezension] Boss Monster: Big Box (Brettspiel)“

Im Gespräch mit Stefan Droste (Blades in the Dark)

Aktuell läuft beim System Matters Verlag die Vorbestellaktion zu „Blades in the Dark“. Im Rahmen dieser Aktion, konnte ich Stefan einige Fragen stellen Viel Spaß!

© System Matters

Hallo Stefan,
vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast. Stell dich bitte kurz vor.

Hallo André, ich freue mich über die Einladung! Ich bin einer der freiberuflichen Redakteure bei System Matters und habe die deutsche Version von Blades in the Dark betreut. Vorher war ich schon verantwortlich für unsere Editionen von Dungeon World, Mythos World, Alas for the awful Sea (So tief die schwere See) und Ironsworn. Man erkennt also einen gewissen Schwerpunkt auf Rollenspiele „Powered by the Apocalypse“ und ihre Nachfolger.

Aktuell läuft bei System Matters eine Vorbestellaktion zu „Blades in the Dark“. Was ist das für ein Spiel?
Kurz gesagt ist es das ultimative Spiel für alle, die gern Schurken spielen. Es geht darum, dass die Gruppe sich aus der Gosse der kriminellen Unterwelt an die Spitze der Hackordnung in der Fantasy-Industriestadt „Duskwall“ hocharbeitet. Der Weg dorthin besteht aus spannenden Heists und harten Entscheidungen. Das kooperative, erzählerische Regelsystem ist komplett auf diesen Spielstil hin designed.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Stefan Droste (Blades in the Dark)“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #38 – Pathfinder 2e: Das bessere Dungeons & Dragons?

Da ich in dieser Folge wieder am Mikro bin, war es klar das wir wieder jemanden für die Preview brauchten. Unsere Wahl fiel hier auf Michael vom Cairn-Projekt, welchen wir in der letzten Folge zu Gast hatten. Also auf geht`s.

In der aktuellen Folge des nerdigen und niveauvollen Trashtalks geht es Schlag auf Schlag.

Nach einem kurzen Vorgeplänkel zur Getränkeschau und einigen Kritiken an der Kritik geht es direkt in die „AMA“-Runde, wobei eine Vorstellung von Gast Staro geschickt angehängt wurde.

Weiter geht es mit der Medienschau.

André startet mit einer harten Soundtrack-Kritik.

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #38 – Pathfinder 2e: Das bessere Dungeons & Dragons?“