[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)

© Pegasus Spiele

Wer kennt sie nicht die Wimmelbilder die meist als Kinderbuch existieren oder aber in unzähligen Varianten als digitale Spiele auf Handy und Tablets ihren Siegeszug hatten. Hard Boiled Games hat eine Brettspiel-Variante entwickelt, bei der es gilt 16 unterschiedliche Kriminalfälle in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Die Kriminalfälle sind in unterschiedlich viele Karten aufgeteilt, welche auf der Vorderseite eine Fragestellung und auf der Rückseite die passenden Antworten enthalten. Im Prinzip sind dies die Hinweise, falls man als Spieler*in mit dem Rätsel nicht weiterkommt.

Auf einem 110 x 75 cm großen Spielplan, der in 4 x 7 Felder aufgeteilt ist, findet das Gewimmel bzw. das Geschehen statt.

WAS IST IN DER SPIELBOX
1 knackig kurze Anleitung
1 großer Spielplan in der Abmessung 75 x 110 cm
1 Lupe für die kniffligen Details
120 Karten
16 Pergamentumschläge für die Karten

Weiterlesen „[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)“

[Gewinnspiel] Ceres One: Ein SF-Noir Roman

© J.-T. Kitzel

Hank Richards steckt in einer Sackgasse: Er kommt bei den Ermittlungen nach dem Glasscherbenmörder nicht weiter. Der Serienkiller hat eine weitere junge Frau ermordet. Da bekommt Hank endlich den ersehnten Tipp und kann den Wahnsinnigen fassen. Der einzige kleine Kunstfehler ist, dass sowohl Hank wie auch der Serienkiller dabei in den Tod stürzen …

Doch warum befindet sich Hank plötzlich mehrere hundert Jahre in der Zukunft auf der Raumstation »Ceres One«? Und er ist nicht der Einzige, der durch die Jahrhunderte gereist ist … der Glasscherbenmörder schlägt erneut zu. Hank muss wieder auf die Jagd gehen.

LINKS ZUM BUCH

Weiterlesen „[Gewinnspiel] Ceres One: Ein SF-Noir Roman“

[Rezension] Für alle Fälle Kincaid (Roman, Shadowrun)

© Pegasus Press

Autor: Russell Zimmerman
Übersetzer: Oliver Hoffmann
Verlag: Pegasus Press
Format: Taschenbuch
Seiten: 316
Erschienen: März 2017
ISBN: 978-33957890986
Preis: 12,95 Euro

von: Würfelheld

Nachdem ich letztlich das Shadowrun Comeback von Mel Odom „Ein ganz normaler Auftrag“ gelesen habe und es derzeit noch zwei weitere „neue“ deutsche Shadowrun-Romane gibt, musste ich einfach den nächsten hinterherschieben.

Weiterlesen „[Rezension] Für alle Fälle Kincaid (Roman, Shadowrun)“

Rezension: Die Zeitagenten (Novelle, SF)

© Art Skript Phantastik

Autor: Joachim Sohn
Verlag: Art Skript Phantastik
Format: Taschenbuch
Seiten: 228
Erschienen: Februar 2017
ISBN: 978-3945045077
Preis: 7,00 Euro

von: Würfelheld

Der Art Skript Phantastik Verlag bringt nun auch Novellen heraus. Ok, das ist nichts neues, aber nun kommen diese im Kleinformat, passend für fast jede Smartphonetasche heraus. Auf jeden Fall weist da Cover schon einmal die Richtung in die es gehen wird. Also die Nase zwischen die Buchdeckel gesteckt und los geht’s.

Weiterlesen „Rezension: Die Zeitagenten (Novelle, SF)“

[TV] 4. Staffel Sherlock ab Mai auf deutschen Mattscheiben

© BBC
© BBC

Die 4.Staffel der BBC Erfolgsserie wird bereits in wenigen Tagen ausgestrahlt werden, zumindestens bei der BBC und teils als Kinospecials. Na wer sich aber noch in Geduld über kann oder muss, muss dies noch einige Zeit ohne den Detektiven und seinem Helfer tun, den Sherlock und Watson werden erst ab ca. Mai 2017 auf die deutschen Mattscheiben, und das in der ARD, zurückkehren.

Weiterlesen „[TV] 4. Staffel Sherlock ab Mai auf deutschen Mattscheiben“

[1W6 Freunde] „Geister, Gauner und Halunken“ zum kostenlosen Download

Seit dem 28.August 2016 kann man sich bei DORP Nachschub für „Die 1W6 Freunde“, das Jugenddetektiv-Rollenspiel, kostenlos herunterladen. Dabei handelt es sich um den Abenteuerband „Geister, Gauner und Halunken“, welcher vier weitere Fälle enthält.

Weitere Informationen finden sich HIER.

[Rezension] Skulduggery Pleasant #9 – Das Sterben des Lichts (Hörbuch)

Autor: Derek Landy
Sprecher: Rainer Strecker
Verlag: Hörcompany
Format: 10 CDs
Spieldauer: 749 Minuten
Erschienen: Oktober 2015
ISBN: 978-3945709139
Preis: 24,95 Euro

von: Quack-O-Nau

Es ist kaum zu glauben dass die neunte und Finale Folge von Skulduggery Pleasant erschienen ist, was ich vor dem Konsum schion einmal bedauern möchte, den dieses Serie hat mir bis jetzt viele tolle Hörstunden bereitet. Also auf geht`s in den letzten Sklettdetektivfall.

Weiterlesen „[Rezension] Skulduggery Pleasant #9 – Das Sterben des Lichts (Hörbuch)“

Media Monday #246

Es ist wieder Montag, also wandert der Blick rüber zum Medienjournal-Blog auf die neuste Ausgabe des Media Monday. Also dann, ohne Umschweife mal losgelegt.

Weiterlesen „Media Monday #246“

[Hörbuch-Rezension] – Wolfsjagd – Die dunklen Fälle des Harry Dresden #02

Autor: Jim Butcher
Sprecher: David Nathan
Verlag: Audible GmbH
Spieldauer: 672 Minuten
Veröffentlicht: Nov. 2014
EAN: B00ORNGXYS

von: Quack-O-Naut

Nachdem Harry nur knapp, wenn auch verdient, mit dem Leben davon gekommen ist, wollte ich mir sein nächstes Abenteuer nicht nehmen lassen. Somit mal schnell weiter.

Klappentext:
Chicago wird von einer Mordserie in Angst und Schrecken versetzt – alle vier Wochen, wenn der Vollmond fahl am Himmel steht, sterben in der Stadt unzählige Menschen. Fallen sie einem Psychopathen zum Opfer? Einer Gang? Oder etwas ganz anderem?

Harry Dresden, Privatermittler mit besonderen Fähigkeiten und Polizeiinformant wider Willen, wird schneller, als ihm lieb ist, in diesen Fall verwickelt. Immer wieder kreuzen dabei Menschen seinen Weg, die ein dunkles Geheimnis haben: Im Schutz der Dunkelheit verwandeln sie sich – und jagen.

Zum Inhalt:
Aufgrund seines Verhaltens während seines letzten Abenteuers, ist das Verhältnis zwischen Detectiv Murphy und Harry alles andere als gut. Nicht nur das Murphy nichts als Missmutige Blicke für Harry übrig hat, so wird er in letzter zeit auch nicht mehr als Chicago PD Berater hinzugezogen. Für Harry kommt dies einer mittelschweren Katastrophe gleich, bildeten die Beraterhonorare doch den Hauptteil seiner Einkünfte. So sieht Harry sich gezwungen sich als privater Ermittler seinen Unterhalt zu verdienen und auch andere Gelegenheiten und Aufträge nicht sofort abzulehnen. So kommt es das Harry in seiner Lieblingsbar von einer jungen Frau gebeten wird, ihr alles über magische Bannkreise zu erzählen, wofür diese genau sind und wie sie richtig heraufbeschworen werden. Auf Harry‘ Fragen warum sie dies lernen möchte will die junge Frau nicht antworten und so lehnt Harry ab.

Kurz darauf erfährt Harry von einer Serie extrem brutaler Morde bei denen zahlreiche Menschen auf grausame Art und Weise abgeschlachtet und zerstückelt wurden. Zunächst vermuten alle das es sich um einen brutalen Serienmörder oder einer Gang handelt die äußert brutal unbequeme Menschen aus dem Weg schafft. Doch als sich die Mordserie erst wieder um einer Vollmondnacht herum zutragen, wird Harry stutzig. Könnte es tatsächlich sein das hier ein Wesen aus dem Niemandsland seine Klauen im Spiel hat. Ist es möglich das es sich bei dem oder die Mörder um Werwölfe handelt?!

Harry ist zunächst ganz verdutzt als ihm Bob, seine geisterhafte Erinnerungsstütze, darüber aufklärt das es verschiedene Arten von Werwölfen gibt. Harry beginnt mit den Ermittlungen und tatsächlich kommt er einer Reihe verschiedenster Werwolftypen auf die Spur, die in Chicago leben. Als dann schließlich die junge Frau, welche Harry um Hilfe gebeten hat, auch zerfleischt wird, beginnt Harry die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Doch er selbst steht unter Verdacht und wird zur Fahndung ausgeschrieben. Jetzt muss er sehr schnell handeln, denn Detectiv Murphy kommt dem wahren Mörder immer näher und sollte sie diesen vor Harry ausfindig machen, würde sie ihre Entdeckung sehr wahrscheinlich mit ihrem Leben bezahlen.

Mein Fazit:
Oha! – Im zweiten Teil fliegen buchstäblich die Fetzen. Die Opfer werden in Stücke gerissen und alle haben es irgendwie auf Harry abgesehen, da fragt man sich recht schnell wie Harry das ganze überleben und auch noch zum Guten wenden soll. Doch Jim Butcher hat ein paar wirklich gute Ideen in der Hinterhand die es seinem Helden ermöglichen seinen Job zu tun, wenn auch angeschlagen. Die Story ist in sich stimmig und durch den Bezug auf Geschehnisse aus dem ersten Teil, wird der Eindruck von „Authentizität“ noch weiter verstärkt.
Neben Harry Charakter wird auch der Charakter von John Marconi weiterentwickelt und so komisch es klingen mag, der Charakter wächst einem irgendwie ans Herz.

Das liegt wahrscheinlich auch einfach daran, dass David Nathan mal wieder einen verflucht guten Job gemacht hat und das Hörbuch so wiedereinmal zu einem Ohrenschmaus wird.

Die Actiondichte, die zahlreichen Wendungen und der hohe Bodycount sorgen definitiv dafür, das keine Langeweile aufkommen kann. So birgt der zweite Teil ein gewisses Suchtpotenzial, weil man einfach nicht abschalten will, egal wie spät es ist und wann man aufstehen muss.

Hoffen wir das die weiteren Teile ebenso unterhaltsam sind. Ich schau dem positiv entgegen.

Meine Wertung:
5 von 5 Wolfsgürtel

[Rezension] Varg Veum (TV Serie)

Darsteller: Trönd E. Seim, Blörn Floberg, Kathrine Fagerland
Regie: Ulrik I. Ralfsen, Erik Richter Strand, Morien Tyldum, Alexander Elk
Studio: Edel Germany
Sprache: Deutsch, Norwegisch
Format: DVD, Dolby, PAL
Anzahl Disk: 3
Laufzeit: 527 Minuten
FSK: 16 Jahre
Erschienen: November 2014
EAN: 4029759096504

von: Würfelheld

Varg Veum sagte mir vom Titel her erst einmal nichts, aber eine kurze Recherche zeigte schnell, das die Serie ihren Ursprung in einer Romanserie von Gunnar Staalesen hat und eher unter dem Namen „Der Wolf“, zu mindestens im deutschen Sprachraum, bekannt ist.

Klappentext:
Hartnäckig, unangepasst und dickköpfig – das ist Varg Veum. Als Privatdetektiv ermittelt er in komplizierten Fällen, auf eigene Faust und der örtlichen Polizei immer einen Schritt voraus. Im Notfall kann er sich jedoch auch auf die Unterstützung von Kommissar Hamre, mit dem ihn eine Art Hassliebe verbindet, verlassen. Das private Glück hat Varg Veum in der Beziehung zu seiner hübschen Freundin Karin gefunden, doch die Idylle ist nicht nur durch seine gefährliche Arbeit gefährdet. Immer wieder wird er auch von dunklenKapiteln seiner Vergangenheit eingeholt …

In den sechs packenden norwegischen Thrillern, bekommt es Varg Veum mit brutalen Morden, einem Anschlag auf ein Rüstungsunternehmen, skrupellosen Menschenhändlern und einem düsteren Rachefeldzug zu tun und setzt alles daran, die Täter zu überführen. Als schließlich sogar Vargs Freundin und ihr ungeborenes Kind in Gefahr geraten, muss er eine folgenschwere Entscheidung treffen …

Zum Inhalt:
Varg Veum ist ein ehemaliger Sozialarbeiter, welcher durch einige Erlebnisse den glauben an die Gesellschaft verloren hat. Von seiner Frau geschieden und sich von der Gesellschaft selbst abgrenzend, ertränkt er seinen Kummer im Alkohol. Erst durch seine Beziehung zu einer Frau findet er ins Leben zurück und beginnt seine wahren Talente, sein kriminalistisches Gespür und seine gute Menschenkenntnis zu nutzen und arbeitet fortan als Privatdetektiv.

Er ist schroff, unangepasst und verfährt nach der Devise: „Der Zweck heiligt die Mittel!“, wodurch er bei seinen Ermittlungen stets die Grenze der Legalität überschreitet. Bei seinen Ermittlungen kreuz Varg immer wieder die Wege der Polizei in Form von Kommissar Hamre. Die beiden Männer verbindet dabei eine sehr merkwürdige Freundschaft. Von Respekt für die gegenseitigen Fähigkeiten und Charakterzüge geprägt, sind die Methoden des jeweiligen dem anderen zu wieder. Doch letztendlich bringen Vargs eigenwilligen Ermittlungsmethoden Erfolge und Hamre kann den eigenwilligen Detektiv dabei tatkräftige Unterstützung liefern.

Bei den Fällen die Varg „übernimmt“ handelt es sich meist um besonders abscheuliche Gewaltverbrechen, wobei er einen Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele bekommt.

Diese Box enthält sechs Fälle, welche sich um altbekannte Themen wie Mord, Drogenmissbrauch, Kleinkriminalität und organisiertes Verbrechen drehen.

Mein Fazit:
Skandinavische Krimis, ob als Buch oder Film erfreuen sich ja seit Jahren extremster Beliebtheit. Varg Veum hinterlässt bei mir allerdings die Frage „Warum bloß“, denn diese Serie konnte mich einfach nicht in Ihren Bann ziehen, sei es zum einen das man immer das Gefühl hatte „kenne ich bereits aus …“ oder ob es an den unterschiedlichsten Stilrichtungen der Regisseure lag, kann ich noch niemals genau sagen. Allerdings spielt diese Serie extrem mit Altbekannten Elementen, wie etwa einer düsteren Hafenstadt – das kennt man schon aus Schimanski – oder den gescheiterten Protagonisten der Alkohol zu sich nimmt als Privatdetektiv arbeitet und der Polizei immer über den Weg läuft – mh das kennt man teils aus den unterschiedlichsten US Serie wie etwa „The Mentalist“.

Schauspielerisch werden zwar durchweg gute Leistungen abgeliefert, auch die Charaktere sind glaubhaft, jedoch versteht die Handlung nicht den Zuschauer mitzureißen. Ein richtige Spannungsbogen will sich einfach nicht aufbauen.

Durch den Einsatz unterschiedlicher Regisseure findet ein wilder Bild- und Stilmix statt, der eine einheitliche Linie einfach nicht zustande kommen lässt und das ging mir auf den Keks.

Varg Veum zeigt mir, das nicht alles Gold ist was aus skandinavischen TV Studios nach Deutschland schwappt. Schade! Ich habe mehr von der Serie erwartet.

Meine Bewertung:
2 von 5 Wölfen