RPG-Blog-O-Quest #74: Abschiedsqueste

Vor mehr als sechs Jahren, genauer gesagt am 01.Oktober 2015, starteten Greifenklaue und meine Wenigkeit die RPG-Blog-O-Quest. Wenn ich an den Anfang zurückschaue, konnte ich mir die hinter uns liegende Entwicklung, nur so wünschen. Das es dann in 73. bunten und abwechslungsreichen Ausgaben und mehr als 350 Fragen auch so kommen würde, stand damals in den Würfeln. Vielen Dank das Ihr so zahlreich teilgenommen habt!

Die traurige Nachricht die uns in der letzten Woche erreichte, welche ich immer noch nicht wirklich fassen und begreifen kann, bringt mich nun dazu, hiermit, zum Abschied von Greifenklaue, die letzte Queste auszurufen. Ich weiß, es gibt sicherlich genau so viele Gründe die Queste weiterzuführen, wie sie einzustellen aber diese Entscheidung fühlt sich für mich am besten an. Auch wenn es nicht einfach ist.

Wem die Fragen, welche nicht so einfach zu finden waren, zu wenig sind, der kann seinen Blick Richtung 10.Winter-OPC richten. (Eine tolle Aktion, welche ich über viele Jahe mit Greifenklaue gemeinsam ausrichten durfte. In letzten Jahr musste ich leider pausieren und dieses Jahr bin ich als Juror wieder dabei. Was kommen wird, wird die Zeit zeigen.)

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #74: Abschiedsqueste“

Finales Update zum 8.Winter One Page Contest

Hallo zusammen,
der 8.Winter One Page Contest ist seit Anfang Januar bereits vorbei. Seit dieser Zeit ist einiges passiert. So haben sich unsere fleißigen Juroren durch Eure eingereichten Einseiter gearbeitet und die Sieger der drei ausgeschriebenen Kategorien gekürt.

Danach haben wir, in guter alter Tradition, den PDF-Download zum GratisRollenspielTag 2020 zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen „Finales Update zum 8.Winter One Page Contest“

[7.WOPC] Preisereise

Es ist geschafft. Die Gewinner sind den Sponsoren mitgeteilt, bzw. wir isnd gerade dabei. Sollte Euch also eine Sendung erreichen, kurz überlegen ob Ihr am WOPC teilgenommen habt, dann hat das wohl damit zu tun.

Wobei Greifenklaue hat in letzter Zeit etliche Mails versandt und Post online gebracht, so dass Ihr als Gewinner hoffentlich informiert seit.

Weiterlesen „[7.WOPC] Preisereise“

Es wird weitergehen. Bald…

Ihr werdet mich bald wiederhaben.

Anfang Januar musste ich erstmal eine Pause einläuten, schließlich gibt es Dinge im Leben die eindeutig Priorität haben. So hatte ich zur damaligen Zeit mit den Nach- und Nebenwirkungen eines Krankenhausaufenthaltes zu kämpfen. Aber das sind Gruselgeschichten die hier einfach aus mehreren Gründen nicht so wirklich hingehören und welche ich hier nicht breittreten werde.

Weiterlesen „Es wird weitergehen. Bald…“

[6.WOPC] Ende! Aber nun sind wir an der Reihe

6wopcDer 6.Winter One Page Contest ist seit Mitternacht nun Internetgeschichte. Es liegen 39 lange und ereignisreiche Tage hinter uns. Ihr habt mal wieder unser Postfach zum glühen gebracht und unsere Erwartungen übertroffen.

Nun sind wir an der Reihe. Als nächsten werden sich unsere Juroren an die Einseiter machen. Greifenklaue und ich sind schon gespannt wenn unsere Juroren dieses Jahr als Sieger in den fünf Katrgorien küren werden. Ausserdem gibt es auch noch den Designpreis zu vergeben. Auch da wird es schwierig, wenn ich meinen Blick über die Einseiter schweifen lasse.

Somit kommen wir zu ein paar Zahlen.

Weiterlesen „[6.WOPC] Ende! Aber nun sind wir an der Reihe“

[6.WOPC] Wir nähern uns dem Ende

6wopcDer 6.Winter One Page Contest nähert sich nun mit Siebenterrabytestiefeln dem Ende, um Mitternacht ist der Einsendeschluss erreicht. Somit habt IHR noch ein paar Stunden Zeit uns Eure Einseiter zuzusenden.

Wir sind gespannt was sich auf der Ziellinie noch tut.

 

[TV] 4. Staffel Sherlock ab Mai auf deutschen Mattscheiben

© BBC
© BBC

Die 4.Staffel der BBC Erfolgsserie wird bereits in wenigen Tagen ausgestrahlt werden, zumindestens bei der BBC und teils als Kinospecials. Na wer sich aber noch in Geduld über kann oder muss, muss dies noch einige Zeit ohne den Detektiven und seinem Helfer tun, den Sherlock und Watson werden erst ab ca. Mai 2017 auf die deutschen Mattscheiben, und das in der ARD, zurückkehren.

Weiterlesen „[TV] 4. Staffel Sherlock ab Mai auf deutschen Mattscheiben“

[5.WOPC] Ende, Aus, Vorbei

5_WOPC_LogoSeit Mitternacht ist der 5.Winter One Page Contest vorbei. Nun heißt es für uns „ab an die Arbeit“. Schließlich wollen die vielen Einseiter durch die Juroren konsumiert, bewertet und anschließend die Gewinner gekröhnt werden.

Ein wenig Statistik lasse ich morgen folgen.

An dieser Stelle schonmal ein großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer!

Euer Würfelheld

 

[4. WOPC] Der Winter OPC ist vorbei … NICHT GANZ

facebook_logo_2014Pünktlich zu Mitternacht haben die Pforten des 4. Winter-OPC sich geschlossen, 35 Tage sind wieder einmal schneller vergangen als gedacht. Nun ist es für uns an der Zeit an die Arbeit zu gehen, wobei die Juroren schon seit ein paar Tagen am lesen, notieren und auswerten sind Keine Sorge es werden alle Einsendungen berücksichtigt.

Und somit sind wir bei Euch!
Ihr habt alle unsere Erwartungen übertroffen und wir sind immer noch geflasht. Obwohl wir keine „Klick und Guz ist“ bzw. „Newsletterabo“ Veranstaltung sind und ein wenig Hirnschmalz erwartet wird, haben uns 72 Einseiter erreicht. Damit eine Steigerung um 24 Einsendungen im Vergleich zum 3. Winter OPC wo es schon tolle 48 waren. Das ist echt der absolute Wahnsinn.  Diesmal ist die Spannbreite der Systeme wirklich groß und es sollte für alle was dabei sein.

Jetzt heißt es aber ein wenig Geduld haben, die Juroren geben ihr Bestes! Die Einsender bitten wir ihre Einsendungen bis zum Abschluss der Jrorenphasen nicht zu veröffentlichen. Ihr werdet informiert, wann es soweit ist.

Und an dieser Stelle sei auch noch erwähnt, das die Schnellstarter- und Weihnachtspreise bereits eingetroffen sind bzw. sich auf den Weg zu den Gewinnern befinden. Wir wünschen viel Spaß mit den tollen Preisen. Hiermit auch nochmals ein Dankeschön an die Sponsoren!

Nice Dice!

 

[Rezension] Die Schreie der Toten (Graues Land II)

Autor: Michael Dissieux
Verlag: Luzifer-Verlag
Reihe: Graues Land
Format: Klappbroschur, 280 Seiten
Erschienen: 2012
ISBN: 978-3-943408-08-9

von: Moritz

Ich fräse mich gerade durch die Zombiekalypse-Trilogie. Geht flott, lässt sich gut runterlesen!

Klappentext:
Der dreizehnjährige Daryll hat zwei Wochen in einer postapokalyptischen Welt überlebt. Zusammen mit der kleinen Mary Jane machte er sich das Leben so angenehm wie es die Umstände zuließen. Als das Mädchen eines Tages von einer höllischen Kreatur angefallen wird und kurz darauf verschwindet, beschließt Daryll seine Heimatstadt zu verlassen.
Auf seiner Reise trifft er auf andere Überlebende, wie etwa Murphy, einen alten, kauzigen Mann, die zwölfjährige Demi und Wulf, einen Biker, den der Verlust seiner Familie zu zerreißen droht. Sie alle merken schnell, dass sie die Gefahren, die diese tote, nahezu entvölkerte Welt für sie bereithält, nur gemeinsam bestehen können. Und so beschließen sie, eine Militärbasis an der Küste aufzusuchen, in der Hoffnung auf Hilfe und medizinische Versorgung. Als sie nach einer gefährlichen und aufrüttelnden Reise die Basis erreichen, wird der Gruppe auf brutale Weise vor Augen geführt, dass die Welt sich weitergedreht hat.
Und dann ist da noch Meg, das Mädchen von der Straße, das die Schreie der Toten hören kann …

Die Story:
Die teils schon aus Band 1 bekannten Überlebenden der Zombiekalypse machen sich auf die Suche nach „Zivilisation“ und erreichen nach einem Umweg über eine Militärstation „New Eden“, wo sie erstmals seit Ausbruch der Seuche wieder ein Gefühl von Sicherheit genießen können. Es gibt warmes Essen, Liebe, Mauern zum Schutz vor den Untoten…

Doch auch diese Sicherheit ist ebenso trügerisch wie hart erkauft und schnell stellt sich heraus, dass nicht alles so „paradiesisch“ ist, wie es scheint. Für mich als Religionslehrer ganz interessant, ist die Tatsache, dass sich die handelnden Personen Gedanken um die Existenz von Gott machen und dass Fragen gestellt werden, inwiefern und vor allem wie menschliche Wesen mit solchen Schicksalsschlägen umgehen können. Auch die Frage inwieweit der Mensch Gott spielen darf, wird zumindest kurz angeschnitten. Viele interessante Fragestellungen, dafür, dass man in dem Genre sonst eher spritzendes Blut und herausquellende Gedärme (macht euch keine Sorgen, die gibt es auch) erwartet.

Wie schon Band 1 endet auch dieser Nachfolger mit einem ziemlichen Kracher! Lasst euch überraschen!

Das Setting:
Wir befinden uns immer noch in der Umgebung von Devon, aber in diesem Teil der Reihe lernen wir etwas mehr von der Welt kennen – und zwar die Militärbasis Stonington und eine menschliche Enklave in der ansonsten zerstörten Stadt Mayfield.

Ich habe übrigens nach meiner geographischen Verwirrung in Teil 1 etwas recherchiert und festgestellt, dass sowohl Devon, als auch Stonington und Mayfield in Pennsylvania zu finden sind, aber Stonington soll am Meer liegen, das tut zumindest das, was ich gefunden habe, nicht. Allerdings wären all diese Orte von Boston aus per Hubschrauber bequem zu erreichen, ich vermute also, dass ich auf der richtigen Fährte sein könnte.

Die Schilderung des Hintergrundes ist genreüblich schön düster, da gibt es echt nix zu bemängeln.

Die Charaktere:
Wie schon aus Band 1 gewohnt, sollte der Leser sich auch hier nicht unbedingt emotional an bestimmte Charaktere binden, denn wenn es schlecht läuft, sind die schneller wieder aus der Narration „verschwunden“, als man nur Zombie-Biss sagen kann.
Nach Band 1 waren die ersten Helden, auf die man trifft doch eher überraschend. Ich hatte das Ende so gedeutet, dass Harv und sein Sohn überlebt haben würden, und Demi und Murphy ins Gras gebissen hätten – dem ist aber nicht so und so werden, nachdem man den Jugendlichen Darryl und seinen Hintergrund kennen gelernt hat, Murphy und Demi eingeführt. Zu diesem Trio trifft noch der Mann Wulf und gemeinsam macht man sich auf die Suche nach weiteren Überlebenden und nach Sicherheit.
Ziemlich rasch treffen die Überlebenden auch auf eine kleine menschlich bewohnte Enklave „New Eden“, aber über die dort lebenden Personen möchte ich hier nicht viel verraten, lest einfach selber…

Die Personen sind in Band 2 der Trilogie nicht mehr ganz so schablonenhaft und als Leser fängt man fast an, etwas für sie zu empfinden, gerade das Verhältnis von Wulf zu Darryl und von Darrly zu Demi sind hier ganz interessant und es finden nun tatsächlich Entwicklungen statt. Topp!

Meg, die laut Verlagsinfo bei der Betitelung des Buches eine wichtige Rolle spielt, kommt übrigens irgendwie zu kurz – erst steht sie nur katatonisch in der Gegend rum, dann hat sie einen kurzen klaren Moment und erzählt ihre Geschichte und dann ist sie auch schon wieder tot. (Aber wer weiß – vielleicht ist das wieder nur eine Nebelkerze und wir treffen sie im Abschlussband der Trilogie wieder an?)

Mein Fazit:
*träller* „Ein Hoch auf unsern Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer…“ *träller*
Schön. Es wird. Orte und Handlung sind gewohnt gut – auch die Personenzeichnung zieht da an Qualität langsam nach. Wenn Band 3 jetzt noch einen draufsetzt, hat sich die Lektüre amtlich gelohnt! Dann lege ich doch mal schnell los…

Meine Wertung:
4 von 5 freundliche Busfahrer