[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)

© Pegasus

Als es 2022 auf der Spielemesse Essen das erste Mal einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt wurde, konnte Spaceship Unity unter diesem bereits einen kleinen Begeisterungssturm entfachen. Jetzt ist das Spiel auch offiziell im Handel erschienen – und die Lobeshymnen klingen nicht ab. Was ist dran an dem Sci-Fi-Spiel mit dem ungewöhnlichen Konzept?

DAS SPIELMATERIAL
Was direkt auffällt ist das Gewicht der Box. Knapp drei Kilo bringt der Inhalt des stabilen und schön designten Kartons auf die Waage – mitnichten ein Leichtgewicht also. Wer beim Auspacken nun Dutzende von Kleinteilen befürchtet, kann beruhigt aufatmen: Den Großteil des gewichtigen Inhaltes bilden rund 400 Spielkarten, die in über 300 Storykarten, 39 Systemkarten und in 56 Verletzungs- und Störungskarten aufgeteilt sind. Hinzu kommen noch fünf Storybücher, zwei Sanduhren, sieben Marker, eine Anleitung und ein Logbuch für den Vermerk des Spielfortschritts.

Das Material ist ausnahmslos hochwertig produziert, was auch das Gewicht erklärt. Die Karten sind auf stabilem Karton gedruckt, während für die Storybücher dickeres und somit ebenfalls stabileres (Hochglanz)Papier verwendet wurde. Die farbigen Illustrationen von Eric Hibbeler sind hervorragend und fangen die Atmosphäre des Spiels super ein. Und was die ausmacht, dazu kommen wir jetzt.

Weiterlesen „[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)“

[Rezension] Wasteland (Roman, SF)

© Droemer Knaur

© Droemer Knaur

Judith und Christian Vogt sind schon seit einigen Jahren im Steampunk und der Fantasy unterwegs. 2018 erschien mit „Roma Nova“ ein Science-Fiction Roman, welcher auch auf der ein oder anderen Shortlist einiger deutscher Buchpreise auftauchte. Nun tauchen die Vogts mit „Wasteland“ ins Endzeitgenre ein und bringen uns in eine teils düstere europäische Zukunft.

INHALT
Wir schreiben das Jahr 2064. Die Welt ist nicht mehr wie sie war. So wurde die Menschheit durch mehrere Kriege und das Aufkommen des Wasteland-Viruses arg gebeutelt und dezimiert. Mittlerweile haben sich Ödlande verbreitet, welche von skrupellosen Gangs, nach ihren eigenen Weltanschauungen, beherrscht werden. In diesen aufreibenden Zeiten heißt es einfach nur überleben.

Weiterlesen „[Rezension] Wasteland (Roman, SF)“

Night into Day… Raketenstartvideo

Raumfahrt liefert aktuell immer wieder tolle und faszinierende Bilder. Dazu zählt aus meiner Sicht auch dieses Video, auch wenn es schlussendlich nur ein Raketenstart ist, aber auch diese sind immer ein Spektakel.

Weiterlesen „Night into Day… Raketenstartvideo“

[Rezension] Krieg der Welten 3 von 3 (Hörspiel, Science Fiction)

© Folgenreich

Der zweite Teil endete wie der erste mit einem harten Cliffhanger. So war es klar das dieser Teil keine andere Wahl hatte, als mit der Flucht der Menschen fortzufahren, schließlich gingen die marsianischen Invasoren immer härter vor. Somit auf Play gedrückt und los geht es.

INHALT
Shuster befindet sich immer noch auf der Flucht. Nach einem heftigen Schiffsunfall konnte er soeben gerettet werden. Sei Retter und Shuster beschließen schnell, ihre Flucht gemeinsam fortzusetzen. So verstecken sie sich in einem alten, leerstehenden Haus. Die Wahl ihres Verstecks ist eigentlich aus ganz logischen Gründen gefallen, schließlich sind im gewählten Haus Lebensmittelvorräte vorhanden. So können die beiden Flüchtigen ihre Aufmerksamkeit  ganz ihrer Sicherheit widmen. Doch nach und nach schwindet das Nervenkostüm und es kommt zum großen Knall.

Weiterlesen „[Rezension] Krieg der Welten 3 von 3 (Hörspiel, Science Fiction)“

[Rezension] Das Science Fiction Jahr 2018 (Sachbuch, Science Fiction)

© Golkonda Verlag

Das „Science Fiction Jahrbuch“, wurde einst vom Heyne herausgegeben, aber dann von Golkonda übernommen, als es für den großen Publikumsverlag nicht mehr rentabel war. Und auch in dem kleinen aber engagierten Verlag musste man irgendwann feststellen, dass nur wenige Liebhaber bereit waren für eine Sammlung aus Essays und Rezensionen fast vierzig Euro auszugeben.

Deshalb entschied man sich bei „Das Science Fiction Jahr 2018“ für eine klare Straffung. Auf nur noch sechshundert Seiten will man von nun an den Schwerpunkt auf das geschriebene Wort legen, Comics, Games und Filme deutlich zurückstellen.

INHALT
Die Ausgabe bietet auf fast 140 Seiten auf den ersten Blick die gewohnte Mischung aus Artikeln zu Autoren, Romanen und wichtigen weltweiten Strömungen, die in den nächsten Jahren die Science Fiction prägen könnten oder in einigen Ländern und Regionen wie Afrika bereits geprägt haben. Immerhin ist der Afrofuturismus auch im Westen mittlerweile in aller Munde.

Weiterlesen „[Rezension] Das Science Fiction Jahr 2018 (Sachbuch, Science Fiction)“

[Rezension] Mission Hoffnung (Hörbuch, Science Fiction)

© thono-audio-verlag

Vor mehr als drei Jahren, hat Quack-O-Naut bereits die Novelle von Anja Bagus, hier auf Würfelheld, rezensiert. Seitdem habe ich mir vorgenommen dieses kleine Büchlein ebenfalls zu konsumieren. Nun habe ich keine Ausrede mehr, denn nun kann man es sich auch auf die Lauschlappen geben. Somit war es an der Zeit Frau Aether in ihre SciFi-Welt von „Mission Hoffnung“ zu begleiten und sich unterhalten zu lassen. Also Play gedrückt.

INHALT
Ich habe mir dann mal die inhaltliche Zusammenfassung von der oben erwähnten Rezension geschnappt. Dieser iust nichts hinzuzufügen.

Maria und Bruno, zwei Astronauten die im Auftrag der Weltregierung auf fremde Planeten geschickt werden um dort nach Leben zu suchen, machen auf ihrer letzten Mission eine unglaubliche Entdeckung. Sie finden eine Kuppel welche eine antike Stadt, wie man sie von den Ureinwohnern des Amazonas her kennt, vor der giftigen Atmosphäre des Planeten schützt. In einem Moment der Freude über diese Entdeckung macht Maria den entscheidenden Schritt, welchen sie schon seit langem geplant und vorbereitet hat. Sie verführt Bruno. Ihr Plan ist es von ihm ein Kind zu bekommen.

Weiterlesen „[Rezension] Mission Hoffnung (Hörbuch, Science Fiction)“

[Startnext] Fallen World (SF-Rollenspiel)

Ich bin soeben bei Startnext über Fallen World gestolpert. Das Funding läuft bereits seit 26.10.2018. Enden wird das Ganze am 16.12.2019. Es sollen für die Umsetzung 8.500 EUR eingesammelt werden. Etliche Goodies vom PDF, Print, Spielboxen werden angeboten.

HIER gibt es mehr dazu.

Weiterlesen „[Startnext] Fallen World (SF-Rollenspiel)“

[Kickstarter] The Expanse RPG

© Green Ronin Publishing

Ursprünglich war THE EXPANSE eine SF-Buchreihe des Autorenpaars, das unter dem Pseudonym James S. A. Corey auftritt. Der Sender SyFy hat daraus eine Fernsehserie gemacht und wieder abgesetzt, die allerdings von Amazon weiter geführt werden wird. Es geht um Abenteuer im Sonnensystem in einer Hard SF-Zukunft mit Einschlägen von Alien-Einfluss und Bürgerkrieg zwischen der Erde und Kolonien (das ist jetzt eine ganz knappe Kurzfassung einer eher komplexen Handlung).

Weiterlesen „[Kickstarter] The Expanse RPG“

[Veranstaltungstipp] Die Science Fiction Ladies Night in Wuppertal

„Michael K. Iwoleit läd zur Science Fiction Ladies Night.
Die drei Autorinnen Anja Bagus, Jacqueline Montemurri und Regina Schleheck lesen aus ihren Werken und kommen mit den Zuhörern ins Gespräch.

Weiterlesen „[Veranstaltungstipp] Die Science Fiction Ladies Night in Wuppertal“

[Rezension] NoReturn Corebook (Rollenspiel, Science Fiction)

© NoReturn

In den letzten Jahren haben einige Rollenspiele aus deutschen Landen das Licht der Welt erblickt. Einige bei Verlagen und anderen wiederum in Eigenverlag. So lange mich das Produkt anspricht, ist das auch völlig egal. So auch bei NoReturn. Es hat zwar einige Zeit gedauert bis ich mich diesem Setting genähert habe, aber bei der Mischung konnte ich dann einfach nicht länger dran vorbeilatschen. Die Macher haben hier eine gute Zutatenliste zusammengestellt, welche von Endzeit a la Mad Max, über Cyberpunk a la Iduro, bis hin zu Science Fiction a la The Expanse reicht. Wie man es allerdings dann selber mischt und genießt bleibt einen dann aber doch in vielen Teilen selbst
überlassen. Also auf geht es zu
genaueren Blick.

Weiterlesen „[Rezension] NoReturn Corebook (Rollenspiel, Science Fiction)“