[Rezension] Skulduggery Pleasant #11 – Mitternacht (Hörbuch, Fantasy)

© Hörcompany

Eigentlich sollte mit dem neunten Band die Geschichte um Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh abgeschlossen sein, doch zum Glück ist der gute Derek Landy ziemlich umtriebig und führt die Geschichte um unsere Helden weiter. Den zehnten Teil habe ich ja bereits vor einigen Monaten rezensiert, nun wurde es höchste Zeit auch dem mittlerweile 11 Teil die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen.

INHALT
Das Saktuarium mit China an der Spitze sind damit beschäftigt den Flüchtlingen aus dem Leibnitzuniversum eine Perspektive in unserem Universum zu bieten. Doch die Bemühungen gehen nur sehr schleppend voran, was vor allem daran liegt das die ehemals von Mevolend und den anderen Zauberern versklavten Menschen den Zauberer des Sanktuariums nicht trauen.

Weiterlesen „[Rezension] Skulduggery Pleasant #11 – Mitternacht (Hörbuch, Fantasy)“

[Rezension] Skulduggery Pleasant #9 – Das Sterben des Lichts (Hörbuch)

Autor: Derek Landy
Sprecher: Rainer Strecker
Verlag: Hörcompany
Format: 10 CDs
Spieldauer: 749 Minuten
Erschienen: Oktober 2015
ISBN: 978-3945709139
Preis: 24,95 Euro

von: Quack-O-Nau

Es ist kaum zu glauben dass die neunte und Finale Folge von Skulduggery Pleasant erschienen ist, was ich vor dem Konsum schion einmal bedauern möchte, den dieses Serie hat mir bis jetzt viele tolle Hörstunden bereitet. Also auf geht`s in den letzten Sklettdetektivfall.

Weiterlesen „[Rezension] Skulduggery Pleasant #9 – Das Sterben des Lichts (Hörbuch)“

[Hörbuch-Rezension] Skulduggery Pleasant 8 – Die Rückkehr der toten Männer

Autor: Derek Landy
Sprecher: Rainer Strecker
Verlag: Hörcompany
Format: 10 Audio-CDs
Erschienen: September 2014
Spieldauer: 840 Minuten
ISBN-13: 978-3942587730
Preis: 24,95 €

von: QuackOnaut

Sieben Teile inkl. des Spin-Off’s um Teneth Low habe ich mir bereits angehört, da war es nur logisch das ich mir auch den aktuellen Teil zu Gemüte führe. Nicht zuletzt weil ich wissen wollte wie es weitergeht. Was uns im achten Teil erwartet und wie mein Eindruck des ganzen ist, möchte ich euch mit den folgenden Zeilen näher bringen.

Klappentext:
Es herrscht Krieg! Doch diesmal sind es nicht die Gesichtslosen, nicht die Totenbeschwörer und auch keine durchgeknallten Zauberer, die das irische Sanktuarium bedrohen. Praktisch alle anderen Sanktuarien der Welt haben sich gegen die Iren vereint. Denn Irland ist eine Quelle der Magie, und das weckt Begehrlichkeiten. Da können nur die Toten Männer helfen. Jene unerschrockene Truppe von Helden um Skulduggery Pleasant, die schon gegen Mevolent gekämpft haben. Einer von ihnen ist damals gefallen, aber es gibt bereits einen Ersatz – Walküre Unruh, Skulduggerys erwachsen gewordene Gefährtin. Und sie weiß: Mitten im Krieg gegen die einstigen Verbündeten lauert noch eine weit bedrohlichere Gefahr auf sie …

Zum Inhalt:
Walküre hat ihren 18. Geburtstag und kann somit über das Erbe ihres Onkels verfügen. Ihre Eltern schenken ihr einen Neuwagen und dank der guten Leistungen ihres Spiegelbilds in der Schule, hat Walküre nun die Möglichkeit an einer Universität ihrer Wahl zu studieren. Sie würde aber statt studieren zu gehen, lieber weiterhin für das irische Sanktuarium arbeiten und an der Seite ihrer Freunde gegen das Böse kämpfen. Im Grunde scheint für Walküre alles gut zu laufen, auch wenn sie hin und wieder Albträume bezüglich ihres Alter Egos Darquise hat. Eines Tages jedoch kommen Mitglieder des „Ältesten Rates“ des englischen Sanktuariums als Repräsentanten des „Obersten Rates“ , welcher das irische Sanktuarium auffordern sich ihnen anzuschließen und ihnen den Beschleuniger, eine Maschine mit der Macht die Fähigkeiten eines Magiers exponentiell zu verstärken, auszuhändigen. Der Rat des irischen Sanktuariums, allen voran Grässlich Schneider lehnen beide Forderungen kategorisch ab. Als die Repräsentanten des Obersten Rates dann versuchen den Beschleuniger durch eine Bombe zu vernichten wird schnell klar das es auf eine Konfrontation zwischen den Sanktuarien, wenn nicht sogar auf einen Krieg hinausläuft. Da das irische Sanktuarium an sich als eine Quelle der Magie gilt, ist dessen autarke Existenz in Verbindung mit dem Beschleuniger eine Gefahr für die Pläne des englischen Sanktuariums bzw. des obersten Rates.
Walküre und Skulduggery machen sich auf den Ingenieur, einen Roboter mit dessen Hilfe der Beschleuniger gewartet und gesteuert werden kann, ausfindig zu machen um die Pläne des englischen Sanktuariums zu vereiteln. Unterstützt werden sie von den alten Mitstreitern Skulduggery’s, einer Sondereinsatztruppe des irischen Sanktuariums, die unter dem Namen „Die toten Männer“ bekannt sind.

Mein Fazit:
Das Warten auf Teil 8 der Skulduggery-Reihe hat sich gelohnt. Wie immer liefert Derek Landy ein mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitetes Abenteuer um Walküre und den Skelettdetektiv ab. Während die Bücher an sich schon durchaus lesenswert sind, macht die Umsetzung der Hörcompany das ganze zu einem Ohrenschmaus, welches man ungestört genießen möchte. Rainer Strecker schlüpft als Sprecher in die verschiedenen Rollen der Charaktere wobei er, wie von den anderen Teilen gewohnt, jedem einzelnen Charakter durch eine eigene Stimme, Sprechweise und Dialekt Leben einhaucht. – Vor allem Scapegrace und Thrasher sind hier besonders hervorzuheben.

Ich wage mal zu behaupten das jeder, der die anderen sieben Teile mochte, auch den achten Teil sehr mögen wird. Wer die anderen Teile noch nicht kennt sollte sie sich unbedingt zulegen und zu Gemüte führen. Wenngleich es ein eigenständiges Abenteuer ist, würden ohne die vorangegangen Teile eine Menge an Wissen um die Charaktere und die Zusammenhänge verloren gehen.

Meine Wertung:
5 von 5 Warlocks

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant – Duell der Dimensionen

Autor: Derek Landy

Sprecher: Rainer Strecker

Verlag: Hörcompany

Format: 8 Audio CDs, Cap Box

Spielzeit: 660 Minuten

ISBN: 978-3-942587-60-0

von: Quack-O-Naut

Etwas unglaubliches geht unter den Menschen vor. Immer mehr von ihnen kommen in den Besitz von magischen Fähigkeiten, was zu viel Unruhe und Gewalt führt. Skulduggery und Walküre werden losgeschickt um den überforderten Neu-Magiern zu helfen und herauszufinden was hinter dem Phänomen steht. Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf eine Gruppe von jugendlichen die sich zu einer Gaunerbande zusammengeschlossen haben und auch vor Mord nicht zurückschrecken. Doch auch wenn diese Gruppe Skulduggery und Walküre ebenbürtig sind und es während eines Kampfes schaffen sogar Walküre schwer zu verletzen, sind diese nicht die eigentliche Gefahr hinter der ganzen Sache. Ein seit langer Zeit eingesperrter Magier, der eigentlich als absoluter Pazifist gilt aber durch die Fülle seiner magischen Fähigkeiten von den anderen Magiern als Gefahr betrachtet wird, ist der Auslöser des ganzen. Durch die Kenntnis seines wahren Namens zu unvorstellbarer Macht gekommen, verteilt er seine enormen magischen Fähigkeiten unter den Normal-Sterblichen, da er der Meinung ist, man dürfe diesen Magie nicht vorenthalten.

Das Sanktuarium und somit auch Walküre und Skulduggery geraten unter enormen Druck als die anderen Sanktuarien dem irischen Sanktuarium eine Frist von einer Woche setzen um dem Spuk Einhalt zu gebieten. Gelingt es ihnen nicht, drohen sie mit der Auflösung des irischen Sanktuariums und damit, sich selbst um die Sache zu kümmern.

Bei ihren Ermittlungen geraten die beiden in eine Falle und werden durch einen Dimensionsschwenker in Sekundenbruchteilen zwischen den Dimensionen verschoben, was es ihnen unmöglich macht in ihre Dimension, ihr Realität zurück zu kehren. Um in die eigene Realität zurückkehren zu können, müssen sie den Dimensionsschwenker vom Gefängnis „abkoppeln“. Es gelingt ihnen doch dieser greift, noch immer unter dem Einfluss Argeddions, Walküre an und bewirkt eine Echoverschiebung. In eine andere Dimension versetzt muss sich Walküre mit Serpine, Mevolent und Lord Vile (dem Alter Ego von Skulduggery) auseinandersetzen.

Doch auch in der normalen Realität läuft nicht alles gut, den Walküres Spiegelbild will das Leben von Walküre nicht mehr nur auf Zeit, sondern für immer und schmiedet einen finsteren Plan alle zu töten die ihr im Weg stehen.

Mein Fazit:
Der siebte Teil aus der Skulduggery Reihe ist sozusagen der große Showdown bei dem sich Walküre und Skulduggery nicht nur ihren Feinden, sondern auch ihren Alter-Egos stellen müssen um die Menschheit und die Welt wie wir sie kennen zu retten. Insgesamt wirkt die Atmosphäre noch düsterer als in den vorangegangenen Teilen. Der Leser bzw. der Hörer merkt ganz deutlich das sich die Charaktere weiterentwickelt haben. Was sehr gut gefällt ist, dass einige der in den ersten Teilen erwähnten Charaktere ihren Einzug haben und auch der eine oder andere Charakter der in den letzten Teilen zu kurz gekommen oder nur am Rande erwähnt wurde, wieder Einzug in das Geschehen erhält und damit wieder mehr in den Focus rückt.

Wie auch die vorangegangenen Teile liefert die Hörbcompany ein rundum gelungenes Gesamtpaket ab. Das Cover passt ganz hervorragend zum Thema und hat ebenfalls wieder eine eigene Farbgebung. So passt sich der Pappschober wunderbar in die Sammlung der anderen Teile ein. Rainer Strecker liefert wieder beste Performance als Sprecher ab und schafft es die Stimmung des Buchen wunderbar zu vermitteln.

Was mir leider wiederum negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache das die CD’s wieder keinen
CD-Text besitzen, was einem dem Spaß am umwandeln in MP3’s für den mobilen Player ziemlich verhagelt. An der Gesamtqualität des Hörbuches ändert es aber nichts.
Dieses Hörbuch ist definitiv empfehlenswert und gehört ganz klar in die Sammlung der Skulduggery Pleasant Reihe.

Meine Wertung:

5 von 5 Dimensionen

Weitere Informationen:

Skulduggery Pleasant Duell der Dimensionen beim Verlag

Weitere Skulduggery Pleasant Rezis beim Würfelheld

 

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant – Passage der Totenbeschwörer

Autor: Derek Landy

Sprecher: Rainer Strecker

Verlag: Hörcompany

Format: 6 Audio CDs, Cap Box

Spielzeit: 522 Minuten

ISBN: 978-3-942587-36-5

EAN: 9783942587365

von: Quack-O-Naut

Kenny Dunne, ein Reporter, ist auf eine phantastische Geschichte gestoßen. „Es soll tatsächlich Vampire, Werwölfe, Magier und andere übernatürliche Lebewesen geben!“

Durch seine intensiven Recherchen gelangt er schließlich an den Obdachlosen Paul Lynch, einem „Seher“. Dieser sieht immer und immer wieder in einer Version das Ende der Welt und verschafft Kenny Dunne einen kleinen Einblick in die magische Sub-Kultur und facht dessen Neugier weiter an. Als Dunne sich erneut mit Lynch treffen möchte um weitere Einzelheiten in einem Interview zu erfahren, findet er diesen mit durchgeschnittener Kehle vor.
In einem Verhörraum der Polizei verbracht, bekommt er Besuch von Skulduggery und Walküre die sich als Inspektor Ich und dessen Praktikantin ausgeben um ihn zu verhören. Bei diesem Verhör erfahren die beiden von den Visionen Lynchs und das etwas, was sich die Passage nennt zum Ende der Welt führen wird. Bevor sie mehr in Erfahrung bringen können, müssen sie mit Fletchers Hilfe unbemerkt aus dem Polizeipräsidium teleportieren, da die echten Beamten auf dem Weg zu Kenny Dunne sind. Anfangs noch unklar wer hinter der „Passage“ steckt tappen Skulduggery und Walküre noch im Dunkeln, auch wenn Walküre durch immer wiederkehrende Alpträume den Verdacht hat das sie bzw. ihr Alter Ego Darquise für die Zerstörung der Welt verantwortlich ist. Schließlich wurde ihr dies ja schon vorausgesagt.

Auch Privat hat Walküre alles andere als ein ruhiges Leben. Ihre Emotionen kochen hoch, weil sie sich nicht zwischen ihrer Liebe zu ihrem Freund Fletcher und einem mehrere hundert Jahre alten Vampir, der unsterblich in sie verliebt ist entscheiden muss. Ihr Spiegelbild entwickelt zunehmend ein Eigenleben und wirkt teilweise recht Bockig und aufsässig. Zudem ist ihre kleine Schwester geboren und sorgt dafür das sich Walküre zurückgesetzt fühlt. Als sie eines Abends zusammen mit Fletcher auf ihre kleine Schwester aufpasst, bekommt Walküre Besuch von ihrer vor Neid zerfressenen Rivalin Melancholia. Diese hat sich bei einem eher unfreiwilligen Ritual ihre Kräfte verstärken lassen und verletzt Walküre bei einem Duell sehr schwer. Durch diesen Vorfall kommen Skulduggery und Walküre den Totenbeschwörern auf die Spur, die hinter der Passage stecke.

Jetzt gilt es alles daran zu setzen, dass es den Totenbeschwörer und Melancholia nicht gelingt die Passage zu öffnen, denn dafür müssten über dreieinhalb Milliarden Menschen durch Schattenmagie getötet werden.

Mein Fazit:

Wie immer liefert Derek Landy ein wirklich großartiges Buch ab, welches die Hörcompany wieder einmal exzellent als Audiobook umgesetzt hat. Wie in den vorangegangenen Teilen wird das Buch von Rainer Strecker vorgelesen, was zum einen natürlich für einen sofortigen Wiedererkennungsfaktor sorgt, wie auch für die sehr gute Umsetzung der Charaktere Garant steht.

Wurde der Zuhörer in den vorangegangenen Teilen erst noch bei der Hand genommen und langsam in die Story eingeführt, so findet sich der Zuhörer bei diesem Teil unvermittelt im Geschehen wieder. Die ersten Actionszenen lassen nicht lange auf sich warten und so bleibt dem Leser kaum zeit Luft zu holen. Das, allerdings ist auch nicht weiter schlimm, denn einmal angefangen will man dieses Hörbuch auch Non-Stop durch hören.

Das Hörbuch kann zwar gut als Einzelgeschichte durchgehen, mehr Spaß macht es aber wenn man die ganzen vorangegangenen Teile bekannt sind.Mittlerweile wird die Skulduggery Pleasant als heimlicher und meiner Meinung nach, verdienter Nachfolger der Harry Potter Reihe gehandelt.

Ein klares Lesevergnügen für die ganze Familie!

Meine Wertung:

5 von 5 Skletten

Weitere Informationen:

Weitere Skulduggers Rezis bei Würfelheld

Skulduggers Pleasant Passage der Totenbeschwärer beim Verlag

 

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant 4 – Sabotage im Sanktuarium

 

Autor: Derek Landy

Verlag: Hörcompany

gelesen: Rainer Strecker

Format: Cap-Box, 6 CDs

Länge: 480 Minuten

EAN:  9783939375890

von: Knoedelchen

Die Schlacht gegen die Gesichtslosen ist gewonnen, doch der Preis war hoch. Mr.Bliss ist tot und Skulduggery auf der anderen Seite des Portals, in der Welt der Gesichtslosen gefangen. Dort wird er Tag für Tag von den Gesichtslousen gejagt und gefoltert.

Walküre und ihre Freunde sind fest entschlossen ihn zu retten, doch dafür benötigen sie einen neuen Isthmus-Anker, etwas, das in direkter Verbindung mit Skulduggery steht. Das einzige was hierfür infrage käme, ist sein eigentlicher Schädel, der ihm vor Jahren gestohlen wurde. Walküre gelingt es den Schädel in ihren Besitz zu bekommen und Fletcher Renn öffnet damit ein Portal, durch das Walküre ihren Freund zurückholen kann. Dieser hält Walküre jedoch für einen Streich seines durch Folter malträtierten Gehirns und wagt sich nicht der Hoffnung hin zugeben, dass es für ihn eine Rettung gibt.
Erst als Walküre einen „Auftrag“ für ihren Freund erledigt und ihn somit beweisen kann, dass sie keine Einbildung, sondern die echte Walküre Unruh ist, gelingt es ihr mit Skulduggery durch das Portal zu entkommen.

Wenngleich Turid Guild und das Sanktuariums anfangs nicht begeistert von dieser Aktion sind, da sie befürchteten das die Gesichtslosen durch dieses Portal in die Welt der Sterblichen gelangen könnten, so sehr benötigen sie doch die Hilfe des Detektives.

Clement Skarabäus, ein Magier, der unschuldig verurteilt wurde, ist nach 200 Jahren wieder auf freien Fuß und sinnt auf Rache. Er versammelt eine Schar von Gleichgesinnten, unter denen auch zahlreiche Feinde Skulduggerys und Walküres sind, um sich. Sein Ziel ist das Auslöschen jener, die ihm Unrecht getan haben. – Skulduggery, Turid Guild und das gesamte Sanktuarium!

Um dieses Ziel zu erreichen, will Skarabäus eine furchtbare, einer Bombe mit immenser Sprengkraft ähnelnde Waffe einsetzen. – Die Desolationsmaschine!
Diese wird eigentlich vom Sanktuarium sicher verwahrt und wurde zudem unschädlich gemacht, sodass sie keine Bedrohung sein dürfte. Doch es gelingt Skarabäus und seinen Anhängern die Desolationsmaschine in ihren Besitz zu bekommen und sie haben einen Plan, wie sie die Waffe wieder aktivieren können. Mit einer Armee von Zombies gelingt es Skarabäus den einzigen Menschen in seine Gewalt zu bekommen, der die Desolationsmaschine wieder einsatzbereit bekommen kann. – Kenspeckel Grouse, der alte Freund und Arzt von Walküre. Er hat keine Chance sich gegen den Missbrauch seiner Fähigkeiten zu wären, denn Skarabäus setzt einen Restanten auf ihn an, ein Wesen, das den Körper und das Wissen eines Anderen in Besitz nimmt und seinen „Wirte“ völlig beherrscht.
Der Wettlauf gegen die Uhr beginnt, den wenn es Skarabäus gelingt, die Waffe einzusetzen wären die Folgen und die Zahl der Toten unabsehbar.

Das Hörbuch:
Wie schon die beiden vorangegangenen Teile, kommt auch das vierte Abenteuer von Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh in einem schicken Pappschober zu Euch und fügt sich so auch optisch wunderbar in Eure Sammlung ein. Diesmal in Lila gehalten zeigt das Cover eine Darstellung von Walküre in ihrem von Grässlich Schneider designten Outfit mit dem Schädel von Skulduggery in der Hand. Auf insgesamt 6 CDs, jeder in einer Papphülle passend zum Design der Box, wird Euch das Abenteuer aus der Feder von Derek Landy mit der Stimme von Rainer Strecker vorgetragen.

Fazit:
Skulduggery Pleasant 4: Sabotage im Sankturarium ist mit Abstand das bis jetzt actionreichste Hörbuch aus der Reihe. Der Hörer hat ebenso wie die Protagonisten keine Zeit zum Verschnaufen denn die Geschehnisse überschlagen sich fast. Dabei kommt der typische, bissige, skurrile, schwarze Humor für den wir Skulduggery so mögen nicht zu kurz.

Wie immer sorgt Rainer Strecker dafür, dass das Kopfkino auf Hochtouren in HD+, 3D und DolbyDigital läuft. Aus meiner Sicht das bis jetzt beste Hörbuch aus der Reihe!

Herrliche skurrile Charaktere und eine tolle Handlung, was will man mehr.
Ich bin kein Zombiefan, aber diese völlig bescheuerte Zombiearmee ist so herrlich schräg, dass sie mir irgendwie ans Herz gewachsen ist.

Daher von mir komplette 5 von 5 Fußgänger für die Zombiehorde. (Mahlzeit)

Weitere Infos:

Skulduggery Pleasant 4 beim Verlag

Weitere Skulduggery Rezensionen bei Würfelheld

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant 3 Die Diablerie bittet zum Sterben

Autor: Derek Landy

gelesen von: Reiner Strecker

Format: 6 CDs in Cap-Box

Länge: 440 Minuten

Verlag: Hörcompany

von: Knödelchen

Im dritten Teil der Skulduggery Pleasant Reihe geht es direkt richtig ernst zur Sache. Skulduggery und seine Schülerin und Assistentin Walküre Unruh bekommen es mit einer Mordserie der besonderen Art zu tun, denn die Opfer sind ausnahmslos nur Teleporter. Mr. Bliss einer der Angehörigen des Sanktuariums bittet Skulduggery und Walküre um Hilfe, denn nach Meinung von Mr. Bliss können nur diese Beiden den Fall aufklären. Doch das ist garnicht so einfach den Skulduggery wurde vom Thurid Guild dem amtierenden Großmagier Irrlands gefeuert, nachdem Skulduggery diesen als vermeintlichen Verräter und Gehilfen Sirpines beschuldigt hat.

Thurid Guild beauftragt Remus Crux als „neuen“ Detektiv des Sanktuariums den Fall zu lösen. Doch Remus Crux ist leider alles andere als Kompetent und verrennt sich in die fixe Idee das Skulduggery der Mörder der Teleporter ist. – Dieser Umstand ist Skulduggery und Walküre alles andere als hilfreich bei ihren Ermittlungen, denn Remus Crux setzt nun alles daran, der beiden Habhaft zu werden. Auf der „Flucht“ vor Remus Crux jagen die beiden den wirklichen Mörder der Teleporter, einen Mann namens Batu. Dumm nur das niemand eine Ahnung hat wer das ist, wie er aussieht oder wo er zu finden sein könnte.

Ohne offizielle Rückendeckung erhalten die beiden Hilfe von den einzigen Personen denen sie vertrauen können. Teneth Low und China Sorrows, doch auch noch ein anderer alter Bekannter taucht wieder auf sorgt für einigen Wirbel. – Grässlich Schneider, der beste Freund Skulduggerys, hat es geschafft sich wieder in einen Menschen zu verwandeln und bietet seine Hilfe an.

Nach weiteren Todesfällen ist schließlich nur noch ein einziger Teleporter, ein arroganter, junger Mann namens „Fletcher Renn“, der Teneth und Walküre bei jeder sich bietenden Gelegenheit so richtig auf den Zeiger geht, übrig. Fletcher, der keinerlei magische Ausbildung genossen hat, ist der Meinung dass er keine Hilfe benötigt und verkennt die Gefahr in der er steckt völlig.

Die Ereignisse überschlagen sich als die Diablerie, welche hinter den Morden steckt, die Überreste des Groteskerium aus dem Sanktuarium stiehlt und nun Jagd auf Fletcher Renn macht. Als die Diablerie Thurid Guild in ihre Gewalt bekommt und damit droht diesen zu töten wenn Skulduggery Fletcher Renn nicht ausliefert muss Skulduggery eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Mein Fazit:

Derek Landy ist es mal wieder gelungen eine packende Geschichte um die beiden Hauptfiguren Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh zu schreiben. Die Story ist packt einen sofort und reißt den Zuhörer mit. Skulduggery’s bissiger Humor kommt in diesem Teil sehr gut zu Geltung zumal Fletcher Renn ihm und den Anderen eine Menge Nerven abverlangt.

Was mir sehr gut gefallen hat ist die Entwicklung des Charakters von Walküre Unruh, sie ist älter und auch reifer geworden. Ihre magischen Fähigkeiten haben sich entwickelt und die „Problem“ des Alltags gehen ihr auch schon mal auf den Zeiger.

Wie auch die beiden anderen Teile, wird dieser dritte Teil von Rainer Strecker gesprochen was er wie immer mit Bravur erledigt.

Da ich aus beruflichen Gründen nicht immer die Zeit hatte dem Hörbuch die Aufmerksamkeit zu widmen die es verdient, habe ich mir das Hörbuch nach dem ersten Durchlauf direkt noch ein zweites Mal angehört, um ganz sicher zu gehen das ich nichts Wichtiges verpasst bzw. überhört habe. Die interessante Geschichte, die guten Charaktere und sehr gute Sprecher haben dafür gesorgt dass auch der zweite Durchlauf nicht langweilig wird.

Meine Bewertung:

Von mir 5 von 5 Gesichtlose

Weitere Infos:

Hörcompany (der Verlag)

Skulduggery Pleasant beim Verlag

Rezi: Skulduggery Pleasant 1 Der Gentleman mit der Feuerhand

Rezi: Skulduggery Pleasant 2 Das Groteskerium kehrt zurück

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant 2 Das Groteskerium kehrt zurück

Autor: Derek Landy

Verlag: Hörcompany

Sprecher: Rainer Strecker

Format: 6 CDs, Cap-Box

Dauer: 450 Minuten

ISBN: 978-3-939375-43-2

von: Knoedelchen

Es ist einige Zeit vergangen seit Skulduggery Pleasant und sein Schützling Stephanie Edgley alias Walküre Unruh ihr letztes großes Abenteuer bestritten haben. Walküre hat in der Zwischenzeit viel gelernt und hilft Skulduggery bei seiner Arbeit. Eines Tages, erfahren die beiden, dass der überaus gefährliche und sehr mächtige Baron Vengeous aus seiner Gefangenschaft geflohen ist. Niemand kann sich erklären wie, denn das Gefängnis in dem der Baron festgehalten wurde galt als absolut ausbruchssicher. Für Skulduggery steht fest das ihm jemand geholfen haben muss, nur wer und warum.

Skulduggery und Walküre Unruh erhalten den Auftrag, Baron Vengeous wieder dingfest zu machen und dabei herauszufinden was genau er im Schilde führt und wer ihm bei seiner Flucht geholfen hat. Zunächst tappen die beiden ein klein wenig im Dunkeln, auch wenn Skulduggery einen beunruhigenden Verdacht hat. Baron Vengeous will sich die Rüstung Lord Viles beschaffen. Diese Rüstung besitzt große Macht und ist eines von zwei Dingen die er benötigt um das Groteskerium wieder zu erwecken, ein grauenvolles Wesen, das die Macht hat die „Die Gesichtslosen“ wieder zurück in unsere Welt zu holen. Gelingt es dem Baron, würde unsere Welt unausweichlich ausgelöscht werden.

Skulduggery und Walküre machen sich an die Ermittlungen nichts ahnend das Baron Vengeous seinerseits versucht der beiden habhaft zu werden. Denn einer von Beiden ist ohne es zu wissen im Besitz von etwas, das Baron Vengeous brennend in seine Finger bekommen will.

Bei ihren Ermittlungen erhalten sie unverhoffte Hilfe als Walküre im Haus ihres Onkels auf ein Abbild dessen Geistes trifft. Der Geist ist traurig und entsetzt, als er vom Tod Onkel Gordons erfährt, kann Walküre aber einen wichtigen Hinweis geben. Sie soll ein Wesen welches „Die Qual“ genannt wird aufsuchen, denn es weiß wo sich die Rüstung von Lord Viles befindet.

Walküre und Skulduggery machen sich sogleich auf die Suche nach der Qual, doch als sie diese ausfindig machen, fordert sie von Skulduggery ein unendlich hohen Preis für diese Information. – Er soll Walküre Unruh hier und jetzt töten, …

FAZIT:

„Das Groteskerium kehrt zurück“ ist der zweite Teil der bei Hörcompany erschienenen Skulduggery Pleasant Reihe. Wie schon im ersten Teil beweist Derek Landy gekonnt seinen skurrilen Humor, auch wenn er in diesem Teil etwas sparsamer damit umgeht. So bleibt kein Auge trocken wenn Walküre Unruh lieber den Tod wählen möchte als zu einer Familienfeier mit ihren Eltern zu gehen!

Auch diesesmal hat die Hörcompany ihr gutes Händchen bewiesen, indem sie auch diesen Teil von Rainer Strecker hat vertonen lassen. Sein perfektes Timing und seine Stimmvielfalt sorgen dafür, dass das ganze Hörbuch als Film im Kopf läuft und man den Eindruck hat wirklich dabei zu sein. Perfekt eingestimmt wird man dabei wieder mit schön schauriger Musik.

Gab es den ersten Teil noch in einem Jewelcase so kommt der Zweite in einem, nenne wir es mal Pappschuber. Durch das sehr schön gestaltete, – in Grün/Schwarz gehaltene -, Cover auf Vorder- und Rückseite, macht dieser einen absolut wertigen Eindruck und gefällt mir persönlich eine Spur besser als das Jewelcase.

Wer den ersten Teil mochte, wird auch vom Zweiten nicht enttäuscht sein. Gegen Ende wird klar das da noch einiges an Fällen und Abenteuer auf unsere Helden zukommen wird. Ganz klar, auch die nächsten Teile werden den Weg in meine Hörbuchsammlung finden.

Meine Wertung:

Von mir 4,5 von 5 Feuerbällen

Weitere Infos:

Skulduggers Pleasant 2 beim Verlag

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand

Autor: Darek Landy

Sprecher: Rainer Strecker

Verlag: Hörcompany

Format: Audio CD, 6er Box

Laufzeit: 450 Minuten

geeignet: ab 12 Jahre

Veröffentlichung: 06.2011

ISBN 13: 978-3939375241

Preis: ca.15 €

von: knödelchen

Aus der Presse der Hörbuchcompany kommt das 6 CDs umfassende Hörbuch im Big-Jewel-Case.

Inhalt:

Gordon Edgley, ein erfolgreicher Schriftsteller, stirbt plötzlich und völlig unerwartet als er am letzten Kapitel seines neusten Buches arbeitet. Zur Testamentseröffnung erscheint neben der Familie auch ein Freund des Verblichenen. Eine merkwürdige Person namens Skulduggery Pleasant. Während einige der Erben völlig enttäuscht über ihren Erbteil sind, ist die junge Nichte des Verstorbenen völlig überrascht als ihr der Anwalt erklärt, dass sie das Anwesen und das beträchtliche Vermögen ihres Onkels geerbt hat.

Da ihr Vater beruflich verhindert ist, fahren Stephanie und ihre Mutter alleine zum Anwesen mit dem Stephanie viele schöne Erinnerungen an ihren geliebten Onkel verknüpft. Nachdem beide einige Stunden im Haus verbracht haben, wobei Stephanie die meiste Zeit in einem Buch ihres Onkels gelesen hat, wollen sie zurück nach Hause fahren. Doch ihr Auto springt nicht an und der herbeigerufene KFZ-Mechaniker kann das Auto nur in seiner Werkstatt reparieren. Da im Abschleppwagen nur Platz für eine Person ist, will Stephanie im Haus ihres Onkels auf die Rückkehr der Mutter warten. Stunden später meldet sich Stephanies Mutter und teilt ihr mit das der Wagen heute leider nicht fertig wird, die Zufahrtsstraße zum Anwesen überschwemmt ist und es bis spät in der Nacht dauern wird bis sie wieder zurück sein wird. Stephanie die gerne allein ist, überredet ihre Mutter erst am kommenden Tag zum Anwesen zurück zukehren, sie will die Nacht alleine im Haus verbringen.

Als um Mitternacht das Telefon klingelt und Stephanie den Anruf entgegen nimmt ist ein Mann am anderen Ende der Leitung.Dieser will wissen wer Stephanie ist. Nachdem er immer unfreundlicher wird weil sie ihm ihren Namen nicht nennen möchte, legt sie schließlich auf. Kurz darauf hämmert der Anrufer an der Eingangstür und will eingelassen werden. Stephanie weigert sich ihm die Tür zu öffnen. Da zerschlägt der Fremde ein Fenster dringt in das Haus ein und bedroht Stephanie. Als es schließlich so aussieht als würde ihr der Fremde Gewalt antun, eilt ihr der seltsame Mann von der Testamentseröffnung zur Hilfe, – Skulduggery Pleasant!

Es kommt zu einem Kampf zwischen dem Fremden und Skulduggery Pleasant wobei Stephanie Zeugin wird wie Magie zum Einsatz kommt. Der Angreifer kann entkommen und Stephanie findet heraus, warum der eigenartige Fremde der ihr zur Hilfe geeilt ist, nie seinen Hut oder Handschuhe und auch die Brille abgelegt hat. Denn Skulduggery Pleasant ist ein lebendes Skelett.

Skulduggery weiß das Stephanie in großer Gefahr schwebt. Er hat einen Verdacht wer der Drahtzieher hinter dem Angriff auf Stephanie ist und will mit ihrer Hilfe die Beweise dafür beschaffen. Denn die Ältesten, diejenigen die über die Magie wachen und dafür sorgen dass die Menschen unbehelligt und sicher sind, glauben ihm nicht. Nicht zuletzt liegt dieses daran weil Skulduggery seinen alten Erzfeind Serpine für den Verantwortlichen hält und mit diesem noch eine Rechnung zu begleichen hat. Skulduggery ist fest davon überzeugt das Serpine eine legendäre magische Waffe, gegen die es keinen Schutz gibt, in seinen Besitz bringen will und das Stephanies Onkel im Besitz dieser Waffe war. Stephanie ist fasziniert von den magischen Fähigkeiten ihres Retters und möchte ihm nicht nur bei der Aufklärung des Todes ihres Onkels und bei der Suche nach der Waffe helfen, sondern auch mehr über Magie in Erfahrung bringen und selbst zaubern lernen.

Erste Anhaltspunkte bekommen die beiden von einem alten Freund Skulduggerys, einem eigenwilligen Mann namens Grässlich Schneider, der seinem Namen alle Ehre macht. Seine Familie hat einst eine Menge an Wissen über diese spezielle Waffe gesammelt und er könnte ihnen die notwendigen Informationen liefern. Besorgt um Stephanie und weil er ebenfalls glaubt dass es sich bei der Waffe um einen Mythos handelt und Skulduggery sich nur einbildet das Serpine hinter dem ganzen steckt, verweigert er jedoch seine Hilfe. Skulduggery beschließt seinen besten Freund zu hintergehen indem er in das Familienarchiv einbrechen will um an die Informationen zu gelangen. Dabei kann er Stephanies Hilfe gut gebrauchen.

Der Einbruch gelingt und Skulduggery erfährt durch Stephanies Hilfe, was genau es mit der Waffe auf sich hat. Sie gehen der Spur weiter nach wobei sie ein-ums-andere Mal in arge Bedrängnis geraten. Sie erhalten Unterstützung von der „jungen“ Kriegerin Tenith die im Auftrag der Ältesten die Übertretungen Magischer ahndet und für die Sicherheit der normalen Menschen sorgt. Mit ihrer Hilfe gelangen sie immer näher an Serpine heran doch dann wird Skulduggery von Serpine gefangen genommen und gefoltert. Stephanie, Grässlich Schneider und Tenith sind fest entschlossen Skulduggery zu befreien.

Fazit

Als ich das Cover des Hörbuches sah dachte ich: „Oh nein! – Grimm Fandango, als Hörbuch!“ Und tatsächlich will auch hier ein Skelett einen Fall aufklären und den Privatschnüffler geben . Doch da hört die Gemeinsamkeit aber auch schon auf.

Derek Landy hat mit Skulduggery Pleasant einen Detektiv der ganz anderen Art erschaffen der in einer Welt neben der unsrigen existiert und Fälle der ganz anderen Art aufklären muss. Die Geschichte ist mitreißend und spannend. Die Hauptfiguren sind alle auf ihre eigene Art und Weise faszinierend und einzigartig. Die Welt von Skulduggery ist nicht die eines Harry Potters oder der Twilight-Vampire. Sie ist eine ganz eigene, mit eigenen Regeln und eigener Geschichte. Serpine ist nicht Lord Voldemort und seine Vampire glitzern auch nicht in der Sonne, sondern leben als normale, sterbliche Menschen solange es hell ist. Zugegeben, der Troll in den Katakomben hat mich ein wenig an Rumpelstilzchen erinnert, aber das liegt an der Sprechweise die Rainer Strecker diesem Charakter verliehen hat. Apropos Rainer Strecker. Er ist der Sprecher der diesem Hörbuch seine wohlklingende Stimme auf gekonnte Art und Weise verleiht. Er versteht es jeder einzelnen Figur ihre eigene Stimme, Sprechweise und Intonation, kurz eine eigene Persönlichkeit zu geben. Auf diese Weise wurde aus einer Spannenden Geschichte mit interessanten Charakteren ein Hörbuch das über seine Laufzeit zu unterhalten weiß. Die perfekt zum Hörbuch passende Musik am Anfang des Hörbuches versetzt einen direkt in die richtige Stimmung. Mein Tipp, hört Euch das ganze am besten im Bett an, wenn’s schön duster ist. – Herrlich!

Ich werde mir bei nächster Gelegenheit direkt die anderen Teile zu Gemüte führen. – Passt so schön zur Jahreszeit.

Von meiner Seite aus ganz klares – REINHÖREN!

5 von 5 Skelettknochen.