Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen

Boah, meine Rollenspielanfänge sind schon echt laaaaaange her. Aber es war, es ist und es wird immer ein cooles Hobby bleiben. Wenn ich so zurückblicke, war der Erstkontakt mit Rollenspiel, wie bei so vielen Spielern über „Das schwarze Auge“. Dieses zockte ich dann auch einige Zeit sehr intensiv und mit viel Freude. Auch wenn man den Anfang mit „Orks suchen und klatschen“ sicherlich nicht als große Herausforderung oder extrem abwechslungsreich bezeichnen kann, aber es hat damals viel Spaß gemacht und das ist die Hauptsache.

Allerdings zerlegt sich eine der Spielrunden dann, weil so Sachen wie Umzug, Ausbildung, usw. in die Quere kamen :-). Aber geht eine Tür zu, öffnen sich auch wieder welche. In diesem Fall war es auch so. Bei einem Mitspieler war ein Ausbildungskollege durch-und-durch-Rollenspieler. So schlug dieser vor uns gerne einmal Shadowrun zu zeigen. Also ging es dann ruckzuck und wir saßen am Wochenende am Tisch, vor uns Spieler, jeweils ein Basisbuch-Charakter und ein Spielleiter mit einem schäbigen Grinsen am Kopf des Tisches.

Weiterlesen „Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen“

Karneval der Rollenspielblogs: Und was kommt danach? Der Tod und das Sterben im Rollenspiel (Februar 2020)

Die Februar-Ausgabe des Karneval der Rollenspielblogs wird von Infernal Teddy von Neue Abenteuer geleitet. Den Startpost findest Du HIER und im RSP-Blog-Forum.

Ja logo gehört der Tod und das Sterben zum Rollenspiel dazu. Sei es, wie bei mir am Anfang bei DSA, einfaches umherziehen und Orks den Erdboden gleichmachen. Oder bei den unzähligen Schattenläufen, einfach zur falschen Zeit den Kopf in eine Bleiumlaufbahn zu stecken. Da gab es viele heroische, einige lächerliche und auch einige Tode die nichts für die Öffentlichkeit sind (ist halt so!).

Hier nun ein kleiner Rückblick in meine Shadowrun-Karriere. Da gab es über die Jahre die ein oder andere Situation, welche ich hier niedertippe. Ob diese so cool ankommen wie am Spieltisch sein dahingestellt, allerdings waren sie es 🙂 Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: Und was kommt danach? Der Tod und das Sterben im Rollenspiel (Februar 2020)“

RPG-Blog-O-Quest #040 – Rückblick 2018

Nachdem Greifenklaue bereits im Dezember 2018 die 39.Ausgabe der Queste, unter dem Titel „Ausblick“ veranstaltet hat, ist er nun auch für die aktuelle Ausgabe verantwortlich. Und in guter Tradition erfolgt die Januarqueste unter dem Motto „Rückblick“.

Also dann geht`s los.

EIN PAAR WORTE ZUR QUEST
Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #040 – Rückblick 2018“

[Rezension] Für alle Fälle Kincaid (Roman, Shadowrun)

© Pegasus Press

Autor: Russell Zimmerman
Übersetzer: Oliver Hoffmann
Verlag: Pegasus Press
Format: Taschenbuch
Seiten: 316
Erschienen: März 2017
ISBN: 978-33957890986
Preis: 12,95 Euro

von: Würfelheld

Nachdem ich letztlich das Shadowrun Comeback von Mel Odom „Ein ganz normaler Auftrag“ gelesen habe und es derzeit noch zwei weitere „neue“ deutsche Shadowrun-Romane gibt, musste ich einfach den nächsten hinterherschieben.

Weiterlesen „[Rezension] Für alle Fälle Kincaid (Roman, Shadowrun)“

RPG-Blog-O-Quest #16 – Mein Jahresrückblick

001Der erste Monats des Jahres 2017 rast auch schon wieder seinem Ende entgegen. Somit ist es langsam an der Zeit sich der aktuellen RPG-Blog-O-Quest, die diesmal Greifenklaue rausgehauen hat, zu widmen. Das Thema lautet „Jahresrückblick 2016“. Dann auf…

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #16 – Mein Jahresrückblick“

RPG-Blog-O-Quest #001 – Meine Anfänge

So nachdem die „RPG-Blog-O-Quest“ nun fast drei Wochen alt ist und wir am heutigen Tag, passend, auch 20 Reaktionen erhalten haben, ist es an der Zeit sich einmal selbst den Fragen/Lückentext zu stellen und ein wenig über seiine eigenen Anfänge zu schreiben.

Also auf geht es:

 

1. Wie kamst Du zum Rollenspiel?
Das war Anfang 1991 über einen Mitschüler, der damals von Orkschlachten und Monsterbashen erzählt hat. Na das klang nach Spaß und so fand ich mich, schneller als ich nochmal drüber nachdenken konnte, in einer DSA Runde wieder. Das erfreuliche, manche dieser Mitspieler sind heute noch in einer Runde vertreten. Es ist zwar nicht mehr DSA aber man entwickelt sich eben auch.

2. Wie alt warst Du beim Erstkontakt?
Nach Matheriese muss ich da schlappe 14 gewesen sein.

3. Mein Lieblingssystem ist Shadowrun, weil nach dem Verschlingen von William Gibsons „Neuromancer“ und der ersten SR Runde einfach der Knoten geplatzt war und ichgemerkt habe wie genial das Genre ist bzw. seitdem habe ich so richtig meine Vorliebe zu Sci-Fi und Cyberpunk entdeckt.

4. Mein Lieblingscharakter ist König ein ADL/Ruhrplex Strassensamurai, weil dieser es geschafft hat, die Spielrunde zu polarisieren. Nicht nur das er meistens das Team-interne-Rückversicherungssystem war sondern auch seinen eigenen Weg treu geblieben ist. Dadurch wurde er für einige Leute echt unbequem und sorgte somit immer für Konfliktpotenzial. Aber er hat sich soweit ins Hirn der Mitspieler gebrannt  das es immer wieder eine Freude ist ihn zu zocken.

5. Ich bin sehr gerne Rollenspieler, denn der damalige Einstieg war für mich Barrierefrei. Wie ich das meine? Wie an dieser Stelle hier schonmal erwähnt, habe ich da ein kleines Handicap, welche aber für das Hobby Rollenspiel nicht so ins Gewicht fällt. Man ist schnell aufgrund von Erzählungen mit seinen Mitspielern in der selben Kopfkino-Vorstellung und muß sich nicht unendlich viele Gedanken machen, wie man Barrieren am Spieltisch überwindet. Außerdem ist die Szene in diesem Punkt sehr „offen“ und hat keinerleit Berührungsängste. Naja und wer welche hat, kann gerne mit mir drüber quatschen.

 

So das waren dann also ein paar Worte zur ersten Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest. Solltet Ihr Fragen haben, immer her damit, ansonsten lesen wir uns in der zweiten Ausgabe.

Euer Würfelheld