[Rezension] Skulduggery Pleasant #9 – Das Sterben des Lichts (Hörbuch)

Autor: Derek Landy
Sprecher: Rainer Strecker
Verlag: Hörcompany
Format: 10 CDs
Spieldauer: 749 Minuten
Erschienen: Oktober 2015
ISBN: 978-3945709139
Preis: 24,95 Euro

von: Quack-O-Nau

Es ist kaum zu glauben dass die neunte und Finale Folge von Skulduggery Pleasant erschienen ist, was ich vor dem Konsum schion einmal bedauern möchte, den dieses Serie hat mir bis jetzt viele tolle Hörstunden bereitet. Also auf geht`s in den letzten Sklettdetektivfall.

Klappentext:
Er ließ das Zepter fallen. »Du bist Sie!«
»Bin ich nicht!«, widersprach sie. »Ich bin ihr Spiegelbild.«
»Du hast meine Freunde getötet! Du bist kein Spiegelbild.«
»Doch, zumindest war ich eins. Ich habe mich weiter entwickelt. Ich heiße Stephanie. Wie geht’s?«
»Wenn ich dich töte, macht das zwar meine Freunde nicht wieder lebendig, aber es bringt mich todsicher zum Lachen.«
»Also das«, befand Skulduggery Pleasant und hielt Rhadaman den Lauf seines Revolvers an die Schläfe, »ist jetzt wirklich eine besorgniserregend ungesunde Entwicklung.«

Inhalt:
Nach den turbulenten Ereignissen im letzten Buch, geht es im aktuellen und leider letzten Band der Reihe nicht weniger Actionreich zur sache. Darquise treibt ihr Unwesen und schmiedet mit Hilfe der Restanten und anderer dunkler Mächten Pläne für den Untergang der Menschheit. Jeder der ihr im Weg ist, wird kurzerhand eliminiert. Skulduggery und Stephanie (das Spiegelbild der echten Stephanie Edgley) jagen die Gegner des Sanktuariums und kommen Darquise Plänen dabei Stück für Stück auf die Schliche. Für Stephanie ein recht schwierige Unterfangen denn viele, auch Skulduggery akzeptieren sie nicht. Zum einen weil sie „nur“ eine Kopie von Walküre ist, zum anderen weil sie genauso aussieht wie Darquise, welche aus Walküre hervorgegangen ist. Da heißt es für sie viel Überzeugungsarbeit zu leisten.

Und wie sollen sie es mit einer so mächtigen Gegnerin wie Darquise aufnehmen, die alleine durch ihre Gedanken ihre Gegner in einzelne Atome auflösen kann. Also was tut man wenn der Gegner übermächtig ist und alles zu vernichten droht, man setzt alles auf eine Karte, egal wie die Chancen stehen.

Meine Meinung:
Nicht kleckern, klotzen könnte das Motto von Derek Landy für dieses furiose Finale gewesen sein, denn er zieht noch einmal alle Register seiner Schreibkunst. Die Geschichte erzählt er aus der Sichtweise verschiedener Protagonisten. Für sich genommen sind die einzelnen Erzählpfade schon sehr interessant, mit der Zeit verweben sich diese zu einer Gesamtstory die es in sich hat. Die Handlungen, Motivationen dahinter und die Hintergrundwelt werden sehr detailreich beschrieben so dass man einen noch tieferen Eindruck in die Welt des Sanktuariums und seiner „Gemeinde“ bekommt. Auch viele der Nebencharaktere werden viel detaillierter als früher angegangen. Ein sehr wohl abgewogenes Kalkül von Derek Landy, denn so profitieren viele der Situationen von der emotionalen Bindung die der Leser oder in diesem Fall Zuhörer im Laufe der Geschichte zu ihnen aufbaut. Situationen in denen diese Nebencharaktere akut in Gefahr geraden oder ihr Leben verlieren werden für den Leser/Zuhörer so wesentlich greifbarer. Ein Kunstgriff denn so bleibt der stetige Spannungsbogen erhalten, da man mit jeder einzelnen Figur mitfiebert.
Auch was die Action angeht geizt dieser Teil der Sage um unseren Skelettdetektiven nicht, massig Gegner, scheinbar ausweglose Situationen, Tod und Zerstörung sind zu Hauf vorhanden.

Doch keine Sorge, der typische Humor ist ebenfalls im Überfluss vorhanden was für sehr viel Spaß sorgt.

Dank der Konsequenten Umsetzung durch die Hörcompany ist Rainer Strecker auch im letzten Teil derjenige, welcher den Charakteren seine Stimme leiht und das wie immer sehr gekonnt. Bei vielen Dialogen zwischen den Charakteren konnte ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen, denn wie immer hat jeder einzelne Charakter seine ganz eigene Betonung und Stimmlage. Besonders köstlich finde ich den Dialog relativ zu Anfang des Buches bei der Stephanies Vater seine Überlebensstrategie im Falle einer Maschinenherrschaft postuliert. – Einfach nur genial.

Natürlich sollte man sich die vorangegangenen Teile angehört haben, damit vieles aus diesem Hörbuch nachvollziehbar ist, deswegen ist dieser Teil für Einsteiger der Reihe eher ungeeignet. Für Fans der Reihe, ist dieser Teil jedoch ein absolutes Muss.

Meine Wertung:
5 von 5 Würfel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: