[Rezension] Boss Monster: Big Box (Brettspiel)

© Pegasus

Bei dem Spielnamen denkt doch jede*r sofort an den Endgegner bei einem Videospiel, nicht wahr? Und tatsächlich weist auch das Cover, des rein analogen Kartenspiel, eine herrliche Pixelgrafik auf, die etwas an einen hüpfenden, rot gewandeten Klempner und dessen Nemesis erinnert.

Allein das macht schon jeden Nerd neugierig und verlangt näher unter die Lupe genommen zu werden.

Dazu sei an dieser Stelle gesagt, mir liegt das Spiel als Big Box vor, was sich nicht nur in den Ausmaßen sondern auch im imposanten Gewicht wiederspiegelt. Wer zum Muskelaufbau keinen Thunfisch-Shake nutzen will,s sollte regelmäßig die Spielbox stemmen.

Weiterlesen „[Rezension] Boss Monster: Big Box (Brettspiel)“

[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)

© Pegasus

Als es 2022 auf der Spielemesse Essen das erste Mal einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt wurde, konnte Spaceship Unity unter diesem bereits einen kleinen Begeisterungssturm entfachen. Jetzt ist das Spiel auch offiziell im Handel erschienen – und die Lobeshymnen klingen nicht ab. Was ist dran an dem Sci-Fi-Spiel mit dem ungewöhnlichen Konzept?

DAS SPIELMATERIAL
Was direkt auffällt ist das Gewicht der Box. Knapp drei Kilo bringt der Inhalt des stabilen und schön designten Kartons auf die Waage – mitnichten ein Leichtgewicht also. Wer beim Auspacken nun Dutzende von Kleinteilen befürchtet, kann beruhigt aufatmen: Den Großteil des gewichtigen Inhaltes bilden rund 400 Spielkarten, die in über 300 Storykarten, 39 Systemkarten und in 56 Verletzungs- und Störungskarten aufgeteilt sind. Hinzu kommen noch fünf Storybücher, zwei Sanduhren, sieben Marker, eine Anleitung und ein Logbuch für den Vermerk des Spielfortschritts.

Das Material ist ausnahmslos hochwertig produziert, was auch das Gewicht erklärt. Die Karten sind auf stabilem Karton gedruckt, während für die Storybücher dickeres und somit ebenfalls stabileres (Hochglanz)Papier verwendet wurde. Die farbigen Illustrationen von Eric Hibbeler sind hervorragend und fangen die Atmosphäre des Spiels super ein. Und was die ausmacht, dazu kommen wir jetzt.

Weiterlesen „[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)“

[Rezension] Flippermania (Roll and Write, Brettspiel, Würfelspiel)

Flipper oh da kommen viele tolle Spieleerinnerungen hoch. Immer wieder gav es mak Tische die mir etliches an Taschengeld abgeluchst haben. Oder aber die coolen Nächte vor der ein oder anderen elektrischen Computermaschine. Bevor ich nun zu tief in Retrogequatsche verfalle, schnell weiter.

DAS SPIELMATERIAL
Ihr wollt wissen, was in dieser fetzig bunten Schachtel alles enthalten ist, auf der mir zuerst ein John Travolta mit abgefeilter Seriennummer, ein Morgenstern schwingender Kleriker, eine cyberpunkige Runnerin auf einem lila Akira-Motorrad und ein Zirkusdirektor straight outta Monopoly anlächeln?

Das ist schnell gesagt. Neben der Anleitung sind 4 „Flippertische“ für je 4 Spieler*innen mit Anzeigetafel enthalten, dazu 2 Würfel, 8 Flipper(halb)kugeln und 4 Blackboardmarker.

Die Flippertische sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt: Carniball (Einfach), Drachentöter und Cyberhack (Fortgeschritten) und Disco Fever (Profi).

Weiterlesen „[Rezension] Flippermania (Roll and Write, Brettspiel, Würfelspiel)“

[Rezension] Shadowrun: Marlene lebt (Roman)

© Pegasus Press

Mit »Iwans Weg« von Autor David Grade leitete der PEGASUS Verlag 2018 seine neue Shadowrun-Romanserie ein, die ausschließlich im Deutschland der Zukunft angesiedelt ist. Mit »Marlene lebt« folgte bereits 2019 der zweite Roman Grades‘, der sich um nichts Geringeres als die deutsche Film- und Stilikone Marlene Dietrich dreht, die insbesondere in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts enorme Popularität erlangte.

INHALT
Stell Dir vor, Du bist 91 Jahre alt und erwachst aus einem tiefen Schlaf. Normalerweise würde es dich etliche Mühe kosten, deinen Körper aus dem Bett zu hieven, aber diesmal geht das erstaunlich leicht. Aber irgendetwas stimmt nicht. Was ist das für ein Raum, in dem du erwacht bist? Weshalb ist deine Haut, gestern noch schlaff und faltig, plötzlich straff und jung? Dein Haar plötzlich voluminös und voll, dein Gang wieder so elegant wie einst? Was aber wirklich beunruhigend ist, während du verwundert in den Spiegel blickst: Wieso sehe ich der Person, die ich glaube seit 91 Jahren zu sein, plötzlich nur ähnlich?

Weiterlesen „[Rezension] Shadowrun: Marlene lebt (Roman)“

[Rezension] Shadowrun: Nachtmeisters Erben (Roman)

© Pegasus Press

Bernd Perplies hat sich mittlerweile zu einer festen Größe in der deutschen Phantastik etabliert. Was 2008 mit »Tarean – Sohn des Fluchbringers« begann, erstreckt sich derzeit über diverse Romanreihen. 2020 verfasste der gebürtige Wiesbadener mit »Nachtmeisters Erben« seinen ersten Shadowrun-Roman.

INHALT
Glück im Unglück könnte man sagen, als die beiden Mainzer Überlandexpressfahrer Cowboy und Nitro völlig überraschend einen über allen Maßen gut bezahlten Auftrag erhalten: Sie sollen in aller Diskretion einen hochgradig wertvollen Transport von Berchtesgaden nach Groß-Frankfurt durchführen. Für den Überlandexpress normalerweise täglich Brot, abseits der bekannten ADL-Routen und unter dem Radar heiße Ware zu befördern. Doch den beiden Transporteuren wird alsbald bewusst, was sie da überhaupt befördern: Ein mächtiges Artefakt des getöteten Drachen Nachtmeister, des nunmehr toten Kopfes des Frankfurter Bankenvereins. Das wissen aber anscheinend auch andere Mächte, die sich sofort an die Fersen der beiden Fahrer heften und alles dafür tun, das Artefakt in ihre Hände zu bekommen. Für Cowboy und Nitro geht es plötzlich um Leben und Tod…

Weiterlesen „[Rezension] Shadowrun: Nachtmeisters Erben (Roman)“

[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)

© Pegasus Spiele

Wer kennt sie nicht die Wimmelbilder die meist als Kinderbuch existieren oder aber in unzähligen Varianten als digitale Spiele auf Handy und Tablets ihren Siegeszug hatten. Hard Boiled Games hat eine Brettspiel-Variante entwickelt, bei der es gilt 16 unterschiedliche Kriminalfälle in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Die Kriminalfälle sind in unterschiedlich viele Karten aufgeteilt, welche auf der Vorderseite eine Fragestellung und auf der Rückseite die passenden Antworten enthalten. Im Prinzip sind dies die Hinweise, falls man als Spieler*in mit dem Rätsel nicht weiterkommt.

Auf einem 110 x 75 cm großen Spielplan, der in 4 x 7 Felder aufgeteilt ist, findet das Gewimmel bzw. das Geschehen statt.

WAS IST IN DER SPIELBOX
1 knackig kurze Anleitung
1 großer Spielplan in der Abmessung 75 x 110 cm
1 Lupe für die kniffligen Details
120 Karten
16 Pergamentumschläge für die Karten

Weiterlesen „[Rezension] MicroMarco: Crime City (Brettspiel, Krimispiel)“

[Rezension] Shadowrun: Alter Ratio (Roman)

© Pegasus Press

Nach „Alter Ego“ legt Autor Mike Krzywik-Groß , für mich erwartungsgemäß, seinen zweiten Roman in der Sechsten Welt vor. Da der erste Band zu unterhalten wusste, musste die Nase auch zwischen diese Buchdeckel gedrückt werden. Also ab in die Schatten Chumski.

INHALT
Paul Dante ist zurück. Der heruntergekommene Magier und Privatdetektiv aus Berlin, der schon in Mike Krzywik-Groß‘ Shadowrun-Erstlingswerk »Alter Ego“ eine Hauptrolle spielte und eine kaum zu verleugnende Ähnlichkeit zu Bruce Willis aufweist, wird diesmal von seiner ehemaligen Partnerin, der Aggi, kontaktiert, die beim Ausheben des Doll’s Club-Bordells auf einen merkwürdigen Chip gestoßen ist, der einer der Zwangsprostituierten verpflanzt worden ist. Obwohl sie sich geschworen hatte, nie wieder mit Dante zusammenarbeiten zu wollen, zieht sie ihn ins Vertrauen, als ihre Freundin Neeka verschwindet. Eine Spur führt in die Kanalisation Berlins, in der Paul feststellt, dass die alte, dort untergebrachte Kabelmatrix sich noch immer in Benutzung befindet und anscheinend auch weiter ausgebaut wird. Als nach und nach Pauls Kontakte ermordet werden und ein Clan von Technomancern involviert zu sein scheint, wird beiden bewusst, dass sie einer Sache auf der Spur sind, die weit größer ist als vermutet…

Weiterlesen „[Rezension] Shadowrun: Alter Ratio (Roman)“

Mehrere Shadowrun 6 PDFs für lau

Derzeit bietet Pegasus Spiele mehrere Shadowrun 6 PDFs für lau an. Diese finden sich beu Pegasus Digital bzw. Drivthrurpg wieder.

Dabei handelt es sich um folgende PDFs

SHADOWRUN 6 GRUNDREGELWERK

© Pegasus

Die Wetten stehen gegen dich. Das tun sie immer. Die anderen haben mehr Leute, mehr Feuerkraft, mehr Geld – sie haben von allem mehr! Was sie nicht haben, bist du: deine Ideen, deinen Mut und deinen eisernernen Willen, um durchzukommen und dich an die Spitze der Nahrungskette zu setzen!

Shadowrun 6 ist die neuste Edition eines der populärsten Rollenspiele aller Zeiten. Im Jahr 2080 wird die Welt von mächtigen Megakonzernen kontrolliert, die über neueste Technik und kraftvolle Magie gebieten, um die Metamenschheit nach ihrem Willen zu führen. Aber manche Individuen verweigern sich dieser Herrschaft. Diese Rebellen schlagen sich in den Schatten durch und überleben nur, weil sie die Drecksarbeit erledigen, die sonst niemand machen will. Es sind Shadowrunner – und sie warten nur darauf, dass du dich ihnen anschließt.

Weiterlesen „Mehrere Shadowrun 6 PDFs für lau“

[Rezension] Shadowrun: Neo-Anarchistische Enzyklopädie (Rollenspiel, Quellenband)

© Pegasus Spiele

Die sechste Welt ist nun bereits seit mehreren Dekaden die Heimat vieler Spieler*innen. In dieser Zeit gab es unzählige Regelwerke, Quellenbände und Abenteuer welche die Geschichte an den diversen Spieltischen bestimmt und die Geschehnisse vorgegeben haben. Wenn ich dann aber vor meinem Regal stehe und ein spezielle Information suche muss ich doch schon einige Zeit mitbringen und das ein oder andere Werk wälzen. Hier soll die nun vorliegende Enzyklopädie Abhilfe schaffen.

INHALT
Frei nach dem Motto „Wissen ist Macht“ sammeln und veröffentlichen die Neo-Anarchisten in dieser Enzyklopädie einen Zugang zu Wissen und somit zu Macht. Allerdings ohne Gewähr, wie es so schon heißt, den jedem Konsumenten ist selbst freigestellt was er, was sie, aus dem zur Verfügung gestellten Informationen herauszieht.

Die zusammengetragenen Informationen umfassen, in alphabetischer Reihenfolge, mehr als dreihundert Begriffe, welche einem als 6.Welt-Bewohner bekannt sein sollten. So reicht das zusammengetragene Material von Alacia (unsterbliche Elfenkönigin),Ares Predator (Schwere Pistole), Cyberzombies (Nutzer von zu viel Cyberware), Ghostwalker (Drache), bis hin zu Matrix (der Cyberspace der 6.Welt), Spinrad Global (Konzern) bis hin zu Vereinheitlichten Magietheorie und Arthur Vogel  (Geschäftsführer von Ares Macrotech).

Dabei folgen die einzelnen Beschreibungen keinem festgelegten Schema, sondern das was für wichtig erachtet wird, stellt man halt zur Verfügung, so reicht der jeweilige Text vom Zweizeiler bis zu fast zwei Buchseiten.

MEDIADATEN

…Verlag: Pegasus Spiele
…Format: Hardcover, Vollfarbe, Lesebändchen
…Seiten: 186
…Erschienen: 2019
…ISBN: 978-3957892973
…Preis: 19,95 EUR

MEINE MEINUNG
Ich weiß, man soll den Drachen nicht von hinten aufziehen, aber man kann sich schon fragen, warum es genau diese Begrifflichkeiten zwischen die Buchdeckel geschafft haben, schließlich ist die Geschichte der 6.Welt doch sehr detailreich. Ja, ich kann sagen, die meisten Geschichten habe ich miterleben dürfen und so ist mir der Inhalt der Enzyklopädie nicht fremd – aber ein Gedächnisauffrischer. Wobei die oben aufgeworfenen Frage bleibt. Denn die 6.Welt ist soviel mehr als dieses ein kleine Sammlung.

Auch wenn dieses Buch einen gewissen Teil an Wissen zusammenträgt, setzt es auf der anderen Seite auch das ein oder andere voraus. Und man kann auch streiten ob die alphabetische Reihenfolge eine gute Wahl gute Wahl war. Wenn man z.B. einer Geschichte auf die Spur kommen will. Aber hätte man das anders angepackt, wäre wohl ein mehrere hundert Seiten starker Wälzer bei rumgekommen.

Für mich als alten Schattenläufer ist dieses enzyklopädisches Nachschlagewerk, welches man mal, bei einem kleinen Hirnhänger oder einer Diskussion, schnell zur Hand nehmen kann und dort schnell die gesuchten Informationen finden sollte , kein Must-have. Allerdings muss ich gestehen das es viel Spaß macht immer wieder drin zu stöbern und nachzuschlagen. Da die elektronischen Helferlein aber immer mehr Einfluss am Spieltisch einnehmen, und somit der Zugang zur Wiki usw. schnell gemacht ist, muss man halt entscheiden ob das Print sein muss. Aber bevor man trocken diese Entscheidung trifft, sollte man aber nochmals reinschauen.

MEINE WERTUNG
3,75 von 5 Wissenslücken

von: Würfelheld

LINKS

 

8.Winter One Page Contest – Preisübersicht

Die mittlerweile achte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen kreative Einseiter zu basteln und einzureichen. Um Eure Kreativität noch mehr anzuregen und Euren Basteltrieb in unbekannte Höhen zu treiben, ist der Gabentisch sooooo richtig voll. Der Weihnachtsmann kam auch in diesem Jahr an seine Belastungsgrenze. Aber das alles wäre nicht ohne die herzliche Unterstützung unserer Sponsoren möglich gewesen.

Weiterlesen „8.Winter One Page Contest – Preisübersicht“