Spiel des Jahres 2023: Die nominierten Spiele und eine vergebene Chance

© Spiel d. Jahres

Bei meinem aktuellen Zug durch die Netzwelt, bin ich auf die aktuelle Nominiertenliste zum Spiel des Jahres 2023 gestoßen. Da haben es erneut einige tollt Titel auf die Liste geschafft und die Jury wird es sicherlich nicht ganz so einfach haben. Ich, für meinen Teil, bin auf jeden Fall gespannt, welche Spiele das Rennen machen werden und somit die Lizenz zum „Gelddrucken“ erhalten. Es sei ihnen, ohne jeglichen Neid, von ganzen Herzen gegönnt! Außerdem weiß ich jetzt schon, das ich auf der SPIEL wohl gezielt einige Nominierte aufsuchen werde – gerade weil die Wahl dann rum ist…

Weiterlesen „Spiel des Jahres 2023: Die nominierten Spiele und eine vergebene Chance“

Forza Motorsport: Zugänglichkeit für Blinde Spielende

Soeben bin ich über einen Artikel von Gamereactor, com 27,04.2023 gestolpert. Dieser geht darauf ein das Turn 10 seinen Hit Forza Motorsport nun auch für Seheingeschränkte und Blinde Spielende zugänglich machen möchte.

Weiterlesen „Forza Motorsport: Zugänglichkeit für Blinde Spielende“

🎄🎄 🎄 Frohe 🎄🎄🎄Weihnachten 🎄🎄🎄

Wieder einmal nähert sich das Jahr dem Ende zu. Somit jährt sich auch das Weihnachtsfest 🎄 – ich bin mir sicher, für Einzelne bestimmt überraschend, wenn man am gestrigen Tage die Konsumtempel beobachtet hat. Und bevor Gerüchte auftauchen, ich gehörte nicht dazu… aber ich schweife ab. Ich möchte Euch an dieser Stelle ein 🎄🎄 Frohes Fest 🎄🎄 im Kreise Eurer Lieben wünschen. Genießt die Zeit und tankt die Akkus auf.

Euer Würfelheld

Faar-Rollenspiel als Download erhältlich

© C. Günther

Ich hatte vor einige Zeit den Roman „Faar – Das Versinkende Königreich: Die Aschestadt“ rezensiert. Dabei handelt es sich um den Auftaktband zu einer tollen Fantasy-Reihe von Christian Günther. Mittlerweile hat die Fantasy-Welt einige weitere Publikationen erhalten. Seit gestern gibt es nun das Rollenspiel zum kostenlosen Download. Also fleißig downloaden, spielen und Christian Feedback geben, so dass er bald eine tolle Printversion unters Spielevolk bringen kann.

Weiterlesen „Faar-Rollenspiel als Download erhältlich“

[Netz] Die Vorteile barrierefreier Handyspiele für Blinde und Sehbehinderte

Ich möchte Euch diesen Artikel von nerdswire.de nicht vorenthalten. Einfach den Link folgen. Ich finde es lohnt msich!

© nerdswire.de
Weiterlesen „[Netz] Die Vorteile barrierefreier Handyspiele für Blinde und Sehbehinderte“

Ingo Schulze verstorben

In stiller Trauer nehmen wir von Ingo Schulze, der am Freitag, 26.11.2021 im Alter von 44 Jahren, viel zu früh von uns gegangen ist, Abschied. Mit ihm ist einer der bekanntesten deutschen Rollenspielpersönlichkeit verstorben.

Ingo, vielen besser unter dem Namen Greifenklaue bekannt, war nicht nur Rollenspiel-Fanziner der ersten Stunde, hat er doch auch in den letzten Jahren viel Energie und Kraft in das Slay-Magazin gesteckt. Im Weiteren konnten wir Ingo in 101 Podcast-Folgen lauschen, zudem war er einer der Gründer und Köpfe hinter Aktionen wie dem Winter One Page Contest (Winter OPC) und der RPG-Blog-O-Quest.

Da Ingo auch ein Händchen für gute Geschichten hatte, bewies er mit der Veröffentlichung einiger (teils angelehnten) Rollenspiel- Anthologien. Seine Kenntnisse und sein Einsatz wussten Verlage wie Leser gleichermaßen zu schätzen. So konnte Ingo seine Spuren in etlichen Rollenspielpublikationen hinterlassen.

Viele von uns kannten Ingo wohl auch durch seine aktive Teilnahme in bekannten Foren, darunter nicht nur sein eigenes Forum sondern auch in vielen anderen. Stets hatte er ein offenes Ohr und stand vielen Leuten stets mit Rat und Tat zur Seite. Seine Teilnahme bei zahlreichen Conventions war sehr geschätzt. Auch hier wird er eine Lücke hinterlassen.

Seit mehr als einem Jahrzehnt betrieb Ingo seinen eigenen Blog. Mit viel Hingabe und Liebe zu seinem Hobby, was er vor einem Jahr ins Abenteuer „eigener Rollenspiel-Shop“ gestartet. Hier war Ingo auf dem richtigen Weg und schien seinen Traum näher zu kommen.

„Ingo, mit Dir ist ein guter Freund, ein geschätzter Gesprächspartner und ein toller Mensch von uns gegangen. – Ruhe in Frieden!“

André

Neuigkeiten zum Herbstlande Rollenspiel (Verlagsgeplauder)

Verlagsleiter Torsten Low hat sich Manuel Neuner geschnappt und redet mit ihm u.a. über das Herbstlande Rollenspiel und der Edition Dungeon Owl.

Dazu heißt es:
Heute unterhalte ich mich mit der Hand des Verlages über dicke Männer in sexy Kostümen, über Rollenspiele und Abenteuerspielbücher und über die Edition Dungeon Owl.

Als News haut Torsten u.a. raus das Philipp Lohmann an einem Abenteuerband arbeitet. Weiterhin arbeitet man wohl auch an Spielebüchern.

An der ein oder anderen Stelle, musste ich doch grinsen. Warum? Man merkt sich das Torsten und Manuel eindeutig mehr Rollenspielkram reinziehen müssen. Aber der Virus hat sie gepackt – das zählt!

Weiterlesen „Neuigkeiten zum Herbstlande Rollenspiel (Verlagsgeplauder)“

Feywind als Hörbuch erschienen

Wie die Hörbuchschmiede Yellow Kings Productions nun bekanntgegeben hat, gibt es brandaktuell „Feywind“ als Hörbuch. Der Roman, welcher an sich schon eine bewegende Geschichte hinter sich gebracht hat, ist nun bei Audible erhältlich.

 

© Yellow King Productions

Weiterlesen „Feywind als Hörbuch erschienen“

[PM] Queer*Welten – das erste deutschsprachige queer-feministische Science-Fiction- und Fantasy-Magazin

Folgende Pressemitteilung, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte, hat mich erreicht.

+   +   +

© ach ja Verlag

Was ist queer-feministische Science-Fiction und Fantasy?
Das Wort „Feminismus“ müssen wir vermutlich nicht erklären – wir möchten, dass in den Geschichten, die wir in „Queer*Welten“ veröffentlichen, geschlechterspezifische Machtdynamiken thematisiert oder in Frage gestellt werden und dass Frauen eine Rolle spielen. Dass sie Protagonistinnen sind, ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen, eine Identität haben, die nicht von Männern oder heterosexistischen Weltbildern geprägt ist (oder, wenn doch, von der Rebellion gegen solche erzählen). „Queer-feministisch“ ergänzt das, um neben der Geschlechter­ebene andere Ebenen der Diskriminierung zu berücksichtigen und Verhältnisse hinterfragen wollen:

„Queer“ steht für das Aufbrechen und Dekonstruieren normativer Gesellschaftsstrukturen, die patriarchal, heterosexistisch und rassistisch geprägt sind. Wir möchten nicht, dass alle unsere Geschichten von weißen hetero cis Frauen handeln, die die Welt retten. Wir möchten stattdessen, dass die Geschichten verschiedene Lebensrealitäten abbilden, auch wenn sie in fernen Welten spielen. Wir möchten, dass darin nichtbinäre Menschen, Women of Color und trans Frauen genauso sichtbar sind wie asexuelle cis Frauen oder ältere Frauen mit Behinderung. Unser Feminismus ist intersektional, das heißt, er berücksichtigt die Überschneidungen von mehreren Diskriminierungsebenen. So kann eine Frau neben ihrem Geschlecht auch für ihr Schwarzsein, ihre Homosexualität und/oder ihre Behinderung diskriminiert werden. Diese verschiedenen Ebenen wirken immer zusammen, auch wenn die einzelnen Dimensionen in verschiedenen Kontexten unterschiedlich stark zum Tragen kommen. Dabei möchten wir ganz besonders auch Own Voices berücksichtigen.

Weiterlesen „[PM] Queer*Welten – das erste deutschsprachige queer-feministische Science-Fiction- und Fantasy-Magazin“