Hallo zusammen,
der 8.Winter One Page Contest ist seit Anfang Januar bereits vorbei. Seit dieser Zeit ist einiges passiert. So haben sich unsere fleißigen Juroren durch Eure eingereichten Einseiter gearbeitet und die Sieger der drei ausgeschriebenen Kategorien gekürt.
Danach haben wir, in guter alter Tradition, den PDF-Download zum GratisRollenspielTag 2020 zur Verfügung gestellt.
Ich hatte im Oktober 2019 bereits auf zwei Hörgeschichen aus den Steampunk Chroniken hingewiesen. Hier zu finden!
Nun sind mit „Epidose 3: Lillys Zukunft von Andreas Dresens“ und „Episode 4: Die Jesaja Mission von Alexandra Keller“ zwei weitere Geschichten erschienen. Hört rein und genießt.
Weitere Informationen finden sich bei PhantaNews.de wieder.
14. Ein Buch, in dem es um eine Hochzeit geht–> „Zombie Zone Germany: Blutzoll“ von Matthias Ramtke
PODCASTS
Im Mai gab es auch wieder etwas fürs Hörzentrum. Ich habe mir die erste Folge von Per Anhalter durch die Phantastik zum Thema „Wie finde ich eine Rollenspielrunde“. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu hören. Die Mischung aus nerdigem Wissen, Tipps und der ausgestrahlten Ruhe passt und macht diesn Podcast zum Tipp!
Der April ist Internetgeschichte und somit möchte ich an dieser Stelle meinen phantastischen Konsum nachhalten. Der April war bunt gemischt und brachte sehr viel Spaß.
LESEHERAUSFORDERUNG Weiter geht es mit der Greifenklaue-Forum-Reading-Challenge. Meine 12te Herausforderung ist „Ein Buch, das auf Mythologie, Legenden oder Folklore basiert.“ Hier fiel meine Wahl auf „Dunkle Echos“ von Peter Hohmann. Dabei handelt es sich um ein Urban Fantasy Romane, welcher sich der Mythologie des „Mottenmannes“ annimmt. Aber nicht schnöde und langweilig, sondern mit einer Prise Nerdkultur. Immer wieder stößt man auf Verweise wie etwa Star Wars, Metallica, bekannte Dokus, etc., pp. . Tolles Buch.
Die anderen Bücher kann ich hier noch nicht wirklich nennen, da ich noch mittendrin im Abenteuer steck. Die sind dann wohl eher was für den Mai.
Anfang April. Somit ist es erneut soweit das ich kurz einen Überblick über die im März konsumierten phantastischen Güter gebe. Der März war bis dato der stärkste Monat für mein Kopfkino, aber da geht bestimmt noch so einiges, dafür hat das Jahr noch genügend Restzeit 🙂
KINO Auf der großen Leinwand lief im März doch so einiges an, leider habe ich es nur in „Captain Marvel“ geschafft. Aus meiner Sicht nicht der beste Film aus dem MCU, aber auch nicht der Schlechteste, sprich er hatte seine Momente in denen er mich wirklich gut unterhalten hat. Außerdem ist Samuel L. Jackson absolut in Topform.
Da schaut man ein paar Wochen mal nicht rum und schon haut FC Stoffel die 60.Ausgabe des Schriftsonar Podcast raus. Diesmal geht es aber nicht um Bücher, sonder um Brettspiele! – Ja genau, es geht auf die Bretter.
In der nunmehr 113.Folge des Eskapodcast geht es um „Zehn Dinge, die jeder getan haben muss“. Dieses Thema hat sich nun langsam aber sicher zu einer Queste entwickelt und der ein oder andere Rollenspielblog, wie etwa die Nerd-Gedanken , Jaegers.net oder Kilian Braun haben schon mitgemacht. Somit nehme ich an dieser Stelle den Sack mit den Zehn Dingen auf und mache einfach mal mit…
Schwupps, in ein paar Stunden ist der erste Monat im neuen Jahr auch schon wieder Geschichte. Also möchte ich an dieser Stelle eine kurze Übersicht über meine im Januar konsumierten phantastischen Dinge geben. Und da der Januar mit Urlaub und so versehen war, gab es ein erhöhter Zeitkontingent.
Auf der Kinoleinwand gab es für mich im Januar nur einen Film den ich mit meiner Nerds geschafft habe, und zwar „Mortal Engines: Krieg der Städte“. Für mich eine gelungene Umsetzung. Habe mich gut unterhalten gefühlt