Fragestunde #3: Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele?

© Würfelheld

Ich habe auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“.

Hier eine Frage, welche mir von Ralf Sandfuchs gestellt wurde: „Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele? Oder muss ich gar nichts beachten? “

Weiterlesen „Fragestunde #3: Was muss ich als Sehender (Spieler oder Spielleiter) beachten, wenn ich mit dir spiele?“

Fragestunde #2: Wie würfelst du als blinder Spieler

© Würfelheld

Ich habe auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“.

Hier eine Frage, welche mir von penandpaperblog gestellt wurde: „Wie machst du es mit dem Würfeln? Würfelt jemand anderes für dich? Oder würfelst du und jemand nennt laut das Ergebnis? Oder gibt es dafür Tools?“

Ok, die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #2: Wie würfelst du als blinder Spieler“

Fragestunde #1: Sounddesign

© Würfelheld

Ich habe heute auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“.

Hier die erste Frage die mir von „Der Weltenweber“ gestellt wurde: „Wie wichtig ist Sounddesign bei Videospielen für dich? Ich bin einseitig taub, weshalb für mich Raumklang absolut nicht existent ist, aber kannst du dich theoretisch anhand gut gemachtem Klang „räumlich“ orientieren?“

Weiterlesen „Fragestunde #1: Sounddesign“