Dieses Vorgehört ist eine Besonderheit. Nein kein Jubiläum! Aber es handelt sich um ein Gast-Vorgehört. Dieses Vorgehlört stammt nämlich aus der Feder von Rafaela Creydt.. Die VÖ erfolgt aber hier, da es der bekannte Kanal dafür ist.
Warum, wieso und weshalb dies so ist, könnt Ihr nachlesen, oder die Tage auch nachhören. Somit bleibt mir nur noch zu sagen „viel Spaß!“
—– —– —–

Nennen Sie die Art „Review-Notfalls“.
Würfelheld kann die Vorab-Rezi für die neue Niveauvolle Trashtalk Folge nicht schreiben, weil er selbst zu Gast ist!
Ah. Ja. Das kann ich erledigen.
Diesmal zu Gast bei Philipp ist André, bekannt als Würfelheld (wir erfahren auch warum), später ergänzt durch Michael Dancu. Zu dritt werden sie über Barrierefreiheit im Rollenspiel reden.
Anfänglich gibt es etwas zu trinken. Im Getränketest wird Wein verkostet. Ohne Ausspucken, dafür ist er zu lecker, auch wenn man sich nicht ganz einig werden kann, ob wirklich Vanille-Noten erkennbar sind. Damit schafft ihr mehr als ich
Zum ersten Mal seit Corona hat der Comic Salon Erlangen wieder stattgefunden, außerdem war ja die Feen Con. Philipp und André erzählen von ihren Eindrücken, wie gut die Stimmung war und wie sehr sich alle gefreut haben, mal wieder mit Gleichgesinnten zusammen zu sein – und dass im Nachhinein sehr viele „Covid positiv“ getestet wurden.
Außerdem hatte Philipp beinahe einen Zusammenstoß mit Söders Leibwächtern.
Ich bin gleichzeitig neidisch und fühle mich bestätigt, nicht nach Erlangen gefahren zu sein. Blitzbowl klingt super. Vielleicht muss ich zur Keks-Con?
Die Medienschau erscheint mir dieses mal etwas lang. André findet eine Oper aus dem Aventurischen Boten eher so semi-gut. Philipp mag sie. Trau ich mich, da noch reinzuhören?
Philipp stellt „Schildmaid“ von den Vögten vor (sehr treffend).
Geschickt und wirklich fast völlig unauffällig macht Philipp zwischendrin immer wieder Bookbeat den Hof. Ich glaub an dich, Philipp!
Es folgen weitere Roman Vorstellungen und am Ende eine etwas längere Diskussion über das Handygame Diabolo Immortal.
Ich stelle verwirrt fest, dass es noch komplexere Spiele als Sudoku, CandyCrush und Tetris fürs Smartphone zu geben scheint. Offenbar gehöre ich nicht mehr den coolen Kids. Andererseits teile ich die Meinung der beiden, dass die vielen InApp Käufe nicht gerade den Spielwert zu erhöhen scheinen.
Das Spiel verweist schon auf den Schwerpunkt des Folge, denn für André, der sehbehindert ist, ist es nicht spielbar. Eine frustrierende Erfahrung, die ich nachvollziehen kann, obwohl mich das Spiel nicht mal interessiert.
Auf geht’s zum Thema Barrierefreiheit im Rollenspiel:
Ein Komplex, den ich wirklich spannend finde und Philipp hat mit André, der als Sehbehinderter (Blinder) selbst betroffen ist, und Michael, der Barrierefreie Kommunikation studiert, zwei Gäste mit fundiertem Wissen gefunden.
Das Thema ist diesmal weniger entspannte Plauderei und mehr sorgfältig vorbereitetes Gruppenreferat. Wer also lieber Fakten als Emotionen hat, ist hier richtig.
Sie erzählen aus ihrem Alltag und über Ansätze, wie die Barrierefreiheit im Spiel und damit verbunden im Medienkonsum verbessert werden kann.
Wie können pdfs inklusiver werden?
Wie funktionieren Screenreader (mit Vorschlag, welchen jeder selbst mal kostenlos ausprobieren kann)?
Was für Hindernisse gibt auf Cons und anderen Community Events und wie kann man damit umgehen?
Einiges von dem, was erläutert wird, hatte ich noch nicht auf dem Schirm und werde überlegen, was und wie ich für meine eigenen Projekte umsetzen kann.
Etwas schade fand ich zunächst, dass fast nur auf Sehbehinderungen eingegangen wurde. Da die Folge aber weit mehr als eine Stunde lang ist, war die Entscheidung der thematischen Begrenzung auf jeden Fall richtig. Ich würde mir eine Ergänzungsfolge zu weiteren Aspekten der Barrierefreiheit.
Hoffen wir, dass Söders Bodyguards Philipp nicht doch noch verschwinden lassen.
L I N K S
Update 13.07.2022: Hier geht es zur Folge
- Nerds gegen Stephan Website
- Der nerdige & niveauvolle Trashtalk bei Podigee
- Der nerdige & niveauvolle Trashtalk bei Apple
- Der nerdige & niveauvolle Trashtalk bei Twitter
- Der nerdige & niveauvolle Trashtalk bei Facebook
Weitere Links folgen dann bei Podcast in den Shownotes!
Hey, die Rafaela macht das ja richtig gut mit der Preview ^^ Bin sehr gespannt auf die Folge, hab große Erwartungen an dich Würfelheld!
LikeGefällt 1 Person
Danke. Frei nach dem Motto nur kein Druck aufbauen.
LikeLike
Erwartungen erfüllt ^^ Sehe noch Potential für eine Anschlussfolge, freu mich dich irgendwann nochmal zu hören.
Aber hat dir mal jemand gesagt, dass du wie Moritz Mehlem klingst?
LikeGefällt 1 Person
Danke. Ob und wann es eine weitere Folge geben wird, ist von zwei Dingen abhöngig – 1. von Philipp und 2. ob ich meinen eigenen Podcast an den Start bringen werde.
Man hat mir ja schon viel gesagt, aber das mit Moritz ist mir neu!!!
LikeLike
Die Folge mag ich. Und du solltest mehr von deinen DSA-Verrissen bringen. Das klang vielfach lustiger als jeder 4 von 5 Sternetext, den deine Schreiberlinge hier abliefern.
LikeGefällt 1 Person
Ehy nichts gegen meine Mitschreiber*innen. Wir tun hier unser bestes und wenn Produkte gut sind, dann sind sie gut. Aber bei dem angesprochenen DSA (Der #Trovere) war das mein Eindruck – da spielte weder das Produkt, nach das System oder der Verlag eine Rolle… Und wer weiß was da noch kommt. Versorgt mich mit DSA-Material und wir hören uns 🙂
LikeLike
Hej André, starker Filmtipp, aber bei DSA finden wir einfach nicht zusammen. War imho der beste Aprilscherz 22. Egal, vielleicht kommt ja nochmal Heldenwerk Review von dir oder ihm. Macht Philipp nicht eh immer diese Updates?
LikeLike
Hi, ob Philipp noch was nachbereitet kann ich nicht sagen. Schrein ihn dafür einfach mal an. Gruß, Andrè
LikeLike
Feine Folge, gern mehr von dir als Sprecher und Rafaela als Schreiber.
LikeLike
Ist notiert. Mal sehen ob und was da noch kommt.
LikeLike