[Preview] Der nerdige Trashtalk #40: Shadowrun vs. Subversion – Welches Fantasy-Cyberpunk-RPG ist besser?

Disclaimer: Da ich in der besprochenen Podcast-Folge zu hören bin, haben wir SaBi als Preview-Schreiberin gewinnen können. Also dann viel Spaß!

Beim Würfelheld werden echt Lebensträume erfüllt, denn jetzt darf ich tatsächlich mal eine Preview schreiben, anstatt immer nur hinterher meine Kritik zu äußern… Und dann auch noch bei einer kleinen Jubiläumsfolge, zumindest mal was Rundes, man merkt dass die Schlagzahl der nerdigen Hauptreihe dank dem Würfelheld massiv zugenommen hat. I like!

Als Gast dabei ist diesmal Michael Grassl, einem der wichtigsten deutschsprachigen Shadowrun-Podcast-Influencer, der auch selbst in der deutschen Shadowrun/Pegasus-Redaktion mitgearbeitet hat. Ironischerweise versucht er aber die ganze Zeit, uns ein ganz anderes Cyberpunk-Rollenspiel schmackhaft zu machen, aber dazu gleich mehr.

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #40: Shadowrun vs. Subversion – Welches Fantasy-Cyberpunk-RPG ist besser?“

Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis (Podcast)

Es ist schon einige Zeit her das ich im Nerdigen & Niveauvollen Trashtalk, mit Philipp und Michael über Barrierefreiheit gesprochen habe. Die Folge wirkt bis heute nach! So entstanden neue Projekte, ich kam mit neuen Leuten in Kontakt und meine Horizont hat sich in der Hinsicht auch erweitert – und das obwohl ich mich täglich damit beschäftige(n muss). Neue Impulse helfen, selbst wenn sie noch so klein bzw. abseits des alltäglichen sind.

Weiterlesen „Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis (Podcast)“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #39 – Savage World: Fast! Furious! Fun? (Staffel 4)

Ich (Michael von der Cairn Übersetzung) hatte erneut das Vergnügen, die neueste Podcast-Folge im Voraus zu hören und meinen Senf dazu zu geben. 

Die Folge beginnt mit einem Getränketest eines Bio-Biers mit Bügelverschluss (Plopp).  Direkt gefolgt vom „Ask Me Anything“, durch das wir Cast und Gast, niemand Geringeren als die pnpde Legende Michael Mingers, etwas besser kennenlernen können.

Danach geht es zum „Thema vor dem Thema“, welches sich hauptsächlich um Wrestling dreht. Leider wurde World Wide Wrestling trotz des längeren Teils nicht erwähnt, was ich persönlich als Sakrileg empfinde. Allerdings bin ich seit Undertakers Niederlage bei Wrestlemania draußen, also was weiß ich schon. 

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #39 – Savage World: Fast! Furious! Fun? (Staffel 4)“

Im Gespräch mit Stefan Droste (Blades in the Dark)

Aktuell läuft beim System Matters Verlag die Vorbestellaktion zu „Blades in the Dark“. Im Rahmen dieser Aktion, konnte ich Stefan einige Fragen stellen Viel Spaß!

© System Matters

Hallo Stefan,
vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast. Stell dich bitte kurz vor.

Hallo André, ich freue mich über die Einladung! Ich bin einer der freiberuflichen Redakteure bei System Matters und habe die deutsche Version von Blades in the Dark betreut. Vorher war ich schon verantwortlich für unsere Editionen von Dungeon World, Mythos World, Alas for the awful Sea (So tief die schwere See) und Ironsworn. Man erkennt also einen gewissen Schwerpunkt auf Rollenspiele „Powered by the Apocalypse“ und ihre Nachfolger.

Aktuell läuft bei System Matters eine Vorbestellaktion zu „Blades in the Dark“. Was ist das für ein Spiel?
Kurz gesagt ist es das ultimative Spiel für alle, die gern Schurken spielen. Es geht darum, dass die Gruppe sich aus der Gosse der kriminellen Unterwelt an die Spitze der Hackordnung in der Fantasy-Industriestadt „Duskwall“ hocharbeitet. Der Weg dorthin besteht aus spannenden Heists und harten Entscheidungen. Das kooperative, erzählerische Regelsystem ist komplett auf diesen Spielstil hin designed.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Stefan Droste (Blades in the Dark)“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #38 – Pathfinder 2e: Das bessere Dungeons & Dragons?

Da ich in dieser Folge wieder am Mikro bin, war es klar das wir wieder jemanden für die Preview brauchten. Unsere Wahl fiel hier auf Michael vom Cairn-Projekt, welchen wir in der letzten Folge zu Gast hatten. Also auf geht`s.

In der aktuellen Folge des nerdigen und niveauvollen Trashtalks geht es Schlag auf Schlag.

Nach einem kurzen Vorgeplänkel zur Getränkeschau und einigen Kritiken an der Kritik geht es direkt in die „AMA“-Runde, wobei eine Vorstellung von Gast Staro geschickt angehängt wurde.

Weiter geht es mit der Medienschau.

André startet mit einer harten Soundtrack-Kritik.

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #38 – Pathfinder 2e: Das bessere Dungeons & Dragons?“

[Rezension] Der Eine Ring 2E Starterset

© Truant

Ende 2019 überraschte Cubicle 7 mit der Mitteilung, dass man sich von der von Sophisticated Games erworbenen Herr-der-Ringe-Lizenz trennen und somit das P&P-RPG The One Ring nicht mehr weiterführen werde. Da schien es hinter den Kulissen mächtig zwischen den beiden Fraktionen geknallt zu haben, kündigte man doch erst kurz zuvor eine überarbeitete, zweite Edition des beliebten Mittelerde-Rollenspiels an.
Doch die Verwirrung währte nur kurz, denn bereits Anfang 2020 vermeldete die als FREE LEAGUE PUBLISHING bekannte, schwedische Spieleschmiede FRIA LIGAN, dass man sich die Lizenz geschnappt habe und nun selbst an der zweiten Edition von The One Ring arbeite. Ein überwältigend erfolgreiches Crowdfunding sicherte die Finanzierung dafür ab.

Das Regelwerk zu The One Ring 2E hat als englischsprachige Version auch bereits den Weg in die Händlerregale gefunden, die Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung hat TRUANT SPIELE, die die Lizenz hierzulande halten, für Ende März in Aussicht gestellt. Um Interessierte vorab bereits einen Vorgeschmack auf das Kommende geben zu können, wurde ein Starterset auf den Markt gebracht, mit dem Spielende sich schon jetzt ohne große Vorbereitung ins Abenteuer stürzen und das heimelige Auenland erkunden können.

Weiterlesen „[Rezension] Der Eine Ring 2E Starterset“

IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023

© GFR e.V.

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der IdeenFee, dem Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. (GFR) zur FeenCon. Mit diesem Wettbewerb möchten wir neuen Ideen und Projekten die Möglichkeit geben sich auf großer Bühne zur präsentieren. Dem Siegbeitrag winkt eine Anschubfinanzierung.

Was wir suchen?
Gesucht werden die besten Ideen, welche das Thema „Rollenspiel“ in den Mittelpunkt stellen. Dabei ist der Himmel die Ideengrenze, sprich: ob du ein neues System entwickelst, eine spannende Idee für einen neuen Twitch-Channel hast, eine Vignetten- oder Abenteuer Sammlung erstellst, modulare Karten entwickelst oder, oder, oder …

Weiterlesen „IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023“

[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2

Nach einiger Zeit konnte ich nun in den zweiten Teil dieser Megafolge reinhören. Dieses mal hat sich Philipp zwei bekannte Gäste eingeladen. Zum einen „Stephan“, genau derjenige von „Nerds gegen Stephan“ und dazu passend Sven, einer der Nerds die gegen Stephan sind.

Die drei fangen mit einer Ask me Anything Runde an. Das ist schnell durch. Somit heißt es nun Medienschau. Gestartet wird diese mit einen ausführlicheren Blick auf das Miniaturenspiel Blitz Bowl… wenn Philipp damit weitermacht, fixt er mich noch an 🙂 Anschließend werden die drei einen Blick auf das aktuelle Savage Worlds Programm.

Weiterlesen „[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2“

[Rezension] Almanach der Inspiration: Für Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen (Sachbuch)

© T. Sedlmeyr

Der Spielleiter ist Herz und Seele einer Runde. Er hält die Geschichte in den Händen und ist ausersehen, die anderen durch ein spannendes Abenteuer zu führen. Und das ist gerade am Anfang sehr schwer. Deshalb hat sich Thomas Sedlmeyr daran gemacht mit dem „Almanach der Inspirationen“ eine ausführliche Hilfe zu erstellen, die gerade Anfänger bei ihren ersten Gehversuchen unterstützen soll.

Unabhängig von einem System beschreibt er erst einmal, was die Kunst des Meisterns ausmacht, worauf es ankommt, wenn man seine Spieler begeistern will und wie man mit Fehlern umgehen sollte, denn nur so kann auf Dauer eine Runde wirklich zusammenhalten. Dann geht er natürlich auch noch auf die Charaktergestaltung, vor allem der Nichtspielerfiguren ein, ehe er sich mit dem Herzstück beschäftigt – dem Abenteuer selbst. Wie erstellt man eine solche Geschichte, stattet die Handlung mit den entsprechenden Szenarien und Hintergründen aus. Wie können Plots und Motivation der Figuren – sei es nun die Spieler oder die Nichtspieler – aussehen und vor allem wie treibt man das Geschehen voran. Am Ende gibt es auch noch ein paar Tabellen und Anhänge, um gleich zum Beispiel ein paar Namen zur Hand zu haben.

Weiterlesen „[Rezension] Almanach der Inspiration: Für Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen (Sachbuch)“

[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2

Neues Jahr, neues … ach, lassen wir das. Aber hier ist meine erste Preview diesen Jahres. Also frisch ans Werk.

Philipp begrüßt in dieser Folge Rafaela Creydt. Es gibt direkt einen Einblick in Philipps Essgewohnheiten 🙂

Das Thema vor dem Thema wird schnell abgehandelt. Es geht um das Starchild Crowdfunding (Comic).

Die Medienschau beginnt mit einem Blick, von Philipp, auf das Fan-Magazin „Der Trichter“ (DCC). Rafaela wirft einen Blick auf die erste Folge von „Der romantische Trashtalk“ – das heißt ein weiblicher Blick auf die Herzschmerzfolge vom Trashtalk. Anschließend spricht Philipp über „Schatten der Abenddämmerung“, einem höherstufigen Pathfinder Abenteuer. Danach stellt uns Rafaela das Jugendbuch „A Wizard`s Guide to defensive baking“. „Hinter den Spiegeln so kalt“, ein Hörbuch, wird von Philipp besprochen. Die Medienschau beendet Rafaela mit dem Roman „G.A.S.“ von Matt Ruff.

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2“