Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby

© Würfelheld

Willkommen zur 5.Fragestunde. Ich hatte auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“. Nochmals vielen Dank für die Fragen. Auf geht`s.

Hier die Frage, welche mir von wahreworte2 gestellt wurde: Was wäre eine gute Herangehensweise unser gemeinsames Hobby Blinden näher zu bringen? Dafür gibt es noch keine Guides u.Ä. meines Wissens.

Die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby“

IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023

© GFR e.V.

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der IdeenFee, dem Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. (GFR) zur FeenCon. Mit diesem Wettbewerb möchten wir neuen Ideen und Projekten die Möglichkeit geben sich auf großer Bühne zur präsentieren. Dem Siegbeitrag winkt eine Anschubfinanzierung.

Was wir suchen?
Gesucht werden die besten Ideen, welche das Thema „Rollenspiel“ in den Mittelpunkt stellen. Dabei ist der Himmel die Ideengrenze, sprich: ob du ein neues System entwickelst, eine spannende Idee für einen neuen Twitch-Channel hast, eine Vignetten- oder Abenteuer Sammlung erstellst, modulare Karten entwickelst oder, oder, oder …

Weiterlesen „IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023“

Mein Besuch auf dem Festival der Phantasie & KrähenFee 2022

Am vergangenen Wochenende, 06.08.-07.08.2022, fand in Krefeld, NRW, das Festival der Phantasie in Verbindung mit der KrähenFee 2022 statt. Dies, aus meiner Sicht, an/in einer der besten Lokationen die Krefeld zu bieten hat, nämlich Burg Linn.

Die Anreise verlief für mich, sehr gut, eine RPG-Veranstaltung die nur einen Katzensprung entfernt ist, also für mich gerade einmal 15 Minuten, und das obwohl sowohl Krefeld, als aus Duisburg in punkto Baustellen (welche sowohl den Auto- als auch den ÖPNV-Netz betreffen) mittlerweile unerträglich geworden sind. Ob und inwieweit die Parkplatzsituation ist, kann ich nicht wirklich sagen, aber das Burg-Umland ist nicht wirklich reichlich mit Stellflächen gesäht.

Weiterlesen „Mein Besuch auf dem Festival der Phantasie & KrähenFee 2022“

Kurzbesuch FeenCon 2022

© FeenCon

Die diesjährige FeenCon ist noch nicht ganz vorbei und ich sitze bereits vor dem heimischen Rechner und tippe diese Zeilen. Ja, auch wenn, aus bekannten Gründen, eine längere Zwangspause stattgefunden hat, reichte es bei mir nur zu einem Kurzbesuch. Aber um einen kurzen Einblick zu erhalten, tolle Leute wieder zu treffen, einiges an Euronen loszuwerden und zu spielen reichte meine Zeit locker aus.

Weiterlesen „Kurzbesuch FeenCon 2022“

Im Gespräch mit Karl-Heinz Zapf (Schnutenbach, Spielbuch, Larp, Conventions)

Es gibt viele umtriebige Leute. Einer davon ist sicherlich Karl-Heinz Zapf, welcher nicht nur durch sein Rollenspiel „Schnutenbach“ bekannt sein sollte. Nun gibt es einiges Neues zu berichten, also habe ich ein paar Fragen an Karl-Heinz gerichtet. Somit wünsche ich viel Spaß.

Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Auch als Stammgast bitte ich dich, dich kurz vorzustellen.

Zuerst mal: Vielen Dank, dass ich es mittlerweile schon zum Stammgast geschafft habe. Dann lege ich also mal wieder los. Das Hobby Rollenspiel hat mich seit dem Jahr 1984 in seinen fantasievollen Fängen, als ich in meiner Lieblings-Buchhandlung über die erste DSA-Box sowie die vier (mehr oder weniger) legendären Abenteuer gestolpert bin. Vorher hatte ich eigentlich nur die Spielbücher der „Fighting Fantasy“-Reihe sowie „Einsamer Wolf“ kennengelernt (und das könnte gleich noch relevant werden).

Als ich dann meine ersten Eskapaden als Spielleiter unserer großartigen Gruppe hinter mich gebracht hatte, entstand schnell die Idee, selbst was zu schreiben. So entstand mein erstes eigenes Regelwerk, nämlich „Mächte, Mythen, Moddermonster“, das 1989 im Eigenverlag erschien. Ich war natürlich stolz wie Bolle! Danach ging es eigentlich immer so weiter, jede Art von Spiel trieb mich ziemlich um. Ich schrieb in den folgenden Jahren für verschiedene Magazine, entdeckte das Hobby Larp für mich, entwickelte dafür eigene Hintergrundwelten, IT-Handouts und schrieb Plots, blieb dabei aber eigentlich in erster Linie immer dem Pen&Paper-Rollenspiel treu. Auch deswegen rief ich die eine oder andere Convention ins Leben, die bekannteste – und langlebigste – davon ist sicherlich der „CON DER LANGEN SCHATTEN“ (und dieses Spiele-Event gibt es jetzt immerhin seit 1991). Schließlich veröffentliche und betreue ich jetzt seit 2012 meine „Schnutenbach“-Rollenspiel-Reihe, die ich bis heute (und sicher noch ein paar Jahre) fortführe.

Vor einigen Tagen ist dein erstes Spielbuch erschienen. Wie heißt es und worum geht es?
Dieses Spielbuch heißt „Elfenwald: Schatten über Cas’Ashar“ und es geht um einen elfischen Zauberschüler, dessen Meister heimtückisch umgebracht wird. Die Dunklen Fürsten stecken hinter diesem Mord, denn sie planen einen großangelegten Angriff auf das Reich der Elfen. Davon erfährt  der/die SpielerIn und muss nun versuchen, das elfische Volk rechtzeitig vor dieser hinterhältigen Attacke zu warnen. Dabei sind dem Spielcharakter die Häscher der Dunklen Fürsten natürlich ständig dicht auf den Fersen. Sein Weg führt ihn durch ein gefährliches Land und bietet sicher die eine oder andere (oftmals ziemlich unangenehme) Überraschung.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Karl-Heinz Zapf (Schnutenbach, Spielbuch, Larp, Conventions)“

Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen

Boah, meine Rollenspielanfänge sind schon echt laaaaaange her. Aber es war, es ist und es wird immer ein cooles Hobby bleiben. Wenn ich so zurückblicke, war der Erstkontakt mit Rollenspiel, wie bei so vielen Spielern über „Das schwarze Auge“. Dieses zockte ich dann auch einige Zeit sehr intensiv und mit viel Freude. Auch wenn man den Anfang mit „Orks suchen und klatschen“ sicherlich nicht als große Herausforderung oder extrem abwechslungsreich bezeichnen kann, aber es hat damals viel Spaß gemacht und das ist die Hauptsache.

Allerdings zerlegt sich eine der Spielrunden dann, weil so Sachen wie Umzug, Ausbildung, usw. in die Quere kamen :-). Aber geht eine Tür zu, öffnen sich auch wieder welche. In diesem Fall war es auch so. Bei einem Mitspieler war ein Ausbildungskollege durch-und-durch-Rollenspieler. So schlug dieser vor uns gerne einmal Shadowrun zu zeigen. Also ging es dann ruckzuck und wir saßen am Wochenende am Tisch, vor uns Spieler, jeweils ein Basisbuch-Charakter und ein Spielleiter mit einem schäbigen Grinsen am Kopf des Tisches.

Weiterlesen „Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen“

Rückblick auf die SPIEL DOCH

Am letzten Wochenende, 29.März – 31.März 2019 fand die zweite SPIEL DOCH statt. Als Location wählte der Veranstalter, Nostheide Verlag, die Kraftzentrale im Landschaftspark Nord in Duisburg.

Die Anreise war für mich sehr einfach, da ich nur schnell mal über Gevatter Rhein düsen muss und nach ein paar mal links und rechts abbiegen bin ich dann auch schon da. Die Lokation bietet doch einiges an Parkplätzen und so hatten wir Freitags Vormittags auch keinerlei Probleme einen freien Parkplatz zu bekommen, wobei ein Lob, es gibt genügend Rolli-Plätze. Und dank des ruhrpott-typischen Parkplatzwächters, wusste jeder wo er parken darf und was nicht geht. So muss das sein, einfach mal eine Ansage machen, schon sind Nerds handzahm 🙂

Weiterlesen „Rückblick auf die SPIEL DOCH“

Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH

© spiel doch

Am kommenden Wochenende findet die nächste SPIEL DOCH im Duisburger Landschaftspark Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg statt.

Weiterlesen „Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH“

[#FBM2018] Ein paar visuelle Einblicke

© FBM

Ich habe die Frankfurter Buchmesse dank einiger Videos und Streams mitverfolgen können. Nun findet man die ersten Videos zum Thema Phantastik online. Somit dachte ich mir, ich verlinke mal ein paar wenig hier auf dem Blog (alles mir bekannte Autoren und Verlage).

Solltest Du noch das ein oder andere Video finden, einfach Link in die Kommentare.

Also viel Spaß beim reinschauen.

Weiterlesen „[#FBM2018] Ein paar visuelle Einblicke“

[Messe] In einer Woche ist RPC!

© RPC-Germany

Die meisten von Euch dürften diesen Termin sowieso auf dem Schirm haben, und für die Unwissenden sei hier an dieser Stelle daran erinnert und hingewiesen, das am nächsten Wochenende (12.05. – 13.05.2018) ein großes Nerdtreffen stattfindet. Also schleppt Euren Hintern zur Messe Köln und besucht die Role Play Convention!

Weiterlesen „[Messe] In einer Woche ist RPC!“