Autor: Arndt Waßmann
Verlag: Verlag Torsten Low
Format: broschiert
Seitenzahl: 401 Seiten
Erschienen: März 2015
ISBN: 978-3940036308
Preis: 14,90 Euro
von: kris
Arndt Waßmann wurde in einem kleinen Dorf im Westen Sachsens geworden und interessierte sich schon früh für phantastische Welten. Er begann bereits in jungen Jahren zu schreiben, da ihn vor allem die Möglichkeiten der Science Fiction und Fantasy begeisterten. Mittlerweile hat er schon mehrfach den „Weltentor“-Kurzgeschichten-Wettbewerb gewonnen und über zwei Dutzend Kurzgeschichten veröffentlicht. Mit „Der Weg der Maga“ legt er sein erstes langes Werk in Romanform vor.
Klappentext:
Eine Magierin. Eine Suche. Eine Stadt, die ihr Leben verändert. Kaum hat Serana Meridan ihre Ausbildung an der Akademie beendet, stellt das Leben sie bereits vor neue Prüfungen, härter und gnadenloser als jedes Examen. Freunde und Feinde treten in ihr Leben, um es für immer zu verändern. Und über allem schwebt stets der Schatten eines drohenden Krieges, der bald näher kommt, als sie es je befürchtet hätte. So beschreitet Serana einen Weg, von dem es kein Zurück mehr gibt – den Weg der Maga.
Zum Inhalt:
Serana Meridian stammt aus einfachen Verhältnissen, hat aber aufgrund ihrer Begabung den elterlichen Bauernhof und das abgelegene Dorf verlassen können, um an der Akademie von Kantstein zu studieren.
Doch was soll sie nach der bestandenen Abschlussprüfung mit sich anstellen? Anders als viele andere hat sie alle Möglichkeiten offen, da sie nicht an die Wünsche ihrer Familien oder sonstige Verpflichtungen gebunden ist.
So beschließt sie, sich in nach Kendar, in die Hauptstadt des Reiches, zu begeben, weil dort die Möglichkeiten für eine interessante Karriere größer sind. Doch schon auf dem Weg dorthin, lernt sie Gefahren kennen, auf die sie in der geschützten Umgebung der Akademie nicht vorbereitet wurde – den Angriff von Banditen und die daraus resultierenden Folgen. Weil sie einem Kaufmann das Leben rettet, gewinnt sie dessen Freundschaft und so die Möglichkeit, sich weitaus gelassener in der Stadt umzusehen, als sie dachte.
Noch beachtet sie die immer konkreter werdenden Nachrichten bezüglich eines drohenden Krieges mit dem Nachbarland wenig, dann aber bringt sie ein für sie einschneidender Zwischenfall in den dunklen Gassen Kendars zu einem Sinneswandel und auf einen neuen Lebensweg …
„Der Weg der Maga“ ist einer der Romane, die in sich geschlossen sind und nicht gleich wie der Auftakt zu einer ganzen Saga wirken, Das liegt daran, dass sich Arndt Waßmann auf ein Einzelschicksal konzentriert, auf wenige Monate im Leben einer Frau, die aus einer behüteten Umgebung entlassen wird, nur um dann nach und nach mit den dunklen Seiten des Daseins konfrontiert zu werden.
Es fällt angenehm auf, dass Serana keine bisher unerkannten Gaben in sich trägt oder die Erwählte des Schicksals ist. Tatsächlich ist sie ein ganz normales junges Mädchen, das trotz der guten Ausbildung nicht alles weiß und mehr als einmal in die Falle tappt.
Sie mag zwar immer wieder Freunde finden, die ihr selbstlos helfen – aber diesen Trick des Autoren nimmt man ihm nicht lange Übel, hilft es doch dabei, die schlimmsten Folgen der Probleme auszubügeln, in die sie sich teilweise selbst hinein manövriert hat. In einem Punkt mag er es sich wirklich zu einfach machen – aber eine tiefer gehende Analyse ihres seelischen Zustands hätte nicht so ganz in das Buch gepasst.
Alles in allem liest sich das Buch sehr flüssig, bietet immer wieder kleinere Überraschungen trotz einiger unangenehmer Klischees und findet einen angemessenen Abschluss, der sich immerhin auch noch ein Hintertürchen für weitere Geschichten offen lässt. Und die könnten durchaus interessant werden, wenn dem Autoren das Richtige einfällt.
Mein Fazit:
„Der Weg der Maga“ ist ein interessanter Fantasy-Roman, der ohne epische Schlachten und düstere Schicksale auskommt. Auch wenn es sich der Autor gelegentlich einfach macht, so überzeugt doch das Gesamtkonzept und beitet ein unterhaltsames Abenteuer, dass genau die richtige Mischung an Magie, Action und Charakterentwicklung besitzt, die den Leser am Ende zufrieden zurück lässt.
Meine Wertung:
4 von 5 Maga