Kurzbesuch FeenCon 2022

© FeenCon

Die diesjährige FeenCon ist noch nicht ganz vorbei und ich sitze bereits vor dem heimischen Rechner und tippe diese Zeilen. Ja, auch wenn, aus bekannten Gründen, eine längere Zwangspause stattgefunden hat, reichte es bei mir nur zu einem Kurzbesuch. Aber um einen kurzen Einblick zu erhalten, tolle Leute wieder zu treffen, einiges an Euronen loszuwerden und zu spielen reichte meine Zeit locker aus.

Unsere Anreise, an die neue Lokation in Bonn-Beul, per PKW, war sehr einfach. Autobahn runter, links, 1 km, an der Ampel links, sofort rechts, und schon konnte man sich einen der vielen Stellplätze wählen – eindeutig mehr als am alten Veranstaltungsort (und die Aussteller waren mit ihrem separaten Parkplatz auch zufrieden).

Der Weg zum Eingang war ok, führt teils durch das Ausgelände hindurch. Hier würde ich, so rein aus der Empfindung heraus sagen, es war fast wie immer – was auf jeden Fall positiv ist. Aber, ich bin nur beim Hin- und Rückweg kurz durchgelatscht.

Der Eingangs- und Kassenbereich war für mich echt nicht gut gelöst. Das Problem? Die üble Beleuchtung, welche für mich eine Herausforderung war – hier muss nachgebessert werden. Die Orga-Leute waren hier aber tiptop – super freundlich, gut gelaunt und unkompliziert. Da kann sich der ein oder andere etwas von abgucken!

Die Ausstellerhalle (Sporthalle), oder eher Großraumsauna 🙂 , trotz offener Türen und Fenster war es sehr schwül. Platztechnisch war es okay, man musste niemanden über den Haufen rennen um an einen Stand zu gelangen.

Meine Rucksack wurde auch fleißig gepackt, denn ich habe einige Regallücken gefüllt. So wanderte ein Private Eye Regelwerk, ein aktuelles Cyberpunk Regelwerk, ein Kleine Helden Jubiläumsband und eine neue Würfeltasche in meinen Rucksack. Man habe ich diese Schlepperei in den letzten Jahren vermisst.

Dank des technischen Fortschritts war es in der Pandemie ohne Probleme möglich, Kontakt zu Freunden, Bekannten, usw. zu halten. Aber man war das gestern toll viele Leute wiederzusehen und persönlich zu quatschen…. (die Vorfreude auf weitere Veranstaltung ist geweckt).

Und gespielt habe ich auch. Es gab eine kleine Runde Cyberpunk 2020. Nix wildes, aber mal mit mir „unbekannten“ Spielern. Nach so vielen Jahren wundert es mich immer noch auf welche Ideen Spielleiter, als auch Spieler kommen. Es war eine kleine Runde, die gerade einmal knapp 3 Stunden lief.

Was kann ich sonst noch sagen?
Mh, mal überlegen. Die Mensa hatte gut aufgefahren, die MitarbeiterInnen versprühten gute Laune.

Die FeenCon-Orga stand mir bei meinen zwei drei Fragen, die sich aufgrund meines Handicaps ergaben, schnell zur Verfügung und man war stets an einer fixen Lösung interessiert – super.

Zwei Sachen möchte ich aber ansprechen, wo ich mir Nachbesserungen für die nächsten Veranstaltungen wüsche. Zum ersten ist da die bessere Ausschilderung von den Parkplätzen zum Eingang. Weiterhin sollte man die „Rolli Plätze“ auf den Veranstalterparkplatz legen (näher am Eingang).

Der Eingangsbereich muss eindeutig besser ausgeleuchtet werden. Für Sehbehinderte ist der dunkle Bereich ein Hindernis – hier geht Sicherheit vor Atmosphäre.

Ein weiterer Punkt, welcher angegangen werden sollte, ist die bessere Kennzeichnung einzelner Händlertische. Für mich war es teils schwer die Trennung zu sehen. Nochmals drüber nachdenken und den Schwung des neuen Ortes mitnehmen.

Alles in allem war es eine gute FeenCon. Den Ortswechsel finde ich gelungen und muss sagen das ich mich schon aufs nächstes Jahr sehr freue.

L I N K S

3 Kommentare zu „Kurzbesuch FeenCon 2022“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: