Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!

Wie im letzten „vorgehört“ bereits zu lesen war, war ich beim „Der niveauvolle Trashtajk“ von Philipp zu Gast.

Dazu heißt es:
Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann?

Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André „Würfelheld“ Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation.

Weiterlesen „Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!“

Kurzbesuch FeenCon 2022

© FeenCon

Die diesjährige FeenCon ist noch nicht ganz vorbei und ich sitze bereits vor dem heimischen Rechner und tippe diese Zeilen. Ja, auch wenn, aus bekannten Gründen, eine längere Zwangspause stattgefunden hat, reichte es bei mir nur zu einem Kurzbesuch. Aber um einen kurzen Einblick zu erhalten, tolle Leute wieder zu treffen, einiges an Euronen loszuwerden und zu spielen reichte meine Zeit locker aus.

Weiterlesen „Kurzbesuch FeenCon 2022“

RPG-Blog-O-Quest #073 – Best of Wünsche vom RPG-Podwichteln & more

Inn November kommt die Queste erneut von guten Greifenklaue. Also nicht viel blabla sondern ab dafür.

Hier geht es zum Startpost !

DIE FRAGEN

  1. Euer Abenteuer für Festtage/Weihnachten ist?
  2. Hoch- oder niedrigstufig? Was macht Euch mehr Spaß?
  3. Was macht ihr, wenn die SC kein Bock auf Auftrag/Queste machen?
  4. Vampire, Zombies, Ninjas oder Piraten. Wer ist cooler und warum?
  5. Welche Mini-Spiele und Meta-Spiele habt ihr in euren Runden schon benutzt? Würfelspiele, Armdrücken, Im Dunkeln was im Zimmer suchen, Kommunizieren ohne zu reden etc. Wie gestaltet ihr eure Tischrunden (Oder Online?) und bewegt euch weg vom Pen & Paper?
Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #073 – Best of Wünsche vom RPG-Podwichteln & more“

rudy games: Spielend durch die Krise! (PM)

Mich hat soeben folgende Pressemitteilung von rudy games erreicht. Der Spielverlag hat sich ein wenig Gedanken gemacht und verschenkt 100 Exemplare von Lost Galaxy.

Dazu heißt es:

© rudy games

Wir verschenken 100x LOST GALAXY bei uns im Webshop!

Damit bei den Kids zuhause keine Langeweile aufkommt, haben wir ein spezielles Goodie geschnürt: Von Freitag 09:00 bis Sonntag 24:00 verschenken wir 100 Exemplare von LOST GALAXY kostenlos in unserem Webshop. Natürlich ist kein zusätzlicher Kauf notwendig. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht bzw. erfolgt die Abgabe nur in Einzelstück. Das Angebot gilt exklusive Versandkosten..

Hier geht es zu LOST GALAXY

 

Weiterlesen „rudy games: Spielend durch die Krise! (PM)“

8.Winter One Page Contest

Nach einem Jahr Pause präsentieren wir zum achten Mal den Winter One Page Contest, kurz WOPC. Und wieder gilt es bis zu drei Einseiter mit Rollenspielmaterial zu erstellen. Bedingung: Du musst Deinen Einseiter in einer der Kategorien einreichen. Damit genug den Vorworten, wir lassen die Regeln folgen.

Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu diesen drei Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob genrebezogen oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Da die Kategorien einzel gewertet werden, muss diese auf dem eingereichten Einseiter ausgewiesen werden.

THEMEN UND KATEGORIEN
01. Cyberrunner – Von Cyberpunk 2020 bis Philipp K. Dick
Hintergrund: Nächstes Jahr ist sowohl das Cyberpunkjahr als auch das Philipp K. Dick-Jahr, welcher mit seinen Near-SF-Geschichten viel zum Genre beitrug – der Kategoriename erinnert an sein vielleicht berühmtestes Werk „Blade Runner“.

02. Sport – Von Rennbahnen, Wettkampfarenen und Grubenkämpfen
Quasi als Fortsetzung und Erweiterung des Karnevals Gladiatoren, Wrestler und Fallobst (Link). Neben Kampfsport ist ein Wettrennen, Olympiade oder eine Rollenspielumsetzung einer der unzähligen Tabletopsportarten wie Bloodbowl, Guildball, Dreadball oder Ironball möglich.

03. Herbst – Von Kürbisschnitzereien und fallenden Blättern
Nachdem wir schon Winter und Frühling im WOPC hatten, wird es Zeit für den Herbst. Die Herbstlande, zu dem kürzlich ein Rollenspiel erschienen ist (Rezi), bieten z.B. eine Inspirationsquelle.

Weiterlesen „8.Winter One Page Contest“

Mein phantastischer Mai 2019

Erneut ist ein Monat Geschichte. Somit ist es wieder an der Zeit meinen Nerdkonsum zu checken und an dieser Stelle nachzuhalten.

Also Ohren angelegt und Augen auf. Ab dafür.

READING CHALLENGE 
An meinen Count zur Chellenge, im Greifenklaue Forum,  habe ich auch im Mai gewirkt.

13. Ein Buch, das aus der Perspektive mehrerer Personen erzählt wird
-> „Mias Gute Nacht Geschichte“ von Daniel Isberner

© Amrun Verlag

14. Ein Buch, in dem es um eine Hochzeit geht–> „Zombie Zone Germany: Blutzoll“ von Matthias Ramtke

PODCASTS
Im Mai gab es auch wieder etwas fürs Hörzentrum. Ich habe mir die erste Folge von Per Anhalter durch die Phantastik zum Thema „Wie finde ich eine Rollenspielrunde“. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu hören. Die Mischung aus nerdigem Wissen, Tipps und der ausgestrahlten Ruhe passt und macht diesn Podcast zum Tipp!

Weiterlesen „Mein phantastischer Mai 2019“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #39: Ausblick

In guter Tradition veranstaltet Greifenklaue die Dezember-Quest und wirft mit dieser einen Blick ins kommende Jahr. Also werfe ich mal mit. Wird auch wieder Zeit das ich mich der Queste annehme, nachdem ich die letzten leider verschlunzt habe. Aber dazu irgendwann vielleicht mal mehr. Nun heißt es ausblicken.

EIN PAAR WORTE ZUR QUESTE

Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten.

Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Lust hat, die gestellten Fragen zu beantworten und in seinem Blog, Podcasts, Vlogs oder ähnlichem mit einem Verweis auf den Ursprungstext zu beantworten, damit die Leser auch bei anderen Teilnehmern stöbern können.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #39: Ausblick“

[vor Ort] Ich war auf der SPIEL`18

© FMV

Fangen wir mit der offiziellen Schlussbericht der 36. Internationalen Spieltage SPIEL ’18 mit COMIC ACTION, welche mich erreicht an.

+++ 

Vier Tage lang war die SPIEL ’18 wieder einmal der Nabel der Brettspielwelt. Bereits im Vorfeld konnte die Messe
mit 1.150 Ausstellern (Vorjahr 1.100) aus 50 Ländern und einer nochmals um 11% auf 80.000 qm angewachsenen
Ausstellungsfläche Rekorde vermelden. Gesellschaftsspiele haben sich in den letzten Jahren zum popkulturellen
Mainstream entwickelt und begeistern gleichermaßen Kinder und Erwachsene, Gelegenheits- und Vielspieler.
„Dass wir so viele begeisterte Besucher aus aller Welt anziehen und so viele wunderbare Spiele präsentieren können,
zeigt, dass wir in einem goldenen Zeitalter der Gesellschaftsspiele leben“, sagt Dominique Metzler, Geschäftsführerin
des veranstaltenden Friedhelm Merz Verlags.
Brettspiele bringen Menschen zusammen, erzählen Geschichten, sie schaffen Erlebnisse und faszinierende Welten.
Spiele leisten einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlichem Miteinander und Toleranz. Das zeigt auch ein starker
Trend dieser Messe: Unter den gezeigten 1.400 Spieleneuheiten und Weltpremieren fanden sich auffällig viele kooperative
Spiele, in denen die Spieler gemeinsam gegen das Spiel antreten und das Wir-Gefühl im Vordergrund
steht.

Weiterlesen „[vor Ort] Ich war auf der SPIEL`18“

[Rezension] Pulp Cthulhu – Knallharte Action und Abenteuer gegen den Mythos (Rollenspiel)

© Pegasus Spiele

Bei „Pulp Cthulhu“ handelt es sich um kein eigenes Rollenspiel-System, sondern um eine Erweiterung zu „Chtulhu“ in der 5. Edition, so dass man auf jeden Fall dessen Grundregelwerke zur Hand haben sollte, um sie letztendlich überhaupt spielen zu können.

Die Macher würdigen damit vor allem den Geburtsort des Mythos, der von H. P. Lovecraft mehr oder weniger für die bunten Heftchen mit den überdrehten Geschichten geschaffen wurde, die vor allem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen den Markt überfluteten und vielen Menschen halfen, ihr desolates Leben zumindest eine Weile bei den exotischen Abenteuern zu vergessen, in denen auch die ganz normale Welt Tummelplatz seltsamer Kreaturen und Mächte werden konnte.

INHALT
Pulp-Helden sind auf die ein oder andere weise übermenschlich, weil sie entweder eine ganz besondere übersinnliche Gabe besitzen, die ihnen im Kampf gegen die Kreaturen und Mächte des Mythos helfen, auf Artefakte und Freunde zurückgreifen können, die zu mehr in der Lage sind. Oder sie sind besonders wohlhabend und einflussreich.

Weiterlesen „[Rezension] Pulp Cthulhu – Knallharte Action und Abenteuer gegen den Mythos (Rollenspiel)“

[Rezension] Der Spielemachter (Roman, Krimi)

© CSW-Verlag

Mit „Der Spielemacher“ erschien ein Wirtschaftskrimi mit Computerspielbezug im CSW-Verlag. Wirtschaftskrimi? Eher nicht. Auch Amazon hat so seine Probleme und stuft es u.a. als „bibliographischen“ Roman ein, gerade die erste Hälfte würde ich eher als Coming of age-Roman beschreiben, also „wie werde ich erwachsen“.

INHALT
Der Prothagonist, Spieleentwickler Stephan, sitzt im Flugzeug nach Indien und lässt seine Kindheit und Jugend in Bruchstücken Revue passieren. Kurze Gedankenschnipsel aus Kindheit und Jugend werden bruchstückhaft präsentiert und skizzieren eine Jugend, wo schon früh der Wunsch entsteht, selbst ein Computerspiel zu programmieren und kurze Verweise auf Computerspiele und Computerspielerlebnisse – neben zahlreichen anderen Erlebnissen und Anekdoten. Es skizziert im weiteren den Wandel zum knallharten Geschäftmann, der nach und nach seine Freunde verliert, um im Business voranzukommen.

Weiterlesen „[Rezension] Der Spielemachter (Roman, Krimi)“