Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen

Boah, meine Rollenspielanfänge sind schon echt laaaaaange her. Aber es war, es ist und es wird immer ein cooles Hobby bleiben. Wenn ich so zurückblicke, war der Erstkontakt mit Rollenspiel, wie bei so vielen Spielern über „Das schwarze Auge“. Dieses zockte ich dann auch einige Zeit sehr intensiv und mit viel Freude. Auch wenn man den Anfang mit „Orks suchen und klatschen“ sicherlich nicht als große Herausforderung oder extrem abwechslungsreich bezeichnen kann, aber es hat damals viel Spaß gemacht und das ist die Hauptsache.

Allerdings zerlegt sich eine der Spielrunden dann, weil so Sachen wie Umzug, Ausbildung, usw. in die Quere kamen :-). Aber geht eine Tür zu, öffnen sich auch wieder welche. In diesem Fall war es auch so. Bei einem Mitspieler war ein Ausbildungskollege durch-und-durch-Rollenspieler. So schlug dieser vor uns gerne einmal Shadowrun zu zeigen. Also ging es dann ruckzuck und wir saßen am Wochenende am Tisch, vor uns Spieler, jeweils ein Basisbuch-Charakter und ein Spielleiter mit einem schäbigen Grinsen am Kopf des Tisches.

Weiterlesen „Ab in die Schatten – So begann mein Schattenlaufen“

SPIEL DOCH wegen Coronavirus abgesagt

Nachdem es letztlich schon die Leipziger Buchmesse getroffen hat, ist nun nach der gestrigen Anweisung der Landesregierung auch die SPIEL DOCH 2020 in Duisburg wegen des Coronavirus abgesagt worden.

© Spiel doch

Weiterlesen „SPIEL DOCH wegen Coronavirus abgesagt“

Rückblick auf die SPIEL DOCH

Am letzten Wochenende, 29.März – 31.März 2019 fand die zweite SPIEL DOCH statt. Als Location wählte der Veranstalter, Nostheide Verlag, die Kraftzentrale im Landschaftspark Nord in Duisburg.

Die Anreise war für mich sehr einfach, da ich nur schnell mal über Gevatter Rhein düsen muss und nach ein paar mal links und rechts abbiegen bin ich dann auch schon da. Die Lokation bietet doch einiges an Parkplätzen und so hatten wir Freitags Vormittags auch keinerlei Probleme einen freien Parkplatz zu bekommen, wobei ein Lob, es gibt genügend Rolli-Plätze. Und dank des ruhrpott-typischen Parkplatzwächters, wusste jeder wo er parken darf und was nicht geht. So muss das sein, einfach mal eine Ansage machen, schon sind Nerds handzahm 🙂

Weiterlesen „Rückblick auf die SPIEL DOCH“

Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH

© spiel doch

Am kommenden Wochenende findet die nächste SPIEL DOCH im Duisburger Landschaftspark Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg statt.

Weiterlesen „Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH“

[Duisburg] Michael Menzel LIVE vor Ort

Andor_SpielszeneAm 30. November 2013, in der Zeit von 11 – 16 Uhr, kann man Michael Menzel, Illustrator und Entwickler von Die Lefende von Andor in Duisburg Live treffen.

Wer mal einen Spieleentwickler ausfragen oder einen kleinen Einblick in dessen Arbeit erhaschen möchte, kann dieses dann bei Spiel Roskothen, Sonnenwall 38-42, 47051 Duisburg tun.

 

Auf die Ohren: Mett Max 1 – 3

Wir schreiben das Jahr 2012. Das Ruhrgebiet hat die Zeit als Kulturhauptstadt zwar überlebt, sich aber nicht wieder davon erholt. Die Ruhrzone ist ein düsterer Ort. Doch Mett Max, Posturkundenzustellungsbeamter zbV, hat einen Auftrag: Ein Einschreiben mit Rückschein. Mutig stellt er sich den Herausforderungen, die diese Reise durch Essen und Gelsenkirchen bis nach Dortmund bereithält.

Weiter zu WDR 2 und Mett Max

So schön kann Humor sein… mehr will und kann ich dazu nicht sagen!

weihnachtliches Shadowrun Abenteuer

Bei durchsehen des von meiner Shadowrun-Runde betriebenen und leider etwas eingeschlafenen Blogs ist mir gerade, passend zur Jahreszeit, das Shadowrun-Abenteuer „Stille Nacht – bleihaltige Nacht“ aus der Feder von Andrè Wiesler, welches auch bereits im Encoyer erschienen ist, in die Hände gekommen.

Da das Abenteuer mit einwenig Aufwand in SR4 gespielt werden kann, stell ich hier nochmals den Link zum Abenteuer rein!

Ich wünsch viel Spaß beim zocken!

STILLE NACHT – BLEIHALTIGE NACHT

Workshop: Action im Rollenspiel

„Action im Rollenspiel“ lautet der Titel des Workshops von Sven Flottmann aka 8t88.  Diesen gab Sven Samstag auf der KingCon 4 in Duisburg vom besten.

Wer also nicht auf der CON war und sich dennoch dafür interssiert, sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen um sich den Workshop zu Gemüte zu führen.

Viel Spaß!

http://de.sevenload.com/videos/G1cYZUU-8t88s-Workshop-Action-im-Rollenspiel

Merkwürdigkeiten mit Spielmaterial

Da sitzt man Sonntags nach überstandenen Schüttelfrostanfällen mit einer Tasse Kaffee in der linken und der aktuellen Mephisto in der rechten gemütlich im Chefsessel und macht sich etwas gezielter und genauer über die Berichte und das offizielle Spielmaterial im genannten Magazin her.

Als man dann beim ersten offiziellen Shadowrun 4 Artikel aus dem Hause Pegasus angelangt ist, bekommt man es mit der Angst zu tun.

Warum?

Naja ich hab bis heute eigentlich nicht daran geglaubt das meine innenliegende Ideenschmiede angezapft geschweige den das ich die Idee lauthals erzählt hätte.

Was ich meine?

Also bei letzten Run 2070, also der Weihnachtsrun für dieses Jahr, habe ich einen neuen Nicht-Spieler-Char eingeführt. Dieser hat den runnern dann auch einen leichten Job untergejubelt und wollte damit sehen, ob die Runner sich eignen in naher Zukunft etwas grösseres erledigen zu können. Daraus wird allerdings nichts, da sich die Runner zwar nicht ganz blöd angestellt haben, als sie in eine kleine familiäre Brennerei einsteigen sollten um dort einkleinwenig Sabotage zu betreiben. Allerdings sind sich die Runner während des Jobs und dann auch vor den Augen des Schmidts in die Haare gekommen, so dass eine zukünftige Zusammenarbeit in dieser Kanstellation nicht mehr möglich sein wird, außer man möchte das BuMoNa oder CrashCart was zu tun bekommen.

So wie gesagt, da führt man einen neunen NSC ein, der aus alten Berufslebenserfahrungen und einwenig Kreativität entstanden ist und dann liesst man zwei Wochen später im Mephisto Artikel „Schwarzmärkte der ADL“ die selbe Idee in einer etwas abgeänderten Form.

Okay würde man jetzt sagen, damit gibt es sowas eben auch offiziell, aber das ärgerliche daran ist, das der Mephisto Schrotter in meiner Hometown Duisburg sitzt und mein NSC etwa nur 7-10 Kilometer weg in Moers.

Und je öfter ich das lese, um so mehr frag ich mich, wie kommt sowas zustande.

Da sitz ich hier und bastel an dem NSC nun schon etliche Zeit rum und dann das *grrr*

Ich glaub ich muß der Drossel dann mal einheizen und ihr spektakulär das Licht ausblasen…

NaSta vs PG aus unbeteiligter juristischer Sicht

Hallo Leute,

in den letzten Tagen und Stunden ist der Fall „Nackter Stahl klagt gegen Prometheus Games“ immer heftiger in den bekannten Foren, ob gross, ob klein, und in diversen Blogs diskutiert worden.

Jetzt habe ich mal einen Artikel gefunden der wie es so schön auf der Blog-Seite heisst „aus Sicht eine unbeteilidigten Juristen-Rollenspielers“ ist.

Dabei handelt es sich um den Blog von Jan-Tobias Kitzel, der u.a. durch seine Arbeit als Chefredakteur von LodlanD bekannt ist.

Hier sein Artikel zum Thema:

In den letzten Tagen ging es in der RPG-Gemeinde hoch her, nachdem herauskam, dass der Verlag “Nackter Stahl” seinen Mitbewerber “Prometheus Games” verklagt. Nein, die Hintergründe werde ich hier nicht nochmal ausbreiten, das haben genug andere schon getan. Den IMHO besten Überblick liefert hier (mal wieder *g*) die LORP:

“Weitere Stellungnahme von Prometheus Games
“Stellungnahme von Nackter Stahl zur Klage

[Unter dem ersten LORP-Link oben sind die eingescannten Justizunterlagen downloadbar.]

Lesenswert ist hier auch der Kommentar bei sirdoom´s bad company weblog: “Hephaistos”.

Ich möchte die Geschichte mehr aus der juristischen Warte heraus sehen. Denn die eigentlichen – gerade menschlichen – Hintergründe werden sich wohl lediglich den Beteiligten erschließen. Stellung klar pro NaSt oder PG möchte ich daher nicht beziehen, auch die Systeme kenne ich nicht persönlich. Als Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) interessieren mich dafür die rechtlichen Erörterungen beider Seiten umso mehr.

Und da ist meine Sicht eindeutig: Die Argumentation von “Nackter Stahl” bewegt sich IMO auf dünnem Eis, verdammt dünnem Eis, insbesondere was die Plagiatsvorwürfe angeht. Die Gegenüberstellung der verwendeten Begriffe in der Klageschrift von NaSt hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Es war kaum ein Begriff dabei, den ich _nicht_ unter “freihaltebedürftig” und “Allgemeingut” und damit urheberrechtlich völlig irrelevant einordnen würde. Auf dieser Basis PG vorzuwerfen, Elyrion sei ein Plagiat von Arcane Codex und damit Herstellung/Vertrieb des ersteren ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist meiner Meinung nach … gewagt.
Auch die BGH-Entscheidung “Laras Tochter” heranzuziehen, um den Vertrieb von Elyrion seitens PG untersagen zu lassen, ist IMO so nicht haltbar. Bei dem besagten Fall war der neue Roman (also “Laras Tochter”) derart eng an das Original (”Dr. Schiwago”) angelehnt, dass ersteres ohne letzteres kaum einen eigenen Sinn geschweige denn storytechnischen Zusammenhang gehabt hätte. Dies bei zwei Fantasy-RPGs anzunehmen, grenzt für mich an Unmöglichkeit, solange nicht ganze Textpassagen fast eins zu eins übernommen wurden _und_ die eine Welt quasi das gesamte Konstrukt inklusive bedeutender Regelansätze übernimmt. Die einschlägigen Rezensionen lesen sich jedenfalls nicht so (wobei ich dies wie gesagt mangels genauerer Kenntnis nicht beurteilen kann). Auf die vertragsrechtlichen Erörterungen möchte ich gar nicht eingehen, weil dies ohne Kenntnis der Verträge Stochern im Nebel ist.

Der Hinweisbeschluss des Kölner LGs ist da schon ein ziemlich eindeutige Angelegenheit. Sollte NaSta nicht mit einer erneuten Einreichung bei Gericht die Hinweise des LGs entkräftet haben, sieht es nach einer vergleichsweise klaren Angelegenheit für PG aus, jedenfalls was den urheberrechtlichen Teil angeht. Es bleibt in jedem Fall spannend.