Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby

© Würfelheld

Willkommen zur 5.Fragestunde. Ich hatte auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“. Nochmals vielen Dank für die Fragen. Auf geht`s.

Hier die Frage, welche mir von wahreworte2 gestellt wurde: Was wäre eine gute Herangehensweise unser gemeinsames Hobby Blinden näher zu bringen? Dafür gibt es noch keine Guides u.Ä. meines Wissens.

Die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby“

[Rezension] Cantals Tränen – Neun Erzählungen aus dem Argona-Universum

© Wurdack Verlag
© Wurdack Verlag

Autor: Armin Rößler
Verlag: Wurdack Verlag
Genre: Science Fiction
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 242
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3955560966
Preis: 12,95 Euro

von: Würfelheld

Die eine oder andere Kurzgeschichte von Armin Rößler habe ich, u.a. durch Anthologien wie „Tiefraumphasen“ und „Gamer“, bereits konsumieren dürfen. Und ja, das ein oder andere Endprodukt haben wir, mit Frank Hebben, auch schon auf die Beine gestellt. Dies hält mich aber nicht davon ab, meine Nase zwischen die Buchdeckel von „Cantals Tränen“ zu stecken und zu schauen was Armin hier zusammengestellt hat.

Weiterlesen „[Rezension] Cantals Tränen – Neun Erzählungen aus dem Argona-Universum“

[Spiel`16] Änderungen durch neues Parksystem erhöht Barrieren

In knapp vier Wochen öffnen sich wieder einmal die Pforten der Internationalen Spieltage SPIEL in Essen. Laut Ankündigung der Messe Essen, die bis dato größte SPIEL aller Zeiten. So dürften sich die Besucher auf über 1.000 Aussteller und eine Menge Spiele freuen. Allerdings wird der Zugang für Schwerbehinderte Besucher, insbesondere für Selbstanreisende, welche einen „Blauen Parkausweis“, also die Berechtigung haben, auf den sogenannten Rolli-Parkplätzen zu parken haben, erschwert.

Weiterlesen „[Spiel`16] Änderungen durch neues Parksystem erhöht Barrieren“