Auf dem YouTube Kanal der Brennenden Buchstaben gibt es sehr aktuell ein tolles Lesungsvideo. Es gibt Cyberpunk von M.H. Steinmetz, welcher den meisten Rollenspieler*innen durch seine „Totes Land“-Romane ein Begriff sein dürfte. Anschließend gibt es eine Lesung von Sybille Lengauer. Das Ganze wird von Thorsten „Küperpunk“ Küper moderiert.
Weiterlesen „Lesungen: Cyberpunk und Traumfabrik“Schlagwort: Lesung
[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen

Es ist mal wieder soweit. Elea und Philipp haben sich erneut jemanden geschnappt und vors Mikro gezerrt. – oder wars es dicg die bestechliche Variant mit Milch und Keksen? Ich weiß es nicht. Allerdingshandelt es sich diesmal um *ähem_Deckung_such* Urgestein Moritz Mehlem, der Mann hinter dem Blog „von der Seifenkiste herab“. Moritz seine weiteren Projekte hier aufzuführen, würde fast an Beschäftigungstherapie grenzen. Somit die Ohren gespitzt und gelauscht.
Nach einer kurzen Einleitung gibt es den mittlerweile etablierten Getränketest. Diesmal gibt es einen Tee. *prost*
Gut versorgt geht es mit einer Fragestunde weiter. Elea und Philipp beantworten Fragen quer durchs Nerdversum.
Anschließend geht es mit dem „Themen vor dem Thema“ weiter. Zuerst weißen beide Hosts auf neue Accounts hin, von Twitter bis Discord. Dann folgt ein kleiner Rück- und Ausblick auf Live-Veranstaltung welche Elea und Philipp besucht haben bzw. werden (z.b. Comic Con Stuttgart, Buchmesse Convent, HalunkenCon, …). Der Blick auf den Buchmesse Convent beinhaltet u.a. einen Blick auf den Goldenen Stephan, welcher dort verliehen worden ist. Als Goodie gibt es dann ein Interview mit GS-Gewinnerin C.Gina Riot. Das Interview ist ganz ok…
Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen“[Teaser] Faar – Das Mal des Ozeans
Ich möchte an dieser Stelle etwas teasern… ich hoffe den meisten Bloglesern )imd aicj darüber hinaus) ist die Sword & Sorcery Anthologie „Blutroter Stahl“, welche Ingo Schulze, Michael Quay und meine Wenigkeit herausgegeben haben ein Begriff.
Nun steht mit „Blutrote Liebe“ die Nachfolge-Anthologie in den Startlöchern. Damit Ihr Euch schon mal ein Bild machen könnt, hat sich Christian Günther dazu bereit erklärt ein bißchen aus seiner Story „Das Mal des Ozeans“ zu lesen.
„Confinement“ – Live Science Fiction Machinima
Auf dem Youtube-Kanal „Die Villa“ heißt es: „Mit „Confinement“ wagen Barlok Barbosa, Michael Iwoleit und ich (Anm. d. Red. Thorsten Küper) ein neues Experiment. Ihr werdet unser Science Fiction Theaterstück live erleben können.“
Schaut rein – gute Science Fiction kann man nie genug konsumieren!
Weiterlesen „„Confinement“ – Live Science Fiction Machinima“
[Buch] Judith Vogt liest LIVE aus Roma Nova
Für ihren Roman „Roma Nova“ hat Judith Vogt das römische Reich in den interstellaren Raum expandieren lassen. Ein faszinierendes Setting, das wir uns auf gar keinen Fall entgehen lassen wollten, denn wo würden sich eine Roman Space Opera besser in Szene setzen lassen, als im Cyberspace?
Barlok Barbosa baut gerade an einer gigantischen Bühne. Dabei hält er sich eng an die von Ulrich Zeidler entworfene Concept Art für „Roma Nova“.
So ein Großereignis muss natürlich durch eine szenische Lesung gewürdigt werden. Christian Vogt und ich werden Judith als Sprecher unterstützen. Die passende römische Gewandung ist nicht verpflichtend doch durchaus erwünscht.
[reingehört] HeXXen 1733: Storys aus dem Buch der Regeln (Hörbuch)
HeXXen 1733 ist wohl eines der erfolgreichsten deutschen Rollenspiel Crowdfundings – man könnte fast sagen, die Eigendynamik die dieses Funding seinerzeit entwickelt hat, ist beneidenswert, aber um ehrlich zu sein, an mir ist dieses Erfolgsfunding einfach so vorbeigezogen. Zum einen steckte ich seinerzeit im Seelenfänger-Funding und zum anderen hatte ich auch noch das ein oder andere Anthologie-Projekt zu beenden. Jetzt wird der ein oder andere sich denken, ist sowieso nicht ganz Würfelhelds Sache, da man ja so nach und nach weiß, was man mag und was nicht. Aber wenn HeXXen 1733 so erfolgreich war, trete ich meine Vorlieben kurz mal in die Tonne und werfe einen blick rein bzw. in diesem Falle halte meine Ohren hin. Vielleicht fühlt es sich gut an.
Weiterlesen „[reingehört] HeXXen 1733: Storys aus dem Buch der Regeln (Hörbuch)“
[Buch] Philip Bösand liest „Blutspuren von Christian Günther“ (Zombies)
„Jenseits der Felder war das nächste Dorf fünf Kilometer entfernt – Wiegersen war vor einigen Monaten schon gefallen, kurz bevor sie hier den Wall verstärkt hatten. Eine streunende Horde hatte das Dorf nachts heimgesucht. Sie waren in Häuser und Scheunen eingedrungen und hatten die Bewohner gnadenlos angegriffen. Die meisten waren ihnen zum Opfer gefallen und fanden sich jetzt wahrscheinlich in den Reihen der Untoten wieder, während nur wenige sich in den Wald hatten flüchten können.“
Weiterlesen „[Buch] Philip Bösand liest „Blutspuren von Christian Günther“ (Zombies)“
[Rezension] The Man in the High Castle: Das Orakel vom Berge (Hörbuch, SciFi)
Ich habe es irgendwie geschafft, den Hype um die Amazon-Serie zu verschlafen und so passt es mir gut in den Kram, dass ich mir für den Würfelhelden das Hörbuch genauer anhören durfte. Der klassische Beckenbauer passt hier mit „Schaun mer mal“ absolut nicht, also „Hörn mer mal“!
INHALT
Gesc/hickt gemacht. Der Autor und sein Erzähler geben uns die benötigten Informationen zu Setting und Handlung häppchenweise durch eine Vielzahl an Charakteren. Das ist toll gemacht, verlangt aber einiges an Aufmerksamkeit.
Weiterlesen „[Rezension] The Man in the High Castle: Das Orakel vom Berge (Hörbuch, SciFi)“
[Lesung] GEISTERLAND – MORDGEIST
Beim Verlag Torsten Low wird diese Woche die Anthologie „Geisterland“ erscheinen. Diese ist auch im Rahmen des „Seelenfänger: Täuscherland“ Startnext-Projektes erhältlich, welches noch bis zum 05.11.2017 läuft.
[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon
Im Oktober ist es soweit, der Erste Virtuelle Literaturcon findet statt.
Dazu heißt es beim geschätzten Kollegen Küperpunk:
Weiterlesen „[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon“