IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023

© GFR e.V.

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der IdeenFee, dem Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. (GFR) zur FeenCon. Mit diesem Wettbewerb möchten wir neuen Ideen und Projekten die Möglichkeit geben sich auf großer Bühne zur präsentieren. Dem Siegbeitrag winkt eine Anschubfinanzierung.

Was wir suchen?
Gesucht werden die besten Ideen, welche das Thema „Rollenspiel“ in den Mittelpunkt stellen. Dabei ist der Himmel die Ideengrenze, sprich: ob du ein neues System entwickelst, eine spannende Idee für einen neuen Twitch-Channel hast, eine Vignetten- oder Abenteuer Sammlung erstellst, modulare Karten entwickelst oder, oder, oder …

Weiterlesen „IdeenFee 2023 – Der Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. für 2023“

IdeenFee 2023 – Wettbewerb gestartet

Es ist soweit, die erste Ausgabe der IdeenFee ist offiziell gestartet worden. Dabei handelt es sich um einen Kreativ-Wettbewerb der GFR e.V. Und was soll ich sagen, ich werde das Ganze als Juror begleiten.

Auf der Website heißt es:
Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der IdeenFee, dem Ideen Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. (GFR) zur FeenCon. Mit diesem Wettbewerb möchten wir neuen Ideen und Projekten die Möglichkeit geben sich auf großer Bühne zur präsentieren. Dem Siegbeitrag winkt eine Anschubfinanzierung.

Weiterlesen „IdeenFee 2023 – Wettbewerb gestartet“

7. Winter One Page Contest

Zum siebten Mal könnt ihr Euch diesen Winter dem Winter One Page Contest, kurz WOPC, stellen. Erneut gilt es bis zu drei Einseiter mit Rollenspielmaterial zu erstellen. Bedingung: Du musst Deinen Einseiter in einer von fünf Kategorien einreichen. Damit genug den Vorworten, wir lassen die Regeln folgen.

Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu 5 Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob Genrebezogen oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Da die Kategorien einzel gewertet werden, muss diese auf dem eingereichten Einseiter ausgewiesen werden.

Themen und Kategorien

– 01. On the Road
– 02. Im Feenwald
– 03. In der Luft
– 04. Roboter
– 05. Im Zentrum der Macht

Weiteres
Erneut steht Euch je eine A4 Seite zur Verfügung, um darauf Eure Ideen zu entwerfen. Diese sind für sich ja schon recht weitläufig auslegbar. Wir geben auch kein System vor – nehmt das, welches Euch am besten passt/gefällt (oder haltet es universell).

Spielmaterial kann z.B. sein: Abenteuer, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen, Rollenspiele, Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, magische Gegenständen, etc. pp. Man kann es auch mischen, einige Plothooks werten z.B. magische Gegenstände, NSCs oder Monster ziemlich auf.

Die Laufzeit
Der 7.WOPC startet: Freitag, 01.12.2017 – 10:00 Uhr
Der 7.WOPC endet: Sonntag, 07.01.2018 – 23:59 Uhr

Somit stehen Euch gute 38 Tage für die Umsetzung Eurer Ideen zur Verfügung. Da sollte sich doch was machen lassen.

Die Einsendungen
Bitte achte darauf das Deine Einsendung/en folgende Daten enthält:
– Vor- u. Nachname
– Postadresse (für den Gewinnfall)
– Deine Einsendung/en im Anhang als .pdf (s.u.)
inkl. Kategorie

Da wir viele Gewinne haben und in den bisherigen WOPC nahezu jeder auch etwas gewonnen hat, denk bitte an die Postadresse, da es sonst zum Ausschluss kommt.

Sollten Lizenzen betroffen sein, müssen diese auf dem eingesendeten Onepager oder einer seperaten Seite aufgeführt sein (z.B. OGL, DS-Fanwerk oder Savage Worlds Fanlizenz)! Universelles Material könnt ihr auch unter eine CC-Lizenz stellen.

Das Einsendungsformat
Wir bitten um Zusendung der Einsendung im „.pdf“ Format, wobei jede Einsendung eine maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten darf.

Bitte verzichtet auf die Nutzung eines Kopierschutzes, das erleichtert uns unsere weitere Arbeit, wie etwas das erstellen eines Downloaddokumentes oder das Kommentieren der Juroren innerhalb des Dokuments.

Wohin sende ich meine Einsendung/en?
Deine Einsendung sende bitte mit dem Betreff „WOPC [und dem Einsendungstitel] an:
greifenklaue@web.de

Dank der Hilfe eines gewissen weißbärtigen etwas dicklichen Mannes in einem roten Mantel, konnten wir viele schöne Gaben zusammenstellen. Damit wir hier aber nichts ins Schwafeln verfallen, direkt zu den Fakten:

Die Gewinne
Die Preise werden heute Nachmittag veröffentlicht: Insgesamt gibt es über 77 Preise.
Die ersten Plätze jeder Kategorie können sich nach ausgeloster Reihenfolge ihre Gewinne aussuchen (einmal komplett frei und dann noch einen weiteren „kleinen“ Preis), dann wird fünfmal für Platz 2 und dann fünfmal für Platz 3 gelost – danach wird zwischen allen weiteren Beiträgen ausgelost – und es gibt gute Chancen, dass jeder Einreicher etwas gewinnen kann. Oder auch bis zu drei Gewinne, wer drei einreicht. Oder gar 6, wenn man es dreimal auf Platz 1 schafft … Die Verlosung wird traditionell im GKpodcast mitgeschnitten.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstartern, die uns einen (oder mehr) Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei LARPzeit-Kalender mit tollen LARP-Fotos verlost.

Der Weihnachtspreis
Wer bis Weihnachten, genauer den 26.12., 24 Uhr, zwei bzw. drei Einreichungen hat, nimmt an der Verlosung des Weihnachtspreises teil, im Fall von drei Einreichungen mit zwei Losen. Die Weihnachtspreise stammen in diesem Jahr aus dem Hause System matters: Dungeonworld in der limitierten Version, Beyond the Wall-pdf sowie Dungeonworld als .pdf.

Sonstiges
Mit der Teilnahme sichert Ihr zu, das Ihr der Urheber der Einsendung seit.

Eure Daten werden ausschließlich für den Versand der Preise, sowohl elektronisch wie auch physisch genutzt. Eine Versandadresse, Deinen Beitrag und die Kategorie, für die Du einreichst, muss in Deiner Einreichungsmail sein.

Weiterhin erlaubt Ihr den Blogs Greifenklaue & Würfelheld euch per eMail über weitere Gewinnspiele und Aktionen zu informieren. Sollte dieses nicht gewünscht sein, bitte in der Einsendungsmail darauf hinweisen. Widerruf ist jederzeit per eMail möglich.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, das Greifenklaue & Würfelheld in puncto Preise nur eine präsentierende Rollen einnehmen, Für den reibungslosen Versand sind ausschließlich die Sponsoren verantwortlich. Sicherlich helfen wir bei Problemen gerne weiter und sind an einer, für beide Seiten akzeptablen Lösung interessiert.
Hierzu sei noch gesagt, das die Sponsoren zeitnah zu den entsprechenden Gewinnverkündungen von uns informiert werden und aufgrund von Urlaub/Ferien es manchmal etwas dauern kann.
Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich!

Für Fragen stehen wir unter der o.g. eMail-Adresse zur Verfügung.

– Verlinkungen auf den “WinterOPC” sind ausdrücklich erwünscht.
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach der Gewinnerbekanntgabe des Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem halten wir uns vor, Euer Werk abzudrucken.
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Bis zu drei Beiträge pro Teilnehmer sind erlaubt (und werden im Weihnachtspreis sowie bei der Preisvergabe/Verlosung entsprechend berücksichtigt). Sie können aufeinander Bezug nehmen, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld).
– Mehr-Personen-Einreichungen: Sind erlaubt und möglich. Macht bitte deutlich, wer der Einsender ist, damit wir einen Ansprechpartner haben.
– Auch beim Lektorat oder den Illus kannst Du Dich unterstützen lassen. Lektoren freuen sich über Erwähnung und der Illustrator sollte Dir die Bildrechte im Tahmen dieses Wettbewerbs und seiner Bedingungen einräumen.
– Mehrebenen-Konzepte sind nicht erlaubt. Diese lassen sich leider nicht in einem Sammel-pdf ohne weiteres umsetzen (und umgehen sozusagen auch das Einseiten-Konzept).
– Deine Einreichung sollte bisher unveröffentlicht sein und kann nur in einer Kategorie eingereicht werden. Solltest Du ein Crossover oder gar ein Triple oder Quartett mehrerer Stichworte gemacht haben, musst Du es trotzdem einer Hauptkategorie zuordnen.
– Bei Fragen schreibt uns an!

Die Jury
… seid dieses Jahr ihr. Nach dem WOPC stellen wir kategorienweise die Beiträge zur Verfügung und lassen Euch abstimmen. Warum? Da der GRT weiterhin unser VÖ-Datum bleiben soll, der macht aber durch sein Vorrücken eine Jury-Phase wie bisher unmöglich. Daher wollen wir es diesmal mit einem Publikumsvoting probieren.

Somit wünschen wir Euch nun viel Erfolg bei der Entwicklung Eurer Einsendung und hoffen das wir erneut tolles Spielmaterial zusammenbekommen. Die letzten Jahre waren da wirklich ein toller Ideenquell und haben uns viele tolle Stunden am Spieltisch eingebracht. Also dann frisch ans Werk und tragt den Winter One Page Contest in die Welt hinaus.

Euer Würfelheld & Eure Greifenklaue

[RPG] Flying Games bringt „42!“ zur RPC

© Flying Games

42! ist ein Buch mit Ideen zum Rollenspiel mit Karten von Daniela Festi, der Autorin des Idee! Rollenspiels.

Die Frage ist die Antwort. – Die Antwort ist die Frage.

Rollenspiele und Geschichten spannender machen.
Helden aus der Taufe heben.
Das Salz in der Suppe finden.
Dem Hirn auf die Sprünge helfen.
Große Herausforderungen stellen – und überleben.

All das geht mit Ideenkarten.
Aber wie?

Weiterlesen „[RPG] Flying Games bringt „42!“ zur RPC“

[Interview] Im Gespräch mit Markus Still (FlyingGames)

Bereits zur Role Play Convention 2016 erschien UltraQuest im FlyingGames-Verlag. Einige tolle Spielstunden habe ich nun schon erlebt und somit war es an der Zeit sich Mister FlyingGames Markus Still zu schnappen und einige Fragen zu stellen.

Ich wünsche viel Spaß beim lesen!

+     +     +     +     +

mspbHallo Markus,
vielen Dank das Du Dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Meine Name ist Markus Still, gelernter Grafik-Designer und Freelancer. Ich bin Mitte 40, und wohne mit meiner Frau und zwei Söhnen in einem halb verfallenen Haus im Ortskern von Grötzingen.

Du bist der Mann hinter FlyingGames. Wer oder was ist das?
Den FlyingGames Spieleverlag mache ich in meiner Freizeit. Der Verlag folgt seit 1996 dem Prinzip, kreative und gut durchdachte Spiele zu produzieren, ohne sich von Messe-Deadlines oder Kostenrechnungen verrückt machen zu lassen. Die Themen sind Fantasy, Science Fiction und Kampfsport.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Markus Still (FlyingGames)“

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

Würfelview – im Gespräch mit Markus Still (Flying Games)

Hallo Markus,
vielen Dank das Du die Zeit gefunden hast und mir Rede und Antwort stehst.
Markus Still: Ich bin auch sehr froh, mit dir sprechen zu können. Interviews finde ich immer ziemlich spannend, weil ich vorher nie sicher bin, ob ich alle Fragen gut beantworten kann.

Würfelheld: Damit die Leser wissen, wer Markus Still ist, würde ich Dich bitten, Dich etwas näher vorzustellen.
Markus Still: Ich bin 41 Jahre alt und komme aus Karlsruhe. Brettspielbegeistert war ich schon sehr früh und seit 1986 spiele ich Rollenspiele. Angefangen hab ich mit der roten D&D-Box und in den letzten 25 Jahren ca. 20 Systeme intensiv gespielt und weitere 20 ausprobiert, aber das liebste war mir über die Zeit hinweg betrachtet auf jeden Fall Rune Quest.
Ich lebe heute mit meiner Frau, zwei Söhnen und einer Katze am Stadtrand von Karlsruhe. Außer Spielen macht mir Zeichnen, Fotografieren, Grillen, Kartonmodellbau und Arbeiten mit Holz sehr viel Spaß. Von Beruf bin ich Grafik-Designer.

Würfelheld: Dein Name ist ja sehr eng mit Flying Games verbunden. Kannst Du uns den Verlag bitte vorstellen.
Markus Still: Ja, Flying Games ist mein Spieleverlag für Fantasy- und Science-Fiction-Spiele aus Karlsruhe. Wir haben Rollenspiele, Tabletops, Brett- und Kartenspiele im Programm. Aber auch Kartonmodelle und Blankomaterial für Spieleerfinder wie z.B. Blankokarten.
Derzeit haben wir einige Spiele in Entwicklung, aber unter anderem für unser Level-II-Tabletop auch die ersten Zinnfiguren, die Ende des Jahres erscheinen sollen. Das wird eine interessante Erweiterung für den Verlag, weil wir da mit völlig neuen Leuten zusammen arbeiten.

Würfelheld: Was hat Dich dazu veranlasst Flying Games zu gründen?
Markus Still: 1993 hab ich zusammen mit einem Freund eine Fantasy-Spieleladen für Cosims und Rollenspiele aufgemacht. Der Shop hieß Cosim-Depot und das war gar nicht meine Idee sondern seine – aber ich war sofort Feuer und Flamme! Er wollte vor allem Cosims verkaufen und hat jemanden gesucht, der sich mit Rollenspielen und Zinnfiguren auskennt. Weil aber damals der Markt für Cosims gerade völlig zusammenbrach, ist mein Partner zwei Jahre später ausgestiegen und ich hab das Geschäft in FlyingGames umbenannt. Seitdem habe ich kontinuierlich stärker daran gearbeitet eigene Spiele zu entwickeln und zu verlegen. Irgendwann Anfang der 2000er habe ich dann den Verkauf von verlagsfremden Produkten völlig eingestellt und mich nur noch auf eigene Spiele konzentriert.
Das Ziel war von Anfang an vor allem, der Spielecommunity sehr gute und trotzdem preiswerte Spiele zu bieten.
Der Verlag wird offiziell von mir alleine geführt, aber es gibt eine ganze Menge anderer Leute, die daran mitarbeiten und mir sehr helfen. Die gesamte Verlagstätigkeit geschieht nebenberuflich. Alle Mitareiter, mich eingeschlossen, haben hauptsächlich andere Jobs. Flying Games ist sozusagen das, was wir wirklich machen wollen, wenn es uns nicht um Geld geht.

Würfelheld: Wo soll die Reise kurz- und langfristig mit Flying Games hingehen?
Markus Still: Wir haben zur Zeit eine ganze Menge Spielideen, die wir umsetzen wollen. Zum Beispiel das seit 2001 in Entwicklung befindliche Brettspiel Ultra-Quest, auf das eine ganze Menge Playtester schon sehnsüchtig warten. Das soll nächstes Jahr auch endlich kommen – vielleicht schon zur RPC.
Außerdem entwickeln wir das Level II Tabletop und das Trauma Universalrollenspiel weiter.
Aber was mir auch am Herzen liegt, ist ein Rollenspiel für Jugendliche zu machen, die ins Hobby einsteigen wollen. Da sind wir auch schon fortgeschritten, aber ich will in diesem Stadium noch nichts konkretes darüber sagen.
Zinnfiguren, wie ich schon sagte, und jede Menge anderer schöner Spiele. Das langfristige Ziel ist auf jeden Fall, den Verlag lebendig zu halten, um weiterhin tolle Sachen für die Spieler da draußen zu machen.

Würfelheld: Eine Neuheit aus Deinem Programm ist ja das Kartenspiel „Kickbox Champion“. Könntest Du dazu mehr sagen.
Markus Still: Kickbox Champion ist ein Kartenspiel, mit dem die zwei Spieler den Weltmeistertitel im Kickboxen auskämpfen können. Das Spiel hat eine außerordntlich elegante Mechanik, die alle offiziellen Techniken und die Dynamik von Kickboxkämpfen sehr gut abbildet und trotzdem so schnell und glatt von der Hand läuft, als würde man richtig kämpfen. Das Spiel ist vom Weltpräsident der WKA, Klaus Nonnemacher, als außerordentlich lehrreich und von allen Spielern als außerordentlich spaßig bezeichnet worden. Das Spiel hat außerdem einen extrem hohen Wiederspielwert. Es wird immer besser, je öfter man es spielt.
Auf den Karlsruher Spieletagen im November gibt es jedes Jahr eine Kickbox Champion Weltmeisterschaft. Letztes Jahr war sogar Klaus Nonnemacher da und hat die Siegerurkunden persönlich überreicht.

Würfelheld: Wie bist Du auf die Idee für „Kickbox Champion“ gekommen?
Markus Still: Das ist ja ein unübliches Produkt in unserem Portfolio, weil es weder Fantasy noch Science Fiction ist. Klaus Nonnemacher, der auch 8-facher Kickboxweltmeister ist, hat mich gefragt, ob ich für die World Kickboxing Association (WKA) so ein Spiel entwickeln möchte. Ich habe zugesagt, weil ich selbst früher Kickboxen gemacht habe und es heute gerne anschaue und auch als Sportfotograf bei Fight-Nights und Meisterschaften tätig bin. Es gibt vermutlich sehr wenige erfahrene Gamedesigner, die so viel theoretisches und praktisches Wissen über Kickboxen haben – so gesehen war ich ziemlich geeignet für das Projekt.
Die Entwicklung war extrem zeitaufwändig weil der beiderseitige Anspruch sehr hoch war und ich eng mit Klaus zusammengearbeitet habe, um es zu einem offiziell authentischen aber trotzdem auch actiongeladenen, taktischen und lockeren Spiel zu machen. Am Ende steht nun ein sehr schönes, rundes Spiel, das ich als mein bisher bestes bezeichnen würde.
Es ist auch schon ins Englische übersetzt worden und im FlyingGames-Forum gibt es Zusatzregeln für Bareknuckle Backyard Fights. Eine 4-Spieler-Variante kommt auch noch.

Würfelheld: Wird es weitere Kartenspiele geben? Wenn ja welche?
Markus Still: Ja, Kartenspiele wird es einige geben.
Aktuell haben wir ja die zweite Edition des Idee!-Rollenspiels in Arbeit. Sie heißt Idee!-Szenario und wird in zwei Wochen, spätestens Anfang Juli 2012, fertig sein. Auf der RPC hatten wir ein paar Vorabdrucke dabei, aber in Kürze wird es im FlyingGames-Onlineshop erhältlich sein. Idee! ist ein sehr storybezogenes Rollenspiel, das ein bisschen in die Richtung Arkana-System geht.

Außerdem arbeite ich an einem kleinen Kartenspiel, mit dem man Zufallsnamen für Rollenspielcharaktere generieren kann. Das kommt sicher auch noch dieses Jahr.

Level II bekommt auch einige Decks mit Ereigniskarten.

Desweiteren kommt auch noch ein Monster-und-Schätze-Erweiterungsdeck für Raus aus dem Verlies!, unserem Dungeoncrawl-Partyspiel für Groß und Klein.

Würfelheld: Im Bereich Pen & Paper Rollenspiel gibt es ja auch einige Produkte von Flying Games. Kannst Du uns einen kleinen Überblick geben?
Markus Still: Seit 2003 haben wir das Trauma-Universalrollenspiel
Und es gibt eben noch das Idee!-Rollenspiel mit Karten.
Das sind die beiden Rollenspiele in unserem Programm, die sich allerdings auch sehr gut ergänzen, weil sie absolut unterschiedlich sind.
Trauma ist ein klassisches, simmulatives W100-Rollenspiel mit taktischem Schwergewicht, während Idee! ein sehr kreatives, storybezogenes Rollenspiel ist, das sich eher locker spielt.

Würfelheld: Was ist in diesem Bereich geplant?
Markus Still: Trauma befindet sich gerade in der Überarbeitung. Vor ein paar Tagen ist tatsächlich das letzte Exemplar der ersten Auflage verkauft worden und nach der Sommerpause kann man mit einer überarbeiteten Zweitauflage rechnen. Außerdem gibt es noch das kostenlose Trauma-Wiki, wo eine ganze Menge Informationen über die unterschiedlichen Spielwelten für jeden abrufbar sind. Das wächst zwar nicht so schnell wie ich mir das wünsche, aber es wächst. Für alle, die da neu reinkommen ist das sicher eine ganze Menge Material. Man findet es hier: http://wiki.FlyingGames.de  Für Idee! ist nächstes Jahr ein Buch über Kartenrollenspielkonzepte geplant, da bin ich aber noch mit den beiden Autoren im Gespräch. Es sieht aber sehr gut aus, weil wir alle drei das wollen.

Außerdem gibt es noch ein Projekt für junge Rollenspieleinsteiger. Darüber will ich aber noch nichts sagen, weil das mit einigen konzeptionellen Innovationen aufwarten wird, die ich noch nicht publik machen will. Das Spiel wird auch leider noch etwas auf sich warten lassen.

Darüberhinaus gibt es natürlich, wie bei jedem Rollenspielverlag, eine ganze Menge Hirngespinste, die durchs Oberstübchen geistern. Aber das ist so weit entfernte Zukunftsmusik, dass ich mich noch nicht traue, was dazu zu sagen.

Würfelheld: Wenn jemand eine gute Idee für ein Brett-, Karten- oder Rollenspiel hat, besteht die Chance das er das Produkt über Flying Games veröffentlichen kann?
Markus Still: Ja, klar. Daniela Festi, die Autorin des Idee!-Rollenspiels, hat so vor zwei Jahren ihr Projekt bei uns gelandet. Tatsächlich sind wir sehr offen gegenüber neuen Autoren und Projekten. Wir suchen aber auch Leute, die sich an unseren bestehenden Projekten als Autor, Illustrator, Korrekturleser, Playtester oder anderweitig beteiligen.
Allerdings darf das Geld dabei nicht im Vordergrund stehen, weil der Verlag nicht gewinnorientiert ist. Es geht uns in erster Linie darum, schöne Projekte für‘s Rollenspiel- und Tabletophobby zu realisieren.
Wir beraten junge Autoren und Eigenverleger auch gerne bei ihren ersten Schritten.
Unser Forum ist hier sicher eine gute Anlaufstelle, um Kontakt aufzunehmen:
http://forum.FlyingGames.de

Würfelheld: Zum Ende hat es sich eingebürgert, das ich ein paar kurze Fragen stelle, die Du bitte genauso kurz beantworten magst.

Würfelheld: Dein Lieblingsbrettspiel?
Markus Still:: Space Hulk 1st Edition von Games Workshop

Würfelheld: Dein zuletzt gespieltes Brett- und Kartenspiel?
Markus Still: Eine Proberunde Ultra-Quest mit meinem älteren Sohn und einem Freund vom Comic-Laden.

Würfelheld: Was gehört beim Brettspielen, neben dem Spiel noch mit auf den Tisch?
Markus Still: Ganz profan: Limonade und Knabberkram. Manchmal auch ein kleines Bier.

Würfelheld: Sonstige Hobbys?
Markus Still: Gartenhütten abreißen mit dem 5-kg-Hammer, globale Finanzentwicklung und Lego spielen mit meinem Kleinen.

Würfelheld: Vielen Dank für das Interview. Weiterhin viel Erfolg. Die letzten Worte gehören damit Dir.
Markus Still: Ja, dank dir auch, André. Ich find deinen Blog super. Hoffentlich sehen wir uns demnächst auf dem Feen-Con.