Hallo Markus,
vielen Dank das Du die Zeit gefunden hast und mir Rede und Antwort stehst.
Markus Still: Ich bin auch sehr froh, mit dir sprechen zu können. Interviews finde ich immer ziemlich spannend, weil ich vorher nie sicher bin, ob ich alle Fragen gut beantworten kann.
Würfelheld: Damit die Leser wissen, wer Markus Still ist, würde ich Dich bitten, Dich etwas näher vorzustellen.
Markus Still: Ich bin 41 Jahre alt und komme aus Karlsruhe. Brettspielbegeistert war ich schon sehr früh und seit 1986 spiele ich Rollenspiele. Angefangen hab ich mit der roten D&D-Box und in den letzten 25 Jahren ca. 20 Systeme intensiv gespielt und weitere 20 ausprobiert, aber das liebste war mir über die Zeit hinweg betrachtet auf jeden Fall Rune Quest.
Ich lebe heute mit meiner Frau, zwei Söhnen und einer Katze am Stadtrand von Karlsruhe. Außer Spielen macht mir Zeichnen, Fotografieren, Grillen, Kartonmodellbau und Arbeiten mit Holz sehr viel Spaß. Von Beruf bin ich Grafik-Designer.
Würfelheld: Dein Name ist ja sehr eng mit Flying Games verbunden. Kannst Du uns den Verlag bitte vorstellen.
Markus Still: Ja, Flying Games ist mein Spieleverlag für Fantasy- und Science-Fiction-Spiele aus Karlsruhe. Wir haben Rollenspiele, Tabletops, Brett- und Kartenspiele im Programm. Aber auch Kartonmodelle und Blankomaterial für Spieleerfinder wie z.B. Blankokarten.
Derzeit haben wir einige Spiele in Entwicklung, aber unter anderem für unser Level-II-Tabletop auch die ersten Zinnfiguren, die Ende des Jahres erscheinen sollen. Das wird eine
interessante Erweiterung für den Verlag, weil wir da mit völlig neuen Leuten zusammen arbeiten.
Würfelheld: Was hat Dich dazu veranlasst Flying Games zu gründen?
Markus Still: 1993 hab ich zusammen mit einem Freund eine Fantasy-Spieleladen für Cosims und Rollenspiele aufgemacht. Der Shop hieß Cosim-Depot und das war gar nicht meine Idee sondern seine – aber ich war sofort Feuer und Flamme! Er wollte vor allem Cosims verkaufen und hat jemanden gesucht, der sich mit Rollenspielen und Zinnfiguren auskennt. Weil aber damals der Markt für Cosims gerade völlig zusammenbrach, ist mein Partner zwei Jahre später ausgestiegen und ich hab das Geschäft in FlyingGames umbenannt. Seitdem habe ich kontinuierlich stärker daran gearbeitet eigene Spiele zu entwickeln und zu verlegen. Irgendwann Anfang der 2000er habe ich dann den Verkauf von verlagsfremden Produkten völlig eingestellt und mich nur noch auf eigene Spiele konzentriert.
Das Ziel war von Anfang an vor allem, der Spielecommunity sehr gute und trotzdem preiswerte Spiele zu bieten.
Der Verlag wird offiziell von mir alleine geführt, aber es gibt eine ganze Menge anderer Leute, die daran mitarbeiten und mir sehr helfen. Die gesamte Verlagstätigkeit geschieht nebenberuflich. Alle Mitareiter, mich eingeschlossen, haben hauptsächlich andere Jobs. Flying Games ist sozusagen das, was wir wirklich machen wollen, wenn es uns nicht um Geld geht.
Würfelheld: Wo soll die Reise kurz- und langfristig mit Flying Games hingehen?
Markus Still: Wir haben zur Zeit eine ganze Menge Spielideen, die wir umsetzen wollen. Zum Beispiel das seit 2001 in Entwicklung befindliche Brettspiel Ultra-Quest, auf das eine ganze Menge Playtester schon sehnsüchtig warten. Das soll nächstes Jahr auch endlich kommen – vielleicht schon zur RPC.
Außerdem entwickeln wir das Level II Tabletop und das Trauma Universalrollenspiel weiter.
Aber was mir auch am Herzen liegt, ist ein Rollenspiel für Jugendliche zu machen, die ins Hobby einsteigen wollen. Da sind wir auch schon fortgeschritten, aber ich will in diesem Stadium noch nichts konkretes darüber sagen.
Zinnfiguren, wie ich schon sagte, und jede Menge anderer schöner Spiele. Das langfristige Ziel ist auf jeden Fall, den Verlag lebendig zu halten, um weiterhin tolle Sachen für die Spieler da draußen zu machen.
Würfelheld: Eine Neuheit aus Deinem Programm ist ja das Kartenspiel „Kickbox Champion“. Könntest Du dazu mehr sagen.
Markus Still: Kickbox Champion ist ein Kartenspiel, mit dem die zwei Spieler den Weltmeistertitel im Kickboxen auskämpfen können. Das Spiel hat eine außerordntlich elegante Mechanik, die alle offiziellen Techniken und die Dynamik von Kickboxkämpfen sehr gut abbildet und trotzdem so schnell und glatt von der Hand läuft, als würde man richtig kämpfen. Das Spiel ist vom Weltpräsident der WKA, Klaus Nonnemacher, als außerordentlich lehrreich und von allen Spielern als außerordentlich spaßig bezeichnet worden. Das Spiel hat außerdem einen extrem hohen Wiederspielwert. Es wird immer besser, je öfter man es spielt.
Auf den Karlsruher Spieletagen im November gibt es jedes Jahr eine Kickbox Champion Weltmeisterschaft. Letztes Jahr war sogar Klaus Nonnemacher da und hat die Siegerurkunden persönlich überreicht.
Würfelheld: Wie bist Du auf die Idee für „Kickbox Champion“ gekommen?
Markus Still: Das ist ja ein unübliches Produkt in unserem Portfolio, weil es weder Fantasy noch Science Fiction ist. Klaus Nonnemacher, der auch 8-facher Kickboxweltmeister ist, hat mich gefragt, ob ich für die World Kickboxing Association (WKA) so ein Spiel entwickeln möchte. Ich habe zugesagt, weil ich selbst früher Kickboxen gemacht habe und es heute gerne anschaue und auch als Sportfotograf bei Fight-Nights und Meisterschaften tätig bin. Es gibt vermutlich sehr wenige erfahrene Gamedesigner, die so viel theoretisches und praktisches Wissen über Kickboxen haben – so gesehen war ich ziemlich geeignet für das Projekt.
Die Entwicklung war extrem zeitaufwändig weil der beiderseitige Anspruch sehr hoch war und ich eng mit Klaus zusammengearbeitet habe, um es zu einem offiziell authentischen aber trotzdem auch actiongeladenen, taktischen und lockeren Spiel zu machen. Am Ende steht nun ein sehr schönes, rundes Spiel, das ich als mein bisher bestes bezeichnen würde.
Es ist auch schon ins Englische übersetzt worden und im FlyingGames-Forum gibt es Zusatzregeln für Bareknuckle Backyard Fights. Eine 4-Spieler-Variante kommt auch noch.
Würfelheld: Wird es weitere Kartenspiele geben? Wenn ja welche?
Markus Still: Ja, Kartenspiele wird es einige geben.
Aktuell haben wir ja die zweite Edition des Idee!-Rollenspiels in Arbeit. Sie heißt Idee!-Szenario und wird in zwei Wochen, spätestens Anfang Juli 2012, fertig sein. Auf der RPC hatten wir ein paar Vorabdrucke dabei, aber in Kürze wird es im FlyingGames-Onlineshop erhältlich sein. Idee! ist ein sehr storybezogenes Rollenspiel, das ein bisschen in die Richtung Arkana-System geht.
Außerdem arbeite ich an einem kleinen Kartenspiel, mit dem man Zufallsnamen für Rollenspielcharaktere generieren kann. Das kommt sicher auch noch dieses Jahr.
Level II bekommt auch einige Decks mit Ereigniskarten.
Desweiteren kommt auch noch ein Monster-und-Schätze-Erweiterungsdeck für Raus aus dem Verlies!, unserem Dungeoncrawl-Partyspiel für Groß und Klein.
Würfelheld: Im Bereich Pen & Paper Rollenspiel gibt es ja auch einige Produkte von Flying Games. Kannst Du uns einen kleinen Überblick geben?
Markus Still: Seit 2003 haben wir das Trauma-Universalrollenspiel
Und es gibt eben noch das Idee!-Rollenspiel mit Karten.
Das sind die beiden Rollenspiele in unserem Programm, die sich allerdings auch sehr gut ergänzen, weil sie absolut unterschiedlich sind.
Trauma ist ein klassisches, simmulatives W100-Rollenspiel mit taktischem Schwergewicht, während Idee! ein sehr kreatives, storybezogenes Rollenspiel ist, das sich eher locker spielt.
Würfelheld: Was ist in diesem Bereich geplant?
Markus Still: Trauma befindet sich gerade in der Überarbeitung. Vor ein paar Tagen ist tatsächlich das letzte Exemplar der ersten Auflage verkauft worden und nach der Sommerpause kann man mit einer überarbeiteten Zweitauflage rechnen. Außerdem gibt es noch das kostenlose Trauma-Wiki, wo eine ganze Menge Informationen über die unterschiedlichen Spielwelten für jeden abrufbar sind. Das wächst zwar nicht so schnell wie ich mir das wünsche, aber es wächst. Für alle, die da neu reinkommen ist das sicher eine ganze Menge Material. Man findet es hier: http://wiki.FlyingGames.de Für Idee! ist nächstes Jahr ein Buch über Kartenrollenspielkonzepte geplant, da bin ich aber noch mit den beiden Autoren im Gespräch. Es sieht aber sehr gut aus, weil wir alle drei das wollen.
Außerdem gibt es noch ein Projekt für junge Rollenspieleinsteiger. Darüber will ich aber noch nichts sagen, weil das mit einigen konzeptionellen Innovationen aufwarten wird, die ich noch nicht publik machen will. Das Spiel wird auch leider noch etwas auf sich warten lassen.
Darüberhinaus gibt es natürlich, wie bei jedem Rollenspielverlag, eine ganze Menge Hirngespinste, die durchs Oberstübchen geistern. Aber das ist so weit entfernte Zukunftsmusik, dass ich mich noch nicht traue, was dazu zu sagen.
Würfelheld: Wenn jemand eine gute Idee für ein Brett-, Karten- oder Rollenspiel hat, besteht die Chance das er das Produkt über Flying Games veröffentlichen kann?
Markus Still: Ja, klar. Daniela Festi, die Autorin des Idee!-Rollenspiels, hat so vor zwei Jahren ihr Projekt bei uns gelandet. Tatsächlich sind wir sehr offen gegenüber neuen Autoren und Projekten. Wir suchen aber auch Leute, die sich an unseren bestehenden Projekten als Autor, Illustrator, Korrekturleser, Playtester oder anderweitig beteiligen.
Allerdings darf das Geld dabei nicht im Vordergrund stehen, weil der Verlag nicht gewinnorientiert ist. Es geht uns in erster Linie darum, schöne Projekte für‘s Rollenspiel- und Tabletophobby zu realisieren.
Wir beraten junge Autoren und Eigenverleger auch gerne bei ihren ersten Schritten.
Unser Forum ist hier sicher eine gute Anlaufstelle, um Kontakt aufzunehmen:
http://forum.FlyingGames.de
Würfelheld: Zum Ende hat es sich eingebürgert, das ich ein paar kurze Fragen stelle, die Du bitte genauso kurz beantworten magst.
Würfelheld: Dein Lieblingsbrettspiel?
Markus Still:: Space Hulk 1st Edition von Games Workshop
Würfelheld: Dein zuletzt gespieltes Brett- und Kartenspiel?
Markus Still: Eine Proberunde Ultra-Quest mit meinem älteren Sohn und einem Freund vom Comic-Laden.
Würfelheld: Was gehört beim Brettspielen, neben dem Spiel noch mit auf den Tisch?
Markus Still: Ganz profan: Limonade und Knabberkram. Manchmal auch ein kleines Bier.
Würfelheld: Sonstige Hobbys?
Markus Still: Gartenhütten abreißen mit dem 5-kg-Hammer, globale Finanzentwicklung und Lego spielen mit meinem Kleinen.
Würfelheld: Vielen Dank für das Interview. Weiterhin viel Erfolg. Die letzten Worte gehören damit Dir.
Markus Still: Ja, dank dir auch, André. Ich find deinen Blog super. Hoffentlich sehen wir uns demnächst auf dem Feen-Con.