M
itte letzter Woche machte ich mich mit viel Vorfreude, nach langer Zeit mal wieder an einen Fantasy-Roman zu schaffen. Irgendwie hatte dieser die erste Hürde genommen und war auf meinem Lesestapel gelandet, teils auch durch Empfehlung und teils wegen Verlangen mal abseits der SF zu wildern. Vielleicht auch geblendet durch den Klappentext (Ziel des Verlages erreicht!).
Die ersten Seiten machten mir auch viel Spaß und ich fand mich schnell in der skurrilen Hintergrundwelt zurecht. So sah ich schon das Ende des Buches schnell näherkommen. Aber dann, machte es auf einmal „buff“ und das Kopfkino stand still und es lief gar nichts mehr! – Irgendwie wie Stromausfall oder Megacrash oder so …
Was war passiert? Zuerst konnte ich es mir auch nicht erklären … also legte ich das Buch für einige Zeit in die Ecke und wollte der Ursache später auf den Grund zu gehen. Schließlich hatte ich sowas schon lange nicht mehr erlebt – ein Buch abzubrechen, den man hat sich ja mal zum Kauf entschieden, ob Online oder im Buchladen, und so möchte man den eingeplanten Spaß haben. Außerdem ist sehr wohl bekannt wieviel Arbeit in so einem Buch steckt.
Gesagt – getan!
Aber das Kopfkino fing nicht wieder an zu rattern, es hakte und klapperte aber es kam einfach nicht mehr richtig in Schwung. Aber dafür kristallisiert sich immer mehr hinaus, woran es lag, worum diese Blockade zugeschlagen hatte.
Es war eine Szene, die mir zuerst nicht so wichtig erschien, dann aber mit voller Wucht aus dem Hinterhalt zuschlug und das Kopfkino ausknockte!
Und zwar war es so, dass in dieser Fantasywelt auch Hybriden (Mischwesen) eine wichtige Rolle spielten, aber bei einer Kleinigkeit der Autor den Hybriden genau wie einen Menschen beschrieben hatte, wobei das einige Seiten vorher noch anders dastand und beschrieben wurde (mehrmals gegengelesen). So las ich aber weiter und musste feststellen das sich diese Fehler öfters wiederholte. Naja dachte ich zuerst, eventuell ist es Plot und von daher beabsichtigt. Aber dem war nicht so.
Dieser „Patzer“ machte mich so „wirr“, dass ich mich entschlossen habe, das Buch abzubrechen und ihm keine weitere Chance zu geben. Somit werde ich auch nicht darüber bloggen (außer diesem Bericht hier).
Es ärgert mich zwar das von meiner Freizeit, die selten geworden ist, etwas Zeit für dieses Buch verloren gegangen ist, aber das macht mich für die nächsten Auswahlen bestimmt vorsichtiger!
Dabei gehört wirklich nicht viel dazu, mich als Leser einzufangen und in eine Geschichte zu ziehen. Oft genug habe ich schon den Fall gehabt, dass ich ein Buch sehr schlecht weglegen konnte bzw. enttäuscht war, dass das Werk zu Ende war.
Aber gut, bei der Vielzahl an Büchern, die es mittlerweile gibt, ist ein „Griff ins Klo“ vorprogrammiert!
Wer jetzt aber erwartet, dass ich einen „Hau-drauf-Bericht“ zum Kopfkino-Blocker schreibe, der irrt gewaltig!
Nichtsdestotrotz werde ich nun an ein neues Werk gehen und mich dort der gebotenen Story hingeben …
Euch weiterhin viel Spaß beim lesen!
Euer Würfelheld