Im Gespräch mit Karl-Heinz Zapf (Schnutenbach, Spielbuch, Larp, Conventions)

Es gibt viele umtriebige Leute. Einer davon ist sicherlich Karl-Heinz Zapf, welcher nicht nur durch sein Rollenspiel „Schnutenbach“ bekannt sein sollte. Nun gibt es einiges Neues zu berichten, also habe ich ein paar Fragen an Karl-Heinz gerichtet. Somit wünsche ich viel Spaß.

Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Auch als Stammgast bitte ich dich, dich kurz vorzustellen.

Zuerst mal: Vielen Dank, dass ich es mittlerweile schon zum Stammgast geschafft habe. Dann lege ich also mal wieder los. Das Hobby Rollenspiel hat mich seit dem Jahr 1984 in seinen fantasievollen Fängen, als ich in meiner Lieblings-Buchhandlung über die erste DSA-Box sowie die vier (mehr oder weniger) legendären Abenteuer gestolpert bin. Vorher hatte ich eigentlich nur die Spielbücher der „Fighting Fantasy“-Reihe sowie „Einsamer Wolf“ kennengelernt (und das könnte gleich noch relevant werden).

Als ich dann meine ersten Eskapaden als Spielleiter unserer großartigen Gruppe hinter mich gebracht hatte, entstand schnell die Idee, selbst was zu schreiben. So entstand mein erstes eigenes Regelwerk, nämlich „Mächte, Mythen, Moddermonster“, das 1989 im Eigenverlag erschien. Ich war natürlich stolz wie Bolle! Danach ging es eigentlich immer so weiter, jede Art von Spiel trieb mich ziemlich um. Ich schrieb in den folgenden Jahren für verschiedene Magazine, entdeckte das Hobby Larp für mich, entwickelte dafür eigene Hintergrundwelten, IT-Handouts und schrieb Plots, blieb dabei aber eigentlich in erster Linie immer dem Pen&Paper-Rollenspiel treu. Auch deswegen rief ich die eine oder andere Convention ins Leben, die bekannteste – und langlebigste – davon ist sicherlich der „CON DER LANGEN SCHATTEN“ (und dieses Spiele-Event gibt es jetzt immerhin seit 1991). Schließlich veröffentliche und betreue ich jetzt seit 2012 meine „Schnutenbach“-Rollenspiel-Reihe, die ich bis heute (und sicher noch ein paar Jahre) fortführe.

Vor einigen Tagen ist dein erstes Spielbuch erschienen. Wie heißt es und worum geht es?
Dieses Spielbuch heißt „Elfenwald: Schatten über Cas’Ashar“ und es geht um einen elfischen Zauberschüler, dessen Meister heimtückisch umgebracht wird. Die Dunklen Fürsten stecken hinter diesem Mord, denn sie planen einen großangelegten Angriff auf das Reich der Elfen. Davon erfährt  der/die SpielerIn und muss nun versuchen, das elfische Volk rechtzeitig vor dieser hinterhältigen Attacke zu warnen. Dabei sind dem Spielcharakter die Häscher der Dunklen Fürsten natürlich ständig dicht auf den Fersen. Sein Weg führt ihn durch ein gefährliches Land und bietet sicher die eine oder andere (oftmals ziemlich unangenehme) Überraschung.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Karl-Heinz Zapf (Schnutenbach, Spielbuch, Larp, Conventions)“

[Rezension] Die neuen Kai Krieger 5: Die Fährte des Wolfs (Spielbuch)

© Mantikore Verlag

Joe Devers „Einsamer Wolf“-Reihe wird von seinem Sohn nun auch noch bis zum Höhepunkt und Ende geführt, um den langjährigen Fans das Gefühl zu geben, Teil eines großen Epos zu sein. So ist auch der neu erschienene Band „Die Fährte des Wolfes“, die Weiterführung eines epischen Zyklus, in dem schon lange nicht mehr der Titelheld im Vordergrund steht, sondern seine Schüler.

Hier in Deutschland hält vor allem der Mantikore Verlag die Tradition aufrecht und veröffentlicht auch weiterhin fleißig die Abenteuer-Spielbücher, die schon so lange ganze Generationen von Spielern in Atem gehalten haben.

INHALT
Einsamer Wolf ist nicht länger der letzte Überlebende seines Ordens. Nein, inzwischen hat er einen neuen aufgebaut, in dem viele neue junge Männer alles tun, um ihm nachzueifern – denn das Böse tritt auch weiterhin in allen möglichen Formen in Erscheinung und droht die Welt zu verderben.

Weiterlesen „[Rezension] Die neuen Kai Krieger 5: Die Fährte des Wolfs (Spielbuch)“

[Rezension] Greystar: Hinter dem Schattentor (Spielbuch, World of Lone Wolf)

© Mantikore Verlag

„Greystar – Der junge Magier“ spielt in der gleichen Welt wie die Abenteuer von „Lone Wolf“ und erzählt wie diese Spielbuch-Reihe auch eine fortlaufende Geschichte. Erschienen ist diese Reihe damals bei Goldmann unter dem Titel „Silberstern“. Der Mantikore Verlag legt diese noch einmal neu auf und fügt dem ganzen noch ein weiteres und neues Abenteuer hinzu.

INHALT
Greystar ist ein Findelkind, das von den Magiern einer uralten Rasse aufgezogen wurde, weil sie darauf hoffen, dass er der Auserwählte einer Prophezeiung ist. Sie, die Shianti, selbst haben bisher nicht die Macht gehabt, den finsteren Nekromanten und Zauberer Shasarak zu besiegen, der seinen Schatten immer weiter über die bekannte Welt wirft.

Weiterlesen „[Rezension] Greystar: Hinter dem Schattentor (Spielbuch, World of Lone Wolf)“

[Rezension] Die neuen Kai Krieger 2: Die Piraten von Shadaki (Einsamer Wolf Spielbuch)

© Mantikore Verlag

Autor: Joe Dever, Vincent Lazzari & Alexander Kühnert
Ilustrationen: Brian Williams, Hauke Koch
Farbkarte: Regis Moulun
Verlag: Mantikore Verlag
Format: broschiert
Seiten: 552
Erschienen: April 2017
ISBN: 978-3945493717
Preis: 14,95 Euro

von: Kris

Vor vielen Jahren startete Joe Dever mit seiner „Einsamer Wolf“- Serie eine weitere Fantasy-Rollenspielbuch-Reihe, die sich nur dadurch von den anderen unterschied, dass man durch jedes Buch im Rang aufsteigen konnte und nicht jedes Mal mit einem neuen Charakter anfing. Inzwischen ist dadurch ein eigener kleiner Kosmos geworden mit der Nebengeschichte um den Magier „Silberstern“.

Weiterlesen „[Rezension] Die neuen Kai Krieger 2: Die Piraten von Shadaki (Einsamer Wolf Spielbuch)“

[Interview] Im Gespräch mit Nicolai Bonczyk (Mantikore-Verlag)

Beim Mantikore-Verlag hat sich seit der RPC einiges getan, also war es an der Zeit ein paar Fragen an den Obermantikore Nicolai Bonczyk zu stellen. Viel Spaß beim lesen…

Hallo Nic,
vielen Dank für Deine Zeit. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Für all jene die mich noch nicht kennen – ich gründete vor sieben Jahren den Mantikore-Verlag, der sich zunächst vollständig mit der Neuauflage der Einsamer Wolf Spielbuchreihe beschäftigte. Später kamen vereinzelt auch Rollenspiele (Paranoia, Labyrinth Lord, Schnutenbach und letztlich Game of Thrones) und dann Romane hinzu.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Nicolai Bonczyk (Mantikore-Verlag)“

[Rezension] Einsamer Wolf 18 – Drachendämmerung (Spielbuch)

Autor: Joe Dever, Alex Kühnert, Nicolai Bonczyk
Verlag: Mantikore Verlag
Format: Broschiert
Seitenzahl: 532 Seiten
ISBN: 978-3-939212-55-7
Preis: 14,95€

von: Würfelheld

Einsamer Wolf kenne ich noch aus meinen frühen Tagen, als die Bände noch ein wenig anders aussahen, aber früher habe ich die Dinger regelrecht verschlungen. Grund genug für mich, mir eines der aktuellen Bücher zu greifen und zu schauen ob die Story und das Feeling das Zeug haben den Wolf in mir zu wecken. Die Fährte ist aufgenommen, doch ob die Beute es wert ist?

Klappentext:
Du bist der Kai-Großmeister Einsamer Wolf! Setze dein Abenteuer mit dem 18. Band dieser Rollenspielserie DRACHENDÄMMERUNG fort und werde Teil einer einzigartigen Fantasy-Saga. Du hast die Schwarzen Lords von Helgedad besiegt und deine ermordeten Ahnen gerächt. Doch während deiner langen Heimreise von einer erfolgreichen Mission erfährst du, dass der Dunkle Gott Naar plant, eine Horde Feuer speiender Drachen auf die Kai-Abtei loszulassen. Werden dich seine Diener auf dem Heimweg töten? Oder wirst du die Abtei rechtzeitig erreichen, um das Kommando über den Neuen Orden junger Kai-Krieger zu übernehmen und sie in ihrer ersten und womöglich letzten Schlacht gegen Naars Streiter des Bösen anzuführen? Jedes Buch der Saga Einsamer Wolf kannst du einzeln für sich oder kombiniert mit den anderen Abenteuern dieser Reihe als einzigartige Rollenspielsaga spielen und erleben. Im Zusatzabenteuer DIE TOTEN VON CHRUDE schlüpfst du in die Rolle des einfachen Bauern Jergor. Krieg wütet über dein Heimatland Palmyrion, und als deine Familie droht einer schrecklichen Seuche zum Opfer zu fallen, brichst du auf, um ein Heilmittel zu finden. Kannst du deine Frau und deine Tochter retten oder wirst du von den wandelnden Schrecken, die jetzt durch Palmyrion streifen, in dein eigenes Grab gerissen?

Das Buch:
Nachdem wir uns im Band 17 dem Todeslord gestellt haben, reisen wir nun zu unserer Kai.Abtei zurück. Auf der Reise landen wir in Vadere, wo wir erfahren das unsere Abtei angegriffen wurde. Nach dieser erschütternden Information treibt es uns nun noch schneller zurück in die Heimat, zurück in unsere Abtei. So treten wir die Reise an, allerdings dieses Mal alleine, denn wie uns die Erfahrung gelehrt hat, sind wir so am schnellsten Die Reise führt uns durch etliche Dörfer, wo wir den Einheimischen mit der gleichen Skepsis und Zurückhaltung begegnen, die sie uns entgegenbringen.

Die Reiseabschnitte außerhalb der Zivilisation, also unter freien ewig weiten Himmel, stellt uns natürlich auch das ein oder andere Beinchen. So treffen wir dort auf die üblichen „Fantasy“ Verdächtigen. Nachdem man die lange Reise, die über 340 Slots einnimmt hinter sich gebracht hat, ist man der Lösung wirklich ein Stück näher gekommen und man blickt mit Stolz auf die Tage zurück.

Das beinhaltete Bonusabenteuer, welche die deutschen Ausgaben ja zwischen den Buchdeckel mit sich bringt, ist einfach erklärt. Man schlüpft in die Rolle eines Bauern, welcher sich der Herausforderung stellen muss ein Heilmittel zu finden, so dass seine todkranke Frau eine Überlebenschance hat.

Beide Abenteuer werden wie gewohnt, von Kartenmaterial begleitet.

Mein Fazit:
Also ich bin nach langer Zeit mal wieder vom Einsamen Wolf angetan. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass das Bonusabenteuer für mich einfach besser war als das „Übersetze“ Ding. Was die Leute von Mantikore da zusammengestellt haben ist einfach klasse.
Das Buch im Allgemeinen machte wirklich sehr viel Spaß und man konnte sich auch ohne Probleme darauf einlassen. In keiner Situation hatte ich das Gefühl „das passt nicht“ oder „merkwürdig“.
Aber nicht nur das Abenteuer an sich, sondern auch die tolle unterstützende Aufmachung, sorgten für einige tolle Stunden.

Meine Wertung:
4 von 5 Wölfen

[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches

Auch ich mache bei dieser tollen Aktion am Welttag des Buches mit und möchte euch mit Lesefutter beglücken!

Worum geht es?

Ganz einfach!

Es soll Lesefutter unters Volk, also unter meine Leser gebracht werden. Aber nicht irgendwelches, sondern Lesefutter welches Freude bereitet und thematisch zum Blog passt. Ich glaube das ist mir, dank einiger netter Sponsoren auch gelungen.

Wie kommst Du ans Lesefutter?

Das ist ganz einfach!

Hinterlasse einfach, in der Zeit von 23.04.2013 bis 30.04.2013 14:00 Uhr einen Kommentar, in dem Du schreibst was Du von dieser Aktion hälst, aber mehr als einen dummen Spruch solltest Du schon zustande bekommen. Bitte im Formular Deine E-Mail-Addy angeben, so dass im Gewinnfalle eine Kommunikation möglich ist.

Wann gibt es das Lesefutter?

Der Glückstroll wird am 30. April seine Finger in die Lostrommel stecken und die Bücher zulosen.

Welches Lesefutter gibt es?

Für weitere Infos zu den einzelnen Titeln klickt bitte aur die LINKS.

Zum Schluss:

Bleibt mit nur Euch viel Spaß zu wünschen!!!

Euer Würfelheld

[Gewinnspiel] Camouflage von Joe Haldeman

Es ist nun zwar schon ein paar Tage her, aber letztlich gab es hier eine Rezension zu Joe Haldeman Camouflage. Dank des MANTIKORE-VERLAGS kann ich nun ein Exemplar dieses guten SF Buches verlosen! Dafür beantwortet einfach nachfolgende Frage und sendet bis zum 25. März 2013 – 15 Uhr eine E-Mail mit der richtigen Lösung und Eurer Adresse an „wuerfelheld [at] arcor [.] de“ .

Frage: Wo ist Joe Haldeman geboren?

  • a. Düsseldorf
  • b. Oklahoma City
  • c. London
  • d. Rom

Viel Erfolg!!!