Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby

© Würfelheld

Willkommen zur 5.Fragestunde. Ich hatte auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“. Nochmals vielen Dank für die Fragen. Auf geht`s.

Hier die Frage, welche mir von wahreworte2 gestellt wurde: Was wäre eine gute Herangehensweise unser gemeinsames Hobby Blinden näher zu bringen? Dafür gibt es noch keine Guides u.Ä. meines Wissens.

Die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #5: Gemeinsames Hobby“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #37 – Ist Rollenspiel zu teuer oder zu billig?

Realtalk, ich bin ehrlich beleidigt. Da bespricht Philipp eines der spannendsten & diskussionswürdigsten Themen überhaupt, haut dazu eine der besten Trashtalk-Folgen seit Jahren raus, und dann bin ich einfach nicht mit dabei! Ein Skandal!!!

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #37 – Ist Rollenspiel zu teuer oder zu billig?“

[Rezension] Der Puppenkiller (Geocaching-Thriller)

© Jörg Benne

Jörg Benne ist seinen Fans eher durch seine Fantasy-Romane und zwei Spielbüchern bekannt. Nun wagt er sich auf ein ganz anderes Gebiet, denn „Der Puppenkiller“ ist ein böser Thriller, der mit einem derzeit sehr beliebten Hobby spielt.

INHALT
Hanna, Ben und Leon sind begeisterte Geo-Cacher, das heißt, sie folgen Hinweisen zu einem bestimmten Ort, um dort einen „Schatz“ zu finden oder ein Rätsel zu lösen. Möglich gemacht hat das quasi erst das überall vorhandene mobile Internet und die Möglichkeit bestimmte Koordinaten auf Karten anzupeilen.

Diesmal lassen sie sich auf etwas ganz besonderes ein, auf einen Cache, der mitten auf einem verlassenen Bauernhof liegt. Dort gehen sie den Spuren eines fiktiven Serienkillers nach. Doch als Hanna verschwindet, droht aus dem Spiel bitterer Ernst zu werden.

Weiterlesen „[Rezension] Der Puppenkiller (Geocaching-Thriller)“

Coronavirus: WHO rät zu Gaming – #PlayApartTogether

Ich bin soeben bei Futurezone auf diesen Artikel aufmerksam geworden.

Dort heißt es:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät während der Coronakrise zu Videospielen. Spiele würden Menschen verbinden, ohne, dass sie das Haus verlassen müssten, heißt es aus der WHO. Gemeinsam mit namhaften Unternehmen der Spieleindustrie, darunter Activision Blizzard, Riot Games, Twitch und Zynga, wurde die Kampagne #PlayApartTogether gestartet, die mit Sonderaktionen und speziellen Angeboten Spieler locken will. Daneben wollen die Unternehmen auch Anreize für Entwickler schaffen.

Weiterlesen „Coronavirus: WHO rät zu Gaming – #PlayApartTogether“

Hast Du derzeit Freizeitprobleme? Schnapp Dir ein Buch

Momentan machen sich einige Leute viele Gedanken was sie mit ihre Zeit, welche sie durch Corona bekommen haben, anstellen können. Ich bin ja der Meinung das man sich mit guten Lesestoff eindecken sollte. Es gibt so viele tolle Leseabenteuer zu entdecken. Buch was ist das? Na der Frage kann ich doch eien passende Antwort geben. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung ob man streamt, zockt oder doch liest.

Weiterlesen „Hast Du derzeit Freizeitprobleme? Schnapp Dir ein Buch“

RPG-Blog-Q-Quest #51: Vorschau (Die Fragen)

In guter, fast alter Tradition geht es in der Dezember-Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest immer darum, einen Ausblick auf`s nächste Jahr zu werfen. Kurz um, diese Tradition wird beibehalten und so wird es in dieser Ausgabe auch um Euch, Euer Hobby und das Jahr 2020 gehen. Also viel Spaß beim Beantworten der Questfragen.

DIE FRAGEN

Weiterlesen „RPG-Blog-Q-Quest #51: Vorschau (Die Fragen)“

RPG-Blog-O-Quest 43: Spiele im Spiel – DIE FRAGEN

Hiermit läute ich die 43.RPG-Blog-O-Quest, und dies ist kein Aprilscherz, ein. Nachdem wir uns in diesem Jahr bereits einem „Rückblick„, „Blut und Stahl“ und „Wie nerdig sind wir eigentlich (noch?“ widmen konnten, geht es in dieser Queste eher um die Spielsucht Eurer Spielcharaktere.

Auch Spielcharaktere haben ein Privatleben (Alltag), somit also auch Interessen und Hobbys. Mit dieser Queste möchte ich einen Blick auf genau dieses Thema werfen. Wobei das Spektrum ja schon sehr groß ist, schließlich kann man seine Freizeit mit Kartentricks, Stadtkrieg-spielen, Reitduellen, VR-Jockey, uvm. verbringen.

Also lasst die Spiele beginnen!!!

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest 43: Spiele im Spiel – DIE FRAGEN“

RPG-Blog-O-Quest 42: Wie nerdig sind wir eigentlich (noch)?

Das Jahr schreitet mit schnellen Schritten voran und so sind wir mittlerweile bei der März-Queste angelangt. Für die 42.Queste zeichnet sich der geschätzte Bloggerkollege Ackerknecht, dessen zweite Queste dies ist, verantwortlich. Grob vorweg gesagt, es geht ums „Nerdig sein“ und ob man dies überhaupt sein kann oder ist… Na ob ich noch nerdig genug bin sollen mal schön andere entscheiden… Also dann viel Spaß!!!

VORAB EIN PAAR WORTE ZUR QUEST
Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich (Rollenspiel-)blogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten

Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Lust hat, die gestellten Fragen zu beantworten und in seinem Blog, Podcasts, Vlog oder ähnlichem mit einem Verweis auf den Ursprungstext zu beantworten, damit die Leser auch bei anderen Teilnehmern stöbern können.

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest 42: Wie nerdig sind wir eigentlich (noch)?“

[News] Heidelberger und Ulisses schließen Kooperation

Folgende News hat soeben meinen Briefkasten erreicht (bzw HIER):

HeidelbergerDer Heidelberger Spieleverlag, einer der größten deutschen Verlage im Hobbybereich für Brett- und Kartenspiele, und Ulisses Spiele, die ausgesprochenen Experten des deutschen Rollenspielbereiches, werden künftig enger zusammenarbeiten.

Dabei übernimmt der Heidelberger Spieleverlag den Vertrieb und das Marketing der Ulisses’ Brettspiele wie Aventuria und Super Dungeon Explore, während Ulisses Spiele sich den Heidelberger Rollenspiellinien widmen wird.

Beide Verlage versprechen sich von der Partnerschaft einen verstärkten Fokus der entsprechenden Linien und eine höhere Schlagzahl bei der Veröffentlichung ihrer Produkte.

Ulisses Logo grossBei der neuen Partnerschaft konzentrieren sich beide Verlage vor allem auf ihre Kernkompetenzen. Der Heidelberger Spieleverlag wird seine 25-jährige Erfahrung beim Vertrieb und Marketing der Brettspiele aus dem Hause Ulisses Spiele einsetzen. Dies umfasst auch die Brett- und Kartenspiele zu den Rollenspielsystemen von Ulisses Spiele, wie z.B. Das Schwarze Auge oder Pathfinder. Im Gegenzug wird Ulisses Spiele seine langjährige Kompetenz im Bereich Rollenspiele nun auch in die Rollenspiellinien des Heidelberger Spieleverlages einbringen. In Zukunft werden u.a. die Rollenspiele zu Star Wars und Warhammer 40.000 vom Hause Ulisses Spiele betreut. Dabei werden sowohl die betroffenen Brett- als auch die Rollenspiele künftig die Logos beider Verlage tragen, um die Kooperation kenntlich zu machen. Für den deutschen Vielspieler- und den Rollenspielermarkt sind dies hervorragende Nachrichten: Beide Verlage runden ihr Portfolio mit der Ausweitung der bestehenden Partnerschaft ab, und werden sich in Zukunft auf die jeweiligen Stärken konzentrieren können.

 

 

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo