Hast Du derzeit Freizeitprobleme? Schnapp Dir ein Buch

Momentan machen sich einige Leute viele Gedanken was sie mit ihre Zeit, welche sie durch Corona bekommen haben, anstellen können. Ich bin ja der Meinung das man sich mit guten Lesestoff eindecken sollte. Es gibt so viele tolle Leseabenteuer zu entdecken. Buch was ist das? Na der Frage kann ich doch eien passende Antwort geben. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung ob man streamt, zockt oder doch liest.

Weiterlesen „Hast Du derzeit Freizeitprobleme? Schnapp Dir ein Buch“

[Buchgewinnspiel] Black Company – Die Weisse Rose

© Mantikore Verlag

Die Söldner der Schwarzen Kompanie haben die Seiten gewechselt. Gemeinsam mit den Rebellen der Weißen Rose ziehen sie sich an einen geheimnisvollen Ort zurück, um ihre Kräfte zu sammeln. Mystische Wesen mit magischen Fähigkeiten halten die finstere Lady und Ihre Scharen fern.

Doch die Ruhe trügt. Seltsame Nachrichten eines Unbekannten erreichen die Kompanie und verheißen nichts Gutes. Ein unaussprechliches Grauen soll erwacht sein, eine dunkle Macht, die sie alleine nicht besiegen können.

Nur eine Allianz mit dem Feind kann sie retten…

GEWINNSPIEL

Weiterlesen „[Buchgewinnspiel] Black Company – Die Weisse Rose“

[Rezension] Krieg der Maschinen

© Blanvalet
© Blanvalet

Autor: Christopher Golden
Verlag: Blanvalet
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 509
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3734102097
Preis: 9,99 Euro

von: kris

Christopher Golden ist ein fleißiger amerikanischer Autor, der bisher viel mehr Romane zu unterschiedlichen Serien und Filmen geschrieben hat, als eigene Werke. „Krieg der Maschinen“ ist da eine Ausnahme und greift auch sehr aktuelle Ereignisse auf. In ihm vermischen sich Action-Thriller und Science Fiction.

Weiterlesen „[Rezension] Krieg der Maschinen“

[Buch] „Die Legende“ ist wieder da

Dank des Knaur-Verlages kann man seit gestern, Freitag, 26.Aug.2016, „Die Legende“ von David Gemmell, sowohl als Taschenbuch, wie auch als eBook neu erwerben. Der Heroic-Fantasy Klassike war mehr als 10 Jahre, wenn überhaupt, nur gebraucht erhältlich. Es bleibt zu hoffen das auch die anderen Bände aus der Drenai Saga bald erscheinen.

Weitere Information findet man auf der Verlagsseite.

Weiterlesen „[Buch] „Die Legende“ ist wieder da“

[Buch] Die Eherne Garde Trilogie vor Start

Ab 31.August 2016 ist es soweit, „Die Eherne Garde“-Trilogie ais den Hirnwindungen von Peter Hohmann wird mit „Die schwarze Klaue“ im Atlantis Verlag ihren Anfang finden. Die Trilogie wird als eBook, Taschenbuich sowie als Hardcover erhältlich sein.

Klappentext:
Dämonen breiten sich aus in den Landen der Menschen, einer Seuche gleich, die alles verschlingt. Avi, die Hüterin, gesegnet mit der Gabe, diese aufzuspüren, wird unversehens von der Jägerin zur Gejagten. Auf ihrer Flucht trifft sie auf Lormak, den Gezeichneten, der Mensch und Dämon in sich vereint. Zusammen mit ihren Gefährten machen sie sich auf, der Bedrohung Einhalt zu gebieten. Doch nicht nur von außen droht Gefahr, denn je länger Lormak in Avis Nähe weilt, desto stärker regt sich der Dämon in ihm …

 

[Rezension] Doctor Who:11 Doktoren, 11 Geschichten

Verlag: Cross Cult
Autoren: Neil Gaiman, Derek Landy, Michael Scott, u.a.
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 540
Erschienen: Mai 2015
ISBN: 9783864253126
Preis: 16,80 Euro

von. Würfelheld

Vor mehr als fünfzig Jahren flimmerte das erstmals ein gewisser Doctor, dank der BBC, über britische Fernseher. Eine bis heute einzigartige Erfolgsgeschichte. Nun ist seit einiger Zeit die elfte Reinkarnation bzw. der zwölfte Doctor im Einsatz. Die wurde zum Anlass genommen einen kurzen Schaffensrückblick in Form einer Kurzgeschichtensammlung unters Volk zu bringen. Und für dieses Projekt konnte man auch einige namenhafte Autoren gewinnen.

Klappentext:
Die Jubiläumskollektion: 11 Doktoren, 11 Geschichten, 1 Time Lord! Ein neues Abenteuer von jeder Inkarnation – von einigen der berühmtesten Autoren unserer Galaxis: Eoin Colfer, Neil Gaiman, Richelle Mead, Charlie Higson uvm. .

Zum Inhalt:
Zwischen den Buchdeckeln erwarten einen dann, wie der Titel schon verrät, insgesamt 11 Geschichten, welche chronologisch angeordnet sind.

So dann werfe ich mal einen kurzen Blick auf die einzelnen Geschichten.

Der Doktor schafft’s mit links – Eoin Colfer
Mit dieser Geschichte erhält man einen etwas abgekupferten Einstieg ins Doctorversum, den man hat während des Konsums immer wieder das Gefühl, man kennt die Struktur dieser Geschichte und genau dieses Gefühl wird dann nach einigen Hin und Her auch bestätigt, denn es ist „Peter Pan“ der einem hier ins Gedächtnis dringt.

Die namenlose Stadt – Michael Scott
Hier geht es dann doch etwas anders zu Werke als noch soeben beim ersten Doctor, den Michael Scott bedient sich nicht der bekannten Märchengestalt, sondern versetzt den Doctor in eine horrorige Geschichte, die dem alten H.P. Lovecraft sehr gefreut hätte, den besser kann man den Mythos nicht im Doctorversum verarbeiten.

Der Speer des Schicksals – Marcus Sedgwick
Der Doctor und sein Instinkt schlagen in dieser Geschichte das erste Mal so richtig zu, schließlich erweckt ein altes Artefakt seine Aufmerksamkeit. Von Neugier getrieben deckt der Doctor die Geschichte auf und muss doch die eine oder andere Überraschung hinnehmen.

Die Wurzeln des Bösen – Philip Reeve
Wenn man auf einmal Anfeindungen gegenübersteht und nicht weiß warum, dann sollte man mit der Ironie und dem tiefschwarzen Humor des Doctors dagegen antreten. Ein gutes Beispiel dafür, findet sich hier wieder.

Böse Zungen – Patrick Ness
Wahrheit und wie viel ist gut von dieser? In welcher Dosis verkraftet man diese? – Genau diesen Fragen ist der fünfte Doctor auf den Spuren, denn schließlich ist der Mensch ein tolles Forschungsobjekt.

Etwas Geliehenes – Richelle Mead
Hochzeiten sind zum großen Teil mit Ritualen/Volksbräuchen durchsät, aber wenn der Doctor auf einer Alienhochzeit ist, dann ist das schon ein Abenteuer für sich, aber wenn dann auch noch unvorhersehbare Dinge passieren, dann ist man mitten im Spannungssog.

Wellen am Strand – Malorie Blackman
Es gibt Sachen die gibt es nicht bzw. die funktionieren eigentlich nie – bis jetzt! So trifft der Doctor auf ein Phänomen welches einem die Augen zweimal reiben lässt „friedlich gesinnte Daleks“. Oh man eine etwas kuriose Vorstellung.

Die Spore – Alex Scarrow
Eine Sonde die vom Doctor schon etwas länger verfolgt wurde, stürzt in der Wüste von Nevada ab. Als der Doctor dann am Fundort eintrifft, muss er feststellen dass das Militär schneller war. Aber frei nach der Devise „Militär und Intelligenz“ schmuggelt sich der Doctor ans Zielobjekt und kann seine Arbeit verrichten.

Die Bestie von Babylon – Charlie Higson
Der Doctor befindet sich auf der Jagd nach einem nicht zu unterschätzenden Gegner, welcher nach Flucht durchs halbe Universum sich nun auf der Erde befindet. Diese Jagd nimmt außergewöhnliche Formen an, verläuft aber nach vorhersehbarem Muster.

Das Geheimnis des Spukhauses – Derek Landy
Derek Landy versetzt den Doctor in ein Spukhaus, allerdings nicht irgendein Kirmesding sondern eines, welches stark an seine Buchreihe Skulduggery Pleasant erinnert. Die Mischung passt und macht Spaß – so ist die Auflösung ebenfalls einfallsreich und gelungen.

Kein Uhr – Neil Gaiman
Den Schlusspunkt setzt Gaiman geschickt mit einem Widertreffen zwischen dem Doctor und einem uralten Time Lord Feind. Gekonnt werden hier die Fäden gezogen und die Geschichte nimmt unerwartet Fahrt auf.

Mein Fazit:
Man ich lese Kurzgeschichtensammlungen eigentlich nicht am Stück weg, aber hier war die Mischung zwischen Geschichtenwechsel, Charakterentwicklung und dem typisch britischen Humor einfach so gelungen, dass ich dieses Buch einfach schnell verschlingen musste.

Von den elf Geschichten treffen deren zehn genau meinen Geschmack und es ist nicht verwunderlich das bei einer Anthologie nicht alles immer passen kann. Was mich aber daran ein wenig wurmt, ist das es gerade die erste Geschichte ist und somit ein bisschen am Ersteindruck rüttelt und vielleicht sogar den ein oder anderen verschrecken könnte. Aber zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden.

Ich bin froh das Doctor Who beim Cross Cult Verlag eine gute Heimat gefunden hat und freue mich wie Bolle auf die nächsten Werke.

Meine Wertung:
4,75 von 5 Inkarnationen