Fragestunde #4: Spielmaterial

© Wüfelheld

Willkommen zur 4.Fragestunde. Ich hatte auf Social Media folgende Frage gestellt: „…Also, was wolltest du schon immer über „Spielen als blinde Person“ wissen ??? Keine Scheu, einfach her mit deiner/n Frage/n!“. Nochmals vielen Dank für die Fragen. Auf geht`s.

Hier eine Frage, welche mir von KOrt3scg gestellt wurde: „Benötigst du größere Spielfiguren, damit du sie besser ertasten kannst? Gibt es Spielbögen/Charakterbögen und Regeln in Blindenschrift oder musst du alles digital machen?“

Ok, die Vorgeschichte meiner Einschränkung kannst Du im Artikel „Blind am Rollenspieltisch“ oder in der 42.Folge des Niveauvollen Trashtalks „Barrierefreiheit im Rollenspiel“ nachvollziehen. Aber das hält mich jetzt nicht davon ab hier auf Deine Frage einzugehen. Und „blind“ ist nicht gleich „blind“. So zählt man in Deutschland als „blind“ wenn man maximal 2% Sehkraft aufweist.

Weiterlesen „Fragestunde #4: Spielmaterial“

[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #46: Podwichteln 2022 – Vom Umgang mit toxischen Spielgruppen, verfluchten Gegenständen und dominierendem D&D

Euch geht es vermutlich wie mir: Jetzt schon wieder eine Trashtalk-Preview? Tatsächlich, Philipp hat die Podcast-Folge vorgezogen, um sie genau mittig im Podwichtel-Monat zu platzieren. Und er hat diesmal die beste Episoden aller Zeiten mit den besten Gäst*innen aller Zeiten versprochen. Okay, an diesen großen Worten muss er sich messen lassen… Sein erstes Versprechen bricht er gleich mal: Wie kann irgendwas am Trashtalk „beste“ sein, wenn ich nicht dabei bin? *lol*

Scherz beiseite, tatsächlich hat er enorm prominente Szene-Gäst*innen aufgefahren: Carsten Pohl, bekannt für „Call of Cthulhu“ & „FHTAGN“ sowie den „Eskapodcast“, ist ebenso mit dabei wie Moritz Mehlem (den OSR-Papst muss man wohl nicht vorstellen) und die Rollenspiel-Pädagogin bzw. -Therapeutin Kathrin Fischer. Mit ihnen bespricht Philipp gut eineinhalb Stunden lang die ihm zugelosten Themen des 2022er RPG’n’more-Podwichteln: Der „Nerd Life Balance“-Podcast wollte nämlich einmal „Eine Anleitung zum Umgang mit toxischen Spielgruppen“ und fragte dann auch noch „Verfluchte Gegenstände, ja oder nein?“.

Bevor es damit aber losgeht wird erst einmal über den „Goldenen Stephan“ gesprochen. Sicherlich denken sich jetzt treue Leser*innen meines Blogs „aber haben sie das nicht schon in der letzten Folge gemacht?“ und hier lautet die Antwort: JEIN! Denn es geht zwar wieder um den Preis, diesmal jedoch um den Sonderpreis für besondere Verdienste um die Rollenspielszene, dem einzigen Jurypreis des „Goldenen Stephan“. Hier erzählt Philipp kurz über die Hintergründe der Vergabe, bevor Carsten und Moritz für den verdienten diesjährigen Preisträger Mario Truant eine Laudatio halten.

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #46: Podwichteln 2022 – Vom Umgang mit toxischen Spielgruppen, verfluchten Gegenständen und dominierendem D&D“

Mein Besuch auf dem Festival der Phantasie & KrähenFee 2022

Am vergangenen Wochenende, 06.08.-07.08.2022, fand in Krefeld, NRW, das Festival der Phantasie in Verbindung mit der KrähenFee 2022 statt. Dies, aus meiner Sicht, an/in einer der besten Lokationen die Krefeld zu bieten hat, nämlich Burg Linn.

Die Anreise verlief für mich, sehr gut, eine RPG-Veranstaltung die nur einen Katzensprung entfernt ist, also für mich gerade einmal 15 Minuten, und das obwohl sowohl Krefeld, als aus Duisburg in punkto Baustellen (welche sowohl den Auto- als auch den ÖPNV-Netz betreffen) mittlerweile unerträglich geworden sind. Ob und inwieweit die Parkplatzsituation ist, kann ich nicht wirklich sagen, aber das Burg-Umland ist nicht wirklich reichlich mit Stellflächen gesäht.

Weiterlesen „Mein Besuch auf dem Festival der Phantasie & KrähenFee 2022“

[Rezension] GASLANDS – Strategiespiel für postapokalyptische Straßenkämpfe (Tabletop)

© Mantikore Verlag

Hmmm… Das macht mich ja mal gar nicht an. Mir sind Autos schnuppe, ich habe schon lange keine Kinder mit Spielzeugautos mehr und Basteln ist so gar nicht mein Ding. Da sollte mir doch „Gaslands – Tabletop-Strategiespiel für postapokalyptische Straßenkämpfe“ ganz weit irgendwo vorbeigehen. Aber auf der Titelseite prangt ein VW-Käfer mit metallenem Hahnenkamm und ner riesigen angeflanschten Wumme, da bin ich zumindest milde interessiert.

Lesen wir doch mal direkt rein.

Sehr schön. Intro und Basis-Regeln sind bis Seite 36 erledigt. Das heißt, es wird nicht fürchterlich komplex – alles andere kann ich mir nachher in Ruhe ansehen.

Wir befinden uns im Jahr 2018, die TV Show Gaslands existiert mittlerweile seit 10 Jahren. In der Zwischenzeit hat sich die Menschheit auf dem Mars angesiedelt, die Erde ist nur noch da, um das Geschmeiß (so wie etwa uns) zu beherbergen und Siege in der Gaslands-Show könnten für einen Status-Aufstieg, ebenso wie einen Aufstieg zum Mars führen. Das motiviert mich doch, alles zu geben.

Weiterlesen „[Rezension] GASLANDS – Strategiespiel für postapokalyptische Straßenkämpfe (Tabletop)“

Vorab reingehört: Der nerdige Trashtalk Spinoff-Folge #31: BattleTech & Mecha-RPGs

Es ist schon einige Jahre her das ich die tonnenschweren Mechs in diverse Schlachten geführt habe, bzw. mir Duelle auf der Feen- und RatCon angeschaut habe. Nun hat sich Philipp in seiner aktuelle Folge Daniel Isberner (u.a. BattleTech Autor) geschnappt und mit ihm etwas ausführlicher gequatscht.

Den Anfang, nach der kurzen Vorstellung, macht der Getränketest. Diesmal mit einem Tee.

Weiter geht es mit dem Thema vor dem Thema. Hier geht es um Selfpublishing. Hier im speziellen um die Preisgestaltung von eigenverlegten Werken.

Weiterlesen „Vorab reingehört: Der nerdige Trashtalk Spinoff-Folge #31: BattleTech & Mecha-RPGs“

Die Welt von Warhammer 40K (Podcast)

© Paul Schmidt / Stay Forever

Maurice Weber und Gunnar Lott vom Stay Forever Podcast haben sich in einer Folge ihres gelungenen Podcasts der Welt von Warhammer 40.000 angenommen.

Weiterlesen „Die Welt von Warhammer 40K (Podcast)“

Internationale Spieltage SPIEL`20 abgesagt

Wie heute morgen bekanntgegeben wurde, werden die Internationalen Spieltage SPIEL`20 dieses Jahr nicht stattfinden.

Liebe SPIELer/innen,

schweren Herzens und mit großem Bedauern müssen wir heute bekannt geben, dass wir die diesjährige SPIEL, die für den 22. bis 25.10.2020 geplant war, auf den Termin 14.10. bis 17.10.2021 verschieben müssen.

Unseren Blick richten wir jedoch auch schon nach vorne auf die nächste SPIEL und freuen uns, wenn es nächsten Jahr wieder heißt „Komm, spiel mit!“.

Bitte bleibt bis dahin gesund und munter.

Euer SPIEL-Team
Quelle: Facebook-Seite der SPIEL

Danke an Michael von RollButler

„Wenn einem Gutes widerfährt…“ ist ein alter Werbespruch der such über viele Jahre ins Gedächnis gebrannt hat. Aber nicht nur das, man soll auch über Gutes sprechen. Dies möchte ich an dieser Stelle auch tun.

So möchte ich mich bei Michael von rollbutler.net und jaegers.net für seinen guten Support bedanken.

Warum?
Ich habe mich entschlossen an einer „Beyond the Wall“-Forenrunde im Greifenklaue-Forum teilzunehmen. Um meinen Charakter zu erschaffen benötigten wir halt ein Würfeltool. Die Wahl fiel auf den Rollbutler. Leider war dies am Anfang für mich nur mit einigen Nutzungseinschränkungen machbar. Ok, aufgrund meiner Sehbehinderung bin ich halt nicht der Otto-Normal-Nutzer und habe da schon so einiges erlebt. Aber trotzdem, war somit am Anfang der Nutzung meine Lust schon ein wenig im Keller. Also nahm Greifenklaue Kontakt zu Michael auf und wir schlossen uns kurz. Nach ein wenig Austausch kann ich den Rollbutler nun ohne Probleme nutzen.

Weiterlesen „Danke an Michael von RollButler“

MessengeRPG – Ein Erzählspiel – kostenloser Download

Patricia und Felix, welche bereits beim 8.WinterOPC ihre Kreativität unter Beweis gestellt haben, legen nach. So haben die Beiden sich heute bei mir gemeldet und mir von einem neuen Erzählspiel berichtet.

Das neue Werk heißt „MessengeRPG“.

Felix meint dazu:
In Zeiten, in denen die Corona-Krise mit Kontaktverbot und drohender Ausgangssperre uns alle fest im Griff hat, soll das kleine, unkomplizierte Erzähl“spiel“ MessengeRPG etwas kreative Ablenkung bieten, die, dank Gruppenchat, völlig kontaktlos daherkommt. Frei nach dem Motto „Kopfkino gegen Corona“.

Weiterlesen „MessengeRPG – Ein Erzählspiel – kostenloser Download“

8. WOPC: Auswertung & Downloads – pünktlich zum GRT

Wie jedes Jahr war es ein Wettlauf gegen die Zeit – und wie jedes Jahr haben wir es irgendwie geschafft. Ein Dank auch an unsere Juroren Philipp und Elea vom Nerdigen Trashtalk (bzw. Nerds-gegen-Stephan) und Jörg Köster (Seelenfänger) und die Notjuroren Sarah aka Agonira (Slay!) und Constantin/Blakharaz (Starslayers), ihr habt alle tolle Arbeit in kürzester Zeit gemacht! Notjuroren? Was war passiert? Beim Ausloben der Herbstkategorie und dem Hinweis auf Herbstlande haben wir gar nicht dran gedacht, dass wir Philipp damit in ein Gewissenskonflikt bringen, was uns aber recht schnell bewusst wurde und so lässt Philipp die Kategorie „Herbst“ aus, wo die Notjuroren übernommen haben.

Wie immer war es Aufgabe in jeder Kategorie eine TOP 6 zu erstellen nach eigenem Geschmack, die bekommen dann je nach Platz 10/7/5/4/3/2 Punkte und dann wird zusammengezählt.

Starten wir mit der Kategorie Cyberrunner, wobei Platz 1 satte 30 Punkte geschafft hat, sprich jeder Juror hat ihn auf Platz 1 gewählt.

Weiterlesen „8. WOPC: Auswertung & Downloads – pünktlich zum GRT“