Verleihung Deutscher Computerspielpreis 2020 #derDCP

GameStar hat die Verleihung auf ihren YouTube-Channel online gestellt. Wer hart genug drauf ist, kann sich die mehr als zweieinhalb Stunden antun.

**Der Preis:**
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist der wichtigste Preis für die deutsche Games-Branche und wird seit 2009 verliehen. Der Deutsche Computerspielpreis 2020 wird in 15 Preiskategorien vergeben und ist mit insgesamt 590.000 Euro dotiert. Erstmals wird in diesem Jahr eine „Digital-Gala“ veranstaltet. Sie tritt anstelle der geplanten Preisverleihung im Löwenbräukeller in München, die aufgrund der Corona-Krise nicht wie bislang geplant stattfinden kann.

Weiterlesen „Verleihung Deutscher Computerspielpreis 2020 #derDCP“

„Zombie Zone Germany: Der Beginn“ kommt zur LBM

Im März findet erneut die Leipziger Buchmesse statt. Der Amrun Verlag hält in Leipzig eine Anthologie aus seiner beliebten Zombie Zone Germany Reihe parat. Und zwar wird mit „Der Beginn“ geht es ganz an den Anfang dieser Reihe…

Dazu heißt es:

Weiterlesen „„Zombie Zone Germany: Der Beginn“ kommt zur LBM“

GKforum Reading Challenge & Comic Challenge 2020 – ich bin dabei

© Greifenklaue

Neues Jahr – neues Lesestoff. In den letzten Jahren fand im Greifenklaue-Forum immer eine Reading Challenge, an der ich auch teilgenommen habe, statt. Ich habe von Anfang an das Ganze  nicht als „Challenge“ verstanden, sondern konnte so einfach mal ein wenig meinen phantastischen Lesestoff nachhalten. Zusätzlich bin ich über einige tolle Bücher, welche meine Mitleser konsumiert und besprochen haben, gestolpert.

2020 ändert sich dann doch einiges. Wir haben uns entschlossen die Reading Challenge um eine Comic Challenge zu erweitern, aber es geht auch jede für sich. Damit aber nicht genug. Der Wettbewerbsgedanke stieß hin und wieder auf Kritik und so haben wir uns Gedanken gemacht. Nun sind die beiden Challenges mit Stufen versehen, so dass jeder für sich ein Ziel definieren kann. Ich halte dies für einen guten Schritt.

Ich persönlich setze mir aber nur das Ziel beide Herausforderungen bis Ende des Jahres durchzuhalten. Bei den Büchern dürfte das nicht so das Problem sein, aber bei den Comics muss ich halt schauen wie der Konsum aufgrund meiner Sehbehinderung und der Zuhilfenahme meiner Hilfsmittel, wie etwas Bildschirmlesegerät, Screen Reader usw. klappt. Dazu gab es ja schon einmal Artikel hier auf Würfelheld (oder unten in der Linkliste).

Kommen wir aber nun zu den Herausforderungen.

Weiterlesen „GKforum Reading Challenge & Comic Challenge 2020 – ich bin dabei“

RPG-Blog-O-Quest 52: Rückblick auf 2019

Schwupps und schon befinden wir uns wieder am Anfang eines neuen Jahres. Damit steht fest ein weiteres Jahr(zehnt) und zwölf tolle Quest-Ausgaben sind Internetgeschichte. Also Zeit für einen Rückblick. Und genau dies macht die 52.RPG-Blog-O-Quest, für welche Greifenklaue verantwortlich ist, auch.

Bevor ich aber mit der ersten Queste des Jahres loslege, wünsche ich Euch ein gesundes und spielreiches Jahr 2.0.2.0. .

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest 52: Rückblick auf 2019“

RPG-Blog-O-Quest #51: Vorschau – Ein Rückblick

Der Jahreswechsel 2019/2020 liegt hinter uns, die Lungen sollten fast wieder Feinstaubbefreit sein und so liegt dann auch die 51.Ausgabe der Blog-O-Quest hinter uns.

Hier eine kurze Sammlung der gefundenen Beiträge:

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #51: Vorschau – Ein Rückblick“

Cyberpunk Documentary PART 1 | Neuromancer, Blade Runner, Shadowrun, Akira

Danke der deutschen Shadowrun-Facebook-Seite drauf gestoßen. Sollte man sich reinziehen. Wobei jeder Nerd wohl eine etwas andere Auffassung davon hat, wie das Cyber in den Punk kam. Da streiten sich teils sogar die Beteiligten. Aber das ist ein ermüdende Diskussion.

Und da ja 2020 vor der Tür steht, finde ich, die Doku sollte hier geteilt werden…

Weiterlesen „Cyberpunk Documentary PART 1 | Neuromancer, Blade Runner, Shadowrun, Akira“

RPG-Blog-Q-Quest #51: Vorschau (Die Fragen)

In guter, fast alter Tradition geht es in der Dezember-Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest immer darum, einen Ausblick auf`s nächste Jahr zu werfen. Kurz um, diese Tradition wird beibehalten und so wird es in dieser Ausgabe auch um Euch, Euer Hobby und das Jahr 2020 gehen. Also viel Spaß beim Beantworten der Questfragen.

DIE FRAGEN

Weiterlesen „RPG-Blog-Q-Quest #51: Vorschau (Die Fragen)“

8.Winter One Page Contest

Nach einem Jahr Pause präsentieren wir zum achten Mal den Winter One Page Contest, kurz WOPC. Und wieder gilt es bis zu drei Einseiter mit Rollenspielmaterial zu erstellen. Bedingung: Du musst Deinen Einseiter in einer der Kategorien einreichen. Damit genug den Vorworten, wir lassen die Regeln folgen.

Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu diesen drei Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob genrebezogen oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Da die Kategorien einzel gewertet werden, muss diese auf dem eingereichten Einseiter ausgewiesen werden.

THEMEN UND KATEGORIEN
01. Cyberrunner – Von Cyberpunk 2020 bis Philipp K. Dick
Hintergrund: Nächstes Jahr ist sowohl das Cyberpunkjahr als auch das Philipp K. Dick-Jahr, welcher mit seinen Near-SF-Geschichten viel zum Genre beitrug – der Kategoriename erinnert an sein vielleicht berühmtestes Werk „Blade Runner“.

02. Sport – Von Rennbahnen, Wettkampfarenen und Grubenkämpfen
Quasi als Fortsetzung und Erweiterung des Karnevals Gladiatoren, Wrestler und Fallobst (Link). Neben Kampfsport ist ein Wettrennen, Olympiade oder eine Rollenspielumsetzung einer der unzähligen Tabletopsportarten wie Bloodbowl, Guildball, Dreadball oder Ironball möglich.

03. Herbst – Von Kürbisschnitzereien und fallenden Blättern
Nachdem wir schon Winter und Frühling im WOPC hatten, wird es Zeit für den Herbst. Die Herbstlande, zu dem kürzlich ein Rollenspiel erschienen ist (Rezi), bieten z.B. eine Inspirationsquelle.

Weiterlesen „8.Winter One Page Contest“

Country Roads but it’s CYBERPUNK/INDUSTRIAL/SCI-FI wtf

Im aktuell noch stattfindenden Philip K. Dick Jahr und ganz nah am hochgelobten Cyberpunk-Jahr 2020 treibt das Netz seine Blühten. So haut John Denver ein verwurstelte Version von „Country Roads“ raus. Frei nach dem Motto: man nehme ein Lied, welches den meisten Konsumenten aus den Ohren hängt, haut viel Synthies drüber und mischt das Video mit einigen Coolness-Elementen wie Sonnenbrillen und Neonfarben. Dann noch die Worte Cyberpunk/Industrial und fertig ist der Hirntod.

Weiterlesen „Country Roads but it’s CYBERPUNK/INDUSTRIAL/SCI-FI wtf“

Gewinne das Neue „under the black rainbow“

Hamburg, 2069.
Die zerstörte Klimakuppel überspannt die Stadt wie ein schwarzer Regenbogen. In den Straßen herrscht das Gesetz des Stärkeren. Eine fiebernde Welt, in der die einen dem Traum der Verschmelzung von Mensch und Maschine folgen, während die anderen um ihr nacktes Überleben kämpfen.

Chill verlässt die Zone, ein heruntergekommenes Randgebiet, und sucht sein Glück im Neon der Stadt.

Alya handelt als Chip-Dealerin mit den Träumen anderer.

Jed schlägt sich als Grubenkämpfer mit Skateboard und Krallenhandschuh durch.

Alle drei stellen fest, dass ihre Wege miteinander vernetzt sind.

Während sie einer Spur von toten Hackern, geheimen Datenknoten und unberechenbaren Soldaten folgen, stürzen Giftwolken und Stromausfälle die Stadt ins Chaos.

Trägt womöglich einer von ihnen die Schuld daran?

Es sind die Tage, in denen es beginnt, Elektrostatik zu regnen.

Der erste Schritt in die Welt der Buchreihe „Neon Samurai“

Weiterlesen „Gewinne das Neue „under the black rainbow““