Blind am Rollenspieltisch

Mit diesem Artikel möchte ich meiner Schuldigkeit nachkommen. Ich hatte euch, auf Twitter, gefragt was ich euch näherbringen soll/darf. Eure Entscheidung fiel auf „Wie spielst du als stark Sehbehinderter / Blinder Rollenspiele?“.

Dann will ich mich dem Thema widmen. Eins aber vorweg. Die hier geschilderten Erlebnisse/Erfahrungen, sollten nicht verallgemeinert werden, sprich selbst mit der gleichen Einschränkung können diese anders erlebt werden.

Weiterlesen „Blind am Rollenspieltisch“

GK Reading Challenge: Ein Buch, in dem Magie eine wesentliche Rolle spielt

Ich habe dann mal die vierte Challenge der laufenden Readung Challenge geschafft. Diesmal gab es Fantasy-Lesestoff.

© Piper

Weiterlesen „GK Reading Challenge: Ein Buch, in dem Magie eine wesentliche Rolle spielt“

Seelenfänger: PDFs, Shocking Shorts, Hörspiel, uvm.

© Redaktion Phantastik

Habt ihr euch jemals gefragt, was passieren würde, wenn eine Fantasygeschichte schlecht ausgeht? Wie sähe eine Welt aus, in der das Böse regiert und von der Armee des Guten nur rastlose Geister übrigblieben? Mit diesem Buch haltet ihr eine Antwort darauf in den Händen. Dieses Setting für das Fate-Rollenspiel führt euch ins düstere Täuscherland, ein verlorenes Land, errichtet auf den Ruinen und gescheiterten Ambitionen eines untergehenden Reiches. Hier herrscht der Einfluss des Täuschers, eines mächtigen Seelenfängers, der den letzten König verriet und das Land in undurchdringlichen Nebel hüllte.

Das Täuscherland ist kein angenehmer Ort. Im Gegensatz zu anderen Fantasy-Rollenspielen werdet ihr hier keine hilfsbereiten Waldelfen oder naiven Halblinge treffen. Zwar existieren magische Wesen aus der Anderswelt und aus den Nebeln, doch diese stehen den Menschen der letzten verbliebenen Städte feindselig gegenüber. Ohne eine Möglichkeit, das Täuscherland zu verlassen, bestimmen Angst und Misstrauen das Leben der Bevölkerung. Doch es heißt, dass sich gerade in düsterer Zeit wahrer Mut zeige. Gibt es noch Hoffnung, oder ist dies nur eine kurze Rast vor dem endgültigen Untergang?

Mit diesem Buch erhaltet ihr:
● Einblicke in Geschichte und Mystik der Welt
● Detaillierte Beschreibungen aller Regionen des Täuscherlandes
● Beschreibungen der wichtigsten Organisationen und Kulte
● Eine Übersicht der im Täuscherland gestrandeten Barbarenvölker
● Charaktere, Feinde und Abenteuerideen für eure eigenen Kampagnen

Willkommen im Täuscherland!

So heißt es auf dem Backcover von „Seelenfänger: Täuscherland“, welches Du über die Redaktion Phantastik oder Deinen vertrauten Rollenspieldealer erhalten kannst.

Soweit so gut. In der letzten Zeit hat sich auch einiges an offiziellen kostenlosen Material für Seelenfänger angesammelt.

Einen Überblick über die Downloads findet sich bei der Redaktion Phantastik wieder. Klick Dich doch einfach mal durch das Angebot (von Regelwerk bis zu den Shocking Shorts). Der Link unterteilt aber nicht zwischen „Kauf-“ und „kostenlos-“ PDFs. Daher etwas schauen.

HIER GEHT`s LANG

Weiterlesen „Seelenfänger: PDFs, Shocking Shorts, Hörspiel, uvm.“

Seelenfänger App Update incl. Gewinnspiel

Das Seelenfänger-Team lässt sich nicht lumpen und verbindet das November Update seiner Android-App mit einem kleinen feinen Gewinnspiel.

Die Teilnahme ist easy. App installieren, NSC/SC erstellen, einsenden, und auf Losglück hoffen.

Weiterlesen „Seelenfänger App Update incl. Gewinnspiel“

RPG-Blog-O-Quest #040 – Rückblick 2018

Nachdem Greifenklaue bereits im Dezember 2018 die 39.Ausgabe der Queste, unter dem Titel „Ausblick“ veranstaltet hat, ist er nun auch für die aktuelle Ausgabe verantwortlich. Und in guter Tradition erfolgt die Januarqueste unter dem Motto „Rückblick“.

Also dann geht`s los.

EIN PAAR WORTE ZUR QUEST
Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #040 – Rückblick 2018“

[Buch] GOLDENER STEPHAN für „Geisterland: Geschichten aus der Welt der Seelenfänger“ und „Ultima Ratio: Fragmente der Zeit“

© Verlag Torsten Low

*Freu*Freu*Freu*

Am letzten Wochenende wurden die diesjährigen Gewinner des GOLDENEN STEPHAN verkündet. Philipp von Nerds-gegen-Stephan hat mit der DreieichCon einen würdigen Rahmen für die Verleihung gefunden.

Und wie ich dann über den ein oder anderen Post vernehmen durfte, hat „Geisterland: Geschichten aus der Welt der Seelenfänger“ in der Kategorie „Phantastische Literatur“ mit 14% der Stimmen den ersten Platz belegt. Also genau die Anthologie die ich vor einiger Zeit mit Mr. Seelenfänger Himself Jörg Köster als Herausgeber gewuppt habe. Tolle Geschichten, tolle Autoren, super Ergebnis – einfach Super!

Weiterlesen „[Buch] GOLDENER STEPHAN für „Geisterland: Geschichten aus der Welt der Seelenfänger“ und „Ultima Ratio: Fragmente der Zeit““

[Wettbewerb] Kreativ im Täuscherland

Mit dem heutigen Tag (20.10.2018) starten wir unseren großen einmonatigen Kreativwettbewerb zum Thema „Von Feen und Geistern”.

Was musst Du tun?
Denk Dir etwas aus, das in einem zukünftigen Seelenfänger-Produkt Verwendung finden könnte. Begib Dich in Gedanken in das Täuscherland oder in die Anderswelt, die Heimat der Feen.

Weiterlesen „[Wettbewerb] Kreativ im Täuscherland“

[Buch] Skoutz Award 2018 – Midlist-Abstimmung! Seelenfänger ist dabei!

© Skoutz

Es ist soweit. Die Midlist-Abstimmungsphase zum diesjährigen Skoutz-Award hat begonnen und auf Eure Stimmen kommt es nun an.

Aber wieso tippe ich Euch diesen Hinweise? Ich gebe zu, nicht ganz uneigennützig. In der Kategorie Anthologie sind Jörg Köster, ich und das tolle Autorenteam mit „Geisterland: Geschichten aus der Welt der Seelenfänger“ (verlag Torsten Low) nominiert.

Weiterlesen „[Buch] Skoutz Award 2018 – Midlist-Abstimmung! Seelenfänger ist dabei!“

[Rezension] The Black Company #3: Dunkle Zeichen (Roman, Dark Fantasy)

© Mantikore Verlag

Nun liegt auch der dritte, bereits in Deutschland erschienene Roman der „The Black Company“-Saga in der Neuauflage des Mantikore-Verlags vor. Interessant ist hier, dass auf dem Klappentext zwar „Dunkle Zeichen“ steht, das Buch aber im inneren als „Die weiße Rose“ bezeichnet wird, dem Originaltitel folgend.

INHALT
Nach ihrem Sieg über die Lady, den Dominator und ihre Hexenmeister, haben sich die Rebellen der Weißen Rose, aber auch die Schwarze Schar in die „Ebene der Angst“ zurückgezogen, weil sie gemerkt haben, dass sie ihre Gegenspieler jetzt noch nicht ganz auslöschen, sondern nur einschließen und schlafen legen können. Erst die „Zeit des Kometen“ könnte eine Wendung bringen, aber so lange müssen sie ausharren, auch wenn das Jahre dauert.

Weiterlesen „[Rezension] The Black Company #3: Dunkle Zeichen (Roman, Dark Fantasy)“

[Rezension] The Black Company #1: Seelenfänger (Roman, Dark Fantasy)

© Mantikore Verlag

Der 1944 geborene Glen Cook ist in den 1980ger Jahren besonders aktiv gewesen. Sein Hauptwerk um „Die Schwarze Schar“ erschien bereits in den 2000er Jahren bei Blanvalet, wurde dann aber nach dem dritten Band eingestellt. Der Manticore-Verlag veröffentlicht die Reihe nun unter dem Titel „The Black Company“ neu und bringt vielleicht auch noch die restlichen beiden Romanen. Im Auftakt „Seelenfänger“ werden jedenfalls die Weichen gestellt.

INHALT
Die „Black Company“ hat einen legendären Ruf unter denen, die Krieg führen wollen und eine erfahrene Truppe brauchen, denn die Söldner sind stark, schnell und ihrem Auftraggeber treu ergeben. Das haben sich die Kämpfer und Magier auf die Fahne geschrieben, die nun in ihrer angestammten Heimat nicht mehr so tun haben.

Weiterlesen „[Rezension] The Black Company #1: Seelenfänger (Roman, Dark Fantasy)“