Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der IdeenFee, dem Ideen-Wettbewerb der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. (GFR) zur FeenCon. Mit diesem Wettbewerb möchten wir neuen Ideen und Projekten die Möglichkeit geben sich auf großer Bühne zur präsentieren. Dem Siegbeitrag winkt eine Anschubfinanzierung.
Was wir suchen? Gesucht werden die besten Ideen, welche das Thema „Rollenspiel“ in den Mittelpunkt stellen. Dabei ist der Himmel die Ideengrenze, sprich: ob du ein neues System entwickelst, eine spannende Idee für einen neuen Twitch-Channel hast, eine Vignetten- oder Abenteuer Sammlung erstellst, modulare Karten entwickelst oder, oder, oder …
Der Zauberfeder-Verlag ist immer für eine Überraschung gut. So auch diesmal mit einer Geschichte, die sich nicht an erwachsene Leser richtet, sondern eher diejenigen, die im Kindergarten und der Schule sind. Denn „Drachenschmalz“, der erste Band über „Die Chroniken der kleinen Helden“ richtet sich an diejenigen, die gerade erst anfangen zu lesen oder sich noch gerne vorlesen lassen.
INHALT Die neuen Hausaufgabe stellen den Magierlehrling Allanor Augenglanz vor eine schwierige Aufgabe, denn er braucht unbedingt bestimmte zwergische Schriften für diese. Deshalb macht er sich auf, um sie zu finden.
Am heutigen Donnerstag, 23.April 52020 feiern wir den „Welttag des . Buches“. Diese Aktion hat sich über die letzten Jahre wirklich etabliert und ich habe sowohl einige tolle Aktionen begleitet, tollen Lesestoff gewonnen und viele gute Lesetipps erhalten. Allerdings muss ich gestehen das ich hier auf Würfelheld dazu nicht wirklich aktiv war. Heute ändert sich dies und ich hau einfach mal ein Gewinnspiel unters Volk. Hoffe es gefällt und findet Anklang bei Euch!
Nur die besten Space Marines können hoffen, von ihrem Orden zu den Wachfestungen der Deathwatch entsandt zu werden, wo sie mit dem Ordo Xenos gegen die Feinde des Imperiums bringen, ganz gleich ob es nun Eldar, Orks, Tau oder Tyraniden sind. Dieses Spiel enthält alle Informationen, um eine Deathwatch-Kampagne in der grimmen Zukunft des 40. Jahrtausends zu spielen. Zum ersten Mal ist es den Spielern möglich, einen Space Marine zu erschaffen. Doch seien Sie gewarnt. Diese mächtigen Krieger werden nicht gerufen, wenn geringere Soldaten die Aufgabe auch erfüllen könnten.
Band 1: Ein episches High-Fantasy-Abenteuer rund um den scheuen Magier Feywind, eine sture Elfe, einen Krieger, der von Rachegelüsten getrieben ist – und einen Schrumpfdrachen, der seine geringe Größe durch sein freches Mundwerk mehr als ausgleicht.
Als Feywinds Vater unter mysteriösen Umständen stirbt, beginnt er, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und macht damit einen mächtigen Feind auf sich aufmerksam: die Inquisition.
Gemeinsam mit seinen Gefährten versucht Feywind, in der Elfenstadt Jalnaptra Antworten zu finden. Doch der Gegner ist ihnen dicht auf den Fersen.
Als sie die wahren Beweggründe der Inquisition aufdecken, steht plötzlich weit mehr als nur ihr Leben auf dem Spiel.
Band 2 „Dämonensiegel“: Nicht nur Feywind ist durch seine Verletzung geschwächt – auch das Westreich liegt nach dem Zerschlagen der Inquisition am Boden. Ein Bürgerkrieg droht. Mangdalan, Reichsverweser wider Willen, ringt verzweifelt nach einer Lösung. Zu allem Überfluss naht weiteres Unheil, denn das Ostreich, der Erzfeind, pocht auf Rache für die Niederlage in den Reichskriegen.
Feywind ersinnt einen Plan, der nicht nur ihm weiterhelfen soll, sondern auch dem Westreich. Doch dieser Plan ist heikel, und Feywind ahnt nicht, in welche Gefahr er seine Freunde und sich dadurch bringt. Seine Reise führt ihn zurück nach Jalnaptra und von dort zu weiteren phantastischen Schauplätzen – und mit hoher Wahrscheinlichkeit in den eigenen Untergang, denn der Dämonenfürst hat den Pakt nicht vergessen!
Und dann sind da auch noch eine mysteriöse Attentäterin, die nicht sprechen kann, sowie der geruchsempfindliche Zauberer Valdor Parimar, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt …
Wie jedes Jahr war es ein Wettlauf gegen die Zeit – und wie jedes Jahr haben wir es irgendwie geschafft. Ein Dank auch an unsere Juroren Philipp und Elea vom Nerdigen Trashtalk (bzw. Nerds-gegen-Stephan) und Jörg Köster (Seelenfänger) und die Notjuroren Sarah aka Agonira (Slay!) und Constantin/Blakharaz (Starslayers), ihr habt alle tolle Arbeit in kürzester Zeit gemacht! Notjuroren? Was war passiert? Beim Ausloben der Herbstkategorie und dem Hinweis auf Herbstlande haben wir gar nicht dran gedacht, dass wir Philipp damit in ein Gewissenskonflikt bringen, was uns aber recht schnell bewusst wurde und so lässt Philipp die Kategorie „Herbst“ aus, wo die Notjuroren übernommen haben.
Wie immer war es Aufgabe in jeder Kategorie eine TOP 6 zu erstellen nach eigenem Geschmack, die bekommen dann je nach Platz 10/7/5/4/3/2 Punkte und dann wird zusammengezählt.
Starten wir mit der Kategorie Cyberrunner, wobei Platz 1 satte 30 Punkte geschafft hat, sprich jeder Juror hat ihn auf Platz 1 gewählt.
Es ist nun schon über zehn Jahre her das Jan-Tobias Kitzel mit „Flammenmeer“ das erste Mal die Leser in die Schatten entführte. Seitdem hat sich Kitzel anderen, durchaus empfehlenswerten Werken gewidmet. Nun kehrt er mit „Orks weinen nicht“ in die Schatten zurück. Ohne zu viel zu verraten, diese Comeback kann man mehr als gelungen bezeichnen.
INHALT
Rex lebt im Rhein-Ruhr-Plex, der vor Leben brodelnden Metropolregion, die sich aus den alten Industriestädten entwickelt hat, aber durch die günstige Lage immer noch vielen Konzernen einen interessanten Stadtort bietet. Er schlägt sich so durch, wie nicht wenige, die keinem geregelten Job nachgehen. Immerhin gehört sein Runnerteam zu den Aufstrebenden der Region und kann eine gute Bilanz vorweisen.
Christian von Aster gehört zu den Autoren, die die deutsche Szene weniger mit Massenware beglücken als mit witzigen und frechen Werken, aus denen die Satire nur so hervor quillt. Deshalb macht er sich auch in seinem neusten Buch „Der Orkfresser“ bewusst über die Auswüchse des Marktes lustig und schwenkt dann doch wieder zu einem düster-intelligenten Märchen um.
INHALT
Aaron Tristen hat es eigentlich geschafft. Seine Romane um „Engel gegen Zombies“ haben die Bestsellerlisten gestürmt, stehen auf den Listen auf Platz eins, und wann immer er eine Lesung macht, stürmen die Fans die Bude.
Aber der neuste Termin dieser Art bringt ihm zum Grübeln, denn er merkt, wie sehr er in die perfide Maschinerie geraten ist, in der für seinem Agenten und dem Verlag nur noch eine Kuh ist, die gemolken werden muss, so gut es geht.
Auch in diesem Jahr wird es wieder Winter und damit wird im Dezember traditionell zum Winter One Page Contest, kurz WOPC, geladen und das nun schon zum sechsten Male. Erneut gilt es bis zu drei Einseiter mit Rollenspielmaterial zu erstellen. Bedingung: Du musst Deinen Einseiter in einer von fünf Kategorien einreichen. Damit genug den Vorworten, wir lassen die Regeln folgen.
Das Jahr neigt sich dem Ende und es wäre somit ein einfaches gewesen die aktuelle Queste für einen Ausblick in 2017 zu nutzen. Damit rechnet ja fast jeder. Außerdem erhalten wir auch immer wieder gute Themenvorschläge von Euch. Somit dreht sich im Dezember alles um Monster.
Damit will ich aber nun auch langsam zu den Fragen kommen und Euch viel Spaß wünschen.
Autor: Daniel Wallace Übersetzung: Diana Bürgel Verlag:Zauberfeder Verlag Format: quadratisches Hardcover, Wendecover Seitenzahl: 168 Erschienen: Mai 2016 ISBN: 978-3938922699 Preis: 39,90 Euro
von: kris
Zu den ersten und mittlerweile auch legendären Online-Games, bei denen die Spieler in gewisser Weise auch das Schicksal der Welt mitgestalten konnten und durch unzählige Erweiterungen in neue Facetten ihres Universums eintauchten, gehört „World of Warcraft“. Da der Erfolg ungebrochen ist, entschieden sich die Macher dazu, die Bildgewalt des Spiels auch einmal in einen Film umzusetzen und so entstand „Warcraft: The Beginning“, den man auch als idealen Einstieg in die Welt verwenden kann. „Hinter die Kulissen“ blickt nun das Buch aus dem Zauberfeder Verlag