[Netz] 11 Levels of Prosthetic Makeup: Easy to Complex

Ich bin soeben bei WIRED über dieses Video gestolpert und hängengeblieben. Wahnsinn wie viele Arbeit und Komplexität hinter Masken steclen kann. Hier Hier am Beispiel einer Dämonenmaske.

Weiterlesen „[Netz] 11 Levels of Prosthetic Makeup: Easy to Complex“

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, Bonusfolge #22: Oscars 2022

Die letzte Trashtalk Bonusfolge ist doch schon einige Zeit her. Aber Gut Ding will Weile haben 🙂 . Aber nun ist Philipp mit den Oscars 2022 das richtige Thema vors Mikro gelaufen. Nach Bonusfolge #5 ist dies die zweite Besprechung der Oscars. Auch diesmal ist Jasmin Neitzel zu Gast.

Am Anfang geht es erst einmal um Allgemeines zu den Oscars. Danach folgt ein kurzer Blick auf die Academy und den Versprechungen der letzten Jahre, wie z.B. Veränderungen der Jury Zusammensetzung, PoC, usw.

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, Bonusfolge #22: Oscars 2022“

[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spinoff-Folge #37: Alle Themen des RPG-Podwichteln 2021 durchgesprochen (Teil 1 / 2)

© NgS

2022 ist erst ein paar Tage alt und schon durfte ich in die erste Folge des niveauvollen Trashtalks, diesen Jahres, reinhören. Die Vorabinfos, welche ich bekommen habe, klangen schon einmal sehr gut. Und während ich diese Wörter in meine Tastatur hämmere sitzt Philipp im Kino und schraubt sich, natürlich nur für diesen Podcast :-), den aktuellen Matrix-Film rein. Also welche Pille wollt ihr schlucken?

Am Anfang stellt Philipp wie gewohnt seinen Gast vor. Dabei handelt es sich um Paul (ehemals vom Würfelpech). Und ohne viele Umschweife geht es dann zum Getränketest Diesmal ohne Alk.

Schnell geht es mit der Medienschau los. Zuerst gibt Paul seinen Senf zu Matrix Resurrections. Philipp bespricht anschließend das Flieger-Comic „Zentauren“.

Booooooom diesmal geht es ziemlich schnell. So sind wir nach knapp 15 Minuten schon beim Podwichteln angelangt. Paul und Philipp widmen sich der Rollenspielaktion und deren Wünsche (dem ersten Teil).

Die Wünsche welche P&P besprechen sind: (Hier der Originalartikel zu den Wünschen)

Weiterlesen „[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spinoff-Folge #37: Alle Themen des RPG-Podwichteln 2021 durchgesprochen (Teil 1 / 2)“

[Vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spin-Off #34: Zombies

© NgS

Es ist mal wieder an der Zeit sich die Lauscher zu waschen und die morgen, Mittwoch, 03.11.2021, erscheinenden Folge des niveauvollen Trashtalk reinzuziehen. Als Gast hat sich Philipp diesmal Drehbuchautor und Texter Renatur Töpke geschnappt und vors Mirko gezerrt.

Nach einer kleinen Gastvorstellung geht es auch schon los. Der Getränketest beschäftigt sich diesmal mit einem kenianischen Kaffee.

Weiter geht es dann mit „Dem Thema vor dem Thema“. Hier könnt Ihr ein Interview zur BattleTech-Comedy-Reihe“Die BattleTech Profis“ hören. Aus meiner Sicht echt was feines, da ich hier einen kleinen weißen Fleck meines Nerdseins beseitigen kann. Das Interview wird hinterher von Renatur und Philipp besprochen…

Weiterlesen „[Vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spin-Off #34: Zombies“

He-Man für auf die Ohren

Die beiden Podcasts Hoaxilla und Kack & Sack Geschichten haben sich zu einem Crossover getroffen. In diesem sprechen sie über das Masters of the Universe Franchise – von der Entstehung, über den Realfilm, bis hin zur Netflix-Doku und die aktuelle Serie. Natürlich ist nicht alles enthalten, aber bei so einem großen Brocken ist das auch nicht verwunderlich.

Weiterlesen „He-Man für auf die Ohren“

Vorgehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #21 „Vom Comic zum Film“

Es ist knapp zwei Wochen her, das Philipp seine letzte Bonusfolge „Freude Schöner Götterfunken“ rausgehauen hat. Nun folgt mit „Vom Comic zum Film“ schon die nächste.

Philipp begrüßt in dieser Folge Autor, Illustrator und Filmemacher Lars Czekalla. Lars nimmt uns auf eine Erfahrungsreise mit, sprich wir erhalten einen Einblick ins Schaffen – sprich wie sich Ideen ins Hirn fressen, über das Nichtloslassen von Gedanken bis hin zum Konsumprodukt.

Weiterlesen „Vorgehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #21 „Vom Comic zum Film““

ARTE: Blade Runner – Ein tiefer Einblick (neue Doku)

ARTE, ja dieser Fernsehsender, welcher immer wieder cooles nerdiges Zeug ausstrahlt, hat nun eine neue Blade Runner Doku im Angebot.

Bei „Blade Runner: Ein tiefer Einblick“ handelt es sich um eine Dokumentation von Boris Hars-Tschachotin (D 2020, 53 Min).

Dazu heißt es:
Ridley Scotts Kultfilm „Blade Runner“ ist einer der einflussreichsten Science-Fiction-Filme überhaupt. Seine Vision eines Los Angeles im Jahr 2019 ist auf beklemmende Weise aktuell: Klimakatastrophe, Überwachung, übermächtige Konzerne und künstliche Intelligenz sind heute Teil unserer Wirklichkeit. Die Dokumentation zeigt, wie „Blade Runner“ vom Kassenflop zum Kultfilm wurde…. (LINK)

Weiterlesen „ARTE: Blade Runner – Ein tiefer Einblick (neue Doku)“

Astartes – ein Warhammer 40k-Fanfilm in 5 Teilen

Beim geschätzten Kollegen Greifenklaue gab es die Tage einen Warhammer 40.000 Film. Diesen möchte ich Euch nicht vorenthalten, daher reblogge ich das ganze an dieser Stelle mal.

Astartes, so der Name einer der unzähligen Orden des Warhamneruniversums, werden hier in Szene gesetzt – gerade der Größenvergleich Mensch – Space Marine (in Teil V) beeindruckt. Der Film ist ohne Sprachanteil, also quasi universell zu gucken. Inhalt ist im Prinzip, wie die Astartes ein Schiff des Chaos aufbringen.

Viel Spaß!

Weiterlesen „Astartes – ein Warhammer 40k-Fanfilm in 5 Teilen“

[Trailer] t=E/x²

Vor Ewigkeiten habe ich mal ein deutsches SF-Film-Crowdfunding unterstützt. Rein aus so einer Laue heraus. Nun ist dazu ein Trailer erschienen. Nach dem langen hin und her, bin ich gespannt was ich meinem Sehzentrum da antun werde 🙂

Weiterlesen „[Trailer] t=E/x²“