Es gab eine Zeit, da waren die Abenteuer-Spielbücher ganz neu und ungewöhnlich auf dem deutschen Markt, fesselten die Leser*innen, die dieser sehr analogen Form des Spielens nicht abgeneigt waren, sie inspirierten aber auch deutsche Fans, es den Engländern und Amerikanern gleich zu tun. So verfasste Karl-Heinz Zapf, damals noch hellauf begeistert von der „Einsamer Wolf“-Reihe das vorliegende Abenteuer „Elfenwald: Schatten über Cas‘ashar“, das nun in einer sorgfältig überarbeiteten Fassung bei Manticore erscheint.
INHALT Du bist der Lehrling eines großen elfischen Magiers und gerade alleine zuhause, als ein Bote, ein Elf wie du, sterbend an der Türschwelle zusammenbricht. Seine letzten Worte erzählen von den Dunklen Fürsten, die einen verheerenden Angriff auf dein Land und Volk planen.
Es ist knapp zwei Wochen her, das Philipp seine letzte Bonusfolge „Freude Schöner Götterfunken“ rausgehauen hat. Nun folgt mit „Vom Comic zum Film“ schon die nächste.
Philipp begrüßt in dieser Folge Autor, Illustrator und Filmemacher Lars Czekalla. Lars nimmt uns auf eine Erfahrungsreise mit, sprich wir erhalten einen Einblick ins Schaffen – sprich wie sich Ideen ins Hirn fressen, über das Nichtloslassen von Gedanken bis hin zum Konsumprodukt.
Die Februar-Ausgabe des Karneval der Rollenspielblogs wird von Infernal Teddy von Neue Abenteuer geleitet. Den Startpost findest Du HIER und im RSP-Blog-Forum.
Ja logo gehört der Tod und das Sterben zum Rollenspiel dazu. Sei es, wie bei mir am Anfang bei DSA, einfaches umherziehen und Orks den Erdboden gleichmachen. Oder bei den unzähligen Schattenläufen, einfach zur falschen Zeit den Kopf in eine Bleiumlaufbahn zu stecken. Da gab es viele heroische, einige lächerliche und auch einige Tode die nichts für die Öffentlichkeit sind (ist halt so!).
Vor bald dreißig Jahren erschuf R. A. Salvatore einen Helden, der wie kein anderer begeistern konnte und über die Grenzen der damals noch neuen „Dungeons & Dragons“-Spielwelt hinaus bekannt wurde. Drizzt du‘ Urden vereint alle Elemente miteinander, die Erfolg versprechen – kurzum der Bad Boy, der nicht so finster ist, wie er aussieht und zudem noch ein cooler Kämpfer ist. Scheinbar kann auch der Autor nicht von seinem Helden lassen, denn nun hat er sich noch einmal dazu aufgerafft, seinen Liebling aus der Versenkung zu holen und nicht nur den.
INHALT
Eigentlich könnte Drizzt zufrieden und glücklich sein. Denn die Freunde, mit denen alles begann sind wieder da. Cattie-brie, Bruenor, Regis, ja sogar Wulfgar sind wiedergeboren worden und haben sich an ihn erinnert. Gemeinsam haben sie schon viele Gefahren überstanden und Gefechte geführt, um die Täler vor eindringenden Horden zu sichern. Und ja, er beginnt auch davon zu träumen, endlich ein friedliches Leben an der Seite der Frau zu führen, die er schon so lange liebt: Catti-brie.
Autor: Joe Abercrombie Verlag:Heyne Verlag Serie: DieKönigs-Romane, Band 3 Format: Klappbroschur Seitenzahl: 480 Erschienen: Apr. 2016 ISBN: 978-3453316010 Preis: 14,99 Euro
von: Würfelheld
Es ist schon einige Zeit her, das ich die ersten beiden Bände dieser Reihe gelesen habe, allerdings sind sie mir positiv im Gedächtnis geblieben, so dass ich nicht abgeneigt war den nun seit einiger Zeit vorliegenden dritten Teil zu lesen.
Darf Fantasy tagesaktuelle Themen aufgreifen? Eindeutig ja. Und so machten sich zahlreiche Autoren ans Werk und erstellten die Anthologie „Flucht in ein sicheres Leben“.
Aber jetzt hör ich schon ein wenig Unken, aber bevor sich das Team den Stempel „Kohlemacherei“ abbekommt, hat man sich dazu entschlossen vom jedem verkauften Print 1,- € und vom jedem eBook 0,50 € für ein kleine Projekt, welches noch offizielle bekanntgegeben wird, zu spenden.
Autoren/Zeichner: Draco Vulgaris, Hythlodeus, FeeEnchantee Verlag:Dragon Snapper Studio Format: Taschenbuch ISBN 13: 9783950327045
von: QuackOnaut
Nachdem ich die ersten beiden Bände bereits gelesen habe, konnte ich es mir nicht nehmen auch den dritten Teil unter die Lupe zu nehmen und mir anzuschauen was Zwerg/Elf jetzt wieder anstellen.
Klappentext:
Das Festmahl am Rande der Vernunft ist zu Ende und die Suche nach dem Gnom, der zwielichtigen Gestalt, die unsere Titelhelden schon einmal in den sicheren Tod schickte, beginnt.Zwerg und Elf sind sich sicher: Gegen diesen Schurken kann nur mehr ein Orakel helfen! Und so begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise zu dem berüchtigten Würfelbeutelvergesser.
Zwerg/Elf – Würfelbeutelvergesser führt die gewohnt merkwürdigen Abenteuer der beiden ungleichen Titelhelden weiter. Ein Muss für jeden Rollenspieler und Alle, die es immer schon werden sollten.
Zum Inhalt:
Unsere beiden Helden machen sich auf den Weg nach Weit-Weg um dort das sagenumwobene Orakle Würfelbeutelvergesser zu finden. Mit dessen Hilfe wollen sie ihren alten Auftraggeber dem Gnom, welcher sie in Band eins auf die Suche nach einem wertlosen Schatz geschickt und gegen einen Drachen hat kämpfen lassen, ausfindig machen und ihn töten. Dabei metzeln, flirten und flüchten die Helden von einer Situation zur anderen, wobei sie keine Gelegenheit auslassen sich mit Wortwitz und Ironie auf respektvolle Weise über vieles lustig zu machen.
Mein Fazit:
Auch der 3. Teil von Zwerg/Elf, kann sich sehen lassen. Wie immer in Schwarz-Weiß mit flotten Texten, stolpern unsere Helden von einer skurrilen Situation in die nächste. In der gewohnte Aufmachung passt sich der dritte Band nahtlos in die Reihe ein und sollte auf keinen Fall in Eurer Sammlung fehlen. Wer flachen Humor und Wortspielchen zu schätzen weiß und sich auf einer sehr übersichtlichen Seitenzahl gut unterhalten lassen möchte ist auch mit dem dritten Band bestens bedient.
Natürlich gibt es auch im dritten Teil wieder ein wenig Bonusmaterial, was an dieser Stelle nicht verschwiegen werden soll.
Da freut ich misch schon auf den vierten Teil der den Titel Verliesvandalen tragen wird.
Ab und an bekommt man Sachen zu greifen, da wundert man sich mehr als nur im ersten Augenblick, denn im Laden wäre einem dieses wohl kaum unter die Sehlinsen geraten. Aber sei es drum, der Comic ist hier und somit Zeit einen Blick reinzuwerfen.
Produktbeschreibung (Onlineshops):
Zwerg/Elf ist eine charmante Fantasyparodie, die mit allen gängigen Klischees spielt, ohne den Geist der Fantastik zu beleidigen. Folgen Sie den spannenden und absurden Abenteuern der beiden Protagonisten und genießen Sie den bizarren Humor der Serie. Sie wird auch online laufend fortgesetzt.
Zum Inhalt:
Hier ist nicht ganz soviel zu sagen. Ein Zwerg und ein Elf ziehen in die Lande und wollen Abenteuer erleben. Ihr erstes Abenteuer wird auch direkt größer als gedacht, schließlich treten sie gegen einen Drachen an. Ein episches Abenteuer nimm ramit seinen lauf.
Weiterhin finden sich noch etliche zusätzliche Comic Stripes, die sowohl die Entwicklung wie auch einige Making-Offs von Zwerg/Elf zeigen, wieder.
Mein Fazit:
Ok, der Comic ist nicht gerade etwas womit man Scheiben einwerfen könnte, wobei das Format genau das passende ist. Das was hinter dem Cover, welches mir nicht zusagt, verborgen ist, hat Spaß gemacht zu lesen. Die Macher haben echt die große heftige Klischeekeule aus dem Verlies geholt und damit wild um sich geschwungen. Parodie war dann die zweite Würze. Man hat gar keine anderen Wahl als nach den ersten Panels weiter zu konsumieren . Zwerg/Elf, zu mindest dieser erste Band, ist für mich nicht so einfach zu bewerten. Auf der einen Seite ist das Gebotene teils flach und bekannt, auf der anderen Seite hat es aber ohne Ende Potenzial, welches die Macher nur umsetzen müssen und sich dabei keine Ausreißer erlauben sollten.
Meine Wertung:
3 von 5 Abenteurer
Anmerkung: Wer eine weitere Meinung lesen möchte, kann das bei Herrn Seifenkiste tun! Auch wenn wir sehr auf einer Linie liegen!
Kobrin eine jugendliche Elfe, die bei Ihrer Tante aufwächst, da ihre Eltern beide durch einen Schicksalsschlag ihr Leben lassen mussten, verlebt ihren Alltag wie jede junge Elfe, wobei sie sich in einem gravierenden Punkt unterscheidet; Sie spürt noch nicht die Magie und es wird gemutmaßt das sie „blind“ ist. Diese Blindheit sorgt auch immer wieder für Ärger mit Nachbarkindern.
Eines Tages taucht die Schwester Ihrer Tante auf und bringt, die in der Familie als „wild“ bekanntes Zwillingspärchen, Lani und Luni mit.
Kobrin und das gemischte Zwillingspärchen verstehen sich relativ gut, die Zwillinge haben auch kein Problem damit das ihre Cousine blind ist. Als die drei an einem Tag einkaufen gehen sollen, landen sie bei einer alten Kräuterhexe und ihrem ebenso alten Laden. Lani und Luni werden von der jungen Tochter der Kräuterhexe ins Innere geführt und erhalten das Gewünschte. In der Zwischenzeit widmet die Kräuterhexe ihre Aufmerksamkeit Kobrin. Sie erzählt Kobrin etwas von Weißsagung, Bestimmung, dem Auserwählten und ihrer Kraft. Diese Kraft wird dann auch direkt demonstriert und Kobrin erschreckt, denn es ist so unerwartet.
Als sich der Schrecken gelegt hat, sortiert Kobrin ihre Gedanken und muss feststellen das ihr die Kräuterhexe ein Samtsäckchen mit ungewissen Inhalt überreicht hat. Die Hexe meinte, sie solle dieses Säckchen bewachen und dem Auserwählten überreichen, dieser wüsste mit der darin befindlichen Macht umzugehen und könnte diese richtig einsetzen.
Der Besuch bei der Kräuterhexe hält allerdings noch eine Überraschung für Kobrin parat. Sie kann auf einmal ihren Frosch Wessel verstehen und nach anfänglichem Argwohn führen die beiden eine rege Kommunikation. Als eines Abends Kobrin und die Zwillinge entdecken dass der Wald hinter der Mauer Rauch von sich gibt, geraten die Tanten in Panik und so bricht die gesamt Sippe auf zu Kobrins Großmutter, die in der Nähe der Fischseen wohnt.
Dort angelangt, macht Kobrin weitere magische Erfahrung. Was ihr dann in der Nacht helfen wird, helfen dabei vor den sich heranschleichenden Soldaten der Dunkelheit zu schützen und zu fliehen. Sie flieht und muss den Rest ihrer Sippe zurücklassen bzw. teils noch ansehen was mit diesen passiert.
Bei ihrer Flucht kann Kobrin auf die Hilfe eines Flugpferdes und Wessel zurückgreifen. Allerdings lassen sich die Soldaten nicht so schnell abschütteln und jagen die junge Elfe bis aufs letzte.
Nach einer langen Flucht mit vielen Tricks und Tücken trifft Kobrin auf eine Schlangenprinzessin namens Bluma. Leider bringt die Schlange ihr kein Glück, denn kurz darauf wird die Elfe von den Soldaten gestellt und gefangengenommen. In diesem Augenblick kommt Kobrin wohl die Idee ihres Lebens und sie spinnt sich eine Geschichte zurecht, eine Geschichte in der das Säckchen der Kräuterhexe und sie selbst im Mittelpunkt stehen und „als Hüterin“ beschrieben wird. Diese Lüge birgt allerdings viel Zündstoff und lässt die Elfe in den Augen der Soldaten in einem furchteinflössenden Licht erscheinen, womit Kobrin nie gerechnet hätte.
An dieser Stelle wird die Geschichte, rasant und Kobrins Bestimmung, wie es die Kräuterhexe genannt hat, füllt ihr Bewusstsein und ihr hier und jetzt.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist ein wirklich kleines feines Stückchen Fantasy-Literatur. So macht es zuerst einmal mit seiner gelungenen Coveridee und seiner sehr guten Aufmachung auf sich aufmerksam und zum anderen ist die gebotene Story auch diese äußere Mühe wert, denn die Autorin webt hier eine Geschichte, die mit detaillierten Charakteren gefüllt ist und einen Handlungsbogen aufweist, der einem schwer macht das Buch aus der Hand zu legen.
Es wird geschickt mit Klischees gespielt und man trifft die richtige Wortwahl zu dem Beschriebenen. So schreckt die Autorin nicht davor zurück Charaktere zu ermorden und Blut spritzen zu lassen. Andererseits wird aber auch auf Themen wie Freundschaft und Familie eingegangen.
Um es einfach zu formulieren, das Buch holt einen an der richtigen Astelle ab und serviert eine tolle Story. Allerdings gibt es zwei drei kleine Textwackler und in einer Kampfszene eine kleine Ungenaugkeit, aber das stört nicht den Ablauf.
Ein gelungener Auftakt und ich für meinen Teil freue mich schon auf die Fortsetzung von Kobrins Abenteuer.