[Netz] 11 Levels of Prosthetic Makeup: Easy to Complex

Ich bin soeben bei WIRED über dieses Video gestolpert und hängengeblieben. Wahnsinn wie viele Arbeit und Komplexität hinter Masken steclen kann. Hier Hier am Beispiel einer Dämonenmaske.

Weiterlesen „[Netz] 11 Levels of Prosthetic Makeup: Easy to Complex“

[Rezension] Supers! – Deutsche Ausgabe (Superheldenrollenspiel)

© Pro-Indie

Egal ob große Kinoleinwand oder heimischer Fernseher: Superhelden haben Hochkonjunktur. Mit der überaus erfolgreichen Verfilmung von »Iron Man« im Jahr 2008 wurde eine Lawine losgetreten, die die übernatürlichen Wesen in ihren Spandexanzügen innerhalb der nächsten Dekade gänzlich gesellschaftsfähig machen sollten. Plötzlich waren Namen wie Hulk, Spider-Man oder Aqua-Man nicht nur einer mittelgroßen, nerdigen Bevölkerungsgruppe ein Begriff, sondern selbst Tante Elke und Onkel Werner konnten etwas damit anfangen. Ein gigantischer, milliardenschwerer Markt entwickelte sich, und es ist heute – insbesondere in der modernen Welt der Streaming-Dienste – kaum noch möglich, nicht über Filme oder Serien mit Superhelden im Mittelpunkt zu stolpern.

Doch wo sie auf der einen Seite mittlerweile kaum wegzudenken sind, fristen sie auf der anderen auch 14 Jahre nach dem ersten Iron Man-Blockbuster noch ein Nischendasein, nämlich bei den Pen-and-Paper-Rollenspielen. Dass dieser spezielle Markt hierzulande im internationalen Vergleich noch kleiner und überschaubarer ist, hielt den Independent-Verlag PRO-INDIE jedoch nicht davon ab, dass englischsprachige, narrative Superhelden-RPG SUPERS! ins Deutsche übersetzen zu lassen und zudem nicht nur mit einem überarbeiteten Layout und neuen Illustrationen, sondern auch mit einem extra für diese Version erweiterten Regelwerk zu veröffentlichen – einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung sei Dank. Dass ein Interesse an dem Titel besteht, scheint also unbestritten. Aber macht er auch Spaß?

Weiterlesen „[Rezension] Supers! – Deutsche Ausgabe (Superheldenrollenspiel)“

Mit Cape und Maske geboren. Das Supers! Interview

Die deutschsprachige Ausgabe von Supers! kann nun seit einigen Tagen käuflich erworben werden. Somit war es für mich an der Zeit, mit mein Cape anzuziehen und meine Superkraft zu aktivieren um mit den Verantwortlichen zu sprechen. Also nehmt Euch ein wenig Zeit.

Viel Spaß!

© Pro Indie

Hallo Dominik, Carsten und Werner,
vielen Dank für eure Zeit. Würdet ihr euch bitte kurz vorstellen?

Dominik: Vater Level 4, Vollgas Metalhead und Rollenspieler. Exil-Bajuware, der schon richtig viel gemacht hat. Einer, der nach Teneriffa ging, traf dort die Liebe seines Lebens. Den es genau deswegen wieder nach Deutschland, ins Rheinland, verschlug.

Mediengestalter am Tag. Des Nächtens mache ich Rollenspielkram.

Ich bin sarkastisch, aber nett, zynisch und positiv, abweisend und freundlich, Gottlos jedoch nicht ohne Glaube, einsam unter vielen, anders als die meisten … und doch wie alle anderen!

Ich bin zu faul für den Nobelpreis, zu arrogant, um von jedem gemocht werden zu wollen, zu intolerant um jeden Scheiß gutzuheißen, zu tolerant, um für jeden Scheiß in den Krieg zu ziehen und auch zu kreativ, um in Depressionsphasen zu versauern. Bin  immer noch zu verliebt um unglücklich zu sein!

Ich bin ein Typ der Malmsturm-Horde, Oberpropeller der deutschen Fate Core-Redaktion im Uhrwerk Verlag und verantworte dort die Linie. Zudem leite ich die Entwicklerschar zum Relaunch des Rollenspiels Engel in der dritten Edition. Außerdem habe ich einen Narren am Rollenspielsystem Supers! RED von Hazard Studios gefressen, das ich als Chefredakteur bei Pro Indie platzieren und mit einer Superheldengruppe als Supers– Deutsche Ausgabe realisieren konnte.

Ich war Teil des Projekts Kopfkino (Ratten!, Funky Colts) und habe deutsche Versionen der Rollenspiele wie Savage Worlds (Gentleman’s Edition, Sundered Skies) und Scion: Hero als Art Director und Layouter betreut.

Ich war nicht ganz unbeteiligt, als die Lizenz zu Jim Butchers Romanreihe Dresden Files – Die dunklen Fälle des Harry Dresden von Droemer Knaur zu Feder & Schwert wechselten und konnte im selben Verlag auch Richard Kadreys Sandman Slim positionieren. Beides nun bei blanvalet. Und auch sonst platzt mein Kopf vor Ideen und Projekten.

Ich arbeite immer wieder an diversen kleineren Projekten, einfach so oder für verschiedene Verlage. Streckenweise für System Matters und Ulisses Spiele. Manches erscheint, manches davon auch nicht.

Will sagen: Ich bin eigentlich für jeden Scheiß zu haben … Hau mich an.

Carsten: Alles trifft sich im Rheinland – ich komme als Norddeutscher aus der entgegengesetzten Richtung und lebe mit meiner Familie in der Nähe von Köln. Vater? Check! Metalhead? Check! Kreativ? Check!

Beruflich bin ich Projektleiter für Softwareprojekte, und stecke recht tief im Thema agiler Entwicklung. Das macht Spaß und ist sehr abwechlungsreich, aber eher technisch spannend als inhaltlich. Privat läuft dann der inhaltlich spannende Teil, bei dem es dann um Rollenspiele geht. Kreativ ist beides, auf unterschiedliche Weise.

Weiterlesen „Mit Cape und Maske geboren. Das Supers! Interview“

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant – Rebellion der Restanten

Autor: Derel Landy

Übersetzerin: Ursula Höfker

Sprecher: Rainer Strecker

Verlag:  Hörcompany

Format: 6 Audio CDs, Cap Box

Spielzeit: ca. 480 Minuten

ISBN: 978-3-942587-15-0

EAN: 9783942587150

von: Quack-o-Naut

Skulduggery und Walküre haben Davina Marr, welche für die Zerstörung des Sanktuariums verantwortlich ist, ausfindig gemacht und sind dabei sie gefangen zu nehmen als sie angegriffen werden. Der Angreifer ist ein hünenhafter Mann mit Maske namens Teseract der nicht aufzuhalten zu sein scheint. Sein Ziel ist Davina Marr, der sie im Auftrag ominöser Dritter töten soll.

Skulduggery und Walküre gelingt es mit der gefangenen Davina Marr zu entkommen und diese in sicheres Gewahrsam zu überstellen.

Weihnachten steht vor der Tür und nach dem erfolgten Auftrag freut sich Walküre darauf Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, doch die Visionen in denen ihr Alter Ego, Darquise , alle tötet die ihr etwas bedeuten, lässt Walküre keine Ruhe. Sie ist fest entschlossen nicht zuzulassen das es zu diesem Massaker kommt und will daher ihren wahren Namen versiegeln lassen. Ein Unterfangen das mit erheblichen Risiken für sie verbunden ist. Doch auch ganz andere Gefahren warten auf Walküre, denn die Totenbeschwörer wollen sicher gehen das sie die Todesbringerin ist. Zu diesem Zwecke soll Solomon Kranz einen alten Freund von Walküre dazu bringen in die Zukunft zu sehen um die Hoffnungen der Totenbeschwörer zu bestätigen. In dem Wissen das Finbar Wrong niemals etwas tun würde das für Walküre eine Gefahr darstellen könnte, fassen die Totenbeschwörer den Plan einen Restanten einzusetzen um ihn dazu zu zwingen. – Doch die Totenbeschwörer machen einen verhängnisvollen Fehler, denn der vom Restanten besessene Finbar Wrong sieht nur Darquise und ihr Werk der Zerstörung. Während Solomon Kranz dies als Bestätigung ansieht, glaubt der Restant in Darquise die „Zerstörerin der Welt“ zu sehen. Für die Restanten ist Diese die Erlöserin, welche den Restanten die Freiheit bringt. – Der Restant, welcher nach der Vision von Solomon Kranz eigentlich wieder gefangen genommen werden soll, entkommt und zettelt die Rebellion der Restanten an.

Mein Fazit:

Auf sechs CDs, in einem zu den vorangegangenen Teilen passenden Pappschober, kommt dieser Teil um den ganz besonderen Detektiv in die heimischen Regale. Wie von den anderen Folgen bekannt, wird jedes Cover von einer Farbe dominiert. Für diese Episode ist es Gelb. Auf dem Cover ist Skulduggery zu sehen und einige Hände die nach ihm greifen.

Wie die vorangegangenen Teile macht auch dieser, mit seiner Gesamtlaufzeit von 7:55 Stunden, wieder ungemein viel Spaß, was vor allem an den herrlich bissigen Dialogen zwischen den Protagonisten liegt. Die Story lässt keine Langeweile aufkommen, denn immer wenn es so scheint als ob es jetzt ein wenig ruhiger zugehen könnte, kommt eine überraschende Wendung die die Protagonisten bei Atem hält.

So muss Walküre nicht nur gegen einen überlegenden Killer kämpfen, die Restanten einfangen und sich entscheiden ob ihre Liebe dem Teleporter Fletcher Ren oder dem Vampir Caelan gilt, – so muss sie ganz nebenbei auch dafür sorgen das ihr Alter Ego niemals die Gelegenheit erhält alle zu töten die sie liebt. Für sie gilt es Entscheidungen zu treffen die schwerwiegend und weitreichend sind.

Neben den genannten Dingen ist der Sprecher, Rainer Strecker, für mich ganz klar einer der Gründe warum mir dieses Hörbuch bzw. die ganze Reihe so gut gefällt. Er schafft es wie gewohnt jedem einzelnen Charakter eine eigene Stimme, Sprechtempo und Betonung zu verleihen, wodurch jeder einzelne eine eigene Persönlichkeit erhält. Dadurch wirken die Charaktere authentisch und können leicht voneinander unterschieden werden. Besonders genial finde ich die Subjekte des absoluten Oberkillers und Zombiekönigs Scapegrace, sowie dessen total verblödeten Zombievasallen Thrasher umgesetzt.

Wer ein Faible für skurrile und humorvolle Geschichten hat und sehr gut vorgetragene Hörbücher mag, der wird bei „Rebellion der Restanten“ auf seine Kosten kommen. Da es eine abgeschlossene Geschichte ist, das es einzeln gehört werden und ist somit auch für jeden geeignet der die Reihe nicht zu Hause hat. Mehr Spaß macht es aber wenn man die vorangegangenen fünf Folgen schon kennt.

Meine Wertung:

5 von 5 Seelenfänger

W  E  I  T  E  R  E     I  N  F  O  R  M  A  T  I  O  N  E  N:

Rebellion der Restanten beim Hörcompany Verlag

weitere Skulduggery Pleasant Rezi bei Würfelheld

 

 

 

[Nerd Stuff] Todeskuchen

Darth Vader ist ja eigentlich die Ausgeburt des Bösen.

Aber so wie es scheint, hat er nur ein Image Problem.

Nun um das selbige ein wenig auszupolieren und um Euch um den Finger zu wickeln, gibt es ja seit langen Fanprodukte des schwarzen Mannes.

Aber nun kann man für knappe 12 Euro die Nerds mit Kuchen fangen! Den nun gibt es die Darth Vader Backform!

Somit – guten Appetit!