Gedankenfetzen zu: Filme – und wie ich sie für Rollenspielabenteuer verarbeiten kann

© Seifekiste

Der gute Moritz hat die Tage seine Gedanken zusammengefasst und zeigt in seinem Artikel auf, wie man sich durch Filme und TV-Serien fürs Rollenspiel inspirieren lassen kann. Frei nach dem Motto „man muss nicht immer das Rad neu erfinden“ oder „besser gut geborgt, als schlecht neu erfunden“.

Dazu kamen mir dann einige Gedanken, die ich mit Moritz bereits ausgetauscht habe. Aber was soll dann dieser Artikel hier? Ganz einfach, mir sind seid dem lesen des Artikels einige Erinnerungfetzen ins Hirn zurückgewandert, welche ich hier mal nachhalten möchte.

Weiterlesen „Gedankenfetzen zu: Filme – und wie ich sie für Rollenspielabenteuer verarbeiten kann“

Vorgehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #21 „Vom Comic zum Film“

Es ist knapp zwei Wochen her, das Philipp seine letzte Bonusfolge „Freude Schöner Götterfunken“ rausgehauen hat. Nun folgt mit „Vom Comic zum Film“ schon die nächste.

Philipp begrüßt in dieser Folge Autor, Illustrator und Filmemacher Lars Czekalla. Lars nimmt uns auf eine Erfahrungsreise mit, sprich wir erhalten einen Einblick ins Schaffen – sprich wie sich Ideen ins Hirn fressen, über das Nichtloslassen von Gedanken bis hin zum Konsumprodukt.

Weiterlesen „Vorgehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #21 „Vom Comic zum Film““

Media Monday #448

Es ist Montag, somit ist es Zeit für einen neuen Media Monday – natürlich wieder von Medienjournal-Blog.

Hier findet Ihr den Media Monday !

© Medienjournal-Blog

Weiterlesen „Media Monday #448“

Mein phantastischer April 2019

Der April ist Internetgeschichte und somit möchte ich an dieser Stelle meinen phantastischen Konsum nachhalten. Der April war bunt gemischt und brachte sehr viel Spaß.

LESEHERAUSFORDERUNG
Weiter geht es mit der Greifenklaue-Forum-Reading-Challenge. Meine 12te Herausforderung ist „Ein Buch, das auf Mythologie, Legenden oder Folklore basiert.“ Hier fiel meine Wahl auf „Dunkle Echos“ von Peter Hohmann. Dabei handelt es sich um ein Urban Fantasy Romane, welcher sich der Mythologie des „Mottenmannes“ annimmt. Aber nicht schnöde und langweilig, sondern mit einer Prise Nerdkultur. Immer wieder stößt man auf Verweise wie etwa Star Wars, Metallica, bekannte Dokus, etc., pp. . Tolles Buch.

Die anderen Bücher kann ich hier noch nicht wirklich nennen, da ich noch mittendrin im Abenteuer steck. Die sind dann wohl eher was für den Mai.

Weiterlesen „Mein phantastischer April 2019“

Mein phantastischer Januar 2019

Schwupps, in ein paar Stunden ist der erste Monat im neuen Jahr auch schon wieder Geschichte. Also möchte ich an dieser Stelle eine kurze Übersicht über meine im Januar konsumierten phantastischen Dinge geben. Und da der Januar mit Urlaub und so versehen war, gab es ein erhöhter Zeitkontingent.

Auf der Kinoleinwand gab es für mich im Januar nur einen Film den ich mit meiner Nerds geschafft habe, und zwar „Mortal Engines: Krieg der Städte“.  Für mich eine gelungene Umsetzung. Habe mich gut unterhalten gefühlt

Weiterlesen „Mein phantastischer Januar 2019“

[Rezension] MARVEL Avengers: Die größten Superhelden aller Zeiten (Sachbuch)

© DK Verlag

In den letzten Jahren scheint es sich der englischsprachige Verlag Dorling Kindersley zur Aufgabe gemacht zu haben, zu filmischen Blockbustern wie „Star Wars“ oder erfolgreichen Franchises Enzyklopädien heraus zu geben, die eine interessante Übersicht geben wollen. Nach dem bereits früh gestarteten Hype um „Avengers: Infinity War“, war es auch nicht verwunderlich, dass man sich dort nicht nur der Filme annahm, sondern auch der dahinter stehenden Comics. Das Buch ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen „[Rezension] MARVEL Avengers: Die größten Superhelden aller Zeiten (Sachbuch)“

[Gesehen] Avengers: Infinity War

Gestern Abend ging es in großer Runde ab ins Kino. Schließlich riefen die Avengers – und das nicht gerade in kleiner Teamgröße. So war klar das man auf eine Vielzahl an Superhelden aus dem Marvel Universe treffen würde, so ca. 60+ und was man schon schlussfolgern konnte, war das Thanos der Oberschurke ist. Außerdem war schon klar, das es um die Infinity-Steine gehen wird. Sonst kam nur wenig an die Öffentlichkeit. Und irgendwie hat wohl keiner so richtig Lust zu Spoelern. Keine Sorge, ich auch nicht!

Marvel`s Geheimhaltungspolitik, hat sicherlich die Erwartungen bei den Fans hochgeschraubt, allerdings bei mir eher das Gegenteil bewirkt. Ich bin also ohne hohen Erwartungen in den über zweieinhalb Stunden langen 3D-Streifen marschiert und war gespannt ob der „Hype“ nur an mir vorbeigegangen ist, oder ob ich dafür einfach nicht empfänglich war. Aber wie auch immer, mein  ich war halt im Kino 🙂

Weiterlesen „[Gesehen] Avengers: Infinity War“

[Gesehen] Ready Player One

Es ist schon elendig lange her das ich das Audiobook zu Ready Player One hier auf dem Blog rezensiert habe. Aber über die Jahre hinweg war das Werk von Ernest Cline, welches sich der 80er Jahre und deren Popkultur annimmt, immer wieder mal Gesprächsstoff. Erfreut war ich seinerzeit als die Nachricht der Verfilmung die Runde machte. So floss noch einiges an Wasser Gevatter Rhein entlang, bis ich am Samstag Abend ins Kino stiefelte und mir den Film, in geselliger Nerdrunde, zu Gemüte führte.

Weiterlesen „[Gesehen] Ready Player One“

[Film] Neuer TV-Trailer zu Blade Runner 2049

Am 5.Oktober 2017 ist es endlich soweit. Warner Bros. bringt die Fortsetzung von Blade Runner 2049 in die weltweiten Lichtspielhäuser. Nun gibt es zwei neue Trailer, welche meine Vorfreude weiter anheizen. Und wer es wie ich nicht aushalten kann, lege ich die neue Buchfassung ans Herz.

Weiterlesen „[Film] Neuer TV-Trailer zu Blade Runner 2049“

[Film] Erster Trailer zu „Ready Player One“

2010 erschien bei CrownPublishing die Originalausgabe zu „Ready Player One“ von Ernest Cline. Seidem sind viele Bits and Bytes hin- und hergeflogen und das Werk wurde in diverse Sprachen übersetzt. Seit einiger Zeit arbeitet Steven Spielberg an der Cineastischen Umsetzung. Nun wurde im Rahmen der San Diego Comic Con von Warner Bros. ein erster Trailer gezeigt. Leider müssen wir hier in Deutschland noch bis Anfang April 2018 warten, sprich am 5.April soll der Streifen über die Leinwände flimmern.

Weiterlesen „[Film] Erster Trailer zu „Ready Player One““