Im Gespräch mit Eike Franke (Die TriNerdität)

Ab und an verbringe ich meine Freizeit vor Videoplattformen. Bei meinem letzten Streifzug durch die Gemeinde und die von willkürliche Eingabe von Suchbegriffen, bin ich auf den YouTube Kanal „Die_TriNerdität“ aufmerksam geworden. Ein sehr junges nerdiges Projekt, welches ich sehr interessant finde. Also habe ich einfach mal Eike, dem Mann hinter diesem Projekt, angeschrieben um mit ihm ein kleines Interview zu führen. Ich wünsche viel Spaß und schaut mal bei Eike vorbei…

Hallo Eike,
danke da Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell Dich doch bitte kurz vor.

Moin Andre. Danke, dass Du mir deine Zeit für das Interview schenkst.
Haha, kurz vorstellen. Ich versuche es. Ende 30, verheiratet, Studium erfolgreich abgebrochen und habe ernsthafte Schwierigkeiten, alle meine Hobbies und Interessen unter einen Hut zu bringen, je älter ich werde. 😃

Vor kurzen ist dein YouTube-Projekt „Die_TriNerdität“ online gegangen.
Worum geht es?

Der Titel ist recht wichtig, da ich mit dem Kanal 3 Interessen, Zocken, Gucken, Lesen, unter einen Hut bringen möchte. Wenn man das weiß, dann ist das Gesamtkonzept auch direkt greifbarer.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Eike Franke (Die TriNerdität)“

[Rezension] Justice League: Infinite Frontier 1 & 2

© Panini

Justice League. Ich darf mir direkt die ersten beiden Hefte der Infinite Frontier-Reihe ansehen. Enthalten sind die 4 Bände: Unendliche Geheimnisse, Unendliche Lügen, Unendliche Rückkehr, Unendlicher Verrat. Na, dann wollen wir doch mal schauen, ob ich da problemlos reinkomme.

INHALT
Oooookay! Wir sind auf Erde 23, ein schwer verletzter Batman von einer anderen Erde landet in einem Mais(?)-Feld, die normalen Menschen wissen, dass das Multiversum existiert und in Batmans geheimer Raumstation werden die Veränderungen im Multiversum überwacht. Alles klar. Nicht. Ich versteh nach 5 Seiten nur Bahnhof und werde mich erstmal in etwas Sekundärliteratur vertiefen, bevor ich weiterlese. Ja, DC-Spezis, macht euch nur über mich lustig, aber das ist alles zu viel für einen einfachen Menschen von der Erde (0?).

Weiterlesen „[Rezension] Justice League: Infinite Frontier 1 & 2“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel

Dieses Preview wird „erneut“ durch einen Gast präsentiert, denn Philipp und ich haben uns zwei Gäste geschnappt und mit diesen mal so richtig losgelegt. Danke an alle Beteiligte! Ab geht`s!

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk war schon immer anders. Ob es an der äußerst kontrollierten, distinguierten Sprechweise von Philipp lag, an der Lauflänge über „Informationshäppchen“ und unter Hörbuch oder an der kauzigen Intromusik. Ich hätte nie gedacht, dass sie mir mal fehlen würde und doch: die dritte Folge mit neuem Intro.

Doch bevor ich hier Trauerstimmung wegen Musik verbreite, schauen wir uns lieber an, was inhaltlich hinter dem Intro schlummert. Den Getränketest ignorieren wir geflissentlich, wie das vermutlich jeder macht. Schleichend nehmen uns die Hosts Andrè und Philipp schon im Ask me anything mit ins Thema. Kunst? Na, so niveauvoll muss es doch nun auch nicht sein, oder?

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel“

[Preview] Der nerdige Trashtalk #34 – Old School Essentials

© DNT

Es ist wieder soweit. Ich darf meine Ohren erneut mit einer Ausgabe des nerdigen Trashtalks beschallen. Nachdem ich beim letzten Mal gut durch Rafaela vertreten worden bin, da ich selbst bei Philipp zu Gast war, wurde es auch langsam wieder Zeit, die Finger juckten schon 🙂

Zum Einstieg und Vorgeplänkel ganz kurz nur ein „Elea bist Du Dir sicher?“. Nein, ich mache daraus nun keine Windows-Abfrage-Dauerschleife 🙂 – somit, Alles Gute!!!

Dann geht es kurz und bündig zum Getränketest. Ein Abstecher in Philipps Jugend. Es gibt Mundwasser 🙂 – Urgs, meine Innereien ziehen sich aufs übelste zurück.

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #34 – Old School Essentials“

[Rezension] Blade Runner 2019 #2: Off-World – Jenseits der Erde (Comic)

© Panini

Mit dem ersten Band der Reihe bin ich nicht so ganz warm geworden. Zwar ist es dem Autoren-Duo Michael Green und Mike Johnson gelungen, eine grundsolide Stimmung zu schaffen und die dystopische Atmosphäre des Blade-Runner-Universums weitgehend einzufangen, aber eine unsympathische Heldin, die unspektakuläre Handlung und eine in weiten Teilen eher unpassende Koloration trübten das Gesamtbild. Kann Band zwei eher überzeugen?

2026: Sieben Jahre ist es her, seit Blade Runner Aahna Ashinam die vierjährige Cleo Selwyn davor bewahren konnte, von ihrem eigenen Vater, dem Industriemagnaten Alexander Selwyn, aufgrund ihrer einzigartigen genetischen Struktur an die Tyrell Corporation verkauft zu werden. Mit dem Kind im Schlepptau floh Ash ins All, legte sich eine neue Identität zu und fand Unterschlupf in einer Minenkolonie, in der Replikanten unter Einsatz ihres Lebens Tag für Tag die heißbegehrten Rohstoffe abbauen.

Für eine lange Zeit geht das Versteckspiel gut – bis Replikanten den Aufstand wagen und Cleo, die ebenfalls eine neue Identität erhalten und die sich mit einem der dort arbeitenden künstlichen Menschen angefreundet hat, mit sich nehmen. Also macht sich Ash, von der Cleo glaubt, sie sei tot, erneut auf die Suche nach ihrer Ziehtochter, wobei sie Unterstützung von der Blade Runnerin Hythe erhält, die den Vorfall in der Kolonie untersuchen soll. Doch schnell merkt Ash, dass ihre Vergangenheit sie längst wieder eingeholt hat…

Weiterlesen „[Rezension] Blade Runner 2019 #2: Off-World – Jenseits der Erde (Comic)“

Der nerdige Trashtalk #25: Schnutenbach – vorab reingehört

Erneut konnte ich in die kommende Folge vom „Der nerdige Trashtalk“ vorab reinhören. Dieses Mal haben sich Elea und Philipp einen Gast, nämlich Herrn Schnutenbach, also Karl-Heinz Zapf eingeladen.

In den gut 2:15 Stunden erwarten Euch ein bunter Strauß Blumen. Den Anfang macht, wie gewohnt, der Getränketest. Kaffee – yeah was anderes als Energydrinks!

Weiter geht es dann mit zwei ask-me-anything-Fragen. Dies wird dann mit ein wenig Eigenwerbung zu Elea`s neuem Roman „Mutterschoß“ gefolgt, welche dann ins Thema Literatur übergeht.

Weiterlesen „Der nerdige Trashtalk #25: Schnutenbach – vorab reingehört“

Der niveauvolle Trashtalk #29: Fanzines – Vorschau

Ich onnte soeben in die in dieser Woche neu erscheinende, 29.Folge des „Der niveauvolle Trashtalk“-Podcasts vom Bloggerkollegen Philipp reinhören. Die Folge dreht sich ums Thema Fanzines. So ist es dann auch kein Wunder das einer von Philipps Gesprächspartnern der geschätzte Ingo „Greifenklaue“ Schulze ist. Außerdem rundet das Gesprächstrio Christoph „Christophorus“ Memmert (u.a. Rezensent hier bei mir) ab.

Zum einen, geht es wie gewohnt mit einem Getränketest los. Diesmal gibt es auch wieder etwas Neues und nicht den xten Energy-Drink -Test. Danach gibt es in der Medienschau Einblicke ins Himmelsstürmer RPG, Wunderwaffen + Wunderwaffen: Geheime Missionen Comics, Durance RPG und All that`s left Tebletop.

Weiterlesen „Der niveauvolle Trashtalk #29: Fanzines – Vorschau“

Media Monday #451

Nachdem die letzte Nacht etwas kürzer war, da es hier im Umkreis ein wenig stürmte, ist es nun nach ein wenig Schlag und etwas Kaffee Zeit sich um den Media Monday zu kümmern.

Hier geht es zum Startpost vom Medianjournal Blog.

 

© Medienjournla Blog

Weiterlesen „Media Monday #451“

Vor-SPIEL`19

© FMV

Am morgigen Donnerstag öffnen sich wiedereinmal die Pforten der Essener Messe, denn es ist SPIEL`19.

Ich habe die letzten Tage mal ein wenig rumgesurft und geschaut was ich auf der Messe einen genaueren Blick unterwerfen möchte. Die Liste ist zwar nicht so lang wie in den letzten Jahren, aber wer weiß ob der Einkaufsbeutel am Ende nicht wieder überquillt.

Weiterlesen „Vor-SPIEL`19“

Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH

© spiel doch

Am kommenden Wochenende findet die nächste SPIEL DOCH im Duisburger Landschaftspark Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg statt.

Weiterlesen „Kommendes Wochenende ist SPIEL DOCH“