Schwupps, in ein paar Stunden ist der erste Monat im neuen Jahr auch schon wieder Geschichte. Also möchte ich an dieser Stelle eine kurze Übersicht über meine im Januar konsumierten phantastischen Dinge geben. Und da der Januar mit Urlaub und so versehen war, gab es ein erhöhter Zeitkontingent.
Auf der Kinoleinwand gab es für mich im Januar nur einen Film den ich mit meiner Nerds geschafft habe, und zwar „Mortal Engines: Krieg der Städte“. Für mich eine gelungene Umsetzung. Habe mich gut unterhalten gefühlt
Die große Leinwand flimmerte nicht oft, dafür habe ich bei Silberlingen und Streams zugeschlagen. Den Anfang machten hier die dritte und vierte Staffel von „Star Wars Rebels“. Eindeutige Suchtgefahr. Anschließend musste ich in „Bird Box“ reinschauen. Nachdem es dort schon so einige Challenges gab/gibt. Der Film an sich, hat mich nicht wirklich gepackt, aber man kann ihn sich halt mal geben. Am selben Abend gab es dann noch „The Purge“. Dieser Film erfindet das Rad zwar nicht neu, allerdings habe ich mir die Nachfolger direkt mal vorgemerkt. Mein Watch-Highlight für den Januar ist eindeutig „DC Titans“. Ich finde die Serie sowas von gelungen und genial – und ein arghhhh-verursachender Cliffhanger. Hingegen die Enttäuschung des Monats, und da hoffe ich auf den neuen Versuch, ist eindeutig „The Dresden Files“. Wir haben uns mit mehrere Leuten fragen angeschaut und waren uns sicher, das den Schaffern der Stoffbezug fehlt.
Im Rahmen der Greifenklaue-Forum-Reading-Challenge-2019 habe ich mir vorgenommen 20 Herausforderungen in 2019 zu schaffen. Ich finde mit 3 erfolgreichen Herausforderungen im ersten Monat ist das Ziel doch zu erreichen. Bei den Büchern handelt es sich um:
- Ein Buch, das du 2018 schon lesen wolltest – Feenzorn (Die dunklen Fälle des Harry Dresden #4) von Jim Butcher
- Ein Buch, das 2019 verfilmt wird – Nightflyers von G.R.R.Martin
- Ein Buch mit einer Pflanze im Titel oder auf dem Cover – Saubere Luft mit Zimmerplanzen von Ursula Kopp
Auch wenn ich eigentlich Vielleser bin, bei der Challenge hänge ich, im Vergleich zu den Mitlesenden, sowas von hinterher, allerdings wer weiß ob diese ihre vorgelegte Schlagzahl durchhalten.
Dann habe ich noch an der „RPG-Blog-O-Quest #40: Rückblick“ und am „Karneval der Rollenspielblosg: Zeitsprung“ teilgenommen. Hier werde ich versuchen das beizubehalten. Drückt mir die Daumen das dies klappt.
Ansonsten gab es im Januar noch die 59.Ausgabe des „Schriftsonar-Podcasts“ auf die Ohren, wo ich dann auch Lesestoffmäßig fündig geworden bin. Außerdem hab es die erste Folge von „Steam Tinkerer`s Klönschnack“. Wenn ein Artikel von mir schon als Inspiration herhalten musste, spitze ich natürlich auch die Ohren.
Und zu guter Letzt gab es dann noch ein 26.Episoden langes Let`s Play von „Frostpunk“. Und es war gar kein Problem sich da durchzuschauen, da Gloria von den Nerd-Gedanken das hervorragen macht.
Damit bin ich dann auch schon am Ende angelangt. Wobei wenn ich das so gerade nochmals überfliege, stelle ich fest, das doch einiges zusammen gekommen ist.
Nun geht es mit voller Vorfreude in den phantastischen Februar.
Was habt Ihr den so konsumiert? Hinterlasst doch einfach mal ei Kommentar, oder verbloggt es!
Euer Würfelheld
Clawdeen spielt über Ihren fantastischen Januar
Ein Gedanke zu „Mein phantastischer Januar 2019“