Gedankenfetzen zu: Filme – und wie ich sie für Rollenspielabenteuer verarbeiten kann

© Seifekiste

Der gute Moritz hat die Tage seine Gedanken zusammengefasst und zeigt in seinem Artikel auf, wie man sich durch Filme und TV-Serien fürs Rollenspiel inspirieren lassen kann. Frei nach dem Motto „man muss nicht immer das Rad neu erfinden“ oder „besser gut geborgt, als schlecht neu erfunden“.

Dazu kamen mir dann einige Gedanken, die ich mit Moritz bereits ausgetauscht habe. Aber was soll dann dieser Artikel hier? Ganz einfach, mir sind seid dem lesen des Artikels einige Erinnerungfetzen ins Hirn zurückgewandert, welche ich hier mal nachhalten möchte.

Weiterlesen „Gedankenfetzen zu: Filme – und wie ich sie für Rollenspielabenteuer verarbeiten kann“

[Wettbewerb] Der Weg ins Nirvana – Die Setting-Challenge 2016

Gestern hat Gignfz die 2016er Setting Chellenge im Nerdvana-Forum und auf seinen Blog ausgerufen. Eine tolle Idee, auf die ich an dieser Stelle gerne hinweisen mächte!

Klickt einfach mal die Links um zu sehen, was Euch dort, neben tollen Preisen aus dem Mantikore Verlag, System Matters Verlag und dem Uhrwerk Verlag, erwartet.

Wer nun Interesse hat, muss sich schnell und unkompliziert im Forum anmelden. Es lohnt sich!

[RPG-Blog-O-Quest] #003 Dezember`15 – Ausblick – Die Teilnehmer

003Am 01.12.2015 hatte ich zur dritten Queste rund um das Thema „Ausblick“ aufgerufen. Neben dem 5. WinterOPC läufte diese Queste auch ganz erfolgreich.

An dieser Stelle mal einen kurzen Überblick über die bisherigen Teilnehmer.

01. Nur der Tim
02. Nerds gegen Stephan
03. Elfenwolf
04. Vel`s World
05. Jaegers.net
06. Fantastische Welten / Cimora
07. Timber`s Diaries
08. Seanchui goes Rlyeh
09. Doctore Domanis Archiv
10. Thorsten aus Kiel spielt wieder Rollenspiel
11. Aus dem Schatten
12. Orkdorf
13. Tentakel-Spiele
14. von der Seifenkiste herab
15. Clawdeen spielt (Edit: 09.12.15)
16. S. M. Aust über G+ „Rollenspieler“ (Edit 09.12.15)
17. Mad-Kyndalanth (Edit 13.12.15)
18. Sprawldogs – alle drei Ausgaben (Edit 13.12.15)
19. Ahbaronwel (Edit 14.12.15)
20. Tsu (Edit 23.12.15)
21. Manuel Sambs (Edit 23.12.15)
22. Greifenklaue (Edit 24.12.15)
23. Mondbuchstaben (Edit 29.12.15)
24. Rumgecrawle (Edit 29.12.15)
25. Almost Home (Edit 30.12.15)
26. Nerd Gedanken (Edit 30.12.15)
27. Papierheldin (Edit 31.12.15)

Sollte ich jemanden vergessen haben, dann bitte Link in die Kommentare!

Vielen Dank für Eure Teilnahme, es hat echt viel Spaß gemacht Eure Beiträge zu lesen.

Euer Würfelheld

[Blogaktion] Buchstöckchen … Gefunden

Gestern fand ich ja ein Buchstöckchen von Gloria (Nerd-Gedanken) bei mit im Postfach wieder. Diese habe ich ja HIER dann mal beantwortet und weitergeworfen.

An dieser Stelle nun ein paar Links zu diesem Stöckchen:

Wird ggf. aktualisiert!

[Blogaktion] Buchstöckchen

 

Ich habe von Gloria (Nerd-Gedanken) ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Na dann schau ich mal das ich die Fragen ordentlich beantwortet bekomme um anschließend das Stöckchen anderen hinzuwerfen. Vielleicht trifft es ja 🙂

01. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?

Oha, das wäre ein großer Kessel Buntes, da mein Leben einzigartig ist, welches nicht, aber es ist mit Elementen aus Peanuts, Die Stadt der Blinden und Neuromancer bestückt. Aber auch in anderen Büchern bin ich fündig geworden. Das hängt wohl davon ab, inwieweit man sein eigenes Leben reflektieren kann und wie gut die Selbstwahrnehmung funktioniert.

02. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?

Sowohl als auch!

Also in puncto Shadowrun und Cyberpunk sieht es so aus, dass die Bücher gekauft, konsumiert und dann gesammelt werden. Bei allen anderen Genres oder Rollenspielen ist nichts so wirklich sicher, da muss ein Buch schon einen hohen flash-Faktor haben um lange im Regal zu bleiben. Somit ist meine Sammlung über die Jahre zwar stetig gewachsen, aber nicht ausgeufert, wobei ich auch nicht permanent umziehen möchte.

03. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?

Also da gibt es mehrere. Was mich zu Cyberpunk gebracht hat und was mich immer wieder animiert es zu lesen ist Neuromancer von William Gibson. Wobei dieses Buch, in der x-hundertsten deutschen Neuauflage, hat mich auch animiert, mich an Fieberglasträume zu wagen.

Den Weg in die Shadowrun-Romanwelten habe ich durch die Deutschland in die Schatten Trilogie gefunden, wobei auch 2XS und Der Weg in die Schatten einen großen Anteil haben. Ich muss aber sagen, das ich zuerst Jahrelang Shadowrun gespielt habe und am Anfang um die Romane einen großen Bogen gemacht habe, aber nun zurückblickend sagen kann, sie haben mich gut unterhalten.

Im Bereich Fantasy hat mich Conan sehr fasziniert, wobei ich auch ein großer Arnold Fan bin und ziemlich zeitnah auch den Film konsumiert habe. Aber das ist leider schon solange her, das ich mir das Buch nochmals zulegen sollte.

Dann gab es da auch noch Die unendliche Geschichte. Man das war was wirklich tolles, sowohl als Film wie auch als Buch. Passenderweise habe ich mir letztlich tatsächlich die BluRay zugelegt. Es ist immer noch ein klasse Erlebnis!

Bei Krimis, Horror und Thriller ist es bei mir nicht so weit her. Es gab sicherlich mal das ein oder andere Lesestündchen, aber nichts was wirklich richtig hängen geblieben ist.

04. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?

Da ist zum einen Neuromancer von William Gibson und zum anderen Snow Crash von Neal Stephenson. Das Dritte in dieser Reihe ist derzeit ein Tipp den ich vor einiger Zeit erst bekommen habe, und zwar Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes von Ted Chiang.

05. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?

Endlich mal etwas aus dem Cyberpunk Genre, da wären z.B. Neuromancer, Snow Crash oder Inseln im Netz. Da gibt es aber auch jede menge Kurzgeschichten von deutschen Autoren die klasse Filmstoff liefern würden.

06. Lieblingsdetektiv/-ermittler?

Da erinnere ich mich gerne an Simmons, einem Ork-Detektiv aus dem Shadowrun-Roman Shelley zurück. Große Klappe, gute Sprüche und eine Prise Humor – schade das kein zweiter Teil erschienen ist, aber man kennt ja die Shadowrun-Roman-Lizenzproblematik.

07. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?

Oh, da liegt Fantasy Lesestoff, nämlich Magier des Dunklen Pfades I Die Suche aus der Feder von Peter Hohmann. Weiterhin findet man dort Klingenfieber von Tobias O. Meißner. Zu guter Letzt The Nazi Island Mystery was wohl reichlich auf den Putz haut! (Rezis folgen bald)

08. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?

Ach, ich brauche meinen Kaffee und etwas Hintergrundgetrommel, dann ist alles bestens!

09. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?

Also generell diese ganzen Schmacht- und Frauenromane. Und dann kann man mich besonders gut mit diesen ganzen Kroppzeugs, wie Vampire, Zombies und Werewölfe jagen. Wobei ich da zwar auch schon was konsumiert habe, und sogar zufrieden war, aber ich merke immer wieder das ich damit einfach nichts anfangen kann.

10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?

Das wäre dann wohl J.R.R. TolkienDer Herr der Ringe. Für manche wohl ein Skandal, aber ich war da ehr der Kinogänger. Aber langsam ist es wohl wirklich an der Zeit diese Manko auszulöschen! Also wer mit was Gutes zu Weihnachten schenken möchte 🙂

 

*   *   *   *   *   *   *   *   +

 

Somit habe ich dann mal das Stöckchen aufgehoben. Ich werfe es hiermit mal an Greifenklaue, den Seifenkistenlenker Moritz und an Carmen von Horror and more weiter. Hoffe Ihr habt viel Spaß damit!

Hier dann mal die Fragen zum Kopierpasten!

1. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
2. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?
3. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?
4. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?
5. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?
6. Lieblingsdetektiv/-ermittler?
7. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?
8. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?
9. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?
10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?