[Rezension] Supers! – Deutsche Ausgabe (Superheldenrollenspiel)

© Pro-Indie

Egal ob große Kinoleinwand oder heimischer Fernseher: Superhelden haben Hochkonjunktur. Mit der überaus erfolgreichen Verfilmung von »Iron Man« im Jahr 2008 wurde eine Lawine losgetreten, die die übernatürlichen Wesen in ihren Spandexanzügen innerhalb der nächsten Dekade gänzlich gesellschaftsfähig machen sollten. Plötzlich waren Namen wie Hulk, Spider-Man oder Aqua-Man nicht nur einer mittelgroßen, nerdigen Bevölkerungsgruppe ein Begriff, sondern selbst Tante Elke und Onkel Werner konnten etwas damit anfangen. Ein gigantischer, milliardenschwerer Markt entwickelte sich, und es ist heute – insbesondere in der modernen Welt der Streaming-Dienste – kaum noch möglich, nicht über Filme oder Serien mit Superhelden im Mittelpunkt zu stolpern.

Doch wo sie auf der einen Seite mittlerweile kaum wegzudenken sind, fristen sie auf der anderen auch 14 Jahre nach dem ersten Iron Man-Blockbuster noch ein Nischendasein, nämlich bei den Pen-and-Paper-Rollenspielen. Dass dieser spezielle Markt hierzulande im internationalen Vergleich noch kleiner und überschaubarer ist, hielt den Independent-Verlag PRO-INDIE jedoch nicht davon ab, dass englischsprachige, narrative Superhelden-RPG SUPERS! ins Deutsche übersetzen zu lassen und zudem nicht nur mit einem überarbeiteten Layout und neuen Illustrationen, sondern auch mit einem extra für diese Version erweiterten Regelwerk zu veröffentlichen – einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung sei Dank. Dass ein Interesse an dem Titel besteht, scheint also unbestritten. Aber macht er auch Spaß?

Weiterlesen „[Rezension] Supers! – Deutsche Ausgabe (Superheldenrollenspiel)“

[Rezension] Captain Marvel: Eine für alle, alle für eine – Band 1 (Comic, Superheldin)

© Panini

Oha. Captain Marvel. Da bin ich blank. Gut, dass zu Beginn der Panini-Bände immer eine kompetente Zusammenfassung zu finden ist. Danke dafür. Ebenso wie für den Service, dass beim Eintreffen neuer Superheld*innen immer eingeblendet wird, um wen es sich hier handelt und zwar mit Klarnamen und Held*innennamen. Das ist echt hilfreich für alle, die nicht soooo sattelfest sind oder gerade nicht sicher sind, um wen es sich hier handeln mag, da das Aussehen der Figuren ja doch je nach Zeichner*in etwas variiert.

Wir haben es also mit Carol Danvers zu tun, die 1977 ihre eigene Superheldenkarriere als „Ms. Marvel“ startete. Seit 2012 hat sie mit Abenteuern im All so richtig durchgestartet und kommt jetzt nach diesem „kleinen Urlaub“ wieder auf die Erde zurück.

Da trifft sie in Manhattan direkt auf einen cthuloiden Tentakelschrecken von unfassbarer Größe. Herzlich willkommen. Gut, dass ihr im Kampf Spider-Woman unter die Arme greift und ihr Iron Man, oder eine ganze Armee von Iron Men, bei der Entsorgung des gewaltigen Kadavers hilft. Dann darf sie noch kurz Hazmat kennenlernen und ihren eigentlich verflossenen Freund James Rodes wiedertreffen, bevor es so richtig losgeht.

Weiterlesen „[Rezension] Captain Marvel: Eine für alle, alle für eine – Band 1 (Comic, Superheldin)“

[Rezension] Der Tod von Daredevil (Comic, Superhelden)

© Panini

„Daredevil“ gehört zu den urbanen Helden des Marvel-Universums, die mit eher geringen Kräften punkten können, den normalen Menschen aber wesentlich näher stehen als die Avengers oder die X-Men. Ihre Welt ist eher klein und begrenzt, auch die Gegenspieler versuchen nicht gleich die ganze Welt zu dominieren. Neben den Comics gab es bisher nur zwei Filme und eine Serie mit dem Teufelskerl, aber keine behandelte dieses Thema: „Der Tod von Daredevil“.

INHALT
Ein Unfall mit radioaktivem Material in seiner Kindheit hat Matt Murdock körperlich verändert. Er verlor zwar sein Augenlicht, dafür schärften sich aber all seine andere Sinne. Und da er von seinem Vater zur Gerechtigkeit erzogen wurde, schlug er als Erwachsener auch genau diesen Weg ein und wurde zum Anwalt. Und in der Nacht streift er als maskierter Vigilant in seinem New Yorker Viertel umher – Daredevil ist als Beschützer der Unschuldigen und Schwachen, als Jäger der Verbrecher in „Hell‘s Kitchen“ unterwegs.

Weiterlesen „[Rezension] Der Tod von Daredevil (Comic, Superhelden)“

[Rezension] Du bist Deadpool – Der interaktive Spiele-Comic: Mit Deadpool-Würfeln und Stiften

© Panini

Wenn einer erst einmal damit anfängt, dann machen andere gleich weiter … das ist auch im Fall der Abenteuerspielbücher üblich. Denn „Du bist Deadpool“ ist nicht so ungewöhnlich wie man denkt, wenn auch anders als die Spielecomics aus dem deutschsprachigen Raum. Der Autor Al Ewing beruft sich auf eine ältere Tradition und hat dabei auch ein sehr ungewöhnliches Konzept entwickelt.

INHALT
Deadpool war ja schon immer dafür bekannt, dass er die Wände der fünften Dimension durchbrach und sich einfach an seine Leser richtete, um ihnen direkt etwas zu erzählen. Hier ist es diesmal nicht anders, nur dass er sie sogar dazu auffordert, für ihn Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen „[Rezension] Du bist Deadpool – Der interaktive Spiele-Comic: Mit Deadpool-Würfeln und Stiften“

[Rezension] Avengers – Der Krieg gegen Kang (Comic, Superhelden)

© Panini

Eine schöne große Avengers-Geschichte. Was soll da schon schief gehen? – Außer das David Hasselhoff singend um die Ecke kommt.

INHALT
Dieser Sammelband enthält die Bände 1 bis 6 von Januar bis Juni 2017. Im Prinzip ist der Inhalt dieses Bandes schnelle erzählt. Vision hat eine junge Version von Kang entführt und sicher versteckt, bevor dieser zu einer großen Gefahr werden konnte, Das hat irgendwie nicht so recht geklappt und nun macht Kang in unterschiedlichen Manifestationen zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichsten Orten den Avengers ordentlich die Hölle heiß. Sie haben keinerlei Chance, den Bad Guy zu besiegen, irgendwie scheint das Kind der Schlüssel zu einem endgültigen Sieg zu sein. Schlussendlich sieht es dann doch anders aus und mehrere Avengers-Teams machen sich auf die Jagd, um Kang mit einer Art Nadelstich-Methode in die Knie zu zwingen. Toll gefällt mir hier, dass man diese Teams nicht nur an den jeweiligen Teilnehmern, sondern auch teils recht subtil am Zeichenstil erkennen kann, da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht.

Weiterlesen „[Rezension] Avengers – Der Krieg gegen Kang (Comic, Superhelden)“

[Rezension] Spider-Man #23 – Das Ende einer Ära (Comic, Superhelden)

© Panini

Spider-Man, endlich mal wieder als Comic… Ich freu mir 🙂

INHALT
Äh, ja. Da ist schon der Klappentext schwer verständlich. Glücklicherweise ist die Hauptgeschichte hier dann doch recht straight erzählt. So besteht diese erste Hälfte des Bandes (und damit der Abschluss des Erzählstrangs) aus einem epischen Gefecht zwischen Spiderman, unterstützt von Lian, und Dr. Octopus, das etwas überraschend mit der Zerschlagung von PI endet. Gefälliges, fast schon süffiges Ende mit coolen Kampf-Panels und ein paar schönen Schlichen, um nicht allzu tumb daherzukommen. So wirft sich schlussendlich die Frage auf, ob Octavius‘ Sieg nicht sogar auf mehreren Ebenen eine Niederlage mit sich bringt. Naja, da kann ich Hydra für die Zukunft nur die Daumen drücken…

Weiterlesen „[Rezension] Spider-Man #23 – Das Ende einer Ära (Comic, Superhelden)“

[Rezension] Avengers #23 – Die Rückkehr von Falcon (Comic, Superhelden)

© Panini

Racheeeeeeeeee!!!!

 

INHALT
Na, dann ist ja zumindest für eine Geschichte  gut, dass ich soeben Spider-Man 023 gelesen habe. Ansonsten kann ich echt auch jetzt schon zugeben, dass ich nach langer Superhelden-Abstinenz echt viel nachzuholen habe. Alleine schon die vier kurzen Personenbeschreibungen im Vorfeld des Avengers-Abenteuers lassen mich nur machtlos den Kopf hängen – aber neugierig bin ich jetzt allemal!

„SPIDER-MAN: Die Welt hält Spider-Man für den Bodyguard von Peter Parker, der gerade erst seine Firma und sein Vermögen verloren hat.“ – Okay. Da komm ich mit klar. Habe ich ja gerade erst mit eigenen Augen miterleben dürfen.

„WASP: Die Tochter von Hank Pym und dessen erster Frau gehört als neue schrumpfende Heldin Wasp zum aktuellen Avengers-Team.“ Na gut, Hank Pym, den alten Ameisenschlawiner kenne ich ja noch, aber wen oder was hat er denn da im Bett gehabt, um ’ne Mini-Wespensuperheldin zu erschaffen? Da reicht selbt meine Fantasie nicht aus. Und was, zum Henker, treibt sie bei den Avengers? Aber bitte, bring it on, Marvel.

Weiterlesen „[Rezension] Avengers #23 – Die Rückkehr von Falcon (Comic, Superhelden)“

[Rezension] Doctor Strange 006 – Der Hexer von New York (Comic, Superhelden)

© Panini

Oha. Da darf ich auf meine alten Tage nochmal Marvel-Superhelden-Comics rezensieren…

INHALT
Verdammte Axt! Was ist das denn? Da verrät der Klappentext schon gute 97% des Inhaltes und machen einen Teil der Rezension schonmal mehr als überflüssig.

Yepp. New York liegt unter einer Kuppel (Hi, Mr. King!) und Hydra herrscht mit einem amtlichen Schreckensregime. Diverseste Superhelden versuchen sich dagegen aufzulehnen, sehen aber größtenteils eher alt aus. In den ersten 4 der 6 Bände dieser Sammlung hat ein Bösewicht (ich verrate nicht, wer es ist, denn das ist das Einzige, was auch der Klappentext euch nicht verrät) sich Dr. Stranges Penthouse-Wohnung unter den Nagel gerissen und ihn von einem großen Teil seiner Macht abgeschnitten. Gemeinsam mit ein paar „Freunden“ gelingt es aber, den Schergen des Bösen in einen großen Entscheidungskampf zu verwickeln, in dem es vielleicht sogar gelingt, die Kuppel über New York zu zerstören.

Weiterlesen „[Rezension] Doctor Strange 006 – Der Hexer von New York (Comic, Superhelden)“

[Rezension] MARVEL Avengers: Die größten Superhelden aller Zeiten (Sachbuch)

© DK Verlag

In den letzten Jahren scheint es sich der englischsprachige Verlag Dorling Kindersley zur Aufgabe gemacht zu haben, zu filmischen Blockbustern wie „Star Wars“ oder erfolgreichen Franchises Enzyklopädien heraus zu geben, die eine interessante Übersicht geben wollen. Nach dem bereits früh gestarteten Hype um „Avengers: Infinity War“, war es auch nicht verwunderlich, dass man sich dort nicht nur der Filme annahm, sondern auch der dahinter stehenden Comics. Das Buch ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen „[Rezension] MARVEL Avengers: Die größten Superhelden aller Zeiten (Sachbuch)“

[Gesehen] Avengers: Infinity War

Gestern Abend ging es in großer Runde ab ins Kino. Schließlich riefen die Avengers – und das nicht gerade in kleiner Teamgröße. So war klar das man auf eine Vielzahl an Superhelden aus dem Marvel Universe treffen würde, so ca. 60+ und was man schon schlussfolgern konnte, war das Thanos der Oberschurke ist. Außerdem war schon klar, das es um die Infinity-Steine gehen wird. Sonst kam nur wenig an die Öffentlichkeit. Und irgendwie hat wohl keiner so richtig Lust zu Spoelern. Keine Sorge, ich auch nicht!

Marvel`s Geheimhaltungspolitik, hat sicherlich die Erwartungen bei den Fans hochgeschraubt, allerdings bei mir eher das Gegenteil bewirkt. Ich bin also ohne hohen Erwartungen in den über zweieinhalb Stunden langen 3D-Streifen marschiert und war gespannt ob der „Hype“ nur an mir vorbeigegangen ist, oder ob ich dafür einfach nicht empfänglich war. Aber wie auch immer, mein  ich war halt im Kino 🙂

Weiterlesen „[Gesehen] Avengers: Infinity War“