Mein phantastischer April 2019

Der April ist Internetgeschichte und somit möchte ich an dieser Stelle meinen phantastischen Konsum nachhalten. Der April war bunt gemischt und brachte sehr viel Spaß.

LESEHERAUSFORDERUNG
Weiter geht es mit der Greifenklaue-Forum-Reading-Challenge. Meine 12te Herausforderung ist „Ein Buch, das auf Mythologie, Legenden oder Folklore basiert.“ Hier fiel meine Wahl auf „Dunkle Echos“ von Peter Hohmann. Dabei handelt es sich um ein Urban Fantasy Romane, welcher sich der Mythologie des „Mottenmannes“ annimmt. Aber nicht schnöde und langweilig, sondern mit einer Prise Nerdkultur. Immer wieder stößt man auf Verweise wie etwa Star Wars, Metallica, bekannte Dokus, etc., pp. . Tolles Buch.

Die anderen Bücher kann ich hier noch nicht wirklich nennen, da ich noch mittendrin im Abenteuer steck. Die sind dann wohl eher was für den Mai.

Weiterlesen „Mein phantastischer April 2019“

[Film-Rezension] A Little Bit Zombie

Darsteller: Stephen McHattie, Kristopher Turner, Crystal Lowe, Shawn Roberts
Regie: Casey Walker
Format: DVD PAL Dolby DTS
Sprache: deutsch
Region: 2
FSK: ab 16 Jahren
Studio: Ascot Elite Home Entertainment
Laufzeit: 83 Minuten
Erschienen: 2012
EAN: 7613059402737

von: Würfelheld

Nachdem ich letztlich einen Zombie-Roman konsumiert habe und dieser auch erträglich war, dachte ich mir, probiere es auch nochmals mit einem Kroppzeugfilm und schau ob das Genre mittlerweile wieder was gutes abliefert. Also ganz blauäugig an diesen Film heran.

Zur Story:
Steve seine Verlobte Tina und das befreundete Pärchen Craig und Sarah wollen ein paar ruhige Tage verbringen. So gesehen die letzten ruhigen Tage vor der herannahenden Hochzeit von Steve und Tina. Dafür schotten sie sich ab und machen sich an die Planung. Als Steve allerdings durch einen kleinen Mückenstich, dem er anfänglich, keinerlei Bedeutung beimisst, mit dem Zombie-Virus infiziert wird, beginnt ein Lebenswandel den sich keiner der vier jemals hätte vorstellen können. Steve verwandelt sich immer mehr in einen Zombie, so wird sein Verlangen nach Hirn, anfänglich noch egal welches Hirn – ob Affe oder Krokodil, Hauptsache glibbrig, immer größer! Wie durch Zufall finden die vier eine Art Zombie-Enzyklopädie die ihnen verrät wie es mit Steve weitergehen wird und das sein Verlangen nach Hirn mit den Ersatzhirnen von Tieren nicht lange gut gehen wird, denn er braucht Menschenhirn.

Bei einer Hirnbesorgung läuft die Gruppe oldschooligen Zombiejägern über den Weg, welche von ihren Erfahrungen und der derzeitigen Suche berichten.

Na wenn sollten sie wohl suchen – richtig – Steve.

Die Ereignisse spitzen sich dann zu, den Steve wird immer unerträglicher und auch herausfordernder, sodass am Ende eine Konfrontation zwischen seiner Gruppe und den Zombiejägern unausweichlich ist.

Das Setting:

Wir befinden uns in einer etwas abseits gelegenen Gegend, wie es für solche Filme die Regel erscheint. Die sich in der Nachbarschaft befindlichen Geschäft- und Wohnhäuser sind US-Like.

Die Charaktere:
Hier stellt sich einfach nur eine Frage: Wer hat den größten Sockenschuß. Gute unterhaltende Leistung der Darsteller ohne dass das Gefühl aufkommt das man sich zu Ernst nimmt.

Bild und Ton:
Nichts besonderes, es ist alles da wo man es erwartet. Die Spuren passen überein, der Sound nimmt nicht die Überhand bzw. Übersteuer nicht. Die Syncro sitzt an der passenden Stelle.

Mein Fazit:
Mit A Little Bit Zombie greift man zu einer gut unterhaltenden Zombie-Komödie die mit ihrer Laufzeit genau umzugehen weiß. Die „Lacher“ sitzen an den richtigen Stellen und man merkt ziemlich schnell dass der Film sich selber nicht so ernst nimmt. Das ist nicht im geringsten störend, sondern sorgt eher dafür das der entsprechende Flair noch besser rüber kommt. Natürlich spielt der Film mit Vorurteilen, nimmt diese aber gekonnt auf und bringt dazu einige passende Lacher.

Wer auf kurzweilige Unterhaltung mit Kroppzeugs steht und das alles nicht so total Ernst nimmt, ist bei A Little Bit Zombie genau richtig aufgehoben.

Meine Wertung:
4 von 5 Glibberhirnen

[DVD-Rezi] Das Vorzelt zur Hölle

Laufzeit: 300 Minuten

Ton: Dolby Digital 2.0

Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph)

Medien: 2

Veröffentlichung: August 2012

von: knodelchen

 

Beretis Anfang März 2012 erschien „Das Vorzelt zur Hölle“ als Taschenbuch bei Droemer-Knaur. Nun haben sich Tommy und sein Vater Werner dazu entschlossen, das ganze auch als Silberling auf den Markt zu bringen. So verarbeiten Vater und Sohn ihre Jugend- bzw. Kindheitserinnerungen nun auch auf diese Art und Weise.

Mehr zum Inhalt findet man >>>HIER – Das Vorzelt zur Höhle (Buchrezi)<<< !!!

Zur Umsetzung:

So recht in eine „Schublade“ lässt sich die Doppel-DVD nicht packen. Es ist keine Buchbesprechung, kein Zeichentrickfilm und auch keine Dokumentation. Im Grunde kann man sagen das die DVD eine Mischung aus all diesen Komponenten darstellt. Während Tommy und Werner Krappweis gemütlich auf der Couch, dem Küchentresen, dem Balkon oder am Esstisch sitzen, erzählen sie die kleinen Schmankerl aus den gemeinsamen Familienurlauben. Zur Verdeutlichung der teilweise recht absurden Begebenheiten und Ereignisse werden kleine aber sehr liebevoll gestaltete Zeichentricksequenzen eingespielt. In einigen Folgen erhalten Tommy und Werner tatkräftige Unterstützung von Tommys Bruder und Mutter, sowie den Freunden von Werner Krappweis. Bei letzten bedankt sich Tommy dann auch ganz herzlich dafür, dass diese seinem Vater den Campingfloh ins Ohr gesetzt haben; Worunter der kleine Tommy später doch so arg zu leiden hatte.

Das ganze ist als Miniserie in 12 Folgen aufgebaut. Auf der zweiten DVD gibt es dann auch ordentlich viel Bonusmaterial.

  • Ungesendete Bonusfolgen
  • Mitschnitte von Tommys Lesereise
  • Tommys Videovita
  • Private Urlaubsfotogalerie (man könnte auch sagen die Beweisfotos)
  • und der Soundtrack zur Sendung exklusiv im DVD-Rom-Part als mp3-Datei.

Fazit:

Als ich das DVD-Case mit dem schön gestalteten Cover bekommen habe dachte ich: „Oh prima, das Buch als Zeichentrickumsetzung!“. Der Zahn wurde mir dann doch recht schnell gezogen und ich muss gestehen das ich die DVD nach den ersten beiden Folgen weggelegt habe.
Frei nach der Devise: „Nee! – Auf eine Buchbesprechung habe ich so gar keine Lust!“ Doch irgendwie ließ mich das ganze dann doch nicht in Ruhe und ich dachte: „Ach was soll’s, vielleicht hab ich ja doch Spaß daran!“ Im Nachhinein bin ich nur froh das ich mir die beiden DVDs komplett angesehen habe, denn ich hatte einen Riesenspaß an der Sache! Tommy und Werner erzählen die Geschichten mit sehr viel Charme und Witz so das man des öfteren Tränen vor lachen in den Augen hat. Die sehr schön gestalteten Zeichentricksequenzen und Auftritte von Familie und Freunde ergänzen das ganze wunderbar.

Was mit 300 Minuten, also 5 Stunden, zu Beginn doch recht lang erscheint, erweist sich dann doch als sehr kurzweilig. Nachdem man alle 12 Folgen gesehen hat ist man doch schon etwas traurig das da nicht noch mehr Folgen sind. Doch das umfangreiche Bonusmaterial hilft einem sehr schnell darüber hinweg.

4,75 von 5 Vorzelte

OSTERGEWINNSPIEL

Osteraktion Was ist passiert? mit reichlich Preisen.

Die beiden Blogs Würfelheld und Greifenklaue wollen Dir ein Ei ins Nest legen und dazu haben wir gemeinsam Preise gesammelt, die wir Euch in dieser Aktion andienen möchten. Natürlich soll das ganze keines dieser Fernsehgewinnspiele werden, wo 99% die Lösung kennen und selbige 99 auch für die Telefonkosten pro Mikrosekunde gilt. Stattdessen wollen wir Eure Kreativität belohnen und das soll so funktionieren: Im Greifenklauen-Blog findet ihr den Anfang einer Geschichte, beim Würfelheld das Ende. Eure Aufgabe ist es, beide mit einer kleinen Kurzgeschichte (im Umfang von 50-250 Wörter) zu verbinden – darüberhinaus gibt es keine Vorgaben, sprich: auch das Genre ist bewußt offengehalten und auch von einzuarbeitenden Stichwörtern haben wir abgesehen. Das ganze bis Ostern an uns schicken an die Adresse osteraktion@web.de . Sechs Juroren werten die Beiträge nach Originalität und der gelungen Verbindung beider Teile in einer spannenden, witzigen und / oder mitreißenden Geschichte und schon kurze Zeit später gehört Dir einer der vielen Preise, zumindest wenn es Dein Beitrag in die Preisränge schafft.

Die Gewinner (Vorname und Anfangsbuchstabe Nachname, Wohnort) und ihre Geschichten finden sich ca. zwei Wochen nach Ostern hier. Alle Details unter den Teilnahmebedingungen, die Preise bei den Sponsoren.

 
 TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Schreibe eine Kurzgeschichte die den Anfang und das Ende miteinander verbindet
  • Dein Text darf nicht weniger als 50 und nicht mehr als 250 Wörter umfassen.
  • Jeder Teilnehmer darf maximal eine Einsendung tätigen.
  • Eine Auszahlung des entsprechenden Gegenwertes ist nicht möglich.
  • Das Gewinnspiel endet Ostermontag 2009, um 12:00 Uhr. Hinweis: eMails mit Anhang sind immer eine gewisse Zeit unterwegs.
  • Nicht teilnehmen dürfen die beiden verantwortlichen Blogbetreiber sowie Mitglieder der Jury.
  • Die Teilnahme e-Mail muß folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, Straße, Hausnr, PLZ, Ort (zur Zusendung des Gewinns) und Euren Teilnahmetext.
  • Die eingesandten Beiträge werden in den Blogs veröffentlicht, der Autor behält darüberhinaus aber alle Rechte und darf nach der Auswertung auch gerne selbst Veröffentlichungen vornehmen.

 

DAS ENDE DES TEXTES 

Langsam fuhren die Augenlider trotz des sandigen Widerstandes hoch. Das grelle Licht flutete die Pupillen und fuhr weiter Richtung Sehnerv. Bevor das Hirn reagieren konnte, war auch schon ein entsprechender Schmerz zu spüren. Hatten sie ihm das Augenlicht geschenkt, konnte sein Leben weitergehen. Er würde nach Jahren wieder sehen können: Wohin er geht, was er isst und wem er den Gar aus macht.
 
 
Den Anfang des Textes findet man HIER
 
 UNSERE SPONSOREN

 

 

 

prometheusgames

 

 

andrewiesler

 

 

 

jtkitzel

 

 

 

 

 

 

boriskoch5

 

 

 

 lauschlogo1

 

  
Pegasus Spiele

 

 

Erdenstern 

 

 

 

 

DIE PREISE

(Links führen zu den jeweiligen Sponsor)

 

VIEL ERFOLG!

 

 

 

Astropia mit Lieferschwierigkeiten!

Das fängt ja gut an! Heute morgen erhalte ich die eMail, das meine Bestellung aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Astropia nicht wie gewünscht heute im Briefkasten liegen wird.

Na wer sarkastisch ist würde jetzt sagen „naja man kennt es ja bei Rollenspielprodukten, wieso sollte es da bei bezogenen anders sein“…

Okay dann bin ich mal gespannt, wann ich den Silberling in der Post haben werde….