[Rezension] UKAS 1: Black Storm (Comic, Agententhriller)

© Bunte Dimensionen

Agenten finden nicht nur Dank Hollywood immer wieder den Weg in mein Konsumzentrum, sondern auch über Romane, Hörbücher oder hin und wieder auch über Comics. So nun auch mit „UKAS: Black Storm“ aus dem Hause Bunter Dimensionen, wo ich in letzter Zeit doch öfters einen guten Griff gelandet habe. Daher bin ich sehr gespannt was mich hier erwartet, schließlich lebt man nur einmal und man solle niemals nie sagen.

INHALT
Noch vier Wochen, dann würde der wohlverdiente Ruhestand für CIA Vizedirektor Sirweed Galver beginnen, doch noch während er mit seinen engsten Mitarbeitern über dieses Ereignis scherzt, erreicht ihn eine schockierende Nachricht. Einer seiner besten und fähigsten Agenten, der vor drei Jahren die russische Mafia infiltriert hat, ist spurlos verschwunden. Sirweed setzt sofort alle Hebel in Bewegung, um den vermissten Peter Tasker ausfindig zu machen und in Sicherheit zu bringen, doch jemand hat etwas dagegen. Keine zwei Stunden nachdem ihm die Nachricht über das Verschwinden seines Agenten erreicht hat, versucht ihn jemand mit einer Autobombe zu töten. Nur durch einen Zufall überlebt Sirweed, leicht verletzt entlässt er sich auf eigenen Wunsch aus dem Krankenhaus, wobei er verschiedene Tricks anwendet, um unbemerkt zur CIA Zentrale zu kommen. Ein Glück für ihn, der so entgeht er einem weiteren Attentatsversuch, ohne davon zu wissen.

Weiterlesen „[Rezension] UKAS 1: Black Storm (Comic, Agententhriller)“

[Rezension] Eis & Dampf: Die ægyptische Maschine (Roman, Rollenspiel, Steampunk)

© Feder und Schwert

„Eis und Dampf“ ist die von Christian und Judith Vogt erdachte Steampunkwelt, in der sie eigentlich nur ihre Romane ansiedeln wollten, die aber nun zu Rollenspiel-Ehren gekommen ist und auch vielen anderen Autoren einen Tummelplatz bietet. In der alternativen Version eines halb unter Eis liegenden Europa haben sich Machtverhältnisse verschoben und in einigen Ländern sieht es zur Zeit der Jahrhundertwende ganz anders aus, als man es aus der wahren Geschichte kennt. Das ist auch in Christian Langes Roman „Die ægyptische Maschine“ so.

INHALT
Was treibt Eve Bailiff, eine englische Wissenschaftlerin eigentlich dazu, London mehr oder weniger fluchtartig zu verlassen und nach Paris zu reisen. Welchen Ruf folgt die ehemalige Assistentin des anerkannten Professors Clockwork-Merenge.? Das versucht ein Agent herauszufinden, der sich unauffällig auf ihre Spuren setzt und schon bald feststellt, dass er nicht er einzige ist. Wobei er sich allerdings fragen muss, welcher Agenda der ungeschlacht wirkende Friese folgt.

Von Paris aus führt die Reise Eves nach Aegypten, wo just der amtierende Vizekönig ermordet worden ist, der sich schon als Nachfolger der antiken Pharaonen sah und deren Totenkult nachzuahmen versuchte.

Weiterlesen „[Rezension] Eis & Dampf: Die ægyptische Maschine (Roman, Rollenspiel, Steampunk)“

[Rezension] Intrigenküche (Roman, Science Fiction)

© Bookshouse

In einer Space Opera muss es sich nicht immer nur um irgendwelche auserwählten Bauernjungen von abgelegenen Planeten, mutigen Raumpiloten und entschlossene Prinzessinnen drehen, die sich mit den Bösen anlegen oder in Raumschlachten verwickelt werden, auch andere Szenarien sind möglich, wie B. C. Bolt in ihrer Geschichte „Intrigenküche“ beweist.

INHALT
Adrian und Minkas haben genug von den trostlosen Leben auf einer abgelegenen Raumstation, in der ihnen jeden Tag vor Augen geführt wird, dass sie Verlierer sind und bleiben, wenn sie nicht etwas unternehmen. Deshalb stehlen die beiden jungen Männer eine verlassene Jacht und räumen dort erst mal auf, um nicht den Verdacht auf sich zu lenken, sie seien Raumpiraten.

Weiterlesen „[Rezension] Intrigenküche (Roman, Science Fiction)“

Rezension: Die Zeitagenten (Novelle, SF)

© Art Skript Phantastik

Autor: Joachim Sohn
Verlag: Art Skript Phantastik
Format: Taschenbuch
Seiten: 228
Erschienen: Februar 2017
ISBN: 978-3945045077
Preis: 7,00 Euro

von: Würfelheld

Der Art Skript Phantastik Verlag bringt nun auch Novellen heraus. Ok, das ist nichts neues, aber nun kommen diese im Kleinformat, passend für fast jede Smartphonetasche heraus. Auf jeden Fall weist da Cover schon einmal die Richtung in die es gehen wird. Also die Nase zwischen die Buchdeckel gesteckt und los geht’s.

Weiterlesen „Rezension: Die Zeitagenten (Novelle, SF)“

[Hörspiel-Rezension] HUMANEMY – 04 – Die Artillerie

Verlag: Lindenblatt Records
Sprecher: diverse
Erschienen: 2013
Format: Doppel CD
Laufzeit: 153 Minuten
AISN: B00H1VDULW

von: Würfelheld

Als großer Cyberpunk-Fan sind die ersten drei Teile schon vor einiger Zeit mit großem Genuss konsumiert worden. Somit ist nun endlich die Zeit gefunden den vierten Teil in meine Gehörgänge zu jagen und somit die Reihe zu komplettieren.

Klappentext:
Lennart und seinem Team gelingt es in die Oberstaatsanwaltschaft einzudringen und die brisanten Daten zu stehlen. Nun müssen sie nur noch unbemerkt entkommen und die Gage einstreichen. Doch natürlich läuft es wieder einmal anders als geplant und plötzlich sehen sie sich einer erdrückenden Übermacht an Polizei und Verfassungsschutz gegenüber. Und noch eine weitere Partei scheint Interesse am Chamäleon gefunden zu haben … HUMANEMY – Die Artillerie ist die vierte und letzte Episode einer Hörspielserie aus dem Bereich Dark Future / Cyberpunk. Als Sprecher: Thomas Lindner (Schandmaul), Johnny Wittermann, Stefan Lindner, Tonio von der Meden, Simon Pearce, Holly Loose (Letzte Instanz), Maik van Epple, Werner Wilkening, Oliver Mink u.v.a. Als Bonus-Disc gibt es den Humanemy Original Soundtrack dazu. Die Musik bietet neben den harten elektronischen Liedern der Band VorTeX auch sanftere Klänge und melancholischen Jazz.

Die Story:
Dem Chamäleon und seinem Team ist ein krasser Datendiebstahl gelungen, wobei sie die Originale zerstören und ihrem Auftraggeber eine angefertigte Kopie übergeben sollen. Es winkt Kohle ohne Ende.

Doch das Team hat keine gute Beinarbeit/Vorarbeit geleistet, denn sie geraten mal wieder ins Visier der Polizei bzw. stehen plötzliche einer Übermacht an Uniformierten gegenüber, sodass der Plan zu scheitern droht. Aber als ob dies noch nicht genug ist, betritt eine weitere Partei das Spielfeld – Humanemy. Damit wird auf einen Schlag das Spinnennetz sichtbar.

Die Charaktere:
Die Serie bleibt sich treu, so rückt diesmal Center ins Blickfeld und wir erfahren mehr über seine Vergangenheit und erleben wie unterschiedlich ein Charakter sein kann bzw. was für eine Entwicklung selbiger durchgemacht hat.

Auch über die anderen bekannten Charaktere stößt man erneut. Diese bleiben sich treu und bedienen ihre Rolle.

Extras:
Auf dem zweiten Silberling dieser Doppel-CD befindet sich der Soundtrack zur Serie. Dank der 30 Tracks kann man sich nun ganz ungestört und storyunabhängig den Sound in die Gehörgänge jagen.

Mein Fazit:
Mit dieser Folge erhält die Serie ein gelungenes Ende und man bekommt ein Actiongeballer ganz besonderer Art.

Es gibt wirklich nicht viel auszusetzen, bis auf, dass die Beleuchtung von Center nicht so ganz passt. Auch wenn ich Twist mag, aber dieser wirkt mir ein wenig aufgesetzt und so nach dem Motto, das muss jetzt noch sein.

Von der gebotenen Action und Atmosphäre sollte hier jeder Cyberpunker zufrieden sein. Wie auch schon bei den anderen Teilen erwähnt, erinnert das stark an Shadowrun, aber das ist wohl Absicht!

Die Sound ist wieder einmal hervorragend und man fühlt sich mittendrin.

Ich bin mit diesem Teil, wie auch mit der Serie insgesamt sehr gut unterhalten worden und hoffe, das ich in Zukunft nochmal so etwas finden werde.

Meine Wertung:
4 von 5 Cyberpunker

[Rezi] The Nazi Island Mystery – Ein Fall für Kay Blanchard

Verlag: Evolver Books

Autor: r.evolver

Format: Softcover, 138 Seiten

von: Martin Wagner

 

Pulp-Magazine, so genannt, wegen des Papiers aus dem sie bestanden, waren lange Zeit sehr erfolgreich und werden auch heute noch veröffentlicht. Oft auch als Schund- bzw. Trivialliteratur abgestempelt, haben doch einige der größten Autoren verschiedener Genres, insbesondere des Fantasy-, Horror, und Sciencefictiongenres, ihre ersten Schreibversuche in diesen Magazinen oder anderen Groschenheften begonnen. Weitere beliebte Genres sind Western und Spionagethriller und die verkaufen sich als Groschenhefte sogar zuweilen noch besser als ihre Taschenbuchvarianten.

Ein Sciencefiction-Spionagethriller dieses Formats ist das Büchlein „The Nazi Island Mystery“, eigentlich ein Onlinefortsetzungsroman, von r. evolver. Die Protagonistin des Buches ist die Agentin des britischen MI6 Kay Blanchard, einer Mischung aus einer nymphomanischem weiblichen Version von James Bond und einer Flower-Power-Drogenkosumentin.

Genau diese Frau erhält von ihrem Boss, mit dem sie gerne ein paar Nächte verbringen würde, der aber, zumindest für ihren Geschmack, eine viel zu hübsche Sekretärin hat, den Auftrag den Mord an einem Wissenschaftler im Vierten Reich, genauer in Wien, aufzuklären und natürlich die Hintermänner und -frauen dingfest zu machen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man andauernd nur an das eine denkt und dabei auch noch die Wirkung verschiedenster Drogen testet. In Wien, nachdem sie etwas Spaß im Flugzeug hatte, muss sich Kay gegen ein paar katzenhafte Angreiferinnen zur Wehr setzen und erhält schließlich eine deutliche Warnung. Diese ignoriert sie natürlich und muss sich dann einem kommunistischen Werwolf stellen und anschließend ein Alienraumschiff stehlen, um schließlich ihrem Ziel, die Insel aus dem Titel des Buches, zumindest näher zu kommen. Zwischen drin hat sich Spaß mit Mann und Frau und Drogen. Aber auch auf der Insel kann sie der sadistischen Herrin der Insel nicht lange widerstehen, was es für sie alles andere als einfach macht. Man kann sich vorstellen, dass es ziemlich trashig und versaut weitergeht.

Trashig und versaut sind die richtigen Worte, um diesen Thriller zu beschreiben. Aber damit beschreibt man nur einen Aspekt und rückt ihn in ein schlechtes Licht, denn das Buch bietet mehr. Es bietet Action, Spannung und abgedrehte Szenen, die das Buch zu etwas Besonderem machen. Außergewöhnlich ist auch der Einstieg in jedes Kapitel, der nicht nur kurz das Kommende nennt, sondern auch einen Song als Soundtrack für das Lesen des Kapitels vorschlägt. Die Songs sind wirklich passend, wobei man so schnell durch die kurzen Kapitel liest, dass man den Song kaum komplett hören kann. Eine tolle Idee, die ich mit für einige Bücher wünsche und die natürlich auch etwas über den Autoren und seinen Musikgeschmack aussagt. Ein Blick noch auf die Protagonisten und Antagonisten. Die passen zum Buch, würden aber überall anders nur Kopfschütteln erzeugen, denn die passen in keine andere Welt als in eine, in der Werwölfe, Nazis und Aliens gemeinsam existieren. Schön ist, dass unsere Protagonistin eine tolle Hintergrundgeschichte erhält, die zumindest teilweise erklärt, wieso sie ist, wie sie eben ist.

Fazit:

„The Nazi Mystery Island“ ist ein trashiger Spionage-Thriller im Pulpformat, wie man es nach der Lektüre des Textes auf der Rückseite erwartet. Eine außergewöhnliche und wirklich durchgeknallte Protagonistin kämpft gegen noch schlimmere Antagonisten und lebt dabei in einer wirklich unglaublichen Welt. Zwar wird nicht jeder dieses Buch mögen, aber wer auf solche Geschichten steht, der macht mit dem Kauf nichts falsch.

Weitere Infos:

Zum Verlagsbuchshop