Danke der deutschen Shadowrun-Facebook-Seite drauf gestoßen. Sollte man sich reinziehen. Wobei jeder Nerd wohl eine etwas andere Auffassung davon hat, wie das Cyber in den Punk kam. Da streiten sich teils sogar die Beteiligten. Aber das ist ein ermüdende Diskussion.
Und da ja 2020 vor der Tür steht, finde ich, die Doku sollte hier geteilt werden…
Autor: Russell Zimmerman Übersetzer: Oliver Hoffmann Verlag: Pegasus Press Format: Taschenbuch Seiten: 316 Erschienen: März 2017 ISBN: 978-33957890986 Preis: 12,95 Euro
von: Würfelheld
Nachdem ich letztlich das Shadowrun Comeback von Mel Odom „Ein ganz normaler Auftrag“ gelesen habe und es derzeit noch zwei weitere „neue“ deutsche Shadowrun-Romane gibt, musste ich einfach den nächsten hinterherschieben.
Letzten Montag Abend (30.01.17) lief in der ARD die Dokumentation „Maschinenmenschen“. Dies behandelt mehr oder minder den aktuellen Stand im Bereich „Protetik“, „Implantate“ und „Cyborgrismus“. Nicht wirklich etwas neues, zumindestens für mich als SR-Spieler, Cyberpunk-Leser und SciFi-Fan. Aber seht einfach mal rein
Tears of Steel dürfte dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Ja der Film wurde durch Crowdfunding finanziert.
Damit aber nicht genug, den der Film zeigt auf, was heutzutage mit freizugänglicher Software, in diesem Falle BLENDER, nöglich ist. So findet man Cyberware/Implantate sowie auch Schiessereien. Also alles was das Sci-Fi-Actionherz begehrt.
Schaut einfach mal rein!
Weitere Infos:
„Tears of Steel“ was realized with crowd-funding by users of the open source 3D creation tool Blender. Target was to improve and test a complete open and free pipeline for visual effects in film – and to make a compelling sci-fi film in Amsterdam, the Netherlands.
The film itself, and all raw material used for making it, have been released under the Creatieve Commons 3.0 Attribution license. Visit the tearsofsteel.org website to find out more about this, or to purchase the 4-DVD box with a lot of extras.
Duration: 12 minutes. Available also in HD and DCP 2.35:1, Dolby 5.1.
Age: Suitable for 12 years and older.
Language: English spoken
Production: Blender Institute
Producer: Ton Roosendaal
Director & Writer: Ian Hubert
Director of Photography: Joris Kerbosch
Composer: Joram Letwory
Starring: Derek de Lint, Sergio Hasselbaink, Rogier Schippers, Vanja Rukavina, Denise Rebergen, Jody Bhe, Chris Haley
Crew: Andreas Goralczyk, David Revoy, Francesco Siddi, Jeremy Davidson, Kjartan Tysdal, Nicolo Zubbini, Rob Tuytel, Roman Volodin, Sebastian Koenig, Brecht van Lommel, Campbell Barton, Sergey Sharybin.
Project funding: Blender Foundation,
Netherlands Film Fund, Cinegrid Amsterdam
Premium Sponsor: Google
Main Sponsors: NVIDIA, Hewlett-Packard Workstations, Camalot AV Services, BlenderGuru.