Hörspiel „Poke: Tod im Cyberspace“ als Download

Der WDR Hörspielspeicher hält mit „Poke: Tod im Cyberspace“ ein knapp 50 minütiges Krrimihörspiel, welches sich um die Auswirkungen von Viren/Scadsoftware dreht, parat.

Das 2008 produzierte Hörspiel hat so seine Momente und man kann es sich ruhig geben. Allerdings hat es über die Jahre auch ein wenig Staub angesammelt, wenn man z.B. Computerstimmen nimmt, welche so heute nicht mehr klingen und man dann weiß, dass das Hörspiel in der Nahen Zukunft spielt. Auch die Dialoge sehe ich in einem solchen Setting doch etwas anders.

© WDR Hörspielspeicher

Weiterlesen „Hörspiel „Poke: Tod im Cyberspace“ als Download“

Hörspiel „Serverland“ als Download

© WDR

Im Hörspielspeicher des Westdeutschen Rundfunks (WDR), steht nun das Hörspiel „Serverland“, bis März 2022, zum kostenlosen Download bereit.

Weiterlesen „Hörspiel „Serverland“ als Download“

[Rezension] Black Ice

Autor: Frank Lauenroth
Verlag: Begedia Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 254
Erschienen: Okt. 2014
ISBN: 9-783957-770127
Preis: 12,50 Euro

von: Moritz

Black Ice?!? Ein klarer Fall für Cybertech-Kram. Da habe ich Bock drauf!

Klappentext:
Seit Jahren ist Frankie mit seinem Raumfrachter CORONA allein im Overstream unterwegs. Er arbeitet hart und achtet die allzu wandelbaren Gesetze der Planeten in den äußeren Systemen.

Als sich beim Anflug auf Clarion Prime jemand auf sein Raumschiff portiert, ahnt Frankie noch nicht, dass sich durch diesen Fremden sein gesamtes Leben ändern wird.

Vielleicht hätte er die Ladung BLACK ICE – eine perfekte, wunderbar nebenwirkungsfreie Droge – nicht stehlen sollen. Auf der Flucht vor Duistermach, dem weithin gefürchteten psychpatischen Vollstrecker der mächtigen Handelsgesellschaft, gewährt er nach und nach mehreren Verfolgten Auf seiner CORONA Zuflucht.

Als sich Duistermach auch noch Kopfgeldjäger anschließen, versucht Frankie mit seiner stetig wachsenden Crew das Geheimnis des BLACK ICE zu lüften und so – vielleicht – ihr aller Leben zu retten.

Zum Inhalt:
Überraschung! Wir haben es trotz des Titels mit keinerlei Gibson oder xyz-Shadowrun zu tun, sondern das „Black Ice“ ist die tollste Droge des Universums und davon hat der Frachterkapitän Frankie, ein „ehrbare Halunke“, der auch „Hans Olo“ heißen könnte, plötzlich den kompletten Frachtraum voll und einer der fiesesten Kerle des bekannten Universums ist ihm auf den Fersen. Er beschließt, dass die einzige Möglichkeit, sein Überleben zu sichern, der Angriff ist und versucht alles, um dem Ursprung seiner Fracht auf den Grund zu gehen. So weit die Handlung, die im Laufe des Romans immer verworrener wird und sich im Endeffekt als komplette Nebelkerze herausstellt. Und, das Beste – eine waschechte Wendung am Schluss, mit der der erfahrene Leser allerdings irgendwie schon gerechnet hatte…

Seine stärksten Momente hat der Roman aber, wenn er in bester Kurosawa-Manier dem Einzelgänger Frankie eine extrem merkwürdige, aber im Endeffekt dann doch schlagkräftige Crew an die Seite stellt. Anders als beispielsweise bei den „Glorreichen 7“, wo wir es mit einem Superpistolero, einem genialen Planer, einem Sprengstoffexperten… zu tun haben, die sich nach und nach finden und durch die Umstände zu einer Einheit zusammengeschweißt werden, sammelt Frankie nach und nach ein zum Leben erwachtes mit DNA kombiniertes Sexspielzeug, einen kleinen Holzmenschen, eine dreibrüstige unfassbar attraktive Empathin und schlussendlich sogar seinen eigenen Klon ein. Hört sich in Kurzfassung vielleicht verrückter an, als es tatsächlich ist, denn der Roman schafft es, diese Freak-Show halbwegs organisch einzuführen und zu etablieren.

Mein Fazit:
Nette Lektüre mit ein paar ungewöhnlichen Ideen und einem absolut sympathischen Helden. Eher klassische Sci-Fi oder Space Opera mit einem Hauch Han Solo als der vom Titel her zu erwartende Shadowrun-Roman. Aber in dem Bereich habe ich schon deutlich Schlimmeres gelesen, denn alleine schon die merkwürdige Heldentruppe ist für ein paar Schmunzler gut und trägt die etwas verworrene Geschichte im Alleingang.

Meine Wertung:
3 von 5 „glorreiche 7“

[Hörspiel-Rezension] HUMANEMY – 04 – Die Artillerie

Verlag: Lindenblatt Records
Sprecher: diverse
Erschienen: 2013
Format: Doppel CD
Laufzeit: 153 Minuten
AISN: B00H1VDULW

von: Würfelheld

Als großer Cyberpunk-Fan sind die ersten drei Teile schon vor einiger Zeit mit großem Genuss konsumiert worden. Somit ist nun endlich die Zeit gefunden den vierten Teil in meine Gehörgänge zu jagen und somit die Reihe zu komplettieren.

Klappentext:
Lennart und seinem Team gelingt es in die Oberstaatsanwaltschaft einzudringen und die brisanten Daten zu stehlen. Nun müssen sie nur noch unbemerkt entkommen und die Gage einstreichen. Doch natürlich läuft es wieder einmal anders als geplant und plötzlich sehen sie sich einer erdrückenden Übermacht an Polizei und Verfassungsschutz gegenüber. Und noch eine weitere Partei scheint Interesse am Chamäleon gefunden zu haben … HUMANEMY – Die Artillerie ist die vierte und letzte Episode einer Hörspielserie aus dem Bereich Dark Future / Cyberpunk. Als Sprecher: Thomas Lindner (Schandmaul), Johnny Wittermann, Stefan Lindner, Tonio von der Meden, Simon Pearce, Holly Loose (Letzte Instanz), Maik van Epple, Werner Wilkening, Oliver Mink u.v.a. Als Bonus-Disc gibt es den Humanemy Original Soundtrack dazu. Die Musik bietet neben den harten elektronischen Liedern der Band VorTeX auch sanftere Klänge und melancholischen Jazz.

Die Story:
Dem Chamäleon und seinem Team ist ein krasser Datendiebstahl gelungen, wobei sie die Originale zerstören und ihrem Auftraggeber eine angefertigte Kopie übergeben sollen. Es winkt Kohle ohne Ende.

Doch das Team hat keine gute Beinarbeit/Vorarbeit geleistet, denn sie geraten mal wieder ins Visier der Polizei bzw. stehen plötzliche einer Übermacht an Uniformierten gegenüber, sodass der Plan zu scheitern droht. Aber als ob dies noch nicht genug ist, betritt eine weitere Partei das Spielfeld – Humanemy. Damit wird auf einen Schlag das Spinnennetz sichtbar.

Die Charaktere:
Die Serie bleibt sich treu, so rückt diesmal Center ins Blickfeld und wir erfahren mehr über seine Vergangenheit und erleben wie unterschiedlich ein Charakter sein kann bzw. was für eine Entwicklung selbiger durchgemacht hat.

Auch über die anderen bekannten Charaktere stößt man erneut. Diese bleiben sich treu und bedienen ihre Rolle.

Extras:
Auf dem zweiten Silberling dieser Doppel-CD befindet sich der Soundtrack zur Serie. Dank der 30 Tracks kann man sich nun ganz ungestört und storyunabhängig den Sound in die Gehörgänge jagen.

Mein Fazit:
Mit dieser Folge erhält die Serie ein gelungenes Ende und man bekommt ein Actiongeballer ganz besonderer Art.

Es gibt wirklich nicht viel auszusetzen, bis auf, dass die Beleuchtung von Center nicht so ganz passt. Auch wenn ich Twist mag, aber dieser wirkt mir ein wenig aufgesetzt und so nach dem Motto, das muss jetzt noch sein.

Von der gebotenen Action und Atmosphäre sollte hier jeder Cyberpunker zufrieden sein. Wie auch schon bei den anderen Teilen erwähnt, erinnert das stark an Shadowrun, aber das ist wohl Absicht!

Die Sound ist wieder einmal hervorragend und man fühlt sich mittendrin.

Ich bin mit diesem Teil, wie auch mit der Serie insgesamt sehr gut unterhalten worden und hoffe, das ich in Zukunft nochmal so etwas finden werde.

Meine Wertung:
4 von 5 Cyberpunker

[Cyberpunk Hörspiel] Paradize 2069 von Extize

Cyberpunk für auf die Ohren. Und das ganze sogar kostenlos, Omae!

Dein Dealer wird sich ärgern!!!

Paradize 2069 ist ein Cyberpunk Hörspiel, aber es ist mehr als eine Klischeesammlung des Cyberpunks, es bringt die düstere, hoffnungslose Atmosphöre in deine Gehörgange und beschäftigt deine cebralen Kapazitäten für einige Zeit.. Cyberpunker und Shadowrunner dürften bei Paradize 2069 den en oder anderen Flashback bekommen, keine Sorge, euer Dealer hat euch keinen BTL Chip untergeschoben, sondern euer Kopfkino spielt Wiederholungsfrequenzen.

Hört einfach mal rein – es lohnt sich!

Weitere Informationen:

Zum kostenlosen Download (unter Audiobook)

Extize auf Facebook