Wünsch Dir was, Blogger (Reborn Edition)

Nachdem es in den letzten Jahren etwas still um die deutsche Version der Secret Santicore geworden ist startet die Wunschtauschbörse wieder. Als Orgateam fungieren Greifenklaue und meine Wenigkeit.

Wie funktioniert es? 
Ihr formuliert einen Wunsch, der als Rollenspielmaterial (oder anderes Nerdmaterial) umgesetzt werden kann und schickt ihn uns (wuerfelheld (at) arcor(.) de). Wie beim Wichteln bekommt jeder, der einen Wunsch abgibt, auch einen Wunsch zugestellt. Einzige Bedingungen neben der Umsetzung als praxisrelevantes Rollenspielmaterial (Abenteuer, Zufallsbegegnungen, NSCs, Artefakte, Plothooks, etc. etc.) ist, dass ihr den Wunsch nicht quantifiziert (also z.B. W12- oder W100-Tabelle), die Form sollte der Wunscherfüller sich überlegen. Achso, und er darf durchaus genrespezifisch sein, sollte aber kein System vorschreiben.Ihr habt etwas über einen Monat Zeit für die Umsetzung und präsentiert Euren Artikel im Mai 2019. Wenn ihr eine Art “Making of”-Artikel(reihe) machen wollt, dürft ihr das natürlich auch schon vorher machen.

Weiterlesen „Wünsch Dir was, Blogger (Reborn Edition)“

[vor Ort] Once upon a time

 

© Ahrens Events

Seit gestern, bis einschließlich Montag, findet in Dortmund auf dem Gelände des LWL Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund das diesjährige „Once upon a time – Festival der Jahrmarktkultur & Strassenkunst“ statt. Warum ich darüber schreibe? Ganz einfach, es hat viele tolle Steampunk-Elemente in sich vereint.

So trifft man neben Größen wie „Das Amt für Aetherqangelegenheiten“ auch auf Kleinkünstler wie etwa Pantomimen, Akrobaten, Feuerspucker, Stelzenläufer (in Kostümen) und Straßenzauberer. Auch Technikaffine Nerds kommen nicht zu kurz, so kann man sich u.a. einiges an Steampunk Accessoires für den PC kaufen. Wobei man auch kleine Perle, wie etwa Comickünstler Stephan Kuhn (und ich ja nun ein Steampunkiges_Würfelheld-Logo 🙂 ), entdekcen kann. Auch umtriebigen Bloger wie dem Kuperpunk läuft man in Dortmund über den Weg.

Weiterlesen „[vor Ort] Once upon a time“

[Netz] Ich im Interview

Philipp von „Nerds gegen Stephan“ hat mir einige Fragen rund um meinen Blog, den WinterOPC, meiner Herausgeberschaft und der Mitwirkung beim Seelenfänger:Täuscherland Crowdfunding-Projekt gestellt.

Auch wenn ich nicht zum ersten Mal interviewt wurde, ist dieser Part immer wieder aufregend.

Weiterlesen „[Netz] Ich im Interview“

RPG-Blog-o-Quest #21: Blogs (Die Fragen, Juni 2017)

Mittlerweile sind wieder fünf Monate ins Netz gezogen und wir schreiben den nächsten Monatsersten. Somit ist es an der Zeit Euch die Fragen für die Juni-Queste zu präsentieren. Aufmerksame Mitstreiter wissen, das Greifenklaue und ich uns dazu entschlossen hatten, die Queste „freizulassen“. Das hat bis dato wunderbar geklappt, und wir freuen uns, dass dieser Schritt von Euch so gut angenommen worden ist und hoffentlich auch weiter wird. Allerdings wollte ich es mit nicht nehmen lassen, selbst wieder eine Queste zu starten. So ist es nun auch!

Weiterlesen „RPG-Blog-o-Quest #21: Blogs (Die Fragen, Juni 2017)“

[Interview] Im Gespräch mit Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan)

Nerds-gegen-Stephan.de hat letztlich erneut seinen Publikumspreis „Der Goldene Stephan“ ausgerufen. Das machte neugierig und so war es an der Zeit Philipp, dem Mann hinter dem ganzen, mal ein paar Fragen zu stellen.

Ohne weitere Umschweife wünsche ich nun viel Lesespaß.

+     +     +     +     +

Blogger Philipp und Blognamensgeber Stephan
Blogger Philipp und Blognamensgeber Stephan

Hallo Philipp,
vielen Dank das Du Zeit für dieses Interview gefunden hast. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Hallo André. Erst einmal vielen Dank, dass Du mir die Gelegenheit gibst, meinen kleinen Blog, den Leserpreis und mich auf so einem großen Blog vorzustellen.
Ich bin 30 Jahre alt und arbeite als ALFA-Krankenpfleger in einer großen Klinik in Bayern. Eigentlich komme ich aber aus der tiefsten ostdeutschen Provinz, wie man an meinem schrecklichen Dialekt hört 😉 Wenn ich nicht gerade für meinen Blog schreibe, koche und zocke ich gerne mit Freunden oder lese, vornehmlich Graphic Novels. Zum Glück habe eine verständnisvolle Nerdfreundin, ohne deren Toleranz und Rückendeckung ich mein Hobby nie in diesem Umfang ausüben könnte.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan)“

[Wünsch Dir was, Blogger] 2014 – Zusammenfassung

wdwb_logo_750_wordpress2014 hatte ich mich mit Greifenklaue und dem Malspoter zusammengetan um Wünsch Dir was Blogger 2014, die nunmehr dritte Ausgabe dieser Blogaktion, auszurichten. Diese Aktion basiert auf den Secret Santicore. Ja und diesesmal konnten alle eingereichten Wünsche auch erfüllt werden, das zeigt uns, dass wir die Aktion weiterhin vorantreiben wollen und werden.

Unser Jan war zum Glück auch richtig fleißig und hat eine Zusammenfassung getippt. Ich werde diese nun der Einfachheit halber nun folgen lassen.

Vorweg aber noch ein Danke an meine beiden Mitveranstalter, die fleißigen Teilnehmer und den Lesern. Kommentiert die Wunscherfüllungen, gebt den Leuten Feedback, nutzt ihr Materisl und sagt es ihnen! Nun aber!

Spätestens seit D&D weiß man, dass Begegnungen mit Tieren eine lockere Sache sind. Sind sie wirklich? Weit gefehlt, denn Doctore Domani hetzt seine Gnagse gleich zu Hunderten durch die Wildnis! Er erfüllt damit den Wunsch des Rorschachhamsters.

Keinen Bock mehr die Einkaufstour der Helden zu hartwursten? Schaut Euch vorher die Wunscherfüllung von Mad-Kyndalanth an Niniane an. Dieses Möbelhaus macht aus dem Einkauf ein Abenteuer.

Meisterperson hat die “freudlose Allianz” beschrieben und damit den Wunsch von d6ideas erfüllt. Die Allianz ist eine Bewegung, die in einer völlig freudigen Ecke startet, nämlich mit der Priesterin einer Liebesgöttin. Wie man von Sex zu Freudlosigkeit kommt? Vielleicht muss man es nur etwas mit deutschem Pflichtbewusstsein sehen. Cooler Ansatz, der eine interessante Entwicklung nimmt.

Niniane greift auf Stories and Characters ein eigentlich bekanntes Schema auf, um ein Horror-Kurzabenteuer in drei Teilen für Andreas zu schreiben (Teil 2, Teil 3). Sie bedient sich der Idee eines abgeschnittenen Orts, an dem man auf Gedeih und Verderb etwas Mysteriös-Bösem ausgeliefert ist und natürlich ist es am Ende mehr Verderb als Gedeih. So ein Setting kann sehr gerne einmal Tendenzen gen Railroading ausweisen, aber so wie Niniane es aufbaut, funktioniert es super. Sehr cool gemacht.

Der Rorschachhamster hat bei seiner Erfüllung gleich wieder eine Möglichkeit gefunden ein paar Zufallstabellen aufzuschreiben. Doctore Domani hatte sich Ereignisse für eine Passüberquerung im Winter gewünscht und herausgekommen ist ein System, mit dem man die komplette Reise über den Pass zusammenwürfeln kann. Wenn’s an Tabellen geht, dann macht dem Hamster so schnell keiner was vor.

“Scusi, aber isch habe gar keine Badehaus.” “Die Bader“ sind ein mafiöser Haufen, der viel mit Wasser und Thermen zu tun hat. In dieser bunten Beschreibung von Andreas findet sich so manch gute Ploidee.

Neues aus den wilden Westen. d6ideas hat für Greifenklaue 40 (!) Plotideen für die gesetzlosen Steppen zusammen getragen. Einige davon kann auch prima kombinieren. Ein guter Baukasten!

Gibt es Gespenster wirklich? In dem Spukabenteuer von d6ideas für Moritz gibt es sie nicht! Ungewöhnlich, aber auch diese Erfüllung ist voll von Ideen, die nur auf ihre Entführung warten.

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für seinen steampunkigen oder barocken Charakter sucht, der wird Jans Artikel zu Meisterpersons Wunsch vielleicht fündig.

Ich hab mir die Schattenmantler ausgedacht, eine Alienrasse mit Mystery-Potential für DS-X. Der Wunsch war von Malspöler-Jan und er kann dieses Werk glücklicherweise direkt eins-zu-eins in seiner Contact-Kampagne benutzen. Das dürfte eine tolle Abwechslung zu den anderen Aliens geben. Vielen Dank!

Media Monday #168

Der Kalender zeigt erneut Montag an. Somit wird es Zeit aich mit einigen Elan auf den Media Monday zu stürzen und zu schauen was sich daraus ergibt.

Zu der Aktion finden sich weitere Infos > HIER <

1. Limit von Frank Schätzing war mir persönlich deutlich zu langatmig weil die ausschweifenden Details überhand nehmen und die Story dadurch in den Hintergrund rückt und somit nicht das cineastische Gefühl bei mir weckt.

2. Fragwürdige Moral erlebe ich als Shadowrun-Spielleiter oft genug. Und diese Moral reicht über soviele Spektren hinaus und vieles ist im RealLife echt nicht drin und findet hier keine Erwähnung.

3. Shades of Grey würde ich schon aus Prinzip nicht schauen/lesen, denn das hat aus meiner Sicht nichts aber auch gar nichts mit guter Unterhaltung zu tun!

4. Will man mir so richtigen Ekel verursachen in einem Film, gibt es nichts effektiveres als ______ , denn ______ . Das funktioniert nicht, bin extrem hart im nehmen.

5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie eine/n bessere/n Conan geben als Arnold Schwarzenegger schließlich ist Arnie der Inbegriff des muskelbepackten Action-Helden, denn wer konnte über Jahrzehnte soviele erfolgreiche Filme mit sowenig Text drehen wie Mr. Olympia?

6. Warum gibt es eigentlich nicht mehr Romane, die sich „pur sind“, sprich sich einfach einer Kleinigkeit widmen und nicht permanent die Welt retten?

7. Zuletzt gesehen habe ich Pain & Gain und das war sehr gute Unterhaltung, weil zum einen Dwayne “The Rock” Johnson mitgespielt hat und zum anderen hervorragend mit Klischees gespielt wurde, zum Beispiel aus dem Bereich BodyBuilding. Einfach ein guter Film!

[Anmeldefrist] Wünsch Dir was, Blogger!

Greifenklaue startete vor einiger Zeit den zweiten deutschen Secret Santicore namens „Wünsch Dir was, Blogger!“ . Die ein oder andere Anmeldung scheint auch schon, neben meiner eigenen, bei Greifenklaue eingetroffen zu sein, wenn man die ganzen Postings dazu sieht und liest!

Aber trotzdem möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, das der Wunsch-Einsendeschluss, 03. Oktober 2013 –  näher rückt! Und jeder weitere Teilnehmer (m/w) bedeutet em Ende, für alle ein Gewinn.

Wieso Gewinn?

Ganz einfach! Die Wünscherfüllungen wird es später im Netz zum kostenlosen Download geben. Somit dürfte die Mehrzahl des Rollenspielenden Volkes Zugriff darauf haben. Und da das ganze auf „Universalbasis“ läuft, sollte man mit der Mehrzahl des Materials etwas anfangen können.

Da man die Wünsche sehr kreativ und locker erfüllen kann, finde ich, ist diese Aktion auch gut etwas für Neulinge, wobei auch die Alten Hasen sehr herzlich eingeladen sind.

Ich für meinen Teil, habe meinen Wunsch bereits eingesandt und die Teilnahmebestätigung erhalten. Somit bin ich mal gespannt, wer sich damit kreativ beschäftigen darf!

Also Leute – Weitersagen & Mitmachen!!!