[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2

Neues Jahr, neues … ach, lassen wir das. Aber hier ist meine erste Preview diesen Jahres. Also frisch ans Werk.

Philipp begrüßt in dieser Folge Rafaela Creydt. Es gibt direkt einen Einblick in Philipps Essgewohnheiten 🙂

Das Thema vor dem Thema wird schnell abgehandelt. Es geht um das Starchild Crowdfunding (Comic).

Die Medienschau beginnt mit einem Blick, von Philipp, auf das Fan-Magazin „Der Trichter“ (DCC). Rafaela wirft einen Blick auf die erste Folge von „Der romantische Trashtalk“ – das heißt ein weiblicher Blick auf die Herzschmerzfolge vom Trashtalk. Anschließend spricht Philipp über „Schatten der Abenddämmerung“, einem höherstufigen Pathfinder Abenteuer. Danach stellt uns Rafaela das Jugendbuch „A Wizard`s Guide to defensive baking“. „Hinter den Spiegeln so kalt“, ein Hörbuch, wird von Philipp besprochen. Die Medienschau beendet Rafaela mit dem Roman „G.A.S.“ von Matt Ruff.

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2“

[Rezension] Zauberhafte Pâtisserie – Sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien

© Zauberfeder Verlag

Vor einem Jahr hatte ich das Kochbuch „Zauberhafte Küche – von Aladin bis Zelda“ durchprobiert und rezensiert. Nun habe ich das passende Kochbuch mit leckeren Naschereien aus der Zauberwelt: „Zauberhafte Patisserie – Sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien“ vorliegen. Ich konnte mich nicht wirklich lange zurückhalten und musste nach und nach probieren.

INHALT
Während sich Aurélia Beaupommier in ihrem Buch „Zauberhafte Küche – von Aladin bis Zelda“ primär auf Hauptmahlzeiten konzentriert hatte, liefert sie in „Zauberhafte Patisserie – Sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien“ die passenden Snacks und Nachspeisen, wobei sie erneut die Welt der zauberhaften Märchenwelten durchstreift und uns kleine und große Kalorienbomben beschert, die unsere Geschmackssinne verzaubern sollen.

Weiterlesen „[Rezension] Zauberhafte Pâtisserie – Sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien“

Internationale Spieltage SPIEL`20 abgesagt

Wie heute morgen bekanntgegeben wurde, werden die Internationalen Spieltage SPIEL`20 dieses Jahr nicht stattfinden.

Liebe SPIELer/innen,

schweren Herzens und mit großem Bedauern müssen wir heute bekannt geben, dass wir die diesjährige SPIEL, die für den 22. bis 25.10.2020 geplant war, auf den Termin 14.10. bis 17.10.2021 verschieben müssen.

Unseren Blick richten wir jedoch auch schon nach vorne auf die nächste SPIEL und freuen uns, wenn es nächsten Jahr wieder heißt „Komm, spiel mit!“.

Bitte bleibt bis dahin gesund und munter.

Euer SPIEL-Team
Quelle: Facebook-Seite der SPIEL

SPIEL`19 – Messebericht

© FMV

Am letzten Wochenende fanden die 37.Internationalen Spieltage SPIEL in Essen statt. Von den 209.000 Besuchern, welche der Veranstalter gestern bereits meldete, war ich einer. Es verschlug mich von Donnerstag bis Sonntag in die frisch umgebauten Hallen, welche man nun wieder so nennen kann (wobei ich hoffe das in puncto Barrierefreiheit an der ein oder andere Stelle noch nachgelegt werden wird, z.B. Markierungen, Treppen, …) 

Meine Vor-Ort-Zeit?

  • Donnerstag: 11:30 – 17:00 Uhr (wobei hier noch 2,5 Stunden Anreis hinzukommen, und das aus Duisburg, also umme Ecke.)
  • Freitag: 10:30 – 16:45 Uhr (Anreiszeit von knapp 1,5 Stunden)
  • Samstag: 10:45 – 16:45 Uhr
  • Sonntag: 10:30 – 17:00 Uhr

Weiterlesen „SPIEL`19 – Messebericht“

Vor-SPIEL`19

© FMV

Am morgigen Donnerstag öffnen sich wiedereinmal die Pforten der Essener Messe, denn es ist SPIEL`19.

Ich habe die letzten Tage mal ein wenig rumgesurft und geschaut was ich auf der Messe einen genaueren Blick unterwerfen möchte. Die Liste ist zwar nicht so lang wie in den letzten Jahren, aber wer weiß ob der Einkaufsbeutel am Ende nicht wieder überquillt.

Weiterlesen „Vor-SPIEL`19“

[RSP-Karneval] Was gab es hier zu essen? (März 2019)

Clawdeen hat letztlich den März-Karneval gestartet. In diesem geht es um „Essen“. Nein nicht die Stadt im Ruhrgebiet, welche den meisten Spielern durch die jährlich stattfindenden Internationalen Spieltage ein Begriff sein sollte, sondern um das was wir uns am Spieltisch oder unsere Charaktere während der Abenteuer so in den Rachen stopfen. Das kann, so rein aus Erfahrung, doch eine Menge merkwürdiges und kurioses Zeugs sein.

Direkt vorweggeschoben, dies wird KEINE Ernährungsberatung. Ich habe mir überlegt, das ich diesen Artikel dafür nutze Euch einmal meine Artikel rund um „Essen“ zusammenzustellen, so dass man alles auf einen Blick hat. Also ab ins Gemüsebeet.

Weiterlesen „[RSP-Karneval] Was gab es hier zu essen? (März 2019)“

[vor Ort] Ich war auf der SPIEL`18

© FMV

Fangen wir mit der offiziellen Schlussbericht der 36. Internationalen Spieltage SPIEL ’18 mit COMIC ACTION, welche mich erreicht an.

+++ 

Vier Tage lang war die SPIEL ’18 wieder einmal der Nabel der Brettspielwelt. Bereits im Vorfeld konnte die Messe
mit 1.150 Ausstellern (Vorjahr 1.100) aus 50 Ländern und einer nochmals um 11% auf 80.000 qm angewachsenen
Ausstellungsfläche Rekorde vermelden. Gesellschaftsspiele haben sich in den letzten Jahren zum popkulturellen
Mainstream entwickelt und begeistern gleichermaßen Kinder und Erwachsene, Gelegenheits- und Vielspieler.
„Dass wir so viele begeisterte Besucher aus aller Welt anziehen und so viele wunderbare Spiele präsentieren können,
zeigt, dass wir in einem goldenen Zeitalter der Gesellschaftsspiele leben“, sagt Dominique Metzler, Geschäftsführerin
des veranstaltenden Friedhelm Merz Verlags.
Brettspiele bringen Menschen zusammen, erzählen Geschichten, sie schaffen Erlebnisse und faszinierende Welten.
Spiele leisten einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlichem Miteinander und Toleranz. Das zeigt auch ein starker
Trend dieser Messe: Unter den gezeigten 1.400 Spieleneuheiten und Weltpremieren fanden sich auffällig viele kooperative
Spiele, in denen die Spieler gemeinsam gegen das Spiel antreten und das Wir-Gefühl im Vordergrund
steht.

Weiterlesen „[vor Ort] Ich war auf der SPIEL`18“

[Neu] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Fragmente der Zeit (SPIEL`17)

Die Woche fängt direkt mit guten Neuigkeiten an.

Nachdem wir, Greifenklaue, Quack-O-Naut und meine Wenigkeit bereit mit „Voll Dampf“ und „Blutroter Stahl“ zwei Anthologien herausgegeben haben, haben wir uns nun in die dystopische Welt von ULTIMA RATIO begeben. Und wenn MUTTER uns nicht in die Suppe spuckt, solltet Ihr auf der SPIEL`17 beim Heinricht Tüffers Verlag vorbeimarschieren und zugreifen.

© HTV

Weiterlesen „[Neu] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Fragmente der Zeit (SPIEL`17)“

[Spiel`16] Mein ErlebnisSPIEL

Seit nunmehr fast 24 Stunden liegt die 2016er SPIEL nun hinter uns. Somit ist es an der Zeit einen kleinen Rückblick zu tippen. Vorab, ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr.  Im Gegensatz zu den letzten Jahren, verschlug es mich in diesem Jahr doch tatsächlich alle vier Tage nach Essen und kaum zu glauben, mein Rucksack hat es überlebt, sprich die Ausbeute war nicht ganz so hoch, allerdings habe ich auch ein wenig geschummelt, den einige Neuheiten hatte ich vorher schon vorbestellt und nach Hause liefern lassen. War eine gute Entscheidung und dank der Buchpreisbindung ist das ja auch kein Problem. Außerdem hat der Sphärenmeister meine Bücher so versand, das ich diese am Samstag bereits hatte und somit der Konsum losgehen konnte.

Weiterlesen „[Spiel`16] Mein ErlebnisSPIEL“

[Spiel`16] Änderungen durch neues Parksystem erhöht Barrieren

In knapp vier Wochen öffnen sich wieder einmal die Pforten der Internationalen Spieltage SPIEL in Essen. Laut Ankündigung der Messe Essen, die bis dato größte SPIEL aller Zeiten. So dürften sich die Besucher auf über 1.000 Aussteller und eine Menge Spiele freuen. Allerdings wird der Zugang für Schwerbehinderte Besucher, insbesondere für Selbstanreisende, welche einen „Blauen Parkausweis“, also die Berechtigung haben, auf den sogenannten Rolli-Parkplätzen zu parken haben, erschwert.

Weiterlesen „[Spiel`16] Änderungen durch neues Parksystem erhöht Barrieren“