[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2

Neues Jahr, neues … ach, lassen wir das. Aber hier ist meine erste Preview diesen Jahres. Also frisch ans Werk.

Philipp begrüßt in dieser Folge Rafaela Creydt. Es gibt direkt einen Einblick in Philipps Essgewohnheiten 🙂

Das Thema vor dem Thema wird schnell abgehandelt. Es geht um das Starchild Crowdfunding (Comic).

Die Medienschau beginnt mit einem Blick, von Philipp, auf das Fan-Magazin „Der Trichter“ (DCC). Rafaela wirft einen Blick auf die erste Folge von „Der romantische Trashtalk“ – das heißt ein weiblicher Blick auf die Herzschmerzfolge vom Trashtalk. Anschließend spricht Philipp über „Schatten der Abenddämmerung“, einem höherstufigen Pathfinder Abenteuer. Danach stellt uns Rafaela das Jugendbuch „A Wizard`s Guide to defensive baking“. „Hinter den Spiegeln so kalt“, ein Hörbuch, wird von Philipp besprochen. Die Medienschau beendet Rafaela mit dem Roman „G.A.S.“ von Matt Ruff.

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2“

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen

Es ist mal wieder soweit. Elea und Philipp haben sich erneut jemanden geschnappt und vors Mikro gezerrt. – oder wars es dicg die bestechliche Variant mit Milch und Keksen? Ich weiß es nicht. Allerdingshandelt es sich diesmal um *ähem_Deckung_such* Urgestein Moritz Mehlem, der Mann hinter dem Blog „von der Seifenkiste herab“. Moritz seine weiteren Projekte hier aufzuführen, würde fast an Beschäftigungstherapie grenzen. Somit die Ohren gespitzt und gelauscht.

Nach einer kurzen Einleitung gibt es den mittlerweile etablierten Getränketest. Diesmal gibt es einen Tee. *prost*

Gut versorgt geht es mit einer Fragestunde weiter. Elea und Philipp beantworten Fragen quer durchs Nerdversum.

Anschließend geht es mit dem „Themen vor dem Thema“ weiter. Zuerst weißen beide Hosts auf neue Accounts hin, von Twitter bis Discord. Dann folgt ein kleiner Rück- und Ausblick auf Live-Veranstaltung welche Elea und Philipp besucht haben bzw. werden (z.b. Comic Con Stuttgart, Buchmesse Convent, HalunkenCon, …). Der Blick auf den Buchmesse Convent beinhaltet u.a. einen Blick auf den Goldenen Stephan, welcher dort verliehen worden ist. Als Goodie gibt es dann ein Interview mit GS-Gewinnerin C.Gina Riot. Das Interview ist ganz ok…

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen“

Meine neuen DCC Würfel

Nachdem ich letztlich, mit großem Spaß, die 165.Folge des Eskapodcastes „Die wunderbare Welt der Würfel“ gehört habe, habe ich beschlossen hier nach und nach einen Blick auf mein Spielmaterial zu werfen.

Den Anfang macht mein neues DCC-Würfelset in Qpaque Blue, welche ich mir beim Sphärenmeister gekauft habe. Würfel am Bildschirm zu ordern ist gar nicht so einfach und das nicht nur wegen meiner schlechten Augen. Dank Roland ging das aber ganz easy!

Weiterlesen „Meine neuen DCC Würfel“

[Rezension] Dungeon Crawl Classics (Rollenspiel, deutsche Ausgabe)

© System Matters

Als Dungeon Crawl Classics, liebevoll DCC genannt, im Jahr 2012 bei Goodman Games erschien, wurde schnell klar: Dieses Rollenspiel alter Schule ist nix für Weicheier. Denn Charaktere können hier schneller sterben als man „Es ist eine Falle!“ rufen kann; quasi hinter jeder Tür – oder oft auch direkt davor – lauert der Tod. Wer grundsätzlich sehr an seinen Charakteren hängt, dürfte hier den ein oder anderen Schockmoment erleben. Mitte 2018 kündigte der Gelsenkirchener Verlag System Matters an, das Regelwerk auf Deutsch veröffentlichen zu wollen – was Ende 2019, nach einer erfolgreichen Vorbestellaktion, auch umgesetzt wurde. Gefällt das knüppelharte RPG also auch in deutscher Sprache?

INHALT
Wer die deutsche Version des ohnehin schon gut im Futter stehenden, englischsprachigen Originals in die Hand nimmt wird schnell feststellen, dass der in 9 Kapitel unterteilte Regelwerk-Brocken aufgrund der Übersetzungsarbeit nochmals um einige Seiten gewachsen ist und somit ein paar Gramm zusätzlich auf die Waage bringt. Puh! Wer keine Hanteln zur Hand hat, aber gern etwas für die Armmuskulatur tun möchte, kann daher bedenkenlos zum deutschen DCC-Regelwerk greifen.

Vom Inhalt her weicht die Übersetzung natürlich nicht von der Urfassung ab: Nach wie vor handelt es sich um ein Rollenspiel, das auf einer stark gestrafften und modifizierten Version des D&D 3E-Regelwerks basiert und das von Gary Gygax‘ legendärem „Apenndix N“ inspiriert wurde – jenem Anhang im AD&D Dungeon Masters Guide von 1979, in dem Gygax zahlreiche Autoren und literarische Werke auflistete, die den Schaffungsprozess von Advanced Dungeons & Dragons maßgeblich beeinflussten. Und wer diese Werke und ihre Schöpfer nicht in Ehren hält und sich offen zu ihnen bekennt, solle DCC am besten beiseitelegen – dazu rät Spieldesigner Joseph Goodman höchstselbst.

Weiterlesen „[Rezension] Dungeon Crawl Classics (Rollenspiel, deutsche Ausgabe)“

[Rezension] Trudvang Chronicles – Dämmerwanderer (Rollenspiel)

© Truant Spiele

Nachdem ich bereits das Grundregelwerk und das Spielerhandbuch verschlungen habe, war ich ganz gespannt was Dämmerwanderer zwischen seinen Seiten parat hält.

INHALT
Sie vernehmen ihr Wispern und Flüstern, empfangen ihren Willen und wirken die von ihnen gewährte Magie: Dämmerwanderer sind volksübergreifend das Sprachrohr zu den Göttern und ihre eifrigen Verfechter.  Dieser Zusatzband zu den TRUDVANG CHRONICLES beschreibt in sieben Kapiteln nicht nur allerhand Zauber – „Göttliche Eingriffe“ genannt – sondern auch die Hauptreligionen der Menschen, Zwerge und Elben. Dass es dabei nicht immer zimperlich zugeht, sollte dem potenziellen TRUDVANG Spieler im Vorfeld klar sein, schließlich lehnt sich das Rollenspiel an Zeiten an, in denen Blutopfer nicht selten waren. Aber dazu später mehr.

Weiterlesen „[Rezension] Trudvang Chronicles – Dämmerwanderer (Rollenspiel)“