[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #49 (Spinoff): Community-Übersetzungen: Über DnD, OGL, OSR & mehr Buchstabenkürzel

Noch nicht einmal eine Woche ist es her das Philipp und Jasmin ihre Oscar-Folge auf die Nerdlandschaft losgelassen haben. Somit darf ich auch wieder zu Hause sein. Genug Enten gefüttert 🙂 . Lest die alte Preview, dann wisst ihr bescheid! Also Zeit sich einem anderem Thema zu widmen. Ursprünglich war ich sogar für diese Folge eingeplant. Leider kam mir Murphy dazwischen. So sitze ich nun hier vor meiner Rechenmaschine und tippe diese Zeilen.

Zu Beginn werden Jan und Michael vom Cairn Übersetzungsprojekt von Philipp begrüßt. Kurzes Geplänkel und schon biegen wir ab…

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #49 (Spinoff): Community-Übersetzungen: Über DnD, OGL, OSR & mehr Buchstabenkürzel“

[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2

Nach einiger Zeit konnte ich nun in den zweiten Teil dieser Megafolge reinhören. Dieses mal hat sich Philipp zwei bekannte Gäste eingeladen. Zum einen „Stephan“, genau derjenige von „Nerds gegen Stephan“ und dazu passend Sven, einer der Nerds die gegen Stephan sind.

Die drei fangen mit einer Ask me Anything Runde an. Das ist schnell durch. Somit heißt es nun Medienschau. Gestartet wird diese mit einen ausführlicheren Blick auf das Miniaturenspiel Blitz Bowl… wenn Philipp damit weitermacht, fixt er mich noch an 🙂 Anschließend werden die drei einen Blick auf das aktuelle Savage Worlds Programm.

Weiterlesen „[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2“

[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2

Neues Jahr, neues … ach, lassen wir das. Aber hier ist meine erste Preview diesen Jahres. Also frisch ans Werk.

Philipp begrüßt in dieser Folge Rafaela Creydt. Es gibt direkt einen Einblick in Philipps Essgewohnheiten 🙂

Das Thema vor dem Thema wird schnell abgehandelt. Es geht um das Starchild Crowdfunding (Comic).

Die Medienschau beginnt mit einem Blick, von Philipp, auf das Fan-Magazin „Der Trichter“ (DCC). Rafaela wirft einen Blick auf die erste Folge von „Der romantische Trashtalk“ – das heißt ein weiblicher Blick auf die Herzschmerzfolge vom Trashtalk. Anschließend spricht Philipp über „Schatten der Abenddämmerung“, einem höherstufigen Pathfinder Abenteuer. Danach stellt uns Rafaela das Jugendbuch „A Wizard`s Guide to defensive baking“. „Hinter den Spiegeln so kalt“, ein Hörbuch, wird von Philipp besprochen. Die Medienschau beendet Rafaela mit dem Roman „G.A.S.“ von Matt Ruff.

Weiterlesen „[Preview] Der niveauvolle Trashtalk #47 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 1/2“

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #27: Vampire The Masquerade – Die große Täuschung

© NgS

Es ist wieder soweit. Morgen erscheint die nächsten Folge des niveauvollen Trashtalk mit Philipp und Elea. Diesmal ist das Hauptthema „V:tM“. Aber es geht zuerst einmal mit dem Getränketest (inkl. heiße Scene) und ein wenig Smalltalk los.

Danach gibt es dann erneut eine ask-me-everything-Frage. Elea und Philipp gehen die gestellte Frage sehr unterschiedlich an. Beide Ansätze haben ihr Gutes und sind schön zu hören. Kultur und Psycho trifft aufeinander 🙂

Weiter geht es mit einer kurzen Werbung für den GOLDENEN STEPHAN – denn von Philipp, vor einigen Jahren, ins Leben gerufenen Nerdpreis. Hier mache ich nun Werbung 🙂 Würde mich über Votes für „Blutrote Liebe“ freuen.

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #27: Vampire The Masquerade – Die große Täuschung“

[Rezension] Die Kreuzfahrerstaße (Roman, Fantasy, Pathfinder)

© Feder & Schwert

Michael A. Stackpole ist schon ein alter Hase, was Romane zu etablierten Welten betrifft und bewegt sich in allen phantastischen Genres sicher. Nun steuert er mit „Die Kreuzfahrerstraße“ auch einen Roman zur Welt der „Pathfinder-Saga“ bei.

INHALT
Fürstin Tyressa Vishov kann nicht verhindern, dass ihre Familie aufgrund von Intrigen ihre Ländereien in Ustalav verliert und dann auch noch verbannt wird. Soll sie mit dem verbliebenen Besitz ein armseliges Leben fristen und hoffen, dass ihre Kinder es irgendwann einmal wieder schaffen, gesellschaftlich aufzusteigen, oder wagt sie den Weg ins Ungewisse.

Tatsächlich entscheidet sie sich dafür, mit allen, die sie begleiten wollen, in die wilden und noch nicht erschlossenen Flusskönigreiche vorzustoßen und dort eine neue Existenz aufzubauen und findet auch einige Unterstützer, die sie mit den notwendigen Dingen versorgen.

Weiterlesen „[Rezension] Die Kreuzfahrerstaße (Roman, Fantasy, Pathfinder)“

[News] Fantastic Music Meets Epic Sound!

© Erdenstern

Die Erdensterne veröffentlichten heute gegen 16 Uhr folgende Neuigkeit.

„The Erdenstern team is frequently asked if we would produce a CD with just sound effects. To that, we are thrilled to announce the upcoming collaboration with Syrinscape, the world’s leading soundboard app for tabletop games.

Weiterlesen „[News] Fantastic Music Meets Epic Sound!“

[Trailer] Pathfinder: Kingmaker

Im letzten Jahr wurden über Kickstarter rund 90.000 US Dollar für einen Videospielumsetzung von Palzos Pen & Paper Rollenspiel „Pathfinder“ eingesammelt. Palzo und das Entwicklerstudio Owlcat Games hatten sich damals zusammengefunden um sich diesem anzunehmen. Nun ist der erste Trailer erschienen. Dient wohl als Anheizer, schließlich soll „Pathfinder: Kingmaker“ im Sommer erscheinen.

Weiterlesen „[Trailer] Pathfinder: Kingmaker“

[Interview] Im Gespräch mit Michael Mingers (Ulisses Spiele)

In den letzten Wochen startete Ulisses Spiele ein neues CF-Projekt, dann gab es ein paar Diskussion über Rezensionen und was passiert mit den WH-Lizenzen. Somit genügend Stoff um Michael Mingers ein paar Fragen zu stellen. Viel Lesespaß!

safe_image-phpHallo Michael,
vielen Dank das Du Dir kurz vor der SPIEL die Zeit für dieses Interview nimmst. Würdest Du Dich kurz vorstellen.
Ich bin Stellvertretender Verlagsleiter bei Ulisses Spiele und kümmere mich dort inzwischen vor allem um die Produktion und die Lizenzprodukte. Das umfasst die Vergabe von ISBNs, Artikelnummern, das Einfordern von Produktinfos, das zeitgemäße Melden der Produkte, Druckereianfragen, den Kontakt mit Lizenzpartnern und der Ansprechpartner für alle Fragen im Haus und Extern, die sich um Tabletop und übersetzte Rollenspielreihen drehen.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Michael Mingers (Ulisses Spiele)“

Media Monday #250

Wow der Media Monday feiert seine 250.Ausgabe. Na herzlichen Glühstumpf und direkt mal los zu den Fragen…

+++         +++         +++

1. Die Situation, in der sich Shane O Mac vor seinen Hell in a Cell Sprung bei Wrestlemania 32 befand, war sicherlich nicht ganz einfach, wenn man das Risiko was er damit eingegangen ist, bedenkt.

Weiterlesen „Media Monday #250“

[5. WOPC] Der Gesamtdownload zum GRT

Auch dieses Jahr haben sich die Juroren wieder ins Zeug gelegt, pünktlich zum Gratisrollenspieltag fertig zu werden – was diesmal gar nicht so einfach war – waren es fünf statt zwei Kategorien wie im Vorjahr. Da war die Aufteilung nämlich noch in Abenteuer & Co sowie Zusatzmaterial, in diesem Jahr wurde für jede der Kategorien einzeln bewertet.

Bevor ich darauf aber etwas genauer eingehe: hier erstmal zum Download der 82 Einsendungen vom 5. WOPC – ebenfalls die Downloads der Vorgänger-WOPC und des SaWo-Klappentetwettbewerbs sind dort zu finden.

Weiterlesen „[5. WOPC] Der Gesamtdownload zum GRT“