
Wer mich kennt der weiß das ich gerne koche und auch das eine oder andere ausprobiere. Als ich dann auf „Zauberhafte Küche von Aladin bis Zelda“ gestoßen bin, musste ich es genauer unter Augenschein nehmen. Ob`s gemundet hat…lest selbst!
INHALT
Wie der Text auf der Rückseite schon erahnen lässt, hat Aurélia Beaupommier einen ordentlichen Querschnitt durch die Küche der magischen Welten gezogen um so zauberhafte Menüs zusammenzustellen.
Egal ob Aladin, Harry Potter, die Chroniken von Narnia oder Zelda um nur einige wenige zu nennen, das Who-is-Who der magischen Welt findet hier nicht nur textlich Erwähnung sondern ist auch durch Speisen oder besser gesagt ihrer Rezepte angemessen vertreten.
Neben Vorwort, eine kleiner Passage zur Inspiration und ein paar anderen kleinen Textpassagen ist das Kochbuch in vier grundlegende Kapitel aufgeteilt.
Den Anfang macht hier „Zauberhafte Speisen für jeden Tag“ eine Zusammenstellung von 23 Gerichten deren Zutaten man zu Hause haben sollte und welche recht schnell zuzubereiten sind. Dabei geht es über Suppen, Fisch- und Fleischgerichte in die vegetarische Küche so das für jeden Gaumen etwas dabei sein sollte.
Im zweiten Teil „Köstlichkeiten für besondere Tage“ kommen 22 etwas anspruchsvollere Gaumenfreuden, die man zu Feiertagen seinen geschätzte Besucher kredenzen möchte, auf den Tisch.
Nachdem man nun die herzhaften Hauptspeisen genossen hat geht es auch direkt weiter mit den 23 „Sagenhaften Süssigkeiten und Leckereien“ wobei jedes Leckermäulchen auf seine Kosten kommen wird.
Um die Köstlichkeiten herunterzuspülen gibt es dann auch direkt noch das vierte Kapitel mit den bezaubernden Titel „Betörende Tränke“. Bei denen der Schankmeister nicht weniger als 24 verschiedene Durtslöscher kredenzen kann.
MEDIADATEN
… Text: Aurélia Beaupommier
… Originalausgabe: Didier Férat, Corinne Cesano, Majorie Goussu und Sylvie Gauthier
… Übersetzung: Diana Bürgel
… Fotos: Pierre Chivoret
… Illustrationen: MOSHI MOSHI Studio (Amélie du Petit Thouars, Éloíse de Guglielmo)
…Verlag: Zauberfeder Verlag
…Format: Hardcover, Vollfarbe
…Seiten: 184
… Erschienen: 2018
… ISBN: 978-3938922958
… Preis: 29,90
MEINE MEINUNG
Das Design des Buches ist durchweg sehr stimmig. Farbwahl, Schrifttypen und Illustration verleihen dem Buch die Optik eines genieteten in Leder gebundenen Zauberbuches, hier wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Der Aufbau der Inhalte ist durchdacht. Die Rezepte sind gut strukturiert und mit den kleinen Einleitungstexten macht es Spaß diese zu lesen, auch wenn man gerade dieses eine Rezept nicht kochen möchte.
Die einzelnen Kochschritte werden sehr charmant mit vielen kleinen Formulierungen verziert und aufgelockert was viel Spaß macht.
Leider habe ich manchmal den Eindruck das eine wesentliche Information, ein Zubereitungsschritt, dabei ein kleinwenig untergeht oder verschluckt wird.
Was die Eingruppierung zwischen Speisen für jeden Tag und Speisen für besondere Tage angeht, hätte ich einiges anders eingeordnet, aber über Geschmack und Vorlieben lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Eines wird nur recht schnell klar, wenn man die Rezepte durchgeht und auch das eine oder andere Gericht nachkommt, für die schlanke Figur sind die Rezepte und vor allem die Getränke nicht wirklich geeignet. Aber Zauberer müssen mitunter auch schwer arbeiten also brauchen sie auch eine deftige Küche.
Geschmacklich ist für jeden etwas dabei, ich habe mir aus jeder Rubrik jeweils fünf recht unterschiedliche Rezepte nachgekocht. Je nachdem wo man wohnt (Großstadt, Ländlich, geografisch) ist es mehr oder minder einfach die notwendigen Zutaten zu bekommen da nicht alle Supermärkte die notwendigen Produkte in ihrem Sortiment haben.
Veganer werden nicht wirklich auf ihre kosten kommen, wer sich aber an vegetarische Ernährungsweise halten möchte, der findet etwas Auswahl.. Für Allesfresser wie mich gibt es definitiv viel Auswahl.
MEINE WERTUNG
3,75 von 5 Hexenküchen
von: Quack-O-Naut
2 Kommentare zu „[Rezension] Zauberhafte Küche – von Aladin bis Zelda (Sachbuch, phantastisches Kochbuch)“