Verlag: Uhrwerk Verlag
Herausgeber: Judith & Christian Vogt
Format: Hardcover, Lesebändchen
Seitenzahl: 224
Erschienen: Aug. 2015
ISBN: 978-3-95867-019-8
Preis: 27,95 Euro
von: Würfelheld
Nicht erst seitdem Michael K. Iwoleit die vor dem Rollenspiel erschienene Anthologie selbigen Namens in „Das Science-Fiction Jahr 2015“ mit „Voll Dampf“ als besten Steampunk Anthologie 2015 benannte, stand das Rollenspiel auf meiner Liste. Steampunk hat sich nach und nach so in mein Konsumverhalten eingeschlichen und macht derzeit einfach Spaß. Somit war es an der Zeit einen genaueren Blick, in das auf dem Fate Regeln basierenden Setting Band, zu werfen.
Klappentext:
Willkommen in der Eiszeit!
904 Jahre sind seit Einbruch der Langen Nacht, seit Beginn der Eiszeit, vergangen. Gletscher und Permafrost haben die europäischen Nationen gezeichnet und verändert und die Geschichte umgeschrieben.
Die Zeit, die wir als 19. Jahrhundert kennen, ist lebensfeindlich. Doch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff ermöglichen nicht nur das Überleben, sondern auch die Industrialisierung unter widrigen Umständen – und neue Erkenntnisse zu Elektrizität und Æronautik sind dabei, das Gesicht der Zivilisation für immer zu verändern.
Stürzen Sie sich den Luftschiffrouten, den Lebensadern Europas, als friesischer Æronaut auf Gleitern in die Wolken oder liefere dir Kaperkämpfe mit den schwer beladenen Schiffen der Lufthanse!
Erleben Sie als visionärer Wissenschaftler eine Welt voller technischer Wunder und Abenteuer! Bestehe als Adliger zwischen Intrigen unter deinesgleichen. Kämpfe als Suffragette oder Gewerkschaftler gegen die Schattenseiten des industriellen Fortschritts!
Trotzen Sie den Dämonen der Physik! Stell dir die Frage: Wie viel von dir darf Maschine sein, damit du selbst noch ein Mensch bist?
Tauchen Sie ein in eine Welt voll Eis&Dampf …
Zum Inhalt:
Die Spielwelt von „Eis & Dampf“ dürfte den Lesern, des von Judith und Christian Vogt veröffentlichten Romans „Die zerbrochene Puppe“ hinlänglich bekannt sein. In einer fiktiven Welt, bricht im 9 Jahrhundert n. Chr. Auf Island ein Vulkan aus, welcher die Menschheit in eine unverhoffte Ära führt. So wird der Norden unseres Planeten unter eine Eisdecke begraben, weiterhin wird die Entdeckung Amerikas nicht stattfinden und viel Europäer finden den Tod. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende der Menschheit, sondern der Mensch stellt seinen Erfindungsreichtum und seine Anpassungsgabe unter Beweis. So entwickeln wir uns in knapp 900 Jahren so signifikant weiter, das wir 904 Jahre nach Beginn der Eiszeit uns in einem „Dampfkraft Zeitalter“ wiederfinden, welches uns Luftschiffe, Dampfmaschinen und ähnliches parat hält.
Die Eiszeit hat allerdings nicht nur gezeigt, dass der Mensch Anpassungsfähig ist, sondern hat auch einiges im geopolitischen Bereich geändert. So finden sich ehemals starke Mächte nun in der zweiten Reihe wieder, oder aber wir finden Neuauflagen ehemaliger Reiche bzw. Landstriche. Ein großes Tohuwabohu an Verschiebung, mit vielen kleinen Anekdoten oder parallelen zur „Realität“.
Soviel sei zur Welt verraten. Nun wird es Zeit einen kurzen Blick in die einzelnen Kapitel des Buches zu werfen.
Den Anfang macht „Willkommen in der Eiszeit“. Hier findet der Spieler alles Wichtige zur Spielwelt von „Eis & Dampf“, angefangen von wichtigen politischen und sozialen Ereignissen bis hin zu wichtigen Wissenschaftlichen Entdeckungen.
Weiter geht es mit „Eis & Dampf mit Fate“. Wer hier Regeln erwartet, liegt falsch, denn diese muss man sich aus FateCore ziehen. Hier gibt es aber jede Menge Stuff um seinen Charakter stilecht ins Setting und Szene zu setzen.
Bei dritten Kapitel handelt es sich um „In der bemalten Haut eines Friesen – Archetypen“. Wer bei seine Charakterwahl ein paar Tipps oder Hilfe braucht, findet hier einige Beispielcharaktere oder Anregungen.
„Richtig Dampf machen“ richtet sich an den Spielleiter. Hier findet dieser alles Wichtige für seine zukünftigen Kampagnen, von Atmosphärischen Tipps über Leiten eine Luftschiffkampfes bis hin zu NSCs.
Als nächstes widmet sich dieser Band der Spielwelt zu. In „Die Welt der Eiszeit“ finden man alles Wichtige zu den aktuellen geographischen Gegebenheiten, vom Deutschen Kaiserreich über Italien bis hin zum Freien Polen und einigen mehr.
Jede Spielwelt benötigt etwas besonders, bei „Eis & Dampf“ sind es die „Besonderen Schauplätze“. Hier findet man einige sehr lesenswert umgesetzte Ideen, die die Spielwelt reizbar machen sollten. Damit man sich auch direkt vorstellen kann, was man mit diesen Schauplätzen anfangen kann, findet man einige Abenteuerideen im Kapitel wieder.
Wem die im „Besonderen Schauplätze“ vorgefundenen Abenteuerideen nicht ausreichen, ist in „Klar Luftschiff zum Entern“ genau an der richtigen Stelle. Hier finden sich aber nicht nur Szenarien sondern auch ein komplettes Abenteuer wieder.
Das Buch wird mit der Kurzgeschichte „Ikarus Protokoll“ in sein finales Kapitel geführt. Hier wird gekonnt die Spielwelt von „Eis & Dampf“ in Szene gesetzt.
Das endgültige Ende dieses Werkes läutet dann ein „Register“ ein.
Meine Meinung:
„Eis & Dampf“ ist ein gelungenes und schön ausgearbeitetes Steampunk Setting, welches nicht nur durch eine gelungene Hintergrundwelt aufwarten kann, sondern auch durch einen gelungenen Satz und Verwendung von tollen kleinen graphischen Details, welche nicht nur beim ersten Mal lesen ins Auge fallen, sondern immer und immer wieder für Neuentdeckungen sorgen.
Wer also sich in viktorianische/wilhelminische Zeiten wagen möchte und wer sich für dampfende Technik interessiert, findet hier genau das Richtige.
Außerdem muss man für „Eis & Dampf: Das Steampunk Setting für Fate“ kein mehrjähriges Regelstudium ableisten um sich in den Bann ziehen zu lassen.
Wenn ich überhaupt etwas zu meckern finden soll, dann ist dies das Cover, welches mich nicht ganz überzeugen kann.
So nun macht Ihr mal richtig Dampf und rockt den Steampunk!
Meine Wertung:
4,75 von 5 Luftschiffen
4 Kommentare zu „[Rezension] Eis & Dampf: Das Steampunk Setting für Fate“